Hallo, seit kurzem fahre ich nun auch eine XTZ 750 3td von '96. Gebraucht gekauft 33000 km, guter Zustand denke ich, aber ich bin nicht vom Fach sonst aber sicher ein passabler Bastler.
Jetzt taste ich mich so nach und nach durch die Technik und so manche Stellschraube und.....habe aktuell ein wenig Last mit lockeren Känguru-Fahrten zB. Über den Baummarktparkplatz (aber auch andernortes) wenn ich im Rollen wieder Gas zu gebe, weil vielleicht einen vor gelassen. Dann bockt die gute doch oft sehr und ohne Kupplung würde es ein kleines Rodeo.
Da kann man doch bestimmt etwas einstellen, oder? Also wieviel Schub bei wieviel Gasgriff-Drehung kommen soll.
Ich glaube nicht, das es eine schwerwiegende Sache ist, wäre natürlich aber Froh, wenn ich von Eurer Erfahrung lernen könnte.
Vielen Dank, Grüße aus Niedersachsen. /tewin/
Hallo Kris und herzlich willkommen,
Das klingt nach schlecht eingestellten Vergasern. So aus der Ferne kann man schlecht sagen was genau nicht stimmt. Das fängt bei Falschluft an, geht über schlechte Sychronisation bis hin zu verdreckter Vergaserwanne, ausgeschlagenen Düsenstöcken usw.
Weil du das Moped selbst noch nicht lange hast, sollte man ihm eine gründliche Inspektion angedeihen lassen. Bei 33 tkm sollte man langsam an das Ventilspiel denken, danach Synchronisieren. Wenn der Tank schon mal unten ist, die Ansaugstutzen auf Zustand prüfen. Und zwar die zum Motor und die zum Luftfilterkasten. Diese schrumpfen gerne im Alter und sind nicht mehr dicht. Dann saugt der Motor da Falschluft an. Das kann man erstmal optisch prüfen, ob die Stutzen noch gut über dem Vergaser sitzen. Oder bei Standgas da mal etwas Bremsenreiniger hinsprühen. Wenn dabei die Drehzahl steigt, ist was undicht.
Vergaserrevisionssatz bekommt man bei Kedo.de Da sind die Düsen und Dichtungen dabei.
Viel Spaß mit deiner Tenere, Grüße Peter
Bitte nicht immer wieder den Tip mit dem Bremsenreiniger, der ist gefährlich. Das Zeug ist hochbrennbar, leichtentzündlich und bildet schnell ein explosionsfähiges Gemisch.
Zündquellen gibt es am Motorrad genug.
Durfte mir das Ergebnis von falschem Einsatz von Bremsenreiniger beruflich schon ansehen, gibt minbdestens üble Verbrennungen im Gesicht und wenn´s schlechtläuft, fackelt die ganze Garage ab. Löschversuche mit Verbrennungen unter Schock scheitern zu 99%!
Anbei mal ein Bild von einm Motorrad, das ohne Bremsenreiniger beim Schrauben in Brand geraten ist. Der Besitzer hat es zum Glück noch rechtzeitig aus der Garage evakuiert.
Ja, da hast du natürlich Recht. Nicht jeder hat einen Feuerlöscher bei der Hand, bzw. ist im Umgang damit geübt.
Wenns nur Materialschaden gibt (das ist schlimm genug, dem Besitzer wirds zum Heulen gewesen sein), kommt man ja noch mit einem blauen Auge davon.
Aber gut, wie prüft man sonst Undichtigkeit im Ansaugtrakt? Startpilot? Wird im Ernstfall ja zum gleichen Ergebnis führen...
Das Geheimnis heisst nicht Bremsenreiniger (oder Startpilot), sondern, wie schon Mc Gyver geschrieben hat, ETWAS Bremsenreiniger.
Grüsse
Wilhelm
Gerade Etwas von Beidem kann umso schneller zu einem zündfähigen Gemisch führen!
Was soll im Ansaugtrackt schon undicht sein...!? Das sind die Gummis zwischen Kopf und Vergaser. Oft sind die rissig, weil Niemand die als Verschleißteil ansieht und regelmäßig erneuert.
In dem Fall hier wurde ja schon zu einer Inspektion incl. Revision der Vergaser geraten, warum als nicht gleich neue Gummis einbauen...
Wenn " gerade ETWAS von Beiden" schneller zu einem zündfähigen Gemisch führen kann, dann flute mal das Ganze mit Bremsenreiniger, das führt ja dann nicht so schnell zu zündfähigem Gemisch.... /devil/
Wennst glaubst....
