Ich habe mir gerade einen Motor, der schon länger bei mir herumsteht, angesehen, weil ich ihn für den Frühling fit machen möchte.
Mir ist aufgefallen, dass er "nass" unten am Starter ist. Bei meiner anderen ST habe ich in diesem Fall einfach die Wellendichtung gewechselt. In diesem Fall ist es jedoch rund um die Ausgangswelle trocken.
Könnte es sein, dass die Dichtung rund um den Starter hin ist?
Wo würdet ihr mit der Fehlersuche beginnen? Doch an der Welle?....
Lg,
Wauschi
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs29.postimg.org%2Fxzfpkdwv7%2F20151110_223947.jpg&hash=27f5ba25313a0b3d27455bafade7f0c88bb7799f) (http://postimg.org/image/xzfpkdwv7/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs15.postimg.org%2Fx1ct2xasn%2F20151110_224000.jpg&hash=bedd90f67ae8160864ee10007b29864bb6a8401d) (http://postimg.org/image/x1ct2xasn/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs17.postimg.org%2Fnr25wlr1n%2F20151110_224012.jpg&hash=583d6f079bdf5cfdeeaeebf1af55512b1c018f00) (http://postimg.org/image/nr25wlr1n/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs17.postimg.org%2Fej4visdnv%2F20151110_224026.jpg&hash=28455bf88795e5011ac5122311c48326301aadcd) (http://postimg.org/image/ej4visdnv/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs13.postimg.org%2F9awwspijn%2F20151110_224034.jpg&hash=643bce7893a42fc3c9df03242a9ce33fa958564d) (http://postimg.org/image/9awwspijn/)
Wenn der Motor nicht in Betrieb ist, würde ich erst mal alles reinigen. Etwas abwarten und schauen von wo die ersten Tropfen heraus kommen.
Gruß, M.
Danke für die Antwort.
Da wird nicht viel Öl herauskommen, es fehlt noch die Ölwanne.
Hatte den Gedanken alles zu reparieren bevor ich alles zusammensetze, einbaue und mit Öl befülle.
Reinigen ist auf jeden Fall mal ein guter Ansatz, das werde ich machen.
Leichter als jetzt kommst Du nicht dran und dager würde ich GAW Simmering und Anlasser O-Ribg erneuern, zumal Gummidichtungen bei Standzeit nicht besser werden.
Da hätte ich auch den O-Ring in Verdacht, der dürfte hart wie Plaste sein :D
Aber bist Du sicher, daß das auch Motoröl ist? So sieht es auch aus, wenn die Kette mal gesaut hat und nur der Ritzelbereich gereinigt wurde. Zu gut geölte Ketten sind wahre Verseucher an den unmöglichsten Stellen...
Was auch immer: Starter raus, Dichtungen neu...ist die einfachste und billigste Lösung auf Dauer.
Gruß
Roman
Selbst wenn das jetzt Fett ist, der O-Ring wird nicht jünger... und den hinterher auszuwechseln wär mir zuviel Ärger, zumal Du da jetzt ziemlich locker dran kommst. Teuer ist ein O-Ring ja auch nicht.
Den GAW-Simmerring würd ich spätestens beim Ritzelwechsel mal genau anschauen (mal vorsichtig prüfen wie weich das Gummi noch so ist, wenn er nicht eh schon "schwitzt" bis dahin. Oder halt auch grad mit wechseln, dann hast Du an der Stelle im Frühjahr schonmal nix mehr zu fürchten.
was nimmt man da fürn o ring. yamaha original oder ausm sortiment des klempners?? müsste da auch mal dran... oder ich verkauf den Hobel.
georg
Röhricht ;D sind Deine (kl)O-Ringe denn Ölresistent, oder nur sche...fest?
/devil/
die tuen s auch für s moped. ich schwör. also jungs, welche größe, büddde?
Original Yamaha !
Siehe Christof: Das ist ein Cent-Artikel - die heute ja üblicherweise alle 180ct kosten :P Aber ehrlich, eh ich da noch mal ran muß, fliegt das Ding gleich raus. Und ja, da kauft man OEM und nicht Klempnerbaumarktware...
Gruß
Roman
der schon zig Autos wegen solcher "Sparmaßnahmen" ein 2. Mal operieren mußte. Meist wegen: "Du, laß mal drin, der geht noch!"...zumindest bis 1 Woche nach der Reparatur /mecker/