YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: J_Coachman am 03. Mai 2016, 01:31:39

Titel: Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: J_Coachman am 03. Mai 2016, 01:31:39
Moin,

ich bin neu hier und seit einigen Wochen Besitzer einer 94er Super Tenere.
sie hatte ein Bisschen Liebe nötig und ich habe erstmal eine Ausgiebige Wartung durchgeführt: neue Kette, neue Bremsbeläge, Bremskolben revidiert, Ölwechsel, neue Bremsflüssigkeit, dann noch die Vergaser überholt weil sie alles andere als rund im Unteren Drehzahlbereich lief und sich auch ordentlich vom teuren Sprit eingeschenkt hatte. (Thema mit Bildern und Erklärung dazu mach ich auch noch)

Hier soll es aber um etwas anderes gehen, was mich schon von Anfang an gestört hat: Die viel zu weiche Sitzbank.
Es gibt ja schon einige Anleitungen hier im Forum an denen ich mich etwas orientieren konnte. Das ganze sollte so günstig wie möglich geschehen, ohne dass es am Ende ein schlechtes Ergebnis gibt.
Also los:

Zuerst alle Klammern lösen und den Sitzbankbezug abnehmen. Einer der vielen Vorbesitzer hatte den Bezug schon einmal getauscht und war beim wieder befestigen nicht gerade geizig mit den Klammern.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fr97fpj4ut%2FIMG_1453.jpg&hash=79e5aa933d8601ba1a6129af4b60a1434ea8460f)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2F5duuikthx%2FIMG_1452.jpg&hash=708579d9482f47b061bd182599eca7015d41ca18)

Danach kommt das schon leicht in Mitleidenschaft gezogene, viel zu weiche Originalpolster zum Vorschein.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fok81lr9zp%2FIMG_1454.jpg&hash=6acd47c1fe449e3271583e8caf50731a1447f91c)

ich habe im Internet bei Kickstarter neuen Schaumstoff für ca. 22€ bestellt, der ein Raumgewicht von 140 kg/cm^3 hat.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fn1cngs3f9%2FIMG_1455.jpg&hash=a2fd02654fe5d13c3e146a8f9246bfbe69ceba51)

Dann habe ich mir Linien aufgezeichnet, um gerade zu schneiden.
Dafür habe ich ein ganz normales Brotmesser verwendet, elektrische Brotmesser werden immer wieder angepriesen, sowas war aber nicht zur Hand und mit der manuellen version geht es auch ganz ordentlich.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fk3pbxxrh1%2FIMG_1457.jpg&hash=d2454e6be60d536eff5ea52abf7a3be50e862fac)

Also nach und Nach den Schaumstoff in etwa in der Dicke des neuen Schaumstoffs abtrennen, dabei darauf achten dass man halbwegs gerade schneidet (hierbei helfen die Linien enorm)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2F5toydxpw5%2FIMG_1460.jpg&hash=46a053859b9ccf99bd46b71dfa40f17ce2bb2212)

Dann den neuen Schaumstoff aufkleben. Ich habe hierfür Sprühkleber verwendet. die Version von Uhu hält nicht gerade Bombenfest, aber ist ausreichend für diese Arbeit. Kostenpunkt im Baumarkt für die kleine Dose etwa 7,50€. Kleine Dose reicht aus, ist aber bei mir nach der Aktion leer gewesen.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2F5v3hl3h3p%2FIMG_1468.jpg&hash=c74fc25b611c826b03f4731552014773095db003)

Dann wird das Ganze mit der Flex und Schruppscheibe in 40er Körnung grob in Form gebracht.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fzaicll0et%2FIMG_1470.jpg&hash=f48b78fbdcf25efc73a9ee55c2b686cc9c5d3fcd)

Dann Kurzes testen auf dem Motorrad

Und die finale Kontur herausarbeiten. hierfür bin ich auch eine 120er Schruppscheibe umgestiegen. Ich habe den letzten Bearbeitungsschritt am Motorrad durchgeführt um zwischendurch immer wieder probesitzen zu können, das saut das Motorrad extrem ein, sieht auf den Bildern nicht so schlimm aus wie es wirklich ist. Dieser Schaumstoffstaub ist danach in jeder Ritze.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fd686opc9h%2FIMG_1477.jpg&hash=aafbe9352073da3a6021af1940ddedd84442cfd0)

