Hallo zusammen,
die erste Aufahrt wurde absolviert, alles lief eigentlich gut, nur....
Die Liebe hat ein gefährliches Leistungsloch bis ca. 2.500 U/min. Das ist wirklich unangenehm, wenn man beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven Vollgas geben will und das Moped fast umfällt, weil sie das Gas nicht annimmt.
Kann jemand ganz konkret (auf dem Bild) sagen, welche Düse für diesen Bereich zuständig ist bzw. angepasst werden sollte?
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.super-tenere.net%2Fgallery%2Fimage%3Fformat%3Draw%26amp%3Btype%3Dimg%26amp%3Bid%3D1946&hash=df109e2aa56afb88186607c7289c0e4d4cef7c29)
Lg,
Wauschi
Hallo Wauschi,
wann ist der Vergaser das letzte mal gereinigt und revidiert worden. Vielleicht hat eine der Membranen einen Riss ?
Das austauschen der Düsen bringt letzt endlich nur mehr Sprit Verbrauch aber die Ursache ist nicht behoben. Günstige Vergaser Revisionskits gibt's bei KEDO.
Gruß Tom
Tom,
danke für die rasche Rückmeldung.
Ich habe ganz bewusst meine Frage nicht allgemein ("...hilfe,..was muss ich machen...") verfasst.
Der Vergaser ist komplett neu aufgebaut.
Daher die ganz konkrete Frage: Welche Düsen beeinflussen bei 2000 U/min das Verhalten wie?
Lg,
Wauschi
Servus Wauschi, dreh deine Gemischeinstellschraube um ne 1/4 Umdrehung weiter raus, dann klappts auch.... Hab meine auch n bissl zu mager eingestellt und bis 3500U/min ein zögerliches konstantes Fahren. Der Auspuffsound hört sich auch an wie ein Honda einachser (ist aber ne Yamaha und 2 achser) :P, wenn der Hahn (Gas) weiter aufgeht kommen die membranen mit ins spiel und dann läuft meine wieder... Aber untenrum is der Übergang eben bei mir auch wackelig und leicht unwillig je langsamer man gas gibt, Magert ab... Probiers mal so, bevor ne Wissenschaft draus wird :)
Croxtz, das Verhalten ist genau so wie du es bei deiner beschreibst, nur ich habe die Luft-Schraube schon 3 Umdrehungen heraus. Weiter heraus würde nicht viel bringen, da wäre es besser die Pilot Jet kleiner zu wählen (wie z.B. bei der TDM).
Da das Spielen mit Düsen, Nadeln, Schrauben bei dem Moped so viel Aufwand ist hätte ich gedacht ich poste vorher mal bevor ich unnötig Zeit mit probieren verschwende.
Lg,
Wauschi
Ganz ehrlich, wenn der Vergaser überholt ist, sollte die Dicke auch bei niedrigen Drehzahlen gut laufen. Ich würde da nichts anpassen. Mein Vergaser ist bis auf die Einstellung der LLG-Schraube unverändert und meine läuft bei niedrigsten Drehzahlen ohne Probleme.
Gruß Max
PS aus engen Kurven Vollgas ? :o
Zitat von: max am 04. April 2016, 19:46:13
Ganz ehrlich, wenn der Vergaser überholt ist, sollte die Dicke auch bei niedrigen Drehzahlen gut laufen. Ich würde da nichts anpassen. Mein Vergaser ist bis auf die Einstellung der LLG-Schraube unverändert und meine läuft bei niedrigsten Drehzahlen ohne Probleme.
Gruß Max
PS aus engen Kurven Vollgas ? :o
..sehe ich auch so , meine läuft nach Überholung perfekt, Llgs 2 1/4 Umdrehungen
Hi
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, meine ST ist auch mit Original Vergaser Bedüsung und Läuft Super.
Gruß Ray
Dezente Rückfragen:
Sind die Ansaugstutzen dicht? Bei welcher gasstellung hast das Problem? Je nach Stellung der Drosselklappe ist etwas anderes verantwortlich. Andere Luftfilter verbaut? Anderer Luftdurchsatz verändert alles, und mit alles meine ich alles.
Membran richtig eingebaut? Den kleinen O-Ring drinnen?
Bei Ferndiagnosen ist es nicht immer so leicht,da beim zusammenbauen immer mal Fehler passieren können.
LG Mille
Hallo probiere es mal mit einem anderen Vergaser >:(
Danke, für die Rückmeldungen.
