Häte ne frage was kann ich verändern ohne das beim tüf mfk was zu sehen ist.
Häte ne ide einen anderen krümmer zu kaufen und einzubauen aber wie beige ich diesen von glenzend auf grau?
Was ich möchte wäre das ich vom unteren drehzahl bereich mehr dampf häte :)
Krümmer sind eintragungsfrei - bringen als alleinige Maßnahme auch nichts.
Für mehr drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bleibt nur ein 850er Motor. Ist gröblich illegal ohne Abnahme aber mit etwas Geschick nicht sichtbar. Krümmer oder andere Bauteile bringen kaum Leistung. Der 750er ist quasi kaum spürbar zu tunen. Schon garnicht auf Drehmoment.
>>>>>.......bleibt nur ein 850er Motor<<<<
Na, probieren, vielleicht kann ich dann doch aufs Stilfserjoch (vom Norden kommend) hinauffahren, ohne vor lauter Hass oben die 750er zu zertrümmern. (Im Unterschied zu den 1000er Guzzen und 1100GSsen)
Der 750er fehlt es in diesem Drehzahlbereich an Dampf von unten.
Werd mich mal um einen Motor für das zweite Fahrgestell umschauen.
Danke für den Tipp, wird der Winter doch nicht langweilig.
Grüsse
Wilhelm
GatGat vergiss es einfach.
In der Schweiz unmöglich.
Ehrlich gesagt. Wenn ich ein stärkers Moped haben möchte um mit anderen mithalten zu können , dann kaufe ich mir eines. Natürlich hat das andere Motorrad nicht den Charme und den Chrakter wie eine XTZ und ich fahre auch nicht eine XTZ um damit mit GSsen ein Bergaufrennen zu bestreiten.
Gruß, M.
Zitat von: Domiteur am 03. Dezember 2015, 10:07:24
Ehrlich gesagt. Wenn ich ein stärkers Moped haben möchte um mit anderen mithalten zu können , dann kaufe ich mir eines. Natürlich hat das andere Motorrad nicht den Charme und den Chrakter wie eine XTZ und ich fahre auch nicht eine XTZ um damit mit GSsen ein Bergaufrennen zu bestreiten.
Gruß, M.
Ehrlich: Ich schon. Es ist doch immerwieder eine Gaudi mit ner gemachten, ollen ST, Bj. 93, ner GS am Arsch zu kleben; das Gesicht des GS Heinos: Unbezahlbar !!
Gruß,
Willi
/beer/
Zitat von: Domiteur am 03. Dezember 2015, 10:07:24
Ehrlich gesagt. Wenn ich ein stärkers Moped haben möchte um mit anderen mithalten zu können , dann kaufe ich mir eines. Natürlich hat das andere Motorrad nicht den Charme und den Chrakter wie eine XTZ und ich fahre auch nicht eine XTZ um damit mit GSsen ein Bergaufrennen zu bestreiten.
Ich fahre keine XTZ, um einer GS (oder Centauro) bergauf den Herrn zu zeigen.
Aber ich kann vergleichen, denn ich bin den (Scheiss)-Berg schon mit allen meinen Motorrädern gefahren, auch mit Engländern u.s.w., und ich kann beurteilen, daß die XTZ in diesen ganz engen Bergauf-180°- Rechtskurven mit einer Drehzahl herumfährt, wo einfach nicht genug Punch vorhanden ist, um genüsslich UND SICHER Kraftvoll !!! durchzuziehen. Das ist alles. Zurückschalten bringt auch nichts, das passt eben nicht. Macht ja die 750er nicht schlechter, die hat wieder andere Vorteile. (Ist z.B. nicht so breit, wennst 3 Radln auf den Anhänger bringen willst)
Ich weiss auch, daß eine 1100er oder Guzz mit Einspritzung schneller und kraftvoller ist, das ist nicht die Frage. Und wenns ums Mithalten geht: Mein Freundes- und Fahrerumkreis ist auch schon etwas älter, da ists nicht so mit Bergrennen. Aber mit SICHER und kraftvoll in einer 180er Kurve unheimlich steil nach oben zu ziehen.