Tja Wilhelm - so ist das mit dem Patienten, der seinen Magendurchbruch lieber selber flickt, weil ja Ärzte keine Ahnung haben ;D
Gruß Uwe
Bremsenreiniger setzt ich oft , wieder Name schon sagt zur Reinigung der mehr oder weniger verölten Motorradteile ein.
Aber einmal war es zu viel des guten, habe die Hinterradschwinge ausgebaut und mit BR gesäubert, nur blöd das in ungefähr sechs Metern der Petroleumofen stand der die Garage zur Winterzeit aufheizen sollte.
Nach ca. 30 min, sah ich aus dem Augenwinkel eine wabernde Flame auf dem Garagenboden, die den Weg zu mir und der Schwinge suchte.
Ich konnte noch kurz ausweichen, bis sich die Blaue Flame im Reinigungsbecken entlud, die Stichflamme war so ca. 2 meter hoch.....Glück gehabt, hätte aber auch ganz böse enden können.
Den BR setzt ich immer noch gerne zum säubern ein, aber nur wenn keine offene Feuerquelle in der Nähe ist. Egal ob viel oder wenig, zu Startversuchen würde ich aus oben genannten Gründen den BR keinen Falls einsetzen...
Versteh ich jetzt nicht ganz......aber wennst einen Yamaha-Mechaniker mit einem Arzt vergleichst und jeden anderen Schrauber mit einem Laien...vielleicht solltest nicht jeden, der selber schraubt und sein Geld nicht zum "Arzt" trägt, als ausgesprochenen Laien vermuten.
Grüsse von einem Laien mit über 50 Jahren Selbstflickerfahrung.
nee - aber vielleicht sollte man einem erfahrenem Feuerwehrmann glauben.
Hallo Kris
Ich würde die Ruckdämpfer ersetzen. Du wirst Deine XTZ nicht wiedererkennen.
Mal zurück zum Thema.
Neben den Ruckdämpfern in der Hinterradnabe sollten beim dem Alter und der Laufleistung auch die Vergaser gemacht werden. Bis auf die Nadeldüsen, braucht man eigentlich keine Düsen austauschen, da die kaum einem Verschleiß unterliegen.
Wichtiger sind neben der Nadeldüse die Membranen, Chokekolben, O-Ringe der Gasschieberführung und des Schwimmernadelgestells, sowie Schwimmerkammerdichtungen. Diese Teile bekommst Du am Besten bei Topham (google) zusammengestellt. Neue Kerzen können sicher auch nicht schaden. Luftfilter prüfen, ggf. ersetzen ebenso.
und noch zwei Bilder der heißen 3AJ
Ich kann Christof nur zustimmen....Bremsenreiniger hat ne verd... großen Bereich, in dem er in Bezug auf die Konzentration zündfähig ist - mehrfach beruflich und privat gesehen ! Feuerlöscher in der Werkstatt ist keine Übervorsichtigkeit, sondern sinnvoll....
Zurück zum Thema: Außer der Vergaserrevision würde ich auch zusehen, daß die Gszüge leichtgängig sind und das Spiel am Griff passt.....
Also, ich geh zu, das hat mich jetzt schon etwas geerdet. Mit meinem Bremsenreinigertest dachte ich auch eher an ein zwei kurze Sprühstöße und nicht daß man da die halbe Dose leersprüht. Und weils da eher kalt ist, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass da so große Brandgefahr herrscht.
Allerdings hat's bei meinem Vergaser ohne Lufi auch schonmal nach oben rausgefeuert.
Also, Respekt vor der Gefahr sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Besonders auch für den Exkurs in die kleine Knallkunde. :o
Irgendwie hatte ich mir ja eingebildet mit ein paar einfachen Einstellungen könnte ich das mal eben hinkriegen.
Das war sicherlich naiv, jetzt ist mir klar das die gute zurecht eine Inspektion mindestens der Vergaser nebst Reinigung und Einstellung verdient hat. Leider übersteigt das noch meinen Motoren-Horizont deshalb suche ich mir eine nette Werkstatt.
Die Flüssigkeiten und die Batterie sind vom letzten Jahr also würde ich davon erstmal absehen. Die Maschine macht insgesammt einen ziemlich guten Eindruck natürlich erstmal nur von außen.
Hoffentlich gibts noch einen nahen Termin.
...an Christof noch Respekt für die traurigen Fotos.
zu den traurigen Fotos:
Da sieht man, wie teppert ich bin, mein erstes Motorrad hab ich mir 1962 gekauft, hab immer selber geschraubt, in meiner jetzigen Werkstatt (ca. 250m2, mit Fräse, Drehbank u.s.w.) findest auch Bremsenreiniger, den ich gerne benutze, aber ich hab es noch nicht geschafft, ein Radl abzufackeln.
