YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: TTGeorg am 21. Dezember 2015, 13:28:26

Titel: 34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 21. Dezember 2015, 13:28:26
hallo in die runde!
bei meinem Kumpel flog diese schwinge rum, ich finde die ja selten, er kauft die ganzen 600er schwingen drauf um dann laschen für stereo beine dran zu schweißen.
ich finde diese dafür aber zu selten. wenn ihr ihm ne 43F schwinge sendet, lässt er sich bestimmt überreden.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 21. Dezember 2015, 13:29:57
die, links mit belray ist gemeint.
rechts ist 43F.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Christof am 21. Dezember 2015, 13:35:04
Hallo Röhricht,

schreib Deinem Kumpel mal er möge bitte warten... !
Ich schau mal ob ich noch eine Schwinge zum tausch habe.

Danke C
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 22. Dezember 2015, 09:13:38
Und?

kein thema, geht eh erst ab 4.1. watt weiter.

Georg
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: deandy am 04. Januar 2016, 10:53:08
Hallo Georg

Habe sonst auch noch 3-4 Schwingen rumliegen - einfach melden oder mir durchgeben was genau gewünsht und wo ich mich melden kann /tewin/ /beer/.

gutes 2016 und Grüsse

Andy
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 04. Januar 2016, 11:49:45
Hubs, wir haben ja schon den 4.1.    ......
aber nix gehört aus KR.... somit kann die schwinge ja verunstaltet werden...

merci deandy..

georg
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Christof am 04. Januar 2016, 12:21:34
Haaaalt Stop !

Lieber Röhricht, war im Neujahrsmodus und hab gerade die Schwinge gefunden und würde gern tauschen. Kannst Du das anleiern ?

Gruß C
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 04. Januar 2016, 13:54:14
Für meinen herzallerliebsten EXpessTeilelieferanten in KR wwerde ich natürlich alles anleiern... ;D

Röhricht!
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Franki am 04. Januar 2016, 14:05:23
Stereo-Beine? Ist das ein Nostalgiker, also Nachbauten für alte Maicos und so 'was? Der Youngtimer-Markt wächst ja auch auf zwei Rädern... Interessant!
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: nicoh am 08. Februar 2021, 12:27:28
Zitat von: TTGeorg am 21. Dezember 2015, 13:28:26
hallo in die runde!
bei meinem Kumpel flog diese schwinge rum, ich finde die ja selten, er kauft die ganzen 600er schwingen drauf um dann laschen für stereo beine dran zu schweißen.
ich finde diese dafür aber zu selten. wenn ihr ihm ne 43F schwinge sendet, lässt er sich bestimmt überreden.

Was für eine Schwinge ist das denn genau?
Ich glaube ich hab auch so eine in der Werkstatt
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: tam91 am 08. Februar 2021, 17:54:20
Hallo
Der Thread ist 5 Jahre alt. :o
Gruß
Christoph
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Franki am 08. Februar 2021, 18:38:38
... die meisten Mopeds hier auch - mindestens ;)
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: nicoh am 08. Februar 2021, 22:40:10
Ja, die Schwinge ist 38 Jahre alt.
Und vielleicht weiß trotzdem noch jemand, was das für eine ist und was das besondere daran ist.
Habe nämlich sogar 2 davon 😀
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: blue diesel am 09. Februar 2021, 14:35:42
Hi,
naja so besonders auch nicht, ist halt ne 34L Schwinge mit innenliegenden Excenterspannern und dem Profil aussen dran. Gabe es ja viele von, eigentlich ist das Nachfolgemodel viel praktischer und bei den ersten sind halt gerne mal die verbogenen Soziusausleger am Profil hängengeblieben. Wenn man eine hat ohne Macken am Profil dann ist es toll, sonst eher egal.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Christof am 09. Februar 2021, 16:30:35
Kann man recherchieren wie lange der Kettenspanner innen verbaut war und ob die Maschinen dann in der Mehrzahl waren ? Ich glaube es gibt mehr mit Kettenspanner außen.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 09. Februar 2021, 17:18:14
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt diesen Zwischenruf, dennoch drängt sich mir die Frage auf, ob diese Schwinge als Ersatz in eine 750er ST passen würde. Mich nervt sowohl die Machart der St-Schwinge, als auch die innenliegenden Spanner.

