Hi,
hier möchte ich über das herrichten meiner XT600Z berichten...
Als erstes hab ich mir das Hinterrad vorgenommen:
Ausgebaut, komplett zerlegt (incl. Speichen raus) zum reinigen...
Nabe habe ich gereinigt und poliert, Lager sind in Ordnung (haken nicht)...
Mitnehmergummis, Reifen, Schlauch, Felgenband und Bremsscheibe wird erneuert...
Ritzel ist gut, sowie alle Achsanbauteile, die ich auch bereits gewienert habe...
Den Alubremssattelhalter muß ich noch lacken...
zZt. bin ich grad an den Speichen und Nippeln dran
Entoxen, polieren, versiegeln....
Eintönige Fließbandarbeit aber...ohne Fleiß kein Preis... ;D
Bis demnächst,
Grüße, Hans
Um welchen Typ habdelt es sich denn genau ? Gibt`s Bilder ?
Gruß C
Schönes Projekt! Ja durch einige Dinge muss man sich durchbeißen... aber wenn die gute alte XT erst mal fertig ist wird die Freude GROSS sein /-/!!! Halte durch und uns auf dem Laufenden /beer/
Gutes Gelingen und viel Spaß noch Jan Omani
@ Christof
Sorry,
ist ne 3AJ, Bj 88 in blau mit rotem Rahmen...
Seitendeckel links ist weiß, rechts fehlt...
Bei Bilderz kriegt man Augenkrebs...
Stell ich ein, wenn ich mal Zeit für nen Fotoshooting hab... ;D
@ Omani
Danke Jan
Gruß, Hans
Klasse , die alten 600er finden immer mehr Liebhaber. Welche Farbe soll sie denn am Ende haben ?
Hab auch wieder was zum restaurieren geschossen, steht aber noch nicht bei mir.
Mensch Christof wo gräbst du die alten Schätzchen immer aus ?
Eine echte blaue Mauritius und dabei ist sie in weiss schon schwer zu bekommen.
Gruß Max
Hi Christof,
...hmmm.... Blau gefällt mir sehr gut.
Ich denk den Rahmen werd ich schwarz machen...
Mal so angedacht 😊
Originalzustand herstellen, wer sich nicht daran hält wird mit Entzug oder 3 Wochen Honda, Suzuki, oder Kawasaki bestraft. :D
Hier in Schwabing Nord stehen auch immer zwei davon, gar nicht weit voneinander entfernt, wenig genutzt herum. Und die neue von Christof ist bestimmt aus Frankreich. Dort stehen genug davon herum. Dort gibt es ja auch kein Streusalz /devil/
Stehen herum und dann noch in blau ?
Ja, sowohl hier in Muc als auch in der Auvergne irgendwo auf einem Parkplatz. Auch die alten RD03s und 04s. Schon oft gesehen; auch mit Moos am Rahmen, etc. 8)
Zitat von: max am 01. Februar 2016, 20:09:43
Originalzustand herstellen, wer sich nicht daran hält wird mit Entzug oder 3 Wochen Honda, Suzuki, oder Kawasaki bestraft. :D
Blauer Tank, roter Rahmen, weiße Seitenteile sind ja wohl auch nich okinool...war vermutlich mal rot weiß...
Hi, über die Tünchung mach ich mir jetzt noch keinen Kopf...Die Original Blaue Version wär mir aber am liebsten...
So, und weiter geht´s...
Ich mach meinem Ranking immer noch Ehre durch das Speichen putzen/polieren... ;D
Mittlerweile hab ich auch schon die neuen Reifen bekommen:
Metzeler Enduro 3 Sahara...Ich hoffe, das es ein annehmbarer Reifen ist, da ich keine praktische Erfahrung mit dem Reifen habe...
Der Vorbesitzer (Übrigens 2. Hand (Vorführmoped vom Händler und dann Vorbesitzer bis zur Abmeldung)) hat den Metzeler drauf gehabt und sogar in den Brief eintragen lassen...