Zitat
Kann jemand ganz konkret (auf dem Bild) sagen, welche Düse für diesen Bereich zuständig ist bzw. angepasst werden sollte?
-> Pilot Air Jet, Pilot Jet, Pilot Screw.Wenn das nicht hilft werde ich mir eventuell noch die Beschleunigungspumpe nochmal ansehen. (Abgeleitet von den Rückmeldungen hatte damit aber noch nie jemand in dem Drehzahlbereich Probleme...)
@tommy, ja grundsätzlich gute Idee, aber die anderen XTZs haben entweder 750er Motoren (nix 4TX...) oder/und komplett andere Auspuffanlagen (speziell die Krümmer wirken sich massiv aus). Und das hin-und-herbauen dauert Stunden... Werde heute noch einem Versuch mit anderer Bedüsung machen, wenn das nichts hilft werde ich es genau so machen wie du sagst...
Danke nochmal,
Wauschi
P.S.: Gute Beschreibung: http://roadstarclinic.com/content/view/56/96/ (http://roadstarclinic.com/content/view/56/96/)
Beschleunigerpumpe? Hab ich im Gleichdruckvergaser keine... Mein TDMR-40 Flachschiebervergaser hat eine...
Hast du evtl. dieses Kleinod an Gemischaufbereitung verbaut? Das sollte man wissen, da der Flachschieber ja ganz anders reagiert. z.B. darf man da keinesfalls im unteren Drehzahlbereich auf Durchzug stellen, weil die ganz offenen Schieber dann die Luftsäule zusammen brechen lassen (was ja gerade beim Gleichdruckvergaser über die Membransteuerung verhindert wird).
Also gibts beim Flachi auch Bedienprobleme, dies beim originalen Vergaser nicht gibt...
Vergaser kpl. überholt ist ntürlich ein dehnbarer Begriff und ob dabei Alles richtig gemcht wurde ist auch offen, denn normalerweise gibt es bei der ST besonders nach einer Vergaserrevision kein Leistungsloch. Was wurde konkret gemacht?
Wurden die Düsen auf Orginalität überprüft, oder hat da schonmal Jemand rumgefummelt.
Aus meiner Sicht kann man hier auch keine Düse genau benennnen, die in genau dem Bereich zuständig ist.
Wenn man anfängt mit den Düsen zu experimentieren, sollte man einen Leistungsprüfstand zur Verfügung haben, sonst bleibt es reine Glücksache.
Nach bestimmt über 50 überholten Vergasern, hab ich die Erfahrung gemacht, das die ST im Originalzustand am Besten und sparsamsten mit guten Origianalvergasern läuft.
@ McGyver - hast recht, - keine Beschleunigungspumpe, air-cut-off war gemeint, hat aber damit eher nichts zu tun.
@ Christof - Deine Erfahrung ist natürlich optimal - Welche Düsen bzw. Einstellungen würdest du für einen 850er 3VD Motor mit 4TX Kolben, Kopf plan geschliffen, TDM CDI, original XTZ Luftfilter, Krümmer und Auspuff verwenden?
Lg,
Wauschi
Zunächst 3VD Bedüsung und wenn Dir die Leistung dann nicht reicht ab auf den LPS!
Und bei diesen dynojet kits werden doch mittels bohrer originale düsen auf gebohrt.... wenn man das dann vergisst/ nict an den nächsten besitzer weitergibt, etc.... dann wird s irgendwann mal haarig. erstmal neue mikuni düsen rein, und dann, und auch wegen dem Umbau, leistungs prüfstand...
habe hier gerade ne xt500, wo durch großen kolben der hubraum nun 520ccm beträgt, und komme nun mit normaler düse und super bleifrei scheinbar auch nicht mehr zurecht. sie klingelt...
da muß ich auch noch mal dran.
georg
hatte ich auch mal, das Klingeln bei 'ner 500er: offener Stutzen bei gleichgebliebener, reduzierter Hauptdüse. War'n Spezi am Werk. :P
ja, damals, da biste ja auch normal benzin gefahren....und hast bei migrol in der Zone getankt :P
kannte der motor eben vorher nicht.... und die hamburger meinten, alles quatsch, wir fahren normale düse... aber eben, die haben ja in belgien auch Superplus getankt...
okay, ich mach den kanal mal größer... dann haut mich aber die leistung vom Hocker.. :P
Hab hier eben 4TX gelesen. Ist der Trottel Position Sensor verbaut und korrekt an die CDI, oder wie ihr Jungspunde das Ding auch imner nennt, angeschlossenen und eingestellt?
