YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Ralph am 09. Januar 2016, 15:33:28

Titel: Elektrik
Beitrag von: Ralph am 09. Januar 2016, 15:33:28
Hallo.Ich brauch Hilfe.Ich wollte vorhin meine Dicke anlassen Drücke den Startknopf Anlasser dreht Motor geht an Anlasser hört nicht auf zu drehen Drücke den Notaus Anlasser läuft weiter drehe den Zündschlüssel auf aus Anlasser dreht weiter bis die Batterie leer ist mache den Seitendeckel auf da höre ich wie die Batterie Kocht Batterie ausgebaut und gemessen 11.8 V.Hat jemand dazu eine Erklärung?Ich muss sagen das die verbindung vom Regler verkohlt ist da war bis jetzt immer Panzertape drumm und lief alles super bis jetzt der Regler hat Kühlrippen und sitzt bei mir direkt neben der Batterie auf dem Kunststoff vom Spritzschutz auch eine Haubtsicherung habe ich nicht finden können.L.G.Ralph
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Januar 2016, 16:20:30
Da ist das Anlasserrelais an den Kontakten festverschweißt durch Kontaktfeuer.
Das Starterrelais ist oberhalb der Batterie. Geh dem dicken roten Kabel nach.
Das ist rund und steckt in so nem Gummi. Die Batterie klemmst vorher ab. Die Kabel mit M6 Muttern am Relais lösen und ausbauen. Schau dir die Kontakte an, die sind bestimmt angeschmort...
Ich hab das auch mal versucht zu reparieren... Bringt auf Dauer nix, das ist nur ne Notlösung. Kauf ein neues.

Viel Erfolg, Peter
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: TheBlackOne am 09. Januar 2016, 18:32:19
Stimme zu: Anlasserrelais tauschen.
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: simca1200scoupe am 09. Januar 2016, 19:42:42
+1

....ist die einzige plausible Erklärung....und nicht nochmal probieren vor dem Tausch, killt Anlasser und verkocht Batterien !
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 15. Januar 2016, 16:29:38
Hallo.Erstmal danke für die Antworten. Ich habe mir ein neues Relaise gekauft jetzt hab ich das Problem das an dem alten ein Rot weißes und ein schwarzes zusammen im kompaktstecker und ein blau weißes einzeln und im neuen nur ein gelb rotes und ein grün rotes.Das schwarze geht in den Regler.Hat jemand ne Idee?
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Mc Gyver am 15. Januar 2016, 19:03:26
Meine Idee,
Die dicken Kabel gehen zur Batterie und zum Anlasser. Das ist die Lastseite, also der Schaltkontakt.
Die 2 dünnen Kabel sind die Steuerseite. Einmal Masse und einmal das Steuerplus, wenn du auf den Startknopf drückst.
Zum Regler geht da eigentlich nix...
Hast du ein Bild?
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 15. Januar 2016, 20:38:29
Soo das Bild.
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 15. Januar 2016, 20:41:39
Das sieht alles so original aus das schwarze ging in den kompaktstecker zum Regler.
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Christof am 15. Januar 2016, 21:00:58
Also ein Massekabel vom Anlasserrelais zum Reglerstecker hat es bei der XTZ nie gegeben .
Low Budget Relais aus dem Zubehör halten meist nicht lange , hab vor Kurzem so ein Teil nach kurzer Zeit tauschen müssen .  Gute Gebrauchte sind alle Mal besser und das Kabelproblem stellt sich auch nicht .
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 16. Januar 2016, 14:03:33
Ja du Hast recht laut Schaltplan gibt's da keins.Ich hab die Xtz noch nicht so lang und ich weiß auch nicht was der vorbesitzer alles dran gemacht hat aber sicher ist das der Regler nicht original ist der ist bei mir sechs Polig 3 weiße ein rotes ein braunes und ein schwarzes.vieleicht gab es da mal ein umbausatz oder sowas.
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Christof am 16. Januar 2016, 14:24:36
Es gab drei verschiedene Reglervarianten. Zuerst der 4polige, der immer durchbrannte und dann durch den 6poligen unter der Sitzbank ersetzt wurde. Gegen Ende der produktion wurde nur noch ein 5poliger eingebaut. Wie der Regler richtig angschlossen wird wurde hier und gerade kürzlich wieder vielfach beschrieben.
Wie beiden dünnen Kabel am Anlasserrelais angeschlossen werden dürfte eigentlich egal sein.
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 14. Februar 2016, 20:48:01
Hallo Jungs ich hab mal wieder ne Frage zu der Elektrik.Ich will meine Blinker ersetzen und da ist mir aufgefallen als ich die forderen Gläser abgemacht habe das dort Doppelfaden Birnen drinn sind als ich die Kabel kontrolliert habe hab ich gesehen das auch drei Kabel in die forderen Blinker gehen laut Schaltplan ist das blaue Kabel was an beiden extra drann ist garnicht eingezeichnet.ist das vielleicht Standlicht? Denn in den beiden h4 Scheinwerfern ist kein Standlicht oder brauch man kein Standlicht? L.G.Ralph
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Christof am 14. Februar 2016, 22:13:10
Sehr seltsam !
H4 muss Standlicht haben .
Drei Kabel zum Blinker hab ich noch nie gesehen, könnte ein Abgriff für ne Warnblinkanlage sein ...!?
Wo führt das zusätzliche Kabel denn hin ?
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Mc Gyver am 14. Februar 2016, 23:13:46
Das ist bei der FJR auch so. Doppelwendelbirnen. Die werden wohl weltweit so verbaut und je nach regionaler Gesetzgebung angeschlossen. An der FJR hab ich das Standlicht auch mit angeschlossen.
Durch eine kleine Schaltung wird das Standlicht einschaltverzögert ausgeschaltet, solange auf dieser Seite geblinkt wird. So wie man das bei mehreren PKWs mit dem Tagfahrlicht kennt.
Ich glaube seit 2016 ist das auch legalisiert. Die Honda MSX hat das Standlicht serienmäßig in den Blinkern...
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Christof am 14. Februar 2016, 23:50:17
Ok, die neue AT hat das auch , Standlicht über die Blinker, aber reden wir hier nicht von einer alten XTZ ? Dann wäre es noch interessant zu wissen für welchen Markt die mal geliefert wurde !
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Mille am 15. Februar 2016, 00:28:37
Hört sich amerikanisch an. Hab mal eine alte Polizei Harley in den Fingern gehabt die war auch so geschaltet. Normaler Scheinwerfer und Standlicht in den Blinkern mit extra blinkwendel.

