Altes Leiden.
Der Regler stirbt und schießt die (TCI) Elektronik ab.
In den letzten 30 Jahren hat vermutlich jemand herausgefunden was genau in diesem Fall bei der Elektronik stirbt.
Was genau wird bei der Elektronik defekt wenn der Regler stirbt und die TCI mit in den Tod reißt?
Lg
Wauschi
In der TCI ist ja nun mal nicht viel drin, eigentlich kanns nur der Transistor sein, der die Spannung der Zündspule unterbricht.
Hier steht was darüber: http://www.ttrignition.com/fzr-tci-repair.html
grundsätzlich entsteht eine Überspannung, die über die regülären 12-13 Volt hinausgeht und folglich Batterie, Leuchtmittel und elektronische Bauteile dahinschmelzen. Mehr im Detail weiß ich nicht ::)
Um diese Teile zu beschädigen braucht es schon etwas mehr. Die Ladespannung der Batterie liegt bei 14,4V. Ab wann Bauteile aufgeben ist unterschiedlich, bei einigen Sachen ist da deutlich Luft nach oben.
Da ist ja auch mehr drin, als nur der Transistor, der zur Zündspule geht. Da kann die Steuerelektronik genauso hops gehn. Ohne, dass man selbst 2-3 Überspannungsschäden repariert hat, ist das wie Glaskugellesen...
Wir lieben genau diese Yamaha XTZ 750 weil die Reparatur überhaupt nicht wie Glaskugellesen ist.
Alle Fehler sind bekannt, jetzt auch was zu tun ist wenn, die Elektronik durch Überspannung stirbt.
2SD1071 oder der Vergleichtstyp BU806 ersetzten - fertig.
Reparaturkosten 1.-
Typ Vcb (V) Ic (A) Pc (W)
BU806 400 8 60 TO220
2SD1071 450 6 40 TO220
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs27.postimg.org%2Fyymg2x6hr%2F2016_01_26_03_50_02.jpg&hash=7617d9d56467cb4de9591be5b0656d037e219163) (http://postimg.org/image/yymg2x6hr/)
Genie
Perfekt!
Ich würde das gern in das WIKI übernehmen, ich hoffe das ist ok??
Gruss vom Kalle
Tolle Idee!
Ist drin: https://xtzassistance.wordpress.com/xtz750-technik/xtz750-cdi-tci/ (https://xtzassistance.wordpress.com/xtz750-technik/xtz750-cdi-tci/)
Gruss vom Kalle
Wie kann man hier feststellen das die TCI defekt ist? Zündet die Tenere dann nicht mehr?
Habe nämlich folgendes Problem: Regler (alt) verschmort, Batterie aufgebläht.
Neuer Regler drann, größere Kühlrippen, Verkleidung ausgeschnitten.
Mop gestartet, *zisch* neuer Regler abgebrannt.
3 weißen Phasen durchgemessen - Durchgang gegeneinander auf allen 3en, also Lichtmaschine defekt.
Jetzt läuft die Tenere natürlich nicht mehr, bin gerade am Ersatzteile besorgen. Kann ich die TCI ohne laufen testen? Sonst besorge ich mir auch hier gleich Bauteilersatz!
Lima und CDI kannst Du bei Bedarf bei mir anfragen. Wie man eine CDI " kalt" prüft kann ich nicht sagen . Bester Platz für den Regler ist unter der Bank, besserer Anschluss wurde hier schon oft beschrieben. So kannst Du schnell wieder auf Tour !
Danke dir Christof!
Unter der Bank über den Öltank oder unter der Bank im Radhaus? Über dem Öltank stelle ich mir das wärmetechnisch nicht optimal vor, und im Radhaus Drecktechnisch?
Wo ist das bei dem Originalen Umbausatz hin verlegt?
Regler habe ich den Heavy-Duty Regler von Kedo bestellt, mit Stecker dazu. Verkabelung ist klar!
Heute hole ich einen Ersatzmotor, da ist hoffentlich eine Lima drinnen!
Regler gehört unter die Bank über den Öltank, genau da zieht der Kühlluftstrom durch, was man z.B. daran erkennt, das man da nach einer Reise immer tote Insekten findet, die mit sicherheit nicht seitlich zugestiegen sind. Mein Regler arbeitet da seit 221000 km.
Danke dir! Dann werde ich den dorthin verlegen.
Habe gerade meine Lima durchgemessen, die Widerstände zwischen den einzelnen Phasen sind 0,6 Ohm. Ist das in der Toleranz? In der Reparaturanleitung steh nämlich 0,2-0,3 Ohm
das mag ich nicht beurteilen !
1. Bin kein Elektriker
2. Kenne Dein Meßgerät und dessen Messtoleranzen nicht.
3. Wer misst misst Mist !
Ok :D Dennoch danke.