Danach den beiliegenden dünnen Schaumstoff drüber spannen damit Unebenheiten in der Oberfläche nicht so sehr auffallen
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fbv0fg8gnp%2FIMG_1478.jpg&hash=e36e31998909dd2b51f7b912924725edfce78eee)

Dann den Bezug befestigen. ich habe ihn erst vorne und hinten pro fixiert und dann gespannt und festgetackert. Hier hat mir der Elektrotacker die Arbeit recht leicht gemacht.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2F44y8ou3px%2FIMG_1483.jpg&hash=0fb5d399b40f0437509241364487520517df3b20)

Und so schaut dann das fertige Ergebnis auf dem Motorrad aus:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fbjnkh7plh%2FIMG_1482.jpg&hash=837a2f50c9784c45b7c5a8c36c62e6a4b5321a45)

Für den ersten Versuch sieht es ganz passabel aus und sitzt sich auch viel besser jetzt  /-/

Ist eine langwierige und Dreckige Arbeit (der Teil wo die Flex im Spiel ist) aber der ganze Spaß hat mich insgesamt etwas 35€ gekostet dafür kann man euch mal ein paar Stunden in der Garage verbringen.

Allen die überlegen sowas selbst zu machen kann ich nur Raten es zu versuchen so viel kann da nicht schief gehen, man braucht nur ein wenig Zeit.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Pramus am 03. Mai 2016, 11:17:12
Sehr schön dokumentiert. Ein starker 1. Beitrag hier. Willkommen im Forum ! 

Ich habe heute Nacht auch an einer Sitzbank gewerkelt - hab die Sitzkuhle in einer Honda Sitzbank um 3 cm erhöht und flach gemacht.
Zu dem Beitrag nur ein paar Bemerkungen:

- Verbundschaum mit 140 Kg ist schon recht hart. Ich nehme immer max 120 kg; das taugt bei mir.
- Mit dem Brotmesser schneidet es sich leichter wenn man es mit Wasser anfeuchtet
- vor dem Aufbringen der Oberlage (dünner weicher Schaumstoff oder Vlies) schleife ich mit 120'er Schleifpapier den Verbundschaum
- Den Bezug erwärme ich beim Tackern so lässt er sich besser spannen und formen.     

Gruß, Pramus
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Domiteur am 03. Mai 2016, 12:00:30
Hi Coachman

Willkommen im Forum. Hab gerade die gleiche Prozedur hinter mir, mit dem Gleichem Material und Ergebnis.
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,10648.30.html (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,10648.30.html)
140er  Verbundschaumstoff ist für mich super. Kann ich nach 300 km Fahrt vorgestern bestätigen. Sitze allerdings gerne auch etwas härter. Zum Kleben hab ich Heißkleber genommen, klappt erstaunlich gut und klebt wie Dreck. Die Variante hab ich in Netz gefunden und nicht gedacht das dies so gut funktioniert. Hab ich eh immer in meiner kleinen Werkstatt.

OK... freue mich auf Deine kommenden Berichte. Gruß, M.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Franki am 03. Mai 2016, 12:45:49
Was für eine schöne Lackierung! Noch original? Ein feines Rot!
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: RomanL am 03. Mai 2016, 13:16:32
Glückwunsch! Exzellente Arbeit  /beer/

Das eigentlich Komplizierte an der Bankbezieherei ist ja eigentlich immer der neue Bezug (vor allem, wenn man die Form noch abändert), vor dem Innenleben haben die meisten viel zu viel (unbegründete) Angst...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: J_Coachman am 03. Mai 2016, 14:08:12
Hey vielen Dank für das viele Positive Feedback hier, macht echt Lust auf noch mehr Bastelarbeiten mit Fotostory  :)

Habe heute früh dann auch gleich die ersten 200 km abgespult und kann sagen, dass 140kg/m^3 schon recht hartes Zeug ist, für leichte menschen ist das sicherlich zu Hart. ich werde beim nächsten Mal dann noch eine kleine Lage 120kg/m^3 nehmen als Schicht oben drauf.

Die Lackierung am Motorrad ist noch original so, sie stand aber wohl einige Jahre draußen und ist gerade an den Plastikteilen schon etwas in Mitleidenschaft gezogen.
Auch wurden die Plastikteile nicht besonders schön aber funktionell geflickt.

Gekauft habe ich sie aber für 750€ also hat mich das nicht so gestört  /tewin/ /-/
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Domiteur am 03. Mai 2016, 14:41:29
......Glückwunsch.Mit wie viel Kilometern und was fürn Baujahr? Wenn ich mir Deine Fotos genauer anschaue, kannst Du eh noch einiges machen, wenn Du das für notwendig hältst.