Wisst's was, Ihr Sonderschrauber, streicht mich aus der Liste, ich hab Eure Weisheiten satt.
Ich trau mich auch mal hier meinen Senf dazuzugeben...
Als Kfz Meister mit eigener Werkstatt benutze ich für schnelle Anamnesefälle auch gerne den Bremsenreiniger für Kfz und Krad...
Entzünden tut sich der Reiniger nur in extrem heißer Umgebung, oder bei offenem Funken...
Wenn diese Zündherde ausgeschlossen werden können, ist die Gefahr einer verpuffung sehr gering..
Der BR kann verwendet werden, wenn der Motor nicht glühend heiß ist und wenn ausgeschlossen ist, daß das Zündsystem nach aussen Funkt...
Das Zündsystem kann hierfür mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche im Leerlauf des Motors abgesprüht werden, wenn der Motor aussetzer hat, oder zuckelt, oder sogar eine Funkenstrecke außen zu sehen ist, dann diese beheben und Test wiederholen...
Achtung: Diese Anleitung gilt nur für Schrauber, die auch solche Mängel bzw Wärmeherde erkennen können
(zB mit IR-Fernthermometer)
Weil es aber immer wieder "ich will, jetzt und muß gleich und sofort" Leute gibt, die auf so etwas nicht achten, kommt es zu solch oben gezeigten Bildern...
@ Gernot,
..."ruhig brauner"...
Ich geb dir da recht, ist halt eine Frage der Anwendung, aber nicht gleich ein Grund das Forum zu verlassen...
@ Grisu´s (Feuerwehrler),
...iher könnt ja auch mit gefährlichen Aerosolen umgehen, also warum auch nicht ein jahrzehnte lang erfahrener Hobbyschrauber...
Den Frischlingen, kann man es ja auch unter Beachtung der nichtanwendung für unerfahrene auch erklären...
Bitte nicht gleich Steinigen,
ist halt meine Meinung...
Grüße, Hans
@ Grisu´s (Feuerwehrler),
...iher könnt ja auch mit gefährlichen Aerosolen umgehen, also warum auch nicht ein jahrzehnte lang erfahrener Hobbyschrauber...
Den Frischlingen, kann man es ja auch unter Beachtung der nichtanwendung für unerfahrene auch erklären...
Moin Hans,
ich habe nicht gesagt, das der Einsatz unter Berücksichtigung gewisser Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. Dein Wassertest möglich ist. Dieser und andere Maßnahmen zur Sicherheit wurden hier aber nie empfohlen, sondern immer nur der lapidare Hinweis auf Bremsenreiniger verteilt. Ich will nur auf die Gefahr hinweisen, die nun mal real besteht. Bin übrigens auch gelernter KFZ`ler und habe in meinem aktuellen Beruf bei der Feuerwehr mit Beidem zu tun. Mit Fahrzeugen, deren Wartung und auch den Folgen, wenn etwas falsch, oder leichtsinnig gemacht wird. Im Übrigen wage ich zu bezweifeln, das die Methode Fehlluft mit Bremsenreiniger zu dedektieren Bestandteil der aktuellen Ausbildung zum KFZ Mechatroniker ist.
Und wenn Gernot uns verlässt, ist das seine Entscheidung. Reisende soll man nicht aufhalten.
@ Christof,
...nee, ist kein Bestandteil der Ausbildung...zu gefährlich für einen Azubi, grad wegen dem Verantwortungsbewußtsein; das bei den Azubis ja erst in der Ausbildung ist...
Erfahrene Hasen machen das zum Schnelltest (Zeit ist Geld des Kunden)...
Nach Lehrbuch ist hier für ältere Kfz/Krad ein Abgastest vorgeschrieben (4Gas Tester) und für neuere die Fehlerspeicher auslese und deren Interpretierung...
Grüße, Hans
Zu dem Thema "Zündfähiges Gemisch" fällt mir der Spitirus, der im Grill zunächst nur verdampft, ein.
Wenn die Zündung dann nach der Inhalation erfolgt...
Und, ist dem Känguru Starter geholfen.
Anscheinend ist OT en vogue wenn der Mod. mitmischt.
Der Mod hat dass Thema wieder aufgegriffen und versucht das Kängeru zu zähmen.
Weiterhin wollte er nur verhindern, das das Tierchen gegrillt wird .
Sch... WE gehabt Diddi ? /devil/
Bei mir ist alles easy, mein Bock hoppelt ja auch nicht.