Und wennst den (SCH...)-Berg kennst, weisst Du, da gibt es nur SICHER und drehzahlpassend den Berg rauf oder bis in die Gegenfahrbahn herumeiern, und wennst Glück hast, kommt gerade kein Autobus den Berg runter. Und der, der da hinauffährt, ist mein Kollege, aber diese Kurve ............na, da rauf gibts noch engere.
Grüsse
Wilhelm
Ich bin kein Kurvenkönig, aber wer so wie auf dem Bild bergauf eine Serpentinenkurve nimmt, kann nur in den Gegenverkehr geraten http://www.bikerwelt.at/einsteiger/kurven.php (http://www.bikerwelt.at/einsteiger/kurven.php) . Und ich bin auch kein Heizer, aber die meist betuchten älteren Jungs (außer vielleicht die jüngere 800GS Fraktion) mit ihren GSsen, sind mir bisher nur auf der Autobahn davon gefahren. Den Berg kenne ich wirklich nicht. Vielleicht sollte ich da mal vorbeischauen um zu sehen was Du meinst. Grungsätzlich denke ich wie Du, jedes Motorrad hat seine Vor- und Nachteile.
Gruß, M.
Würde der Mfk ein Zylinderumbau auffallen? Die 850-Zylinderbank nebst Kolben würde den Hubraum auf 800ccm anheben. Etwas mehr Dampf sollte das bringen. Weitergehendes Tuning wäre aufwendig.
Aha, die Leser der bikerwelt.at sind die Kandidaten, die in den Alpen auf Kollisionskurs entgegenkommen! Solche Bildchen werden gerne interpretiert, am linken Rand der Gegenfahrbahnbegrenzung die Kurve anfahren.... :o
.....HaHa....Ich wusste genau dass das kommt /devil/ ;D. Eigentlich sollte klar sein, dass in diesem Fall der Kurvenscheitel und der Kurvenausgang gemeint ist um nicht in den Gengegenverkehr zu geraten. Leider habe ich auf die Schnelle nur eine Skizze ohne Gegenverkehr gefunden. Aber jeder von Euch weiß selbst wie man eine Kurve mit Gegenverkehr anfährt, damit am Kurvenausgang die richtige Position herauskommt um am Gas drehen zu können ohne in den Gegenverkehr zu geraten. Die auf dem oberen Bild gezeigte ist es definitiv nicht......
Hier noch mal etwas verständlicher mit einer Skizze mit Gegenverkehr:
Gruß, M.
<<< Vielleicht sollte ich da mal vorbeischauen...>>>>
Das Problem bei DEM Berg ist ja die Steigung. Geschätzte 3 m nach Scheitelpunkt der Kurve bist Du mit dem Hinterrad schon höher als Dein Kopf 3 m vor dem Scheitelpunkt. Und da brauchst in DER Drehzahl halt einen ordentlichen Dampf zum Durchziehen in der Schräglage, und gerade DAS hab ich bei der möglichen Drehzahl der XTZ nicht gefunden.
Das Bild zeigt leider nicht wirklich alles.
Aber lassen wir das, zerstören wir die Tuning-Diskussion nicht.
Grüse
Wilhelm
Ja, hast Recht. Bleiben wir beim Thema....
Gruß
Hallo Domiteur,
Nicht um weiter zu diskussieren, sondern nur als Anschauung für Leute, die diese Dreckskurve noch nie gesehen haben. Die Glücklichen.
Grüsse
Wilhelm
Ich glaub der ganze Motor würde nur einem xtz tdm spezi auffallen. Aber ich will's nicht empfehlen. Illegal und so ...😊
Hallo am besten nur die TDM 850 3VD Kurbelwelle einbauen das sieht keiner und Du hast von unten mehr Drehmoment !!!! die 800er Super Teneres der Dakar hatten auch durch die KW der 3VD in der XTZ750 die 800cc erreicht !!!!! mehr Dampf von unten heraus !!!
