YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Fazemahuki am 25. Mai 2016, 13:23:11

Titel: Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 25. Mai 2016, 13:23:11
Hallo Gemeinde,

auf die Gefahr hin, dass es die wohl 100.000 ste Vergaser- Frage
ist, wage ich mich trotzdem diese zu stellen.

Ende der letzten Saison musste ich feststellen, das meine Dicke
das Gas nicht mehr richtig annimmt.
(Vor der Kurve Gas weg auf Null, in der Kurve Gas geben, kurz warten, ca.1/2 Sekunde, ärgern und Angst haben, dann wieder ganz normal.)

Da ich schon 10 Jahre nicht mehr beim Mechaniker meines Vertrautens war, gönnte ich meiner Dicken eine Frischzellenkur.
Ventille einstellen, Vergaser reinigen und einstellen. Dabei wurde auch eine undichte Membraneinheit entdeckt und erneuert.
Ich wahr trotz der hohen Gebühr erleichtert, da ich mir die schlechte Gasannahme so, logisch erklären konnte.
Bis zur ersten Ausfahrt. Siehe da, alles noch beim alten, und gefühlt sogar noch schlimmer. Einfach nur lästig.
Was würdet Ihr, als erfahrene Teneristi, in diesem fall als nächstes
tun ????????

Montiert sind ABP Krümmer, Thunder Auspuff,
Orginalvergaser mit Schweizer Düsensatz (seit ca. 15.000 km)

Ansauggummis werde ich bei Gelegenheit prüfen (Bremsenreiniger), sie schießt oder patscht  ja nicht.

Ich hoffe Ihr könnt mir da Weiterhelfen !!!.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mille am 25. Mai 2016, 13:48:37
moin,

schlechte oder verzögerte Gasannahme so wie du beschreibts würde ich noch immer in richtung Membran bzw. Schieber suchen. vielleicht hat der freundliche die kleinen "berühmten" O-Ringe vergessen oder gequetscht.

Oder der schieber geht etwas streng.

Wurden beide Membran getauscht?

Ist immer schwierig wenn man in der Werkstatt war und man nicht zu geschaut hat. Vertrauen würde ich keiner Werkstatt.

LG Mille
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: ferzz am 25. Mai 2016, 18:58:04
Zitat von: Mille am 25. Mai 2016, 13:48:37
Vertrauen würde ich keiner Werkstatt. Mille

Verrätst du uns ein Familiengeheimnis?  /devil/
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 22. Juni 2016, 18:35:06
Hallo Gemeinde,
bin am verzweifeln !!!!!!!

Habe nun Vergaser kplt. revidieren lassen, mit allem drum und dran.
O-Ring Ansaugstutzen erneuert, neue Ansauggummis, Benzinfilter u.s.w.

Es hat sich aber so gut wie gar nichts geändert.

Hat denn hier keiner schon mal ein ähnliches problem gehabt ?????.

Kann es evtl. auch an der Benzinpumpe liegen.

Ich weiß mir keinen Rat mehr,
und wäre dankbar für jeden Tip.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mille am 22. Juni 2016, 18:53:39
Moin,

Ich frage noch einmal, wurden beide Membran getauscht? Und sind die kleinen O-Ringe drinnen? Wie sieht es mit Synchronität aus?

LG Mille
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Tom am 22. Juni 2016, 19:01:37
Hi,
hast du die Zündkerzen mal getauscht ? Wie siehts mit der Elektrik aus ? Alles ok , genug Ladestrom ? Benzinpumpe, hier den Unterdruckschlauch geprüft ob die Benzinpumpe auch genug Druck aufbaut bzw. genug Sprit liefert ?
Gruß Tom
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 22. Juni 2016, 21:04:54
Hallo Gemeinde,

bedanke mich sehr für die schnellen und guten Tips.

Habe Topham das Problem geschildert, und die Vergaser
dann eingeschickt. Der hat auf orginal Bedüsung umgerüstet,
synchronisiert und alles beseitigt was damit in Zusammenhang
gebracht werden kann. Ich denke doch das er defekte Membrane
bemerkt hätte.

Schläuche habe ich alle erneuert und geprüft.

Hab die Pumpe jetzt mal ausgebaut und werde sie reinigen.
Wie kann ich die denn auf Funktion prüfen ???,
im ausgebauten Zustand.

Elektrik glaube ich kaum, da sich das Verhalten ja
langsam eingeschlichen hat.
Kerzen sind nagelneue Iridium drinn.
Ladestrom 13,8 Volt
Kann es denn sein das evtl. die Zündpulen Spinnen ??

