YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wenkersen am 26. Dezember 2015, 21:16:12

Titel: Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 26. Dezember 2015, 21:16:12
Hallo und frohe Weinachten! /beer/
Ich habe mir nach einer Alpentour in 2014 Gedanken über einen Umbau meiner Tenere gemacht, die ausschließlich auf der Straße bewegt wird. Ich hatte keine Lust eine neuere Reiseenduro mit dem ganzen Schnickschnack zu kaufen, denn die Tenere ist einfach ein geiles Mopped!, /tewin/ Wir waren im Juni mit 7 Mann wider in den Alpen, 3500 km! Das hat mit der umgebauten Tenere richtig Spaß gemach, straffes Fahwerk, ordentlich Grip und bessere Bremsen. Das zu noch den 2er Dynojetkit mit den K&N Filtern und dem Leistungskrümmer sowie dem Schalldämpfer. Kein rucken mehr bei der Gasannahme und ein wesentlich besserer Durchzurg(Rizel einen Zahn weniger).
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 26. Dezember 2015, 22:06:53
Hier ein paar technische Details von dem Umbau:

-Felge vorne 3,5x19 Morad/Edelstahlspeichen mit einem 120/70/19 Dunlop Sportmax, Fender von einer GS 1200, Halter selber gebaut, Originale Fenderhalter mussten entfernt werden, Platzmangel für den Reifen,
Tachoabweichung 7km, also in der Tollerranz.

-Felge hinten 5x17 Morad/Edelstahlspeichen mit einem 160/60/17 Dunlop Sportmax

Die Narben hatte ich mir vorher besorgt und aufbereitet.

-Ferderbein Hinten, 641er Wilber mit externem Ausgleichsbehälter mit Angabe Straße/Sport bei Wilbers

-Gabel mit um 20mm gekürzten progressiven Wilbers Ferdern. Mupo Hydraulik-Kit von Zupin Motorsport, 15 er Öl mit einer Füllmenge von 650ml pro Holm.
Die Gabel hat meiner meiner Nach ein besseres Ansprechverhalten, werde aber auch nochmal das 10 er Öl probieren.

-Klarglasscheinwerfer vorn aus dem Zubehör Golf 1 Zusatzscheinwerfer, leider ist die Lichtausbeute nicht so prickelnd, da muss ich nochmal ran.

-Rücklicht Yamaha R1

-Bremse vorn, Dichtungen erneuert, 320 Scheiben mit Bremsatteladaptern, Sintermetallbeläge, Sättel Gold lackiert, Stahlflexleitung
Viel Kraftaufwand mit der XTZ Bremspumpe, 6 Fach einstellbarer Bremshebel in Gold von LSL, Umbau auf Bremspumpe Yamaha R1, deutlich bessere dosierbarkeit!

-Givi Kofferträger, angepasst und somit näher am Motorrad

-Kupplung Serie, Kupplungsarmatur Yamaha R1 in Gold verstellbar von LSL

-Handprotektoren von Acerbis

-hoher Lenker mit Lenkerböcken von Kedo, Spiegel aus dem Zubehör mit Vibrationskit und Verlängerung für mehr Auslage


Das waren die wesentlichen Veränderungen, fährt sich prima, ALLES eingetragen für schlappe 320€ :( :( beim freundlichen  /mecker/ TÜV Nord.
Das war eine echte Hürde!!!
-
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Der_Einsteiger am 27. Dezember 2015, 10:56:00
Hallo wenkersen,

hört sich interessant an...
gibt's da auch Bilder dazu?

grüß, Jürgen
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:41:59
Hallo Einsteiger, Bild vorher!
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:43:02
...Bild Umbau.
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:43:54
...Bild Umbau
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:44:44
...Bild
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:45:33
...Bild
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:46:21
...Bild
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:57:18
...vorheriges Restaurationsprojekt...
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: RomanL am 03. Januar 2016, 14:17:39
Vorher sah sie gut aus...jetzt sieht sie besser aus ;-)

RESPEKT!

Du schreibst oben: "...alles eingetragen..." - auch die Ritzelveränderung? Mußtest Du da nicht noch mal auf den Prüfstand und Abgas im Zyklus messen lassen? Interessant finde ich auch, daß die Reifen sich eintragen ließen. Was wollte der TÜVer dafür haben? Fahrtest bei ihm vor Ort oder Freigaben vom KBA?