Dem Fragesteller wurde geholfen. Reinigung der Vergaser wird es geben und ein paar Ladungen Premium Sprit. Als Leckerli zwischendurch. Vielleicht dankt sie es mir. Außerdem werde ich unter 2000 wohl doch einfach mehr mit der Kupplung dosieren.
Das Känguru hat sich übrigends den Schwanz angesengt und schaut mich etwas grimmig an, ich werde einfach noch ein paar Prapschnalinen besorgen, das beruhigt das Teutelbier.
Nur ein Hinweis, der Paralleltwin läuft wenn er sauber eingestellt ist, seidenweich ab Standgas. Ich kann im 5. mit 40 km/h rollen und sie nimmt sauber Gas an.
Das war mit 750 ccm und Originalvergaser so und auch mit 850 ccm 3VD und Flachschieber.
Wenn Sie bockig Gas annimmt stimmt was nicht. Es ist ja gerade das breite Drehzahlband, was an diesem Motorenkonzept fasziniert.
Wenn du erstmal nur Vergaser reinigst, kontrolliere auch die Standgasgemischregulierschrauben. Zu mager kann hier auch Lastwechsel erzeugen.
Reinigen
Dichtungen erneuern
Schwimmerstand kontrollieren
Synchronisieren
Standgasgemisch einstellen
Die Düsenstöcke ( auch Nadeldüsen genannt) schlagen mit der Zeit aus und werden oval... Sollten dann getauscht werden.
Dass Ventile kontrollieren / einstellen nochmaliges Synchronisieren bedarf, sei nochmal erwähnt.
Viel Erfolg, Peter
Hallo zusammen, um zu den Vergasern was los zu werden, auf jeden fall ne Revision machen, kann ja sein das auch nur die Membranen einen kleinen riss haben und schlagartig aufgehen wenn dann doch mal der U-Druck ausreicht um se anzuheben.... Aber das sieht man nach gründlicher Begutachtung....
Was Bremsenreiniger angeht, es gibt nix schlimmeres und einen grösseren Industrieabfall als Bremsenreiniger, Gesundheitsschädlich noch dazu, macht an den Bremszylindern der XTZ die Gummies fix und fertig (quellen auf) und löst weichmacher aus Kunststoffen. Der einzige Vorteil wie beim BIG MAC is die handliche Verpackung. Wer sicher Teile Waschen will, besorgt sich entweder einen Motorreiniger mit Citrusduft in kombination mit Wasser oder eben nicht brennbaren Kaltreiniger der löst auch Fett. Mit Balistol kann man auch gut reinigen, ist halt nicht ganz billig. Es gibt also genug alternativen in der Heimwerkstatt teile sauber zu bekommen ohne explosive Dämpfe und über die Haut aufgenommene Chemikalien zu verwenden. Selbst mit Luft (kompressor) lassen sich teile gut trocknen oder von grobem Dreck befreien. Diesel oder Heizöl wäre da noch eine günstige alternative nicht aggresiv aber halt wieder brennbar... Ansaugtrakt leckagen sind mit Sprüh-Wasser zwar nicht so effektiv zu suchen weil nicht so flüchtig wie Bremsenreiniger, aber dafür falls ein Kabel ne macke hat, bekommt mans nicht mit ner Stichflamme quitiert.... Also, allzeit vorsichtig beim tun!
Gruss Croxtz.
Vielen Dank nochmal.
Ich hatte ja naiv gehofft es sei mit einer Einstell-Schraube getan aber jetzt gehts halt in die Werkstatt, fehlt mir gerade nur noch die Zeit zum hinbringen, das kann ich leider (noch) nicht selbst schrauben.
Danke auch McGyver Peter fürs nochmal auf den Punkt bringen
und natürlich auch allen anderen.
Hallo Kris,
und schon repariert?
Schau Dir das mal an, dann kommst vielleicht auch klar...
https://www.youtube.com/watch?v=2A26p6gdZrw
Will Dir hier zeigen wie Du die Kammern ausleeren kannst in der Hoffnung das dreck/Wasser, rauskommt. Am besten Deckel abmachen und ausspühlen mit irgendwas brennbarem, Bezin oder Bremsenreiniger... Alles was darüber hinausgeht und mann keine Anhnung hat, besser nicht machen... Dichtungen können meist die alten am deckel bleiben hatte zumindest damit noch nie probleme solange die Dichtung heile ist, natürlich...
Gegen unerwünscht viel Lastwechsel habe ich bei meinen Motorrädern immer das Spiel in den Gaszügen auf nur etwas über 0 mm eingestellt.