Im Voraus schonmal Danke für weitere Tips !!!

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Juni 2016, 23:24:27
Also Benzinpumpe würde ich nicht mit Verzögerung sonder eher mit Stottern unter stärkerer Last verdächtigen. Dann nämlich, wenn die Förderleistung nicht für den vollen Schwimmerkammerstand ausreicht.
Wie oben von Mille schon erwähnt, hängt das eher mit nicht gehobenen Schiebern zusammen.
Warum die Schieber nicht zeitnah öffnen ist nun die Frage. Entweder sie sind schwergängig oder die Unterdruckverhältnisse reichen nicht aus. Das kann an der Membran selbst, dem fehlenden Dichtringchen des Unterdruckkanals oben am Deckel oder anderen Ursachen liegen.
Denkbar ist auch, dass ein Synchonisationsstopfen des linken Ansaugstutzens nicht richtig dicht ist oder der Rechte der zur Benzinpumpe führt. Prinzipiell ist Unsynchronität auch für ein Verschlucken bei Lastwechsel verantwortlich.
Daher ist vielleicht eine genauere Beschreibung wie welche Störung auftritt hilfreich...
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: max am 23. Juni 2016, 05:15:55
Iridium hatte ich bei meiner Dicken auch mal verbaut, leider war eine davon, obwohl neu, defekt.
Die Schieber sind leichtgängig und bleiben nicht hängen?
Schwimmernadel lässt genug Sprit durch?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mille am 23. Juni 2016, 05:39:09
Moin,

Die Iridium Kerzen würde ich bald wieder rausschmeissen. Die haben mich mal zwei Wochen lang Fehlersuche gekostet wegen unruhigen Leerlauf, bzw. gaarkeinen Leerlauf. Sind nur teuer und bringen mehr Probleme als was sie "helfen".

Was noch sein kann ist das deine Federn vom Schieber nicht passen, kann ich mir aber fast niht vorstellen. Nur wenn du einen Dynojet-Kit einbaust und die löcher im Schieber nichtr aufbohrst könnte das entstehen. Aber da du ja sagst es ist schleichend gekommen, schliesse ich das mal aus.

Schade das du nicht aus meiner Gegend bist, sonnst könnte ich es mir mal anschauen.

LG Mille
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 23. Juni 2016, 07:06:24
Wenn ich das richtig lese, waren die Gaser bei Topham. Da würde ich mal rein mechanische Probleme am Vergaser ausschließen und eher am Maschinenteil weitersuchen. Meine nächsten Kandidaten wären:

- Synchronität (kann man nur an der jeweiligen Maschine wirklich sauber einstellen)
- LLGS (ebenfalls abzugleichen mit der jeweiligen Maschine und deren Ansaugverhalten)
- Gaszug (der ist absolut leichtgängig, spielfrei und ohne Knicke/Scheuerstellen?)
- Unterdrucksystem (Schläuche, B-Pumpe,
- ein Membrandefekt der Pumpe kann ebenfalls zu einer Überfettung in der Teillast führen und somit zum Verschlucken/Verzögern (am besten mal tauschen und nicht voreilig öffnen! - das überlebt die Membran oft nicht)

Anonsten mal Milles Tips folgen und die Kerzen auf Originalzustand zrückrüsten. Manchmal sind's ganz kleine Ursachen. 13,8V ist soweit ok, und wenn der Fehler kalt wie warm auftritt, würd ich die Spulen erst mal hintenanstellen. Man soll zwar in solchen Fällen  niemals nie sagen, nur würde ich persönlich mit den einfacheren und preiswerteren Aktionen beginnen. Züge z.B. sind gern vernachlässigte Kandidaten für solche Effekte.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 23. Juni 2016, 07:20:22
Wie bitte soll denn eine Benzinpumpe zur Überfettung des Gemischs führen???
Mit so einem Blödsinn macht man den Hobbyschrauber nur noch mehr irre.

