Hallo zusammen !
Habe einen gebrauchten Öltank gekauft, jedoch noch nicht eingebaut. Dieser Öltank hat einen Schraubverschluss, bei dem der Messstab wesentlich kürzer ist, als beim derzeitig eingebauten Öltank.
Ich weiss nicht, ob der eingebaute Öltank der Originale ist, oder ob er schon einmal getauscht wurde. Kann mir jemand sagen, welcher Ölmessstab der richtige ist. Beide Tanks sind gleich gross.
Gruss: Franz
Franz,
mach mal ein Foto der Meßstäbe, dann vergleichen wir mal mit der Serienlänge.....
Soweit mir bekannt ist , gibt es tatsächlich zwei unterschiedliche Längen der Ölmessstäbe. Ich glaube das hatten wir schon mal im Forum.
Kann aber leider nicht genau sagen ab wann das geändert wurde.
Gruß Tom
Nachtrag: hier http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,4216.msg36748.html#msg36748
War das bei der Super Tenere oder bei der TDM...
Ich glaube mich zu erinnern, dass es bei einem der Mopeds 2 unterschiedlich lange Ölmessstäbe gab... So ca 1cm Unterschied...
Also der Messtab der XTZ ist 8.5cm lang und ca 2 cm unterhalb gewinde gemessen ist der "Full" strich.... Hoffe damit geholfen zu haben...
Das ist einer von beiden. Mir sind auch schon verschiedene Messstäbe untergekommen, konnte bisher aber keine Regel erkennen. Die Länge war immer gleich, nur das Massfenster anders Werde jetzt mal verstärkt drauf achten.
Das Ding heisst ja Ölpeilstab, also wer hat die richtige Peilung? Bei 4 Liter Öl ist es nicht schlimm wenn etwas weniger drin ist, nur das zuviel wäre ein Problem. Von daher finde ich das Thema halb so wild, solang der Stab was berührt is auch was drin, beim Nachfüllen halt mal peilen und fertig.... Ich mach da keine Glaubensfrage draus sondern fülle nach, wenn nötig, bis markierung und hat bisher gefunzt....
Meine Transe hat 2.3l Öl drin bei 600ccm, die xtz 4L bei 750ccm, da wäre die transe um einiges empfindlicher wenn mal 0,5l zu wenig drin wäre...
Trockensumpfschmierungen können eigentlich einen erhöhten Ölstand ab.
Das ist ja im Tank und nicht in der Ölwanne.
Ja, da wo ihr euren Stab reinsteckt, würde ich gern ständig `reinschauen.
Deshalb habe ich einen Öltank erworben um ein Schauglas und ggf einen Pegelschalter einzubauen. Ist der Tank innen beschichtet ? Wo am besten die Bohrung anbringen ( an der planen Stelle ) ?
LG
Habe schonmal ein Schauglas von meinem Kühlerbauer in einen Öltank einlöten lassen, aber ich halte da Nix von. Im Öltank ist soviel Bewegung, das es eine Weile braucht bis sich die Suppe so beruhigt hat und die Scheibe sauber wird. Weiterhin ist das Schauglas so klein, dass immer noch satt Öl im Tank ist, wenn im Glas schon Nichts mehr zu sehen ist. Man kennt doch den Ölverbrauch seiner Maschine und danach füllt man halt nach, da bräuchte ich nichtmal einen Peilstab !
Als Anregung.... Schau mal rüber ins TDM-Forum. Red hat das so gelöst: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?p=257508#p257508
So eine Schwachstelle würde ich mir nicht in ein Reisemotorrad einbauen !