Habe mir ein blaues Moped zusammengeschraubt.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs32.postimg.org%2Fb7nu7xxox%2F20160324_165039.jpg&hash=30a9862622b63d19c0f78791cd4a922dc20607af) (http://postimg.org/image/b7nu7xxox/)
Irgendwie fehlen da aber die Aufkleber, sieht etwas leer aus.
Grundsätzlich ist mir egal welche Aufkleber ich anbringe, könnte mir aber ein Sonauto-Design gut vorstellen.
Kann jemand eine gute Quelle für solche Aufkleber empfehlen?
Lg,
Wauschi
Hast du keinen Folierer vor Ort?
Meine Aufkleber habe ich mir direkt drucken lassen.
Frag da doch mit einem Foto mal nach.
War bei mir auch so, hab mir einen gesucht der Plottern konnte. Hat dann Schablonen entworfen und aufgeklebt habe ich die Folien selber.
Hier mal vorher und nachher .....
Mge. Die ist ja auch schick geworden.
Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
Auf jeden Fall statt der üblichen Dakar Aufkleber diese hier
verwenden !!! ;D
http://www.avamba.de/Autoaufkleber-Autosticker-Dakar-KADAVER
wie originell ::)
War nur Spasss .
Eventuell hier
http://www.cosmoservice.org/new_sites/xtz-750-special-series.html
http://www.ebay.de/itm/DECAL-YAMAHA-750-SUPER-TENERE-SONAUTO-REPLICA-PETERHANSEL-DAKAR-STICKER-750-XTZ-/252375407230?hash=item3ac2bf1a7e:g:RxIAAOSwGvhT24KJ
Von Cosmoservice sind meine Aufkleber auch her ( wie unschwer zu finden ist)
Sehr gute Qualität, leider etwas hochpreisig. Das macht sich allerdings bei den Gesamtkosten einer guten Lackierung nicht so stark bemerkbar /beer/
Gute Hinweise! Optimal!
DANKE
Werde mal ein Foto posten wenn ich fertig bin.
Nackt ja, aber richtig schnieke. :P Respekt!!!
hochachtungsvollen Gruß
Roman
Zitat von: Mc Gyver am 10. Mai 2016, 20:58:56
Von Cosmoservice sind meine Aufkleber auch her ( wie unschwer zu finden ist)
Sehr gute Qualität, leider etwas hochpreisig. Das macht sich allerdings bei den Gesamtkosten einer guten Lackierung nicht so stark bemerkbar /beer/
Was bedeutet Hochpreisig? ;)
Ich gehe davon aus, man muss per E-Mail bestellen?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich hab 160€ vor ein paar Jahren dafür bezahlt. Da waren auch noch viele Werbesticker dabei, welche ich aber nicht angebracht habe.
http://www.cosmoservice.org/xtz-750-series-num.-peterhansel.html
Wie gesagt, ich bin nach wie vor sehr zufrieden.
Schreib den Mirco einfach mal an. Der ist glaube ich auch im italienischen Tenereforum unterwegs.
Grüße Peter
Habt Ihr die 40th anniversary Dekorsätze für die ST gesehen? Leider kann man das Bild nicht vergrößern, aber das scheint vom Design wie die 60th anniversary Teile zu sein. Das wär doch mal schick, sofern es die in unterschiedlichen Farben gibt.
Wo hast du die gesehen?
Link?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
http://www.cosmoservice.org/xtz-750-40-anniversary.html
Ich hab meine aus Italien, er hat mir auch einen Satz nach meinen Wünschen (Farbe) gemacht.
Epoque Auto (http://www.epoqueauto69.com/fr/451-xtz-750-paris-dakar-)
Gruß Max.
Ich hab den Yamaha Schriftzug von Ebay und der Rest ist weißes Reflektorklebeband und Folien zurechtgeschnitten.
Gruß
Sven
Zitat von: Svoeen am 15. Januar 2019, 08:26:31
Ich hab den Yamaha Schriftzug von Ebay und der Rest ist weißes Reflektorklebeband und Folien zurechtgeschnitten.