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 23. Juni 2016, 11:15:55
...indem der Zylinder über die Unterdruckleitung Sprit ansaugt... Das Thema ist bei den Doppelmembranpumpen durchaus vorhanden, wenn die Membran reißt und das Flatterventil nicht schließt. Nix Wuschigmachen, kommt vor und führt zum Überfetten eines Zylinders - nämlich dessen, der an der Pumpe hängt. Der Effekt tritt vor allem bei Teillast auf und äußert sich in Stottern und spätem Anziehen - letzteres beschreibt er ja.
Mag sein, daß es bei Yamaha eher selten auftritt, aber es ist eine von vielen möglichen (technischen)  Ursachen. Und wie ich schrieb: Vorher alles Andere checken...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 26. Juni 2016, 15:52:41
Hallo Gemeinde,
habe jetzt folgende arbeiten durchgeführt:

- Kerzen getauscht
- Kerzenbild ist Bilderbuchmäßig (Rehbraun)
- Zündkabel getauscht
- Zündspule getauscht
- Benzinpumpe gereinigt
- alle Steckverbindungen mit Kontaktspray einbalsamiert
- angekokelte Steckverbindung am Regler überbrückt

und nichts hat sich geändert.

Da es sich im letzen Jahr langsam eingeschlichen hat,
denke ich das evtl. doch die Benzinpumpe einen Schuß hat,
und beim "Aufreissen" nicht genug Sprit liefert.
Schwergängige Schieber und undichte Membrane kann ich
wohl nach der Behandlung bei Topham ausschliesen.
Züge sind gut geölt und ohne Knick verlegt.

Kann mir vieleicht jemand eine günstige Tauschpumpe
anbieten, oder was haltet Ihr von den polnischen  in der Bucht.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten.

Ride Clever,
Fazemahuki

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: max am 26. Juni 2016, 15:58:31
Kann ich mir nicht vorstellen.
Hast du die Pumpe mal zur Probe umgangen ?
Passiert das nur vor Kurven oder auch auf der Geraden.
Vielleicht lieferst du noch ein paar mehr Infos wie es sich äussert.
Schieber würde ich mal prüfen und mich nicht auf andere verlassen.

Gruß Max
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: gnortz am 26. Juni 2016, 16:25:08
Würde auch mal die Pumpe überbrücken , mit vollem Tank sollte das kein Problem sein.
Die polnischen Pumpen aus der Bucht kommen aus China , bekommst du dort
günstiger . Bei dem Preis kannst du nicht viel falsch machen.
http://www.ebay.com/itm/Fuel-Pump-For-Polaris-ATV-UTV-Sportsman-325-400-500-HO-600-700-MV7-6X6-2520227-/181561467464?hash=item2a45e82248:g:NxAAAOSwY45UP4xr&vxp=mtr
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 26. Juni 2016, 17:39:24
Hallo Gemeinde,

wie siehts denn mit einer
elektrischen Universalpumpe aus,
und Unterdruck Stutzen dicht verschliesen,
oder Ausgleichsschlauch zwischen Rechts und Links ?

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 26. Juni 2016, 18:25:15
Hallo Gemeinde,

Passiert auf der Geraden und auch
vor Kurven, egal wo.
Gas weg auf Null, dann Vollgas,1/2 Sekunde
passiert nichts, und dann geht es normal ab.
Wie eine Art Turboloch !.
Was mich stutzig macht ist, das es sich langsam
eingeschlichen hat letztes Jahr.

Vorher war ja alles in bester Ordnung.
(ich weiß, das ist immer so)

Weil der Vergaser nun von Topham eingestellt worden ist,
und von meinem freundlichen vorher auch keine gravierenden
Mängel erkannt wurden, möchte ich ihn ungern immer wieder
auf und zu machen. Ich nehme an, das diese Leute
wohl kaum weitere Verdienstmöglichkeiten übersehen.

Aber wenns nicht funzt, muss ich wohl !

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Juni 2016, 18:47:40
Kann mir nicht vorstellen, dass die Pumpe damit zu tun hat. Weil:
In der Wanne MUß ja noch genügend Sprit sein, wenn man kurz Gas aufreißt. Außerdem kommt die ja danach... Hätte die Pumpe was oder gäbe es sonstige Gründe für zuwenig Spritversorgung wärs genau umgekehrt. Anfangs wär noch genug in der Vergaserwanne, dann bei Volllast sinkt das Niveau ab und es beginnt zu ruckeln...
Bei einem Vollgasverschlucker mit Gedenksekunde fällt mir da eher der zusammenbrechende Luftstrom wie beim Flachschieber ein... Luftfilterkasten offen?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 26. Juni 2016, 19:19:30
Hallo Gemeinde,