TDM-Motor komplett einbauen und eintragen lassen. 2. Stufe: Flachschieber einbauen und eintragen lassen /devil/
In der Schweiz wird es vermutlich einfacher und günsTiger sein ein anderes Motorrad zu kaufen.
Richtig ryna.
Sag ich doch.....
Aber nur KW tauschen hört sich schon interssant an.....
Was für ein Aufwand die Kurbelwelle zu tauschen... Dann doch eher die Zylinder. Dafür muss noch nicht mal der Block für raus.
Aber um einen 3vd Zylinder zu entdecken muss man auch nicht unbedingt ein Spezialist sein.
Da steht dick 850ccm Drauf.
Wenns schon Illegal sein soll dann kann man auch nen 3vd motor nehmen und die Nummern ändern.
lieber die KW nehmen als den Zylinder !!! mehr Drehmoment von unten und nicht sichtbar !!!!!
Nummer aendern, ist das nicht krimminell
Ich bin wahrlich nicht obrigkeitshörig, aber davon würde ich wohl abraten.
Da würde ich einen 3 VD einbauen und gut ist das. Ob das dann einer merkt 8)
Da irgendwelche Nummern verändern ist vorsätzlicher Betrug. Ich denke das wird richtig teuer, wenns rauskommt.
Gruß Uwe
Würde man das in der Schweiz eingetragen bekommen, wem man ne deutsche Ymaschine kauft, in der ein TDM-Motor bereits eingetragen ist?
Zitat von: Mc Gyver am 04. Dezember 2015, 14:51:25
Würde man das in der Schweiz eingetragen bekommen, wem man ne deutsche Ymaschine kauft, in der ein TDM-Motor bereits eingetragen ist?
Nein. Einzige Ausnahme: ein Deutscher zieht in die Schweiz und meldet sich hier an. Er kann dann seine Fahrzeuge, die er zuvor in Deutschland mind. 1 Jahr selber besessen hat, einlösen. In der Schweiz verkaufen darf er das Ding dann aber auch erst wieder nach einer gewissen Zeit... gibt dann Typenschein X. Das ist mitunter der einzige Weg, der mir bekannt ist (abgesehen von einer Einzelabnahme). Selbiges Spielchen gilt bspw. auch für einen VW T3 Syncro mit Diesemotor. Den Benzinger gabs hier, den Diesel gabs hier, und den Syncro Benziner gabs hier. Der Syncro Diesel wurde in der Schweiz aber nie importiert und verkauft. Ergo kriegt man ihn auch nicht zugelassen. Obwohl sowohl Motor als auch Fahrwerk auf den Strassen legal untewegs ist. Nur die Kombi halt nicht :-X
Aber zum eigentlichen Thema: Motorenumbau und so ist geil. Mehr Leistung ist immer lustig. Habs mir auch schon ettliche Male überlegt. Einfach weil man kann. Aber wer das mit fehlender Sicherheit in steilen Spitzkehren begründet, der sollte vielleicht das Geld und die Zeit in das Verbessern der Fahrtechnik stecken. Die Maschien ist hier längst nicht der limitierende Faktor. Auch nicht bei sowas (oder vor allem nicht bei sowas). Aber das ist nur meine Meinung, kann jeder so begründen wie er will... ::)
<<<Aber wer das mit fehlender Sicherheit in steilen Spitzkehren begründet, der sollte vielleicht das Geld und die Zeit in das Verbessern der Fahrtechnik stecken>>
Schade daß Du mir das nicht früher gesagt hast, so vielleicht 1962, vor ca. 40 - 50 verschiedenen Motorrädern, dann würde ich es heute können, und wäre nicht jahrzehntelang auf den Strassen herumgeeiert, quer durch Europa West und Ost, oben und unten.
Verdammt.