Das hauptargument mir meine fester zu polstern , war eine Probefahrt mit einer Dorsoduro und mit ner neuen Afrika Twinn. Danach dachte ich mir, auf den alten Sessel will ich mich nicht mehr setzen.

Roman, das Innenleben war für mich einfacher als das neue beziehen. Hatte leider keinen Elektrotacker  und das Beziehen, war trotz erwärmen, sehr nervig. Hatte aber sicher auch damit zu tun das es ein Universalbezug ist. Mit einem vorgenähten Bezug und einem guten Tacker ist das sicher auch leichter zu machen.

Gruß, M.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: J_Coachman am 03. Mai 2016, 14:54:20
meine Teuere hat taufrische 43.000km runter und ist von BJ 94

Die ST ist mein Zweitmotorrad neben einer Honda Hornet 900 und ersetzt eine Suzuki SV1000S.
Ist was ganz anderes aber ich fand das Konzept der Reiseenduro schon immer anziehend und ich will auch mal nen Feldweg fahren ;)

Mein Anspruch ist nicht dass es ne optische Schönheit werden muss, aber alle Sachen die ich dran repariere oder Austausche sollen ordentlich durchgeführt sein und Hand und Fuß haben.

Hier probiere ich aber auch einige Dinge einfach aus. Die Sitzbank war mein erster Versuch überhaupt.

Ich bin auch etwas härtere Sitzpolster gewöhnt und mein Sitz an der ST war schon so durchgesessen, dass man die Form der Plastikschale beim Sitzen gespürt hat, was wirklich sehr unangenehm war.

ich habe das Formen des Innenlebens als den schwierigsten Part empfunden, vor allem nach nur kurzem Probesitzen die perfekte Form zu finden.
Der Bezug war bei mir auch ein universalbezug. Hat sich etwas gewehrt aber als er grob an der richtigen Stelle war ging es ganz gut.

Gruß
Coachman
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: RomanL am 03. Mai 2016, 14:56:32
Ich sag ja, das wirkliche Sattlerhandwerk ist am Ende der Bezug, so daß er faltenfrei sitzt und die Nähte nicht drücken. Wer die Originalform behalten will kann es wirklich komplett allein machen.

Zur Härte mach Dir mal keinen Kopf! An harte Bänke gewöhnt sich das Hinterteil recht schnell (reine Trainingsfrage), und wenn es am Innenbein oben unangenehm drückt, nimmst Du die Bank einfach noch mal ab und säbelst dort ein paar Schichten weg. Weiche Sitze hingegen sind eine Tortur auf langen Strecken, das wird von km zu km schlimmer.

Und zum Thema 750,- -> genialer Preis! Wenn sie fährt und nix klappert, ist das ein Superschnapper! Na dann viel Spaß mit dem soliden Feuerstuhl und jede Menge schöner Ausfahrten!!!!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Tom_42 am 03. Mai 2016, 14:57:45
Was ist eigentlich für lange Strecken besser? Bequem und weich oder fest und straff?
Bisher ging ich davon aus das Bequemlichkeit das beste wäre.

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: J_Coachman am 03. Mai 2016, 15:05:15
Also zum Thema hart oder weich ist meine Meinung:

zu weich ist Mist das tut nur weh, so war meine Bank ja vorher (okay die war auch einfach durch)

ich bin sonst auch härtere Bänke gewöhnt und ich muss sagen dass eine harte Bank, die eine Form hat, die nicht zum hintern passt auch sehr unangenehm werden kann, bis hin zu eingeschlafenen Beinen. Das hatte ich damals auf meiner ersten Suzuki.

Ich würde aber auch eher eine Straffer gepolsterte Bank bevorzugen.
Und wie schon Tom_42 gesagt hat am Anfang tuts vielleicht weh aber der Poppes gewöhnt sich schon dran, sonst einfach mal nen Bauch-Beine-Po Kurs belegen (kein Witz eine Starke Gesäßmuskulatur ist die wichtigste Grundlage)

Gruß
Coachman
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: RomanL am 03. Mai 2016, 15:40:24
Klare Aussage: Hart ist gut, weich ist schlecht(er).