Der hintere Sahara ist gar nicht mehr so leicht zu bekommen...
Das war´s für heute,
euer Hans
Moin Hans,
jo, die lieben Speichen, bei mir sind mal wieder 2 gebrochen, lasse mir gerade welche nachmachen und dann bin ich auch dabei!
Ich fahre auf meiner 660er seit Jahren den Enduro 3 von Metzeler bin immer zufrieden damit gewesen, einzig das der echt schnell runter ist...so 5-6000 km! Bin im letzten Jahr in Rumänien gewesen, hatten fast jeden Tag über 40 °C da war der noch schneller weg, aber mein Kumpel hat schon gestaunt wie meine Karre durch die Kurven ist, er war mit voll Solle unterwegs und hat oft hinterher gesehen. Wie gesagt, auf Teer macht der richtig Spaß und schottern lässt der sich auch prima, nasse Wiese und Schlamm is nich so prickelnd. Und gut aussehen tut er auch, wenn`s wichtig ist...
Wird schon rocken die Pelle!
Gruß Omani /-/
Ne XT braucht Stolle ! T63 von Michelin /tewin/
Hast ja recht Christof... den T63 habe ich mir für unsere Marokkotour ausgeguckt, optisch natürlich für die 600ter rockiger, aber es kommt ja auch ein bisschen drauf an wie und wo man fährt und für überwiegend Straßentouren ist der Sahara 3 prima!
Am Ende ist es wichtig das der Pneu rund ist ;o)
schönes Wochenende Jan
Ja, nö...
die XT wird vorraussichtlich vorwiegend auf Asphalt bewegt, somit bin ich mit der Auswahl des Sahara3 zufrieden (wie Jan schon schrieb)...
Ich möchte das Möpp nicht Zeitintensiv herrichten um es dann im Gelände zusammenzuranzen...
Dann müßte ich nur die Technik machen und nicht auf die Optik schauen...
Ist halt immer der Verwendungszweck... /-/
Gruße, Hans
Hi allerseits,
kann mir wer weiterhelfen wegen dem Drehmoment der
Speichennippel ?
Gibts da Angaben ?
Grüße, Hans
Hallo Hans,
ich war gestern bei einem alten Mopedfuch zum Speichen ersetzen, bei mir waren hinten 2 gebrochen, die haben wir ausgetauscht und das Hinterrad zentriert. Der hat nicht mit nem Drehmoment gearbeitet sondern mit einem selber gefeiltem kleinem Schlüssel und nach Gefühl die Speichen gespannt und mit einer Messuhr den seitlichen Schlag rausgeholt. Dann hat er nach dem Klang der Speichen irgendwann gesagt nun ist dat gut. Da vertraue ich drauf, 40 Jahre Einspeicherfahrung, er hat mir Bilder gezeigt von seinem BMW Gespann an der er u.a. die Räder selber gebaut hat, genauso von der 72er Ducati die noch bei ihm in der Werkstatt stand, astreine Arbeit! Also immer schön auf dem Klang achten und nach fest kommt los!
Viel Glück Jan
Hi Jan,
danke für die Antwort.. ;)
Wenn nur einzelne Speichen erneuert werden und danach zentriert, dann macht das ja auch keinen Sinn...Dann ist Klangprobe angesagt.
Aber wenn man alle Speichen erneuert schon...
Da wird erst grob zentriert, dann mit Drehmoment nachgezogen und dann feinzentriert...
Hintergrund der Sache ist, das man das Rad nochmals ohne Probleme nachzentrieren kann (mit aufgezogenem Reifen) ohne das zu viel Zug auf der Speiche ist...Hier kann dann die Speiche reißen, wenn das der Fall ist...
Deshalb frage ich nach dem Drehmoment...
Bei der Trudel sind es ca 5 NM, die hat aber dickere Speichen...
Aber danke trotzdem
Grüße, Hans