Na dann hast du ja gegenüber den meisten hier den Vorteil die Frage nach einen Motorumbau einfach beantworten zu können: lohnt bei dem Motorrad-Verschleiss nicht :D
Um dem Threadersteller zu helfen: eine kostengünstige Alternative, die _vielleicht_ etwas bringen kann: Änderung der Ritzel, damit du eine andere Übersetzung kriegst. Ist zwar auch nicht gestatten, wird aber meines Wissens von der MFK nicht wirklich kontrolliert. Obwohl mir das persönlich wegen einigen wenigen Kurven nicht wert wäre... ich bin sowieso eher lang übersetzt unterwegs...
edit: ganz dumm gefragt: die Drossel ist draussen, oder?
hallo bin neu hier, heisse Erich - als überholi bekannt.
ich bin ein Freund vom Ryna. er hat mich auf das hier hingewiesen.
ich habe schon einige TDM´s umbgebaut incl. Motoren aufgebaut, und getunt.
meine noch TDM, eine 3VD, mit 900ccm Gleichläufer Flachschieber und Akrapovic Komplettanlage hat etwa 100NM und 100 PS
tritt im unteren Bereich absolut begerzt an.
hat druck bis weit über 9000 Touren. keine scharfen Nockenwellen... also Drehmoment aus dem Keller. ich bin selbst begeisterter Pässe Fahrer. genau deshalb hab ich mir den Motor so geschmiedet dass er druck aus dem keller hat. so habe ich in den pässen mit der TDM keinerlei probleme mit den Aktuellen Motorrädern bisher egal von welchem Hersteller.
@Überholi
wenn Du hier Teile anbieten willst halte Dich bitte an die Regeln und inseriere mit Preisangabe im Marktplatz.
Gruß Christof Mod
Wow viel text danke. Aber das thema iat halt bei.mir suzius is halt shit da fehlt was.
Der zylinder umbau jkingt eigendlich machbar :) kann ich nicht tdm kuplung an die xtz klatschen?
Wozu den Kupplungsumbau? Wenn es um die Reduzierung der Handkräfte geht, den motorseitigen Kupplungsseilaufnehmer gegen den einer TDM oder einen leicht zurechtgebogenen TRX-Hebel tauschen, verringert die Handkräfte merklich.
Tdm hat ja 1 gang mehr.
Daher ist diese nicht anders übersezt?
welche TDM hat einen Gang mehr ? ::)
Nur die letzte Baureihe, mit dem 900ccm Motor hat einen Gang mehr.
Aber es stimmt, das Getriebe des 3VD ist etwas länger übersetzt als das des XTZ750 Motors. U.a. im letzten Gang fährt es sich mit etwas niedriger Drehzahl.
Nicht nur im 5. und das ist auch gut so, macht den 3VD zum sparsamen, langlebigen Reisemotor ! /tewin/
Hi Überholi - willkommen im Forum ;D
Gruß Uwe
Ja, auch von mir herzlich Willkommen hier. Ich hab im TDM-Forum schon viel gestaunt /beer/ /tewin/
Hallo Erich,
schön, auch hier von einem so kompetenten "Bastler" zu hören.
Gruß stritzel
vielen Dank für die netten Willkommensgrüsse.
ich habe allerdings da ich die xtz Motoren nicht kenne, gerade keine ahnung, ob der Hub der TDM KW mit 67,5mm zu den 63 mm in einem xtz 750 motor geht.
evtl. ginge es auch, die original zylinder mit anderen Laubuchsen um zu rüsten, dass statt der 87mm 89,5 Büchsen gesetzt werden.
dann sollte von aussen nichts zu sehen sein , dennoch ein drehmoment starker Motor daraus werden.
Geht mit xtz- Zylinder+Kolben, da entsprechend kürzere Pleuel.
Hallo, also mit dem Dynojetkit 2, offene K&N Filter und einer anderen Auspuffanlage sitzt schon was drin, hab vorn auch ein Ritzel mit einem Zahn weniger draufgemacht.
Bessere Gasannahme und meiner Meinung nach mehr Drehmoment unten heraus.
Grüße aus Osnabrück
Moin,
wenn ich mir so die Fragestellung und Reaktion des TE so anschaue, dann glaube ich nicht, daß er einen Motorumbau auf TDM nebst Tuningkit im Sinn hat... ;D
Allein mit Krümmertausch und anderen "Maßnahmen" wie 4poligen Zündkerzen, Resonanzauspuffarbe oder Super+ tanken wird da nix mehr rauskommen als jetzt schon. Ist aber ein altbekanntes Thema aus der "Tuning"-Szene im Auto- und Rollerbereich - ebenso wie die Art der Frage...