LG Mille
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 16. Februar 2016, 18:40:41
Soo ich hab mich mal schlau gemacht.Die Xtz ist ein Amerikanisches Modell und die Blinker sind als standlicht gedacht.Jetzt War ich beim tüv der hat gesagt standlicht ist Pflicht.Problem :Koito H4 Scheinwerfer ohne standlicht 4 neue Blinker bestellt weil bei den Hinteren die Fassung vergammelt waren und die sehen anders aus als die neuen die ich bestellt hab.kann man irgendwie anders ein standlicht zaubern?
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Svoeen am 16. Februar 2016, 19:26:16
Vielleicht kannst du so wie andere ihre Zusatzscheinwerfer in die Lüftungslöcher der Seitenverkleidungen bauen, dort 2 einfache Lampen reinsetzen. Da sie ja keine Riesenleuchtkraft brauchen sollte man auch günstig was finden können.

Keine Ahnung ob das erlaubt ist, aber vielleicht gehen 12V Fahrradleuchten?
Weiß jemand ob das rechtens ist?

Gruß
Sven
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 16. Februar 2016, 19:49:27
Der TÜV sagte noch das es als Standlicht gekennzeichnet sein muss. Keine Ahnung was damit gemeint ist.komisch ist auch das die Koito Scheinwerfer extra eingetragen sind.was muss mann denn für neue Scheinwerfer einsetze rechnen?
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Christof am 16. Februar 2016, 19:58:18
Original ist die Kombi H1 und H4 und im H4 ist das Standlicht.
Hab Dir noch eine PN geschrieben .
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Februar 2016, 22:16:59
Ich würde den Tüv auf die seit diesem Jahr geltenden Regeln mit zulässigem Standlicht in den Blinkern bei neu in Verkehr gebrachten Mopeds ansprechen.
Beispiel Honda mit der AfricaTwin oder der MSX125.
Evtl kannst du dann das Standlicht in dn Blinkern eintragen Klassen und mußt nix umbauen.
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 17. Februar 2016, 17:57:20
So War heute noch mal beim Tüv Standlicht in den blinkern ja aber nicht orange.Bei louis gibt's Standlicht für extern an der Verkleidung als led ist e geprüfte und legal laut tüv muss aber in einer bestimmten Höhe und Winkel angebracht werden.  ;D
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Ralph am 02. April 2016, 18:40:23
Hallo liebe Gemeinde.Heute bin ich ne runde gefahren oder wollte es zumindest nach 3 km spinnt die Elektronik und die Dicke ging aus zu Hause angekommen seitendeckel auf war die 15 A Haubtsicherung an der Batterie durch ich ne neue Sicherung rein gestartet und lief einwandfreie als ich auf die Batterie sah brodelte sie am Minus die ist Mist neu. Dann das Voltmeter drann im Standgas 14.5 bis 15 V bei 2500 Touren 18 Volt. Ist das zu viel und der Regler durch?
Titel: Antw:Elektrik
Beitrag von: Mille am 03. April 2016, 02:58:22
Muss nicht umbedingt heissen das der regler durch ist. Kann auch schlechter kontakt zwischen regmer und batterie sein.

LG Mille