YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Flo72 am 30. Januar 2016, 10:29:12

Titel: Gabelfedern....
Beitrag von: Flo72 am 30. Januar 2016, 10:29:12
Mein Neuaufbau geht weiter... /angel/
Während ich gerade alle Lackteile mühsam abeschleife mache ich mir in den ruhigen Stunden dazwischen Gedanken über den Gabel-Aufbau...
Ich möchte künftig mit der ST leichtes Gelände fahren (Endurowandern). Geländetauglichkeit ist mir da wichtiger als ein besonders gutes Straßen Setup...

Welche Gabelfeder wäre da eurer meinung nach am Besten?

Wirth: Zu hart?
Promoto: Weiß ich wenig darüber
Wilbers: Oft als die Beste geannt??

LG
Flo  /tewin/
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Buergermeister am 30. Januar 2016, 10:47:23
Hallo Flo ,

Ich habe bei meiner Alp die Federn von Wilbers montiert .
Es ist immer noch kein Rennpferd aber das Maultier läuft jetzt schneller .  ;D

Grüße aussem Pott

Detlef
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Christof am 30. Januar 2016, 11:54:25
ich wage zu bezweifeln das Du den Unterschied zwischen den Herstellern bei dem 235 kg. Geschoß spüren wirst!
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: marc-s am 30. Januar 2016, 11:56:34
Kommt halt schon auch bisschen aufs Gewicht an. Sprich du und Gepäck etc. Und  ich behaupte unterdessen, dass die richtige Abstimmung hinsichtlich Öl Viskosität (vergesst den angegebenen Wert 10 oder 15 etc, der sagt leider noch nicht viel aus da nicht zwischen Ölen nicht vergleichbar) gleich wichtig ist. Das also nicht vergessen und verschiedene Setups testen.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Flo72 am 30. Januar 2016, 13:27:12
Also ich bin 83kg schwer - und werde im (leichten) Gelände mit wenig (oder ohne) Gepäck fahren...

Bedeutung von Ölviskosität, Luftkammer etc. ist mir klar, geht mir nur um Unterschiede der Gabelfedern - sind auch preislich unterschiedlich. Tendiere derzeit zur günstigeren Wirth (nicht zu hart???)...
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Buergermeister am 30. Januar 2016, 15:43:51
Hallo Flo ,

Promoto ist eine preiswertere Produktlinie von Wilbers .

Du wirst hier im Forum wohl niemanden finden der alle von dir genannten
Produkte an seinem Mopped ausprobiert hat.

Grüße aussem Pott

Detlef
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 30. Januar 2016, 16:19:59
Hab mir jetzt die von Wirth eingebaut und ich wiege das Gleiche wie Du. Wirth zu hart, soll nicht mehr so sein wie früher, hab ich irgendwo gelesen. Ob die mit dem Öl und der Ölmenge was ich drin habe gut funktionieren, kann ich Dir nächte Woche sagen, wenn ich meine Mühle wieder angemeldet habe.
Ich denke aber, wenn es beim Endurowandern bleibt, werden Wirth mit der für Dich richtigen Ölmenge völlig ausreichen.

Dazu poste ich gerne noch mal folgendes Video. Solange Du nicht mehr als das im Video gezeigte fährst, reichen die Wirth Federn sicher. Beim Endurowandern geht es ja nicht darum einen Pokal zu gewinnen. Und wie Du weiß, kannste ja immer noch mit Öl ,Ölmenge, Luftkammer, Distanzscheiben feinjustieren.

Da fällt mir ein: Edurowandern würde mir auch Spaß machen. Sag mal bescheid wann und wo das sein soll, wenn noch Mitfahrer geduldet/erwünscht  werden.

https://www.youtube.com/watch?v=NX4qdFuXPvA (https://www.youtube.com/watch?v=NX4qdFuXPvA)

Gruß, M.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Flo72 am 30. Januar 2016, 16:29:39
WOW!!!! Wenn bei dem Bike im Video Wirth Federn drin sind, dann brauche ich die auch ;-) selten die ST so cool in Enduro Aktion gesehen.... Wegen Endurowandern, gerne! Bin in Wien zu Hause.... LG Flo
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 30. Januar 2016, 16:40:12
Schön...!! Wohne Nähe Zwettl (Waldviertel). Sende Dir bald ne PN.

Gruß, M.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 31. Januar 2016, 11:14:20
Ah, noch was.
Ob in diesem Bike Wirth Federn drin sind, weiß ich natürlich nicht. Ich denke aber , dass es auch besonders auf den  Fahrer ankommt ob man so unterwegs sein kann, egal ob Wirth oder Wilbers.
Günstige Wirth ohne Versandkosten (immer ein leidiges Thema für uns Ösis) und welche ich verbaut habe,gibt es hier:
http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XTZ-750-ab89-Wirth-Progressive-Gabelfedern-/121392980696?hash=item1c4395e2d8:g:QFAAAOSwKtlWnH6c (http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XTZ-750-ab89-Wirth-Progressive-Gabelfedern-/121392980696?hash=item1c4395e2d8:g:QFAAAOSwKtlWnH6c)