Luftfilter ist alles original,
frisch gereinigt,
Elemente augeblasen,
nichts drann rumgebaut.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: max am 26. Juni 2016, 20:05:41
Nicht aufmachen, einfach die Schieber von "aussen" prüfen. Gummis weg und testen.
Mach den Tank voll und umgehe die Pumpe.
In den Schwimmerkammern sollte genug Sprit sein, also spielt die Pumpe dann keine Rolle mehr.
Die Pumpe ist sehr zuverlässig, viele Twin-Fahrer haben von der anfälligen elektrischen Pumpe auf die Pumpe der XTZ umgebaut.
Haben die von Topham oder die freundlichen die Order von dir bekommen diese Dinge zu überprüfen ?
Ich glaube du marschierst in die falsche Richtung.
Luftfilter gereinigt ?????
Wie lange fährst du die Dicke schon, ich meine Kilometer ?
Warum Benzinfilter ? Raus mit dem Ding.
Erst mal sicherstellen ob genug Sprit ankommt, also alle möglichen Fehlerquellen beseitigen.
Bist du sicher das du von "verschlucken" sprichst und nicht von Lastwechseln ?
Wurde der Vergaser per Ultraschall gereinigt?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 26. Juni 2016, 20:33:39
Hallo Gemeinde,

habe beiden freundlichen das Problem geschildert.
Hatte sie auch zwischen den beiden
Reperaturen selber geprüft, und konnte
keine Schwergängigkeit und/oder Schleifspuren
feststellen.
O-Ringe habe ich sorgfältig beachtet.

Werde jetzt erst mal die Pumpe überbrücken.

Topham meinte die Nadel eins höher hägen,
könnte am Thunder Auspuff liegen.

Gefahren bin ich Sie 25.000 Km
Bin vorher nur Triumph gefahren, (die Echten Bj.78)
bin also scheiß Vergaser (Amal) gewohnt.

Die Dicke habe ich gekauft weil ich das ewige
Schrauben satt hatte.

Ride Clever,
Fazemahuki

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 27. Juni 2016, 14:57:16
Hallo Gemeinde,

habe nun Pumpe umgangen und getestet.

Keine Änderung !

Habe nun aber festgestellt das es sich immer zwischen
3 u. 4 tsd. U/min abspielt, und nur im 4. u. 5. Gang.

Schieber gehen gleichmäsig leicht und haben Spiel.
Leerlaufgemischschrauben sind nur 2 Umdr. herausgedreht,
deshalb warscheinlich das etwas helle Kerzenbild.
Unterdruckkondom links nochmal geprüft und zusätzlich abgedichtet.
Versuche mal ein Kerzenbild anzufügen.

Wozu würdet Ihr mir als nächstes raten ?
(Nadel hoch, LLGS rausdrehen ?)

Danke im Voraus !

Ride Clever,
Fazemahuk
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mille am 27. Juni 2016, 16:07:25
Moin,

Leerlaufgemischschraube hat nichts mit dem kerzenbild zu tun. Die ist wie gesagt nur für den Leerlauf zuständig, und ich denke nicht das du stundenlang im Leerlauf rumtuckerst.

Wenn der Gashahn ganz offen ist und sie beschleunigt nach der Verzögerung sauber aus deutet das auf eine zu niedere Nadel hin. Bedeutet sie magert kurz ab. Häng sie mal Stück für Stück höher.

LG Mille
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: max am 27. Juni 2016, 20:21:13
Dann noch, für einen weicheren Übergang und etwas fetteren Lauf, würde ich die LLGS mal auf drei stellen.
Ganz schön hell die Kerzen.
Für die Dicke zu hell für meinen Geschmack.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 03. Juli 2016, 17:18:20
Hallo Gemeinde,

meine Verzweiflung nimmt weiter zu !

Habe die Nadel nun in der vorletzten Kerbe
(4. von oben), und LLGS 3 Umdrehungen draussen,
und nicht die geringste Änderung.
(anbei neues Kerzenbild)

Was kann denn jetzt noch in Frage kommen ???

Danke im Voraus !

Ride Clever,
Fazemahuk
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 03. Juli 2016, 18:43:53
Du hast geschrieben, das es zum Ende der Saison schleichend schlechter geworden ist, also auch schon vorher mit Thunder und Edelstahlkrümmer gefahren und es hat funktioniert ? Hat der Krümmer das Interferenzrohr ?
Hast Du noch die schweizer Bedüsung drin? Durch die ganze Umbauerei, kommt ja noch ein Düsensalat in Frage.... !?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 03. Juli 2016, 21:26:06
Hallo Cristof,

danke für die schnelle Antwort.

Krümmer hat Interverenzrohr !