Sorry für den Zwischenruf, Gruß Wurzelsepp

PS: @ Christof – danke für die Tank-Adresse in Italien!
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: tommy am 09. Februar 2021, 18:16:29
und das Gewicht /mecker/
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: nicoh am 10. Februar 2021, 08:24:45
Zitat von: Christof am 09. Februar 2021, 16:30:35
Kann man recherchieren wie lange der Kettenspanner innen verbaut war und ob die Maschinen dann in der Mehrzahl waren ? Ich glaube es gibt mehr mit Kettenspanner außen.

Bei der Tenere gab es den Kettenspanner innen nur 1983, ab 84 dann außen.
Ob XTs mit Kettenspanner innen gebaut wurden weiß ich nicht. Vermutlich nicht, da ja die 43F erst 84 rauskam
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: nicoh am 10. Februar 2021, 08:29:18
Zitat von: Wurzelsepp RT am 09. Februar 2021, 17:18:14
bitte entschuldigt diesen Zwischenruf, dennoch drängt sich mir die Frage auf, ob diese Schwinge als Ersatz in eine 750er ST passen würde. Mich nervt sowohl die Machart der St-Schwinge, als auch die innenliegenden Spanner.

Hi Wurzelsepp,
die Teneres mit Aluschwinge haben ne Trommelbremse, also Plug and Play wird es schonmal definitiv nicht.
Wenn dich das nicht abschreckt gib mir die Maße deiner ST Schwinge, dann vergleiche ich mit der Tenere.
Grüße
Nico
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 10. Februar 2021, 08:36:28
3AJ Schwinge?
Diese Blech kettenspanner Technik, kann man aber auch einfach an  die ST  Schwinge bauen.
Gruss
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: nicoh am 10. Februar 2021, 09:09:41
Zitat von: TTGeorg am 10. Februar 2021, 08:36:28
3AJ Schwinge?
Ist ja auch ein Stahltrümmer
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 10. Februar 2021, 09:21:50
Ach, da war wieder Stahl?  TT600 S, aber die brechen...
HMH.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Christof am 10. Februar 2021, 10:31:25
Das Thema Aluschwinge für XTZ hatten wir schonmal und ich hatte damals eine der seltenen Wiwo Aluschwingen mit der Exenterkettenspannvorrichtung. Da mir diese nicht gefallen hat wollte ich die Enden mit Ausfallern aus Aluminium, die zu der Zeit im Elefantforum angeboten wurden umbauen. Leider habe ich damals Niemanden gefunden, der mir die Schwinge geschweißt hätte. Die Sorge die Verantwortung zu übernehmen war zu groß. So habe ich die Schwinge damals wieder verkauft und das Projekt ist gestorben. Für Rallyebikes wurden früher in Frankreich auch für die XTZ echt fette Aluschwingen gebaut. In meiner 660 Rallye war so eine drin. Von der 750er Version habe ich nur ein Bild gefunden.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: tommy am 10. Februar 2021, 13:48:56
schöne Schwingen waren TDM900, DR650SE,MZ660 Baghira,TT600R,Africa Twin,KTM 950, die Italiener die die XTZ750 umbauten hatten auch eine extra angefertigte Schwinge.Die TT600S  von Rigo Moto Umbau fette saubere Schwinge.Mich würde mal Interessieren wo diese Firmen sind in Italien die sowas hergestellt haben.Gruß Tommy
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Christof am 10. Februar 2021, 15:10:08
tommy, Du hast die Schwinge der alten Africa Twins und Cagivas vergessen, auch sehr schöne Aluschwingen.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: tommy am 10. Februar 2021, 20:36:24
danke Chris und Gilera RC600 :o
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Christof am 11. Februar 2021, 11:17:00
Tja, Aluschwingen von damals waren noch Handwerkskunst, heute sind das Aluspritzlinge aus eine Maschine und aus meiner Sicht längst nicht mehr so stabil.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 11. Februar 2021, 12:05:02
Ich finde ja auch sehr sehr interessant, das schon ende 1982 ne aluschwinge bei yamsel in die XT 250 T, trommelbremse vorne DOHC , kam. aber nur in dem jahr 1983. Mit Rasten an der Schwinge.
ich habe diese Schwinge grade bei mir liegen.
danach ab 1984 in xt250T und dann danach in Xt350 gabs dann wieder nur die Stahlschwinge.
war denen wohl zu teuer.