Gruß, M.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Flo72 am 31. Januar 2016, 15:37:42
Super, vielen Dank für den link.... /beer/
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: kallein am 31. Januar 2016, 21:12:50
Hallo Floh,

es weiß ja niemand was der Kollege für Federn drin hat;))) Aber für das was Du vorhast würde ich die originalen Federn drin lassen.
Wenn es andere Federn werden sollen, dann härtere oder weichere linare Federn je nachdem wo es klemmt.
Wenn Du Offroad fährst, soll die Gabel ja federn und dem kompletten Federweg ausnutzen, was mit den progressiven Federn nicht optimal funktioniert.
Ich habe es mal ausprobiert, auf der Strasse war es ok, aber im Gelände eine Katastrophe, das Ding hat sich angefüllt wie ein Ziegenbock.

Gruss vom Kalle 
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: yamralf am 31. Januar 2016, 21:34:31
Ich würde Gabelfedern erst austauschen, wenn sie das vom Motorrad-Hersteller genannte Verschleißmaß unterschritten hätten.
Ansonsten nach Wartungsplan das Gabelöl wechseln und nach ganz vielen Kilometern zerlegen und auf Verschleiss prüfen, gut ist.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: kallein am 31. Januar 2016, 21:47:12
Hallo Ralf,

im Normalfall ja, aber manchmal ist eine Fahrwerksanpassung nötig, wofür es verschiedene Gründe geben kann;))))

Gruss vom Kalle!!
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 01. Februar 2016, 10:19:16

Es bleibt wie meistens: "Probieren geht übe Studieren" Es ist auch eine Frage des Fahrstils, ob und mit welchen Federelementen das Moped im Gelände bockig wird.  Was sicher Sinn macht ist , vor dem Tausch zu schauen ob es fürs Endurowandern überhaupt notwendig ist, wenn mit den Originalen bis her alles gepasst hat.

Ich hab die Federn getauscht, weil ich sie einfach tauschen wollte, um zu schauen ob es mit progressiven Federn wirklich so viel besser ist zu fahren, wie so oft berichtet wird. Wenn es so ist und ich ab und an Endurowanderungen unternehmen sollte, werde ich sie extra dafür wahrscheinlich nicht ausbauen. Genauso kann man anders herum sagen. Mit den Originalen bin ich zufrieden und fürs ab und an Endurowandern werde ich nichts ändern. Also ne ganz individuelle Sache.

Gruß, M.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: simca1200scoupe am 01. Februar 2016, 12:52:03
Ich habe die Wirth- Federn drin mit dem von Wirth empfohlenen Öl und -Menge !
Wiege 80 kg und es ist eine Welt im Vergleich zur Serie....deutlich straffer, vor allem das Abtauchen beim Bremsen ist wesentlich weniger....finde es sehr angenehm zu fahren !

Aber das Video hat wenig mit Enduro- WANDERN zu tun...leck fett, der Junge läßt die Dicke ganz ordentlich fliegen  /tewin/
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 01. Februar 2016, 14:14:11


...Und das schöne ist, die Dicke kann es. Was bedeutet, dass sie trotz ihres Alters in den meisten Fällen mehr kann als die Piloten die auf ihr sitzen.
Gilt übrigens auch für mich. /-/

Gruß, M.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Christof am 01. Februar 2016, 14:25:38
Nur das der Rahmen aus Trompetenblech das so nicht allzulange mitmacht.... ???
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 01. Februar 2016, 14:40:36
Stimmt wohl. Wobei Dauervollbelastung jedem Moped auf irgend einer Art und Weise  und an fabrikattypischen Stellen nicht gut tut. Wer sowas viel und oft macht, wird ohnehin sein Moped, egal welches Fabrikat, entsprechend modifizieren und/oder wegen höherem Verschleiß entsprechend investieren müssen.


Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Flo72 am 01. Februar 2016, 14:48:02
Also was man da sieht sollte die ST schon aushalten - ist ja nur engagiertes Schotter fahren. Wenn es härter wird, mit Sprüngen und harten Schlägen...OK. Aber auch dann denke ich mir, da muß das Ding durch. Und wenn der Rahmen bricht, dann wird eben da auch optimiert/verstärkt...
Übrigens: Ich finde, Endurowandern kann schon auch mal so aussehen, wenn man es kann. Ich selbst bin nach 25 Jahren flottem Straßen fahren und einigen Ausflügen zu Hard-Enduros immer noch Anfänger im Gelände - aber auch da mag ich besser und flotter werden  /-/
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 01. Februar 2016, 15:00:28

Sehe ich auch so. Auch beim Endurowandern kann es leicht passieren, dass man sich mal zu so einer Gangart hinreißen lässt. Wenn man geübt ist.
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: simca1200scoupe am 01. Februar 2016, 18:44:49
Zitat von: Christof am 01. Februar 2016, 14:25:38
Nur das der Rahmen aus Trompetenblech das so nicht allzulange mitmacht.... ???