Allerdings darf man hart nicht mit unbequem holzig verwechseln! Die beste Sitzbank unterstützt an den Sitzhöckern am stärksten und bettet Dich ansonsten sehr gleichmäßig auf einer breiteren Fläche (wenig Druck auf großer Fläche). Dazu muß sie aber im Inneren schön stabil und im Oberschenkelinnebereich ausreichend freigeschnitten und weich sein, daß Du da keine Druckstellen bekommst.
Die meisten, die sich über harte Bänke mokieren, klagen über Schmerzen am S... Und die kommen aus einer schlechten Bankgeometrie (also z.B. die typischen abgepolsterten Bänke, wo der Sitz am Ende so breit ist, daß man schon fast breitbeinig sitzt und die Kante auf die Oberschenkelarterie drückt. Dadurch kriegst Du dicke Beine ud übelste Schmerzen. Dann "steht" man üblicherweise leicht auf und kriegt die nächsten Schmerzen - diesmal am A... Letztendlich steigt man ab und hat das gefühl, die Füße sind eingeschlafen.

Ist die Bank zu weich im Kern, sinkst Du stark ein und rutscht und wackelst haltlos im Polster hin und her. Dadurch spannt man unbewußt die Muskeln an, drückt sich das Gewebe großflächig ab und bekommt einen tauben Allerwertesten...auch nicht besonders angenehm und noch dazu gefährlich, wenn man mal unverhofft stark auf die Bremse muß - da rührt sich nämlich das Bein kaum, weil eingeschlafen.

Richtig ist die Bank, wenn Sie Dir beim Aufsteigen noch etwas zu hart und zu schmal erscheint, Du aber beim Absteigen nach 50km keine tauben Stellen und nicht das Gefühl hast, doof gesessen zu haben. Klingt simpel, ist es auch  8)
Drückt es irgendwo punktuell - ausbessern. Drückt es am Oberschenkel innen - ausbessern. Hast Du das Gefühl, es ist zu viel Luft ringsum und Du sitzt auf einem "Rundholz" - ausbessern...usw. usw. Am Ende sitzt man so bequem, daß man es erst am Tankbedürfnis der Maschine merkt, wie lange man schon sitzt  :D

Gute Bänke sind von unten nach oben hart nach weich aufgebaut und werden sukzessive zum Hintern hin etwas anschmiegsamer. Der harte Schaum gehört deshalb immer unter eine 1-2cm dicke weichere Schicht und diese dann mit Vlies und Folie eingedeckt. In low-budget-Fällen wie bei Dir kann man es auch mal andersrum machen, aber besser ist immer der Aufbau von unten nach oben (und zwar inkl. für Deine Gesäßgeometrie angepaßtem Bezug drauf).

Gruß
Roman
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Franki am 03. Mai 2016, 16:28:57
Zitat von: J_Coachman am 03. Mai 2016, 15:05:15
Also zum Thema hart oder weich ist meine Meinung:...
ich musste für mich mal feststellen, dass ich das erst nach einer längeren Tour (8000 Kilometer) sagen konnte, was gut oder optimierbar ist. Habe meine etwas zu harte, professionell aufgebaute Sitzbank nachbessern lassen, indem - wie hier weiter oben schon beschrieben - eine weichere Auflage hinzukam und die Sitzhöhe nochmal um 5mm wuchs. Für die nächsten, weiteren 22 Jahre (Moppedalter ;)) lasse ich das jetzt so /-/ Dennoch habe ich manchmal den Eindruck, dass die "harte Tour" doch nicht so verkehrt war und ich genauso entspannt vom Sattel stieg.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: xtzdidi am 12. August 2019, 13:39:24
Hi,

ich bekomme die Bilder aus der Beschreibung leider nicht angezeigt, gibt es noch was neueres in Bezug auf Sitzbank DIY oder hab nur ich das Bilder Problem? 
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Tom Paris am 12. August 2019, 23:06:31
Ich hab folgendes gemacht: Schaumstoff mit härte 120 und 200 bestellt. Die 120 war mir gefühlt zu weich, also den 200er genommen. Bei der Gelegenheit noch ne Sitzheizungsmatte. In Form hab ichs selbst gebracht, in etwa wie original. Kaschierstoff und Kunstlederbezug hat der Sattler gemacht. Kostenpunkt für ihn: 140 Euro. Hab gerade 6500km Urlaub hinter mir. Der 200er ist schon arg straff. Ich bin recht schwer, aber 140er wäre wohl besser gewesen. Aber Sitz Heizung ist schon fein.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: xtzdidi am 12. August 2019, 23:09:58
Danke, ich habe noch VH120, Kaschierstoff und nen Kunstlederbezug hier, die Sitzbank der Freewind meines Sohnes muss dringend auf gepolstert werden, denke das bekomme ich mit dem Fred auch ohne Bilder hin.  /-/
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: mgc am 13. August 2019, 10:36:44
...in Kleinanzeigen , steht ein gebraucht Sitzbank für 60 Euro mit gutem Bezugsstoff drin. Vielleicht wäre das ein Alternative...