Alles in alleim ein echt gelungener Umbau und eine klare Bestätigung, daß mein geplantes schwarz-grau-Konzept stimmig ist  ;D

Gruß
Roman
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 10. Januar 2016, 00:32:26
Hallo Roman,

das kleinere Ritzel ist nicht eingetragen ;D. Das Abgas wurde nicht nachgemessen. Die Rad-Reifenkombination habe ich vor dem Kauf mit dem Tüver vom TÜV Nord besprochen. Die ausgewählten Reifen haben dann entsprechenden Freigaben für die Felgenbreite geliefert. Bei der Reifenpaarung gibt es nicht viel Auswahl, Problem ist der Vorderradreifen in 120/70/19. Die aktuellen GS-Modelle haben die Größe. Der Tüver hat dann eine Fahrprüfung für die Sondereintragung gemacht. Der Spaß hat dann 320€ gekostet(Räder, Reifen, Fahrwerk). Die Felgen sind von Morad(Spanien), leider gab es hierfür keinerlei Papiere ???. Für die nächste Tour brauche ich neue Pellen, versuche dann hiinten auf 170 zu gehen, der 160er ist komplett bis an die Kante, dann schleifen allerdings auch die Rasten... ;D ;D ;D. Hätte selber nicht gedacht das das mit der "dicken"möglich ist /-/.
Die Farbe ist schwarz matt, die Aufkleber habe ich mir in der Farbe anhand einer Vorlage machen lassen.
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 10. Januar 2016, 00:34:01
... die Bremse wurde auch eingetragen.
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: ryna am 10. Januar 2016, 16:28:48
Das Töff gefällt mir sehr gut. Was für eine Bremsanlage hast du verbaut?
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Franki am 10. Januar 2016, 18:29:46
Zitat von: Wenkersen am 27. Dezember 2015, 12:57:18
...vorheriges Restaurationsprojekt...

stimmt, die gab's ja auch mal, allerdings nur ein oder zwei Jahre, meistens auch in dem Orange, was später KTM verwendet hat... Wieviele gibt es davon noch? Dürfte ja g'rad mal eine Handvoll sein. Weißt Du das?

Viel Spaß mit dem Gerät!
Franki
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: TTGeorg am 10. Januar 2016, 20:24:01
Viele dürften es nicht mehr sein. der nachfolger CRM250AR wäre noch geniealer, da noch seltener, der Prototyp fuhr als EXP 2 nach dakar und hat damals den Supertennies mit sprit ausgeholfen.
das AR stand für Aktive Radikale....

georg
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 10. Januar 2016, 21:47:24
Hallo Ryna,  hab den Umbaukit bei EBay bestellt. Du kannst so ein Set bei moto Twins mit ABE bestellen. Dann hast du kein Theater beim mit dem TÜV, der möchtet gern eine ABE sehen  /mecker/

Beschreibung von Moto Twins:

XTZ 750 Bremsscheibenset 320mm

Bremsscheibenset bestehend aus 2 Bremsscheiben 320mm sowie zwei Adapter zur Aufnahme der originalen Bremssättel. Lieferung erfolgt incl. ABE

Passend für alle Baujahre! NEU!!

Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: gnortz am 10. Januar 2016, 21:56:29
Das Kit mit ABE stammt ursprünglich von HE .
http://www.he-motorradtechnik.de/
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 11. Januar 2016, 07:22:00
Hallo Franky, hab der 200er an einen Sammler(Preis passte ;D)verkauft. Habe für den Aufbau 1 Jahr lang Teile aus sämtlichen Ländern gesammelt. Mittlerweile bekommt man so gut wie nichts mehr.
Baue derzeit eine 76er CB 400 Super Sport auf. /-/
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Wenkersen am 11. Januar 2016, 20:44:15
Hallo gnorz,

HE, guter Tipp. Die haben tolles Zubehör. Ich bin noch auf der Suche nach anderen Bremssätteln. Leider wird bei dem Umbausatz nur der äußere Bereich der Bremsscheibe genutzt. Hast du noch weitere Adressen wo ich anfragen kann?

Gruß Dennis
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: Franki am 11. Januar 2016, 21:12:39
Zitat von: Wenkersen am 11. Januar 2016, 07:22:00
Hallo Franky, hab der 200er an einen Sammler(Preis passte ;D)verkauft. Habe für den Aufbau 1 Jahr lang Teile aus sämtlichen Ländern gesammelt. Mittlerweile bekommt man so gut wie nichts mehr.
Baue derzeit eine 76er CB 400 Super Sport auf. /-/

Sehr löblich! Meine Restaurierungen liegen jedoch weit in der Vergangenheit ;) Der Reiz ist dennoch vorhanden... Im jüngsten Tourenfahrer ist ein feiner Bericht über eine CB450 K0 drin. Was für ein Teil, was für eine Zeit...
Titel: Antw:Sportlicher Umbau XTZ 750
Beitrag von: gnortz am 11. Januar 2016, 21:33:14
Mahlzeit
Das HE Kit fahren hier viele . Wenn du andere Bremssättel willst musst du wahrscheinlich eine andere Gabel einbauen . Lc8 od Lc4 Adventure Gabel ,
haben hier auch schon einige gemacht .
Das einzige was ich zum Thema noch gefunden habe sind
300 mm Scheiben mit Adapter ohne ABE .
http://www.supertenere.sk/index_cenybrzdystr1.htm