naja.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: tommy am 11. Februar 2021, 18:41:18
@ Chris  ich sehe das genau so die raue unschöne Oberfläche ein Grauss dann lieber eine Stahl Schwinge als der hohle Knochen :D
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 11. Februar 2021, 19:22:30
Guten Abend zusammen,

TDM-Schwinge wäre schön, hat die schon mal jemand in die ST eingebaut? Wie schaut's mit den Maßen aus? Bei den aufgerufenen Preisen wäre das ja echt eine tolle Alternative.

Beste Grüße Wurzelsepp
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: RD03joe am 11. Februar 2021, 19:40:44
TT600S Schwingen sind nur im ersten Baujahr manchmal an der Schweißnaht gerissen. Nimm ne 95er und alles ist gut. 95 waren die Räder und der Rahmen blau, vorher silber und weiß, daran erkennt man sie einfach.

Ob die 600er Schwingen generell aber stabil genug sind für ne 750er, die 80kg mehr wiegt und 50% mehr PS hat?
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: TTGeorg am 11. Februar 2021, 19:53:56
Nö, deswegen wird s ja auch nicht klappen.
Interessant das mit den baujahren,  Danke.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: tommy am 12. Februar 2021, 16:55:35
Motorrad 2 März 1991 original geschrieben !! YZE 750 T  schon bei den Testfahrten in den Dünen von Le Touquet stellte sich nämlich heraus, das die vom Yamaha-Werk gelieferte Schwinge den Belastungen nicht Standhielt.
Eine üppig dimensionierte Eigenkonstruktion, in die gleich noch eine ebenfalls von Sonauto überarbeitete, progressive Umlenkhebelei eingesetzt wurde, stellte Peterhansels hohe Ansprüche offensichtlich zufrieden. Gruß Tommy :o Noch was YZE 750T war 802cc  Bohrung 87mm Hub 67,5 !!! ca 75 PS /beer/
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Franki am 12. Februar 2021, 18:05:46
Zitat von: tommy am 12. Februar 2021, 16:55:35
... in den Dünen von Le Touquet...
ist zwar jetzt total off-Topic: stellt Euch vor, man wollte etwas Vergleichbares in D veranstalten, etwa in St. Peter-Ording - was wär' da los? :o Geht halt nur in Frankreich, so was... 8) Findet das jetzt eigentlich statt?
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: SchrauberM am 12. Februar 2021, 20:04:52
Sie fällt dieses Jahr aus :'(
https://www.enduropaledutouquet.fr/lenduropale-du-touquet/?lang=en
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Franki am 12. Februar 2021, 20:31:16
Danke Dir für die schnelle Rückmeldung! 8)
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: SAW am 12. Februar 2021, 20:39:00
Zitat von: Franki am 12. Februar 2021, 18:05:46
ist zwar jetzt total off-Topic: stellt Euch vor, man wollte etwas Vergleichbares in D veranstalten, etwa in St. Peter-Ording - was wär' da los? :o Geht halt nur in Frankreich, so was... 8) Findet das jetzt eigentlich statt?
Das kannst du dir wohl denken, willst es aber lieber nicht wissen. Was wenn da die Krummschnabelstrandohrschnepfe brütet? Die steht auf der dunkellilafarbigen Liste! Das geht hier nicht mal an einem Strand, wo nachweislich nichts ist, weil sowas bei uns aus Prinzip schon nicht sein darf.
Die Franzosen gehen halt noch nicht zum Lachen in den Keller.
Titel: Antw:34L 55W schwinge
Beitrag von: Franki am 12. Februar 2021, 20:50:48
wär' mir eh Schnuppe. In die Picardie komme ich leichter und fahre da auch lieber hin /-/