..sonst schau hier einmal nach.  /tewin/

https://tenere.de/index.php/topic,10648.0.html
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: xtzdidi am 13. August 2019, 10:45:02
Jau, Danke, passt nur leider nicht auf ne Suzuki Freewind.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 17. April 2020, 11:53:58
Moin,

Muss den Thread mal ausgraben. Da mich Kahedo und andere Sitzbankpolsterer mich seit 3 Jahren vertrösten gebe ich auf und mach mcih selbst ans Werk. Nun meine Frage an die die das schon gemacht haben. Woher beziehe ich den Schaumstoff am besten? Besten Dank im voraus für Info´s und Link´s.

LG Mille
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mc Gyver am 17. April 2020, 12:02:32
Hinweis:
KAHEDO hat seine Arbeiten eingestellt.
Leider...

Grüße, Peter
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: pitts333 am 17. April 2020, 12:37:24
1. kannste bei ebää ordern
2. ich würde zu nem autopolsterer in der nähe gehen , da zahlst du vielleicht nen € mehr , hast aber auch noch ne beratung , wegen der härte des materials............
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Tom Paris am 17. April 2020, 12:44:33
Verbundschaumstoff VS 200 bei ebay. Ist aber recht hart. Würde nächstes mal etwas weicher ordern. Sprühkleber klebt es, Brotmesser schneidet es, Polsterer um die Ecke macht Kaschierstoff dazwischen und bezieht es mit Leder nach Wunsch.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 17. April 2020, 12:52:53
Nach etwas recherche bin ich beim Entschluss so ca. eine härte von 120 bis 140 zu nehmen, einen Mittelstreifen zur Steißentlastung von ca. 60 und alles mit 1cm "weichem" Material zu überziehen und dann klassisch wieder das Leder drauf? oder wird es mit 120 zu weich? Weiß jemand was die oringale ca, hat?

LG Mille
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Cosmo am 17. April 2020, 13:57:18
Kedo hat Nigel-Nagel neuen Kern im program.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Eggat am 17. April 2020, 14:44:20
hab den verbaut, passt super und sitzt sich besser als das durchgesessene Teil  ;)
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 17. April 2020, 15:19:44
Naja. Wenn dann will ich doch noch eine aufwertung. Da ich ja doch gerne mal 500 bis 1000km am tag fahre und ich auch nicht jünger werde gedenke ich an einen eigenbau.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Tom Paris am 17. April 2020, 17:08:33
Ich hatte auch 120 er Schaum bestellt. Fand ich beim anfassen schon als zu weich. Je nach Geschmack tippe ich auf 140 bis 180 als gut. Ich lebe mittlerweile auch mit meinem 200er. Wiege mit Klamotten 105kg. Bei langer Fahrt wird härter zu besser. Bei kurzstrecke ist es eher umgekehrt. Die neue 700er geht bestimmt auch Richtung 160er Stoff oder härter. Experimente mit verschiedenen Härtegraden halte ich für unnütze. 1cm ganz weicher Kaschierstoff kommt oben drauf. Nicht wegen Komfort sondern um Unregelmäßigkeiten zu kaschieren. Soll Leute geben die Gelpacks eingearbeitet haben. Ich hab bei der Gelegenheit ne Sitzheizung eingebaut. Das war die beste Idee überhaupt.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Tom Paris am 17. April 2020, 17:21:41
Es reicht übrigens etwa die oberen 5 - 8 cm vom alten Schaum Stoff abzuschneiden. Dann einfach den neuen Schaum Stoff passend einkleben. Geschnitzt wird mit Handbrotmesser. Geht total easy. Dann Feinschliff mit groben Schleifpapier.
Tip: An den Seiten schön abrunden sonst drückt das später und Richtung Schritt vorne enger verlaufen lassen. Wenn man nicht zu enge Biegungen einbaut kann man es mit einem Stück Bezug antackern. Hat zumindest mein Polsterer geschafft. Wasserdichtes Kunstleder ist gut. Alcantara sieht schnell verbraucht aus und saugt sich voll. Bei solchen undichte Bezügen müsste noch ne Folie eingezogen werden. Echtleder ist auch anspruchsvoll.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 17. April 2020, 17:29:07
Ok. Das sind jetzt echt gute Infos womit ich arbeiten kann. Bin noch immer am Suchen von Schaumstoffanbietern die die benötigten Härtegrade haben. Bis 120 hab ich bisher gefunden.