Ich vermute jetzt das meine Lima garnicht defekt ist. Dennoch muss es irgend einen Grund haben das mir der neue Regler (alte Bauweise) auch gleich wieder abgebrannt ist. Hat jemand eine Idee? Möchte mir nicht den von Kedo auch noch verbraten.
geh mal nach der anleitung von XTZ660 vor:
wechselstrom und mess mal die drei weissen kabel. bei 5000Umin sollte so 50 Volt sein.
bei mir nach 2 monaten messen und drei reglern, war es dann doch ne schlechte masse verbindung in verbindung mit ner kaputten batterie. und nicht der regler oder lima, ich hatte allerdings kein abrauchen sondern nur zu wenig ladestrom.
und achte genau auf die richtigen anschlüsse, lass dazu das bier weg.
nun hat meine gerade husten im standgas, nachdem ich bei ihr beim christof auf besuch war....wahrscheinlich hat sie sich sich beim anblick der blauen sammlung verstimmt...
oder es lag daran, das der christof sich mehr zeit für den Crujo genommen hat....
egal..
muß der gaser halt raus.
wobei eine der düsen auch wacklig drin sitzt.
georg
He, Meister Röhricht, als Du gefahren bist war noch kein handlungsbedarf zu erkennen und ich hab Dich auch nicht in der Reparaturannahme gesehen ;-) !
Hallo, muss mich leider noch einmal zurückmelden.
Habe nun die Lima getauscht, und ein Blech gebogen um den Regler unter der Sitzbank befestigen zu können.
Auch der Regler von Kedo ist schon gekommen! Leider liegt diesem kein Anschlussplan bei.
Liege ich daher richtig, das dieser wie folgt angeschlossen wird (Frontansicht auf die Steckkontakte)
* Mit Phase sind die 3 weißen Kabel von der Lima gemeint
genauso @bonsai
Vielen Dank, Tom!
Genauso habe ich jetzt alles angeschlossen. Habe Plus und Masse mit dicken Kabel (2,5q) direkt an die Batterie geschlossen, und Sense zusätzlich mit einer 0,75er auch an Plus der Batterie, also genau wies bei deinem Kedo-Dokument steht.
Siehe da: 14,5 V Spannung!
Ist ja nun nicht wirklich neu ...!
Würde bestimmt schon zig mal beschrieben .
Zitat von: Christof am 13. Oktober 2016, 08:29:09
Ist ja nun nicht wirklich neu ...!
Würde bestimmt schon zig mal beschrieben .
Ich habe leider explizit für den Kedo-Regler keinen Anschlussplan hier gefunden, trotz mehrmaliger Suche. Es wird jedoch immer darauf verwiesen, die Suche zu benutzern, "da es schon zig mal beschrieben wurde"
Daher habe ich die Belegung nun auch als Tabelle angefügt, das bleibt erhalten, selbst wenn die Links zu den Dokumenten nicht mehr funktionieren. Leider aber lassen sich im SMF Board anscheinend keine Ränder für Tabellen einstellen, das wäre noch schöner und klarer. In anderen Foren funktioniert das mit :
[table border ="1"]LG
Gude Bonsai.
Also bei meinem von KEDO gelieferten Regler war ein DIN-A-4 Blatt anbei, wo genau drin beschrieben stand wie ich es anzuklemmen habe.
Mit freundlichen Grüßen Ivo
Kurz mein Senf zum Reglerthema: Mir ist selbst nach nur 30 km ein nagelneuer Regler abgefackelt. Bei der Autopsie stellte sich heraus das die Gleichrichterdioden verdampft waren. China-Ware mit zu knapp ausgelegten Bauteilen. Bis auf die Batterie und die Tachobeleuchtung hat aber alles andere überlebt.
@Ivo: gibts aber nun nimmer beim Kedo, das DIN A 4 Blatt mit dem Anschlussplan...
georg
Gude
@TT-Georg:
Ich bezog mich auf die Antwort NR.13, da steht explizit drin, dass von KEDO der große Regler bestellt wird...
Zitat von: bonsai007 am 26. September 2016, 12:48:23
Regler habe ich den Heavy-Duty Regler von Kedo bestellt, mit Stecker dazu. Verkabelung ist klar!
Heute hole ich einen Ersatzmotor, da ist hoffentlich eine Lima drinnen!
Mit freundlichen Grüßen Ivo
genau gude, und den habe ich vorm monat bestellt, mit nix plan...
thats it.
georg
Bei mir war doch einer dabei, in der kleinen Schachtel vom Regler.
Genau schauen sollte man eben :P
Beim Service vom KEDO wärs aber sicher auch kein Problem, das als PDF zugeschickt zu bekommen.
LG
Siehste, allet jut!
Also TTGeorg, immer schön locker bleiben! Augen auf und schön die Schachtel uffn Kopf.
Gruß an alle!
Ivo
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und falls mal jemand die Schachtel weggeschmissen hat :o: die Dokumente gibt's auch beim Hersteller. http://www.barth-elektronik.de/fahrzeugtechnik/laderegler-k34.html
Grüßkes
Piet