STEINIGT IHN, er hat JEHOVA gesagt  /mecker/ /devil/
also wirklich Christof...solch bösen Worte aus dem Munde eines Mods.....kommt nur vom völligen Überladen auf Weltreisen  ;D

/tewin/
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Franki am 01. Februar 2016, 20:40:29
Also, mir hat letztens einer gesagt, der Motorradfahrwerke von montags bis freitags in seinen Händen hält, dass es auf die Qualität des Stahls ankommt. Es soll Gabelfedern geben, die beim ersten Zusammenstauchen schon schlapp machen und ihre freie Länge verlieren, also kürzer werden... Ob's stimmt? Öhlins sollen wohl sehr gut sein. Wilbers kriegt seine Federn auch nur geliefert. Den Wirth traue ich nach ... Kilometern immer noch einiges zu. Da muss man ausprobieren und auch die Vorspannung variieren - Karo-Scheiben, Vorspannhülsen, etc. Fahrwerkschrauben heißt, immer probieren, bis es passt...

Viel Erfolg dabei!

Grüße
Franki
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Jan am 01. Februar 2016, 23:20:18
Moin zusammen,

es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den Original Federn und Wilbers/Wirth. Original ist Linear und wirkt auch im Gelände ein bisschen fluffig.

With baut progressiv und genaus so lang, wie die Originalen. Im Originalzustand befinden sie Metallhülsen in der Gabel. Diese fallen bei Wilbers weg, weil diese in der Länge genau hineinpassen. Damit hast insgesamt ein strafferes Ansprchverhalten, was bei dem Gewicht angenehmer zu fahren ist.

Je nach Haupteinsatz : Strasse oder Offroad ergibt sich dann ein Unterschied in der Luftkammer und dem Gabelöl, für das entsprechende Setup.

Meine Empfehlung ist Wilbers. Richtiges Öl hinein und ab geht die Post auf der Baja Deutschland... und letzter wird man nicht mit der Dicken.

Und das Trompetenblech hält bei manchen ST und bei anderen nicht. Ich habe meine Varianten :-) Und der eine Rahmen ist einfach nicht zu brechen.... Damit gehst Du auch über die Crosspiste. Es geht also noch viel mehr, als den Weg im Video zweimal auf und ab zu fahren.

Viel Spass mit der Dicken im Dreck.

Jan
Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Domiteur am 07. Februar 2016, 11:52:31
Um wie versprochen kurz Meldung zu machen bezgl. Gabelfedern. Ich hab jetz die ersten 100 km mit Wirth Gabelfedern und Motorex Gabelöl ( 9€/L im Angebot) hinter mir.
Gabelöl hab ich 2 Teile 10w mit 1 Teil 15w gemischt. Füllmenge etwas mehr als Herstellerangabe von Wirth.

Mein Hobel hat jetzt 50.000 km runter. Hab zu der Maßnahme an der Gabel ein anderes, originales hinters Fedrbein mit nur 21.000 km für 100€ eiungebaut. Bin gestern nur Straße gefahren.
Also.....: Ich kann nicht glauben das ich auf einem 22 Jahre altem Moped sitze. Keine Fahrwerksunruhen. Nicht kipplig, schwankend oder sonstwas. Wesentlich spurstabiler und preziser, auch in Kurven, als vorher.
Für leichetes Gelände oder Endurowandern, werde ich lediglich etwas die Federvorspannung am Federbein zurückdrehen und die Gabelölfüllmenge (Absaugen) veringern.

Keine 200 € für ein Fahrwerk das für meine Ansprüche und Einsatzwecke voll ausreicht.
Sorry, aber ich freue mir als ST Schrauberneuling gerade einen Ast ab, dass alles passt. Weil ich so gespannt war, wie das Resultat sein wird, da ich über den Winter noch 2,5 cm Lenkererhöhung und 2,5 cm Heckhöherlegung angebaut habe und bis gestern überhaupt nicht wusste wie die geänderte Fahrzeuggeometrie in der Praxis ausfällt.
Noch dazu, hab ich das erste mal erfolgreich selbst die Ventileinstellung vorgenommen.
Also...: Ich freue mich auf evtl. gemeinsame Runden.
https://www.facebook.com/groups/987328118007154/?fref=ts (https://www.facebook.com/groups/987328118007154/?fref=ts)

Gruß, M.

Titel: Antw:Gabelfedern....
Beitrag von: Croxtz am 16. Februar 2016, 12:41:11
Mhhh, Endurowandern.... Es ist immer das gleiche, wieviel Fährt man auf Asphalt und wieviel auf Unwegsamen? (Bitte unweg-samen nicht falsch interpretieren) :)
Hatte meine Originalfedern gegen progressive getauscht, wegen dem Eintauchen, vorallem im Sozius Betrieb. Fürs Gelände wäre ich der linearen variante zugeneigt weil doch gefedert werden soll, straff muss es zugehen wenn die Geschwindigkeit zunimmt, von wegen durchschlagen.... Was auch zu beachten ist, das wenn die Gabel tiefer eintauchen kann (lineare Federn), sich damit auch mehr Stabilität in der Gabel verbreitet. Meine damit das Vorderrad stabiler läuft, weniger verwindung (Gabelstabi fehlt). Vielleicht mal mit Vorspannhülsen (5cm) und den original Federn probieren? Was meint Ihr?