Was grundsätzlich geht und auch von marc-s schon angesprochen, ist die Übersetzungsänderung im Sekundärteil (also im Kettenbereich). Mehr Bums unten raus bekommt man durch 1 Zahn mehr vorn (paßt bei der XTZ nur mit kleinerer Kette) oder besser 2 oder 3 Zähne hinten weniger. Allerdings muß man sich dafür meist die Ritzel anfertigen lassen und normalerweise auch zu einem neuen Abgasgutachten vorfahren. Beides sind keine so billigen Maßnahmen...
Legal geht da bei ner Vergasermaschine sonst eigentlich nix. Man kann sie vernünftig einstellen, man kann etwas schärfere Nocken einsetzen und den Ansaugweg ein wenig optimieren...aber alles in Summe bringt maximal mehr ausgeglichenen Durchzug und etwas mehr Dampf oben rum. An der unausgewogenen Drehzahlnutzung ändert sich hingegen kein Stück.
Das ist halt ein Problem von Motorenleistungskurve und Übersetzung vs. Masse ;D
Gruß
Roman
PS: Solange man übrigens die Gesamtübersetzung nicht so weit verändert, daß eine höhere vmax möglich wird bzw. man mehr als 20% vom vorherigen Übersetzungswert abweicht, kommt man auch beim TÜV-Onkel gut durch. Viele wollen dann noch nicht mal ein neues Abgasgutachten. Das wird sehr häufig bei Umbauten auf Beiwagenbetrieb gemacht, da man dort eh keine so hohe vmax dafür aber mehr Momentenausnutzung haben will. Schaut mal in den Bootfahrerforen nach diesem Thema! /-/
@Schröti
meinst Du die 3VD hat kürzere Pleuel?
@RomantL
für mehr Bums untenrum...
vorne einen Zahn weniger und hinten 2-3 Zähne mehr, oder?
Beste Grüsse
Michel
Ja korrekt - kommt dabei raus, wenn man es falschrum aufschreibt ;D
Das Übersetzungsverhältnis muß ja kleiner werden - sekundär, damit das Moment steigt. Sprich, der Motor muß bei gleicher Geschwindigkeit schneller drehen. Man verschiebt dadurch einfach die Drehmomentabforderung (Abtrieb) mehr dahin, wo es auch anliegt (Motorkennlinie + Vorgelege). Stichwort für Interessierte: Differentialanpassung (beim Pkw/Lkw). Vom Prinzip ist unser Kettengetriebe ja das Differential.
Weniger Zähne vorn = langsamer aber stärker, mehr Zähne hinten dto.
Ändert man beides, kann man Zwischenstufen einstellen (vorn ist sozusagen Grobtuning, hinten fein :). Und vorn sollte man auch drauf achten, daß es eine natürliche Grenze nach unten gibt, die sich einfach durch den Umschlingungswinkel und die Zahl der tragenden Kettenglieder herleitet (es sind meist nur ca. 75% der eingreifenden Glieder). Wird man dort zu klein, lebt die Kette nicht lange...
Danke für die absolut richtige Korrektur!!!
Gruß
Roman
Jupp, die Pleuel sind entsprechend kürzer.
Könnte vielleicht hilfreich sein.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimages.tapatalk-cdn.com%2F16%2F01%2F05%2F6376314bbb35d8fb7b6cc60533035c90.jpg&hash=dcd949617a689f7d2bb1ac777ffd2eb40cbd66a7)
Als handwerkliche Bastellösung finde ich den Umbau interessant.
Sinn sehe ich weniger darin....
Ein leistungsstarker Motor, der ohne Airbox durch Pilze als Luftfilter an Gleichdruckvergaser Leistungs- und Drehmomentreduziert in einem Wackeldackelfahrwerk platziert wird, ob das der Weisheit letzter Schluss ist? ::)
Die habe ich bei den Griechen gesehen.