LG
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Tom Paris am 17. April 2020, 18:59:31
https://www.planenlager.de/Verbundschaum-RG-160-40-mm

Ja ist schwierig. Hier 160er. Halt maximal 40mm stark. Muss eventuell doppelt geklebt werden. Hab Sprühkleber aus der Dose genommen. Das trennt du nie wieder.
Hab damals auch aus Not 120er und 200er gekauft. Zwischentypen an Raumgewichten hatte ich nicht gefunden.
Verbundschaumstoff heißt der richtige Stoff für Sitzbänke.
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: tam91 am 17. April 2020, 19:15:30
Hallo
Ich hab bei meiner Tochter die WR 125R Sitzbank neu gemacht und dafür den Louis Sitzbankkit genommen. Der Schaumstoff hat 120 und kommt von KAHEDO, Kaschierschaum ist auch dabei (das wird man mit Sicherheit mit etwas Suchen woanders deutlich günstiger kriegen, ich war aber zu faul zum suchen, zumal ich nicht recht wußte worauf ich achten muß). Die Bearbeitung wird von den Vorrednern gut beschrieben, wobei mir der Sattler meines Vertrauens den Tip gegeben hat direkt über der Grundplatte den alten Schaumkern abzuschneiden, damit einerseits die Ausformung da ist und man anderseits das Maximum ersetzen kann. Zum Kleben geht auch Pattex aus der Tube (ist vom Kleber her dasselbe wie Sprühkleber). Das Ergebnis ist soweit gut allerdings finde ich die Sitzbank recht hart. Zum Bearbeiten hab ich mit einer Raspel für die Rundungen gute Erfahrungen gemacht. Bezug verkauft Dir jeder Sattler gerne und für die ST bist Du mit 10€ für Kunstleder dabei.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mc Gyver am 17. April 2020, 21:42:14
Kedo hat den Schaumkern für die 750er im Program?
Hab ich echt übersehen.
Wenn der mit dem Kern der 34L vergleichbar wäre, dann wäre der echt empfehlenswert. Ich hab den an meiner 34L verbaut, leichte Hohlkehle mit der Fächerscheibe eingearbeitet (das hat meine Kahedo-Sitzbank der Super-Tenere auch). Der ist etwas fester als original. Ich sitze da auch über längere Zeit sehr gut.

Grüße Peter
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Cosmo am 18. April 2020, 17:18:12
Denen die mit der harten Verbundschaum nicht zufrieden sind rate ich Geelkissen einbau.





Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 07. Mai 2020, 20:38:32
So mein Sitzbankprojekt kommt voran. Hab nun die Schaumstoffe so verarbeitet wie es mir past. Nun bin ich über ein Tutorial gestolpert der zwischen Polsterung und Bezug "Cellophan" einbaut. Macht das sinn? Oder ist das eher Sinnfrei. Bezug hab ich den Nachbei von Kedo.

Danke für die Hilfe. Fotos folgen natürlich wenn erwünscht.  /beer/

LG Mille
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: gnortz am 07. Mai 2020, 20:48:10
Mit Frischhaltefolie umwickeln. Schütz den Schaumstoff vor Nässe und der Bezug lässt sich besser spannen .
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 07. Mai 2020, 21:45:16
Alles klar. Danke für die Info. Und die zwei "Luftlöcher" auf der Unterseite der Sitzbank bleiben einfach offen?

LG
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: gnortz am 07. Mai 2020, 21:52:14
Ich habe den Schaumstoff mit Grundplatte umwickelt,  dann den Bezug darüber gespannt und getackert . Zum Schluss die Folie auf der Unterseite entfernt . Löcher bleiben offen. Die Nässe kommt in den meisten Fällen von oben .
Titel: Antw:Sitzbank neu polstern und beziehen / Low budget
Beitrag von: Mille am 07. Mai 2020, 23:11:48
Alles klar. Werde ich auch so handhaben.  8) Danke nochmals für die Antworten.

LG Mille