Gruß
Sven
Sieht gut aus
Ich frage mich, was an meiner überhaupt passen würde. Grundfarbe ist Nato-oliv. Brauchte einen neuen Tank und Christof hatte zufällig noch einen in der Farbe rumliegen. Da ich den Tank nicht neu lackieren wollte, hab ich den Rest angepasst, die alte Lackierung war eh hinüber. Nur was sieht auf Olivgrün vernünftig aus?
Zitat von: Monstrumologe am 15. Januar 2019, 09:52:49
... Nur was sieht auf Olivgrün vernünftig aus?
Weiß und Orange
Ciao, Max.
schwarz matte Beschriftung und Aufkleber
Wenn du mit dem Design rumspielen willst, hier ist meine Design Powerpoint.
So kann man einigermaßen abschätzen wie es aussehen wird.
https://www.dropbox.com/s/0o1y5ky2jwlrfzl/Design%20XTZ.pptx?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/0o1y5ky2jwlrfzl/Design%20XTZ.pptx?dl=0)
Gruß
Sven
Zitat von: Monstrumologe am 15. Januar 2019, 09:52:49
Ich frage mich, was an meiner überhaupt passen würde. Grundfarbe ist Nato-oliv. Brauchte einen neuen Tank und Christof hatte zufällig noch einen in der Farbe rumliegen. Da ich den Tank nicht neu lackieren wollte, hab ich den Rest angepasst, die alte Lackierung war eh hinüber. Nur was sieht auf Olivgrün vernünftig aus?
Da sie ja schon olivgrün ist , was hälst du vom Panzerlook
(https://2.bp.blogspot.com/-vtUqBCMV60Q/T1kXbmCagqI/AAAAAAAAAJ0/HrXZpxEgkBI/s640/m4-sherman-bastogne.jpg)
Statt dem weißen Stern geht vielleicht ein großes weißes Yamilogo bzw 2 auf dem Tank .
Dann noch den Super Tenere Schriftzug auf der vorderen Verkleidung und gut ist .
Weniger ist mehr , habe das bei mir ähnlich gemacht .
Dazu ein schwarzer Sitzbezug mit weißem Yamahaschriftzug..............
so macht das ja Triumph in einer Farbvariante mit seiner Tiger 800XC - wollte gern ein Bild schicken, aber war nicht von deren Homepage zu editieren ???
... oder denk nochmal drüber nach, ob es sich rentiert, nur wegen der Tankfarbe das ganze Moped dazu anzugleichen. Stell dir nur mal vor, die wär magenta ....
Duck un wech..... /laola/
Zitat von: Mc Gyver am 15. Januar 2019, 20:48:34
... oder denk nochmal drüber nach, ob es sich rentiert, nur wegen der Tankfarbe das ganze Moped dazu anzugleichen. Stell dir nur mal vor, die wär magenta ....
Duck un wech..... /laola/
jetzt aber schnell!
Nein, wie gesagt, die alte Lackierung war ohnehin hinüber. Mattschwarz, aber bestand quasi nur aus Läufern und Nasen. Mies gemacht. Da half alles nichts. Die Teile sind schon alle lackiert, ich denke mal, Gnortz' Panzervorschlag passt da am besten und dann geht das schon. Bis ich mal Geld und Lust habe, alles wieder auseinanderzureißen und professionell lackieren zu lassen. Solange muss das gehen. Mein schönes Motorrad ist die XJR, das hier ist das Arbeitstier. Und wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich mich wahrscheinlich auch für die XJR entscheiden, da hängt einfach mein Herz dran, wegen der bin ich zu Yamaha gekommen (weil ich sie ziemlich arg geschrottet hatte und sie dann als Angestellter selbst reparieren konnte, mit der Werkstatt als Rückendeckung...), da klebt quasi noch mein Blut am Lack.
Irgendwann im Frühjahr möchte ich das zerstörte Kleid meiner dicken auch erneuern und bin auf der Suche nach Lackierarbeiten auf die hier angebotene Sprühfolie gestoßen: https://folidip.de/
Vielleicht eine ganz gute Alternative? Oder Bulls**t? :P
Ein richtig echter Lackierer kippt vermutlich aus den Latschen, wenn er das sieht. :D
Wie immer wird das davon abhängen, wie gut oder schlecht jemand damit arbeiten kann. Ich würde eine konventionelle Lackierung bevorzugen.