Grüße,
Di
Jaja, der Motor ist nun scheinbar heftigst aus drei Motoren unterschiedlicher modelle zusammen gesteckt worden. deswegen ja nun die Probs und nix mehr stimmig.
Problem gelöst. Zieht jetzt optimal in allen Bereichen durch.
Die Antwort auf die von mir gestellte Frage ist: Pilot Air Jet, Pilot Jet, Pilot Screw + Nadel
Danke für die Mithilfe.
Hatte blind die Teile vom TDM Vergaser übernommen, das war ein Fehler.
Da eine Anpassung der für den unteren Bereich typischerweise zuständigen Teile nichts brachte, habe ich mir die Nadel angesehen von der ich dachte, dass sie nur bei Teil.-Volllast wirkt - falsch gedacht.
Das Bild zeigt 5C19, Y271 (=5C19), Y271, 5C52, 5C54.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs15.postimg.org%2Ftiacweguf%2F20160405_214535.jpg&hash=5579e571cc6844afb78481fc56fad567bf9fdd67) (http://postimg.org/image/tiacweguf/)
In der TDM war die 5C54 verbaut die dünner und länger ist.
Habe gegen die Y271 getauscht und das Problem war verschwunden.
Einer der Gründe warum ich das Bild poste sind die Beilagscheiben! Unachtsam könnte man übersehen, dass sowohl die Plastikscheibe als auch die Beilagscheiben bei 4TX und 3VD unterschiedlich sind.
Ein weiterer Punkt sind die Federn.
Ein alter Fuchs im Forum (danke Tommy) hatte mir gesteckt, dass die Federn unterschiedlich sind.
Das habe ich mir auch noch genau angesehen (hatte dem noch keine Beachtung geschenkt).
Siehe da, 3LD, 3VD,...4TX alle unterschiedliche Federn, siehe Bild.
Unterschiedlich in Länge und Stärke!
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs24.postimg.org%2F694lxteup%2F20160405_194320.jpg&hash=476b8f423e6c1f0a62e51e88f49e87621ea1641d) (http://postimg.org/image/694lxteup/)
Ein Wechsel der Federn verändert das Ansprechverhalten. Leider hatte ich nicht die Zeit die Verschiedenen Konfigurationen zu testen, ich habe die kürzeren Federn verbaut.
Die finale Abstimmung für die XTZ850 mit 4TX Kolben, 3LD Krümmer, Auspuff und LuFi ist:
Needle Jet Y-4
Jet Needle Y271
Main Jet 140
Starter Jet 75
Pilot Jet 42,5
Pilot Air Jet 60
Ritzel/Kettenrad: 15/45
Was ich auch probiert habe sind andere (Edelstahl)Krümmer u. Endtopf. Dafür müsste man den Vergaser aber definitiv anders abstimmen.
Speziell der Krümmer hatte merkbare Veränderung gebracht. Bei schlecht abgestimmten Vergaser bringt der Krümmer Verbesserung. Bei gut abgestimmten System eine Verschlechterung. Daher habe ich alles auf Original belassen, wer LuFi oder Auspuff angreift muss sich auch um die Abstimmung kümmern.
Lg,
Wauschi
P.S.: Folgende Links sind wirklich nicht schlecht:
http://www.400greybike.com/forum/viewtopic.php?f=35&t=12571
http://roadstarclinic.com/content/view/56/96/
Okay, wauschi, nehm ich so ab... du bist da weit weiter in der materie drin als gedacht. weitermachen!
Georg
kerle, und wie recht der alte Fuchs franki mit der 500er hatte.... und ich wieder total verwuselt: Bei offenem 500er stutzen gehört ne 230er statt 220 in den Mikuni, ich habe gleich mal ne 240er eingebaut...
ich schussel, ich.
georg
Steht irgendwo innem Handbuch (Bucheli? Keine Ahnung). Ich weiß aber noch, wo es geklingelt hat: Irgendwo zwischen Pettenkofen und Dreieck Sinzig. Damals konnte man ja noch zum Wunderlich fahren /devil/
Respekt! Vergaseranpassung an solche Umbauten, dazu gehört schon mehr als nur solides Halbwissen.
Ich frag mich allerdings immer noch, wozu man einen "Trottel"-Position-Sensor braucht. Klappenstellung ja, das leuchtet mir ein aber Dummheit messen/feststellen soll helfen?
grinsenden Gruß
Roman
PS: Ich weiß, man soll nicht über gut gemeinte Tips lästern, aber DER (throttle vs Trottel) lag mir doch zu sehr vor Augen /beer/