Bedüsung habe ich nach Schilderung der bestehenden
Probleme, Topham entscheiden lassen.
Der hat dann die Vergaser kplt. revidiert, und auf
Orginalbedüsung umgerüstet.
Daran habe ich, ausser an der LLGS, noch nichts geändert.

Nach all den Bemühungen, kann ich es fast nicht mehr
glauben, das es am Vergaser liegen könnte.

Nun ja, aber an was sonst ???

Ride Clever,
Fazemahuk
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: TTGeorg am 03. Juli 2016, 21:50:56
hmh, sitz grad hier so rum und grübel vor mich hin. Jungs, was ist mit der schiebebetrieb gemisch anreicherung. haben wir die, wie beim teikei, auch an unserer dicken?? bzw, sind alle bohrungen in strömungsrichtung von hinten nach vorne, ganz auf und frei??
Und wie weit ist der schieber im standgas, auf?

Spritpumpe schliesse ich auch aus, zündung auch.  schwimmer, da ja komplet aus plaste, auch.

georg
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 03. Juli 2016, 21:58:28
Würde die Vergaser gerne mal zerlegen .
Hab gerade heute wieder Vergaser auf Original zurückgebaut und revidiert ..., die Karre läuft !
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 04. Juli 2016, 21:08:43
Hallo Gemeinde,

kann es evtl. auch an der
Schubbetrieb - Anreicherung
liegen ?????

Ride Clever,
Fazemahuk
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 04. Juli 2016, 21:17:54
Kann, kann ... !?  Da hilft nur nachsehen, doch dafür müssen die Vergaser getrennt und hinteher wieder synchronisiert werden. Hab das bei ca. 208000 km mal gemacht und da war alles i.O.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 05. Juli 2016, 21:38:48
Hallo Gemeinde,

bin kurz vorm Durchdrehen !!!

jetzt Nadel höchste Stufe
LLGS 2,5 U. drausen
meiner Meinung nach super Kerzenbild

aber das Loch ist immer noch da,
und hat sich nicht im geringsten verändert.

Für weitere Tips wäre ich sehr dankbar!!!!!
möchte in 3 wochen nach Sardinien fahren

wäre denn eine größere Hauptdüse sinnvoll
(drin ist 42,5er)

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 05. Juli 2016, 22:17:54
Was sagt die Synchronität in verschiedenen Laststufen? Dazu mal Lufi runter und Doppeluhr ran. Die Abweichung sollte über das gesamte Drehzahlband max. 0,2bar sein.
Das (jetzige) Kerzenbild zeigt eigentlich klar, daß beide Zylinder richtig laufen und auch icht grundsätzlich zu mager. Schubanreicherung ist eigentlich eher nicht dafür verantwortlich, die würde Dir eher Ärer beim Wechsel von Leerlauf auf Gas einbrocken.

Aber ganz ehrlich, ich bin da inzwischen auch eher bei Christofs Vorschlag: 1x raus, auf und nachschauen, ob alle Dichtungen sind wo sie sollen und alle Kanäle frei. Die Vergaser sind echt einfache Gesellen und verkraften jede Menge Falscheinstellung. Dein Effekt deutet ziemlich klar auf ein Resonanz- oder irgendein Versorgungsproblem hin - vermutlich im Inneren der Gaser. Da hilft im zweiten Fall nur 1x neu machen (also raus, auf, durchchecken, zu, grundeinstellen).

Zu möglicher Ursache 1: Das Interferenzrohr kann bei Fehlabstimmung auch solche Löcher um 2-3000U/min erzeugen, aber da entwickelt sich nix schleichend. Das paßt oder paßt nicht.
Daß der Effekt nur in den höheren Gängen auftritt ist auch icht ungewönlich, da paßt halt die Gegenlast, um den Effekt auch fühlbar zu machen. Auf der Rolle hättest Du vermutlich auch in den betroffenen Gängen kein Loch.

Der Abgastrakt ist komplett dicht? Gerade mit IR und offenem Endschalldämpfer ist das noch wichtiger als in Standardausführung!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 05. Juli 2016, 23:06:09
Hallo Gemeinde,
erstmal Danke für die Antwort !!!

ich habe sie ja Anfangs selbst durchgecheckt.
keine Änderung
Dann dem freundlichen die Mängel geschildert,
daraufhin Ventile einstellen, vergaser reinigen und einstellen.
keine Anderung
Dann Topham die Mängel geschildert,
daraufhin kplt. Revision, Reinigung und Umbau auf Originalbedüsung.
keine Änderung.

Ich kann kaum glauben das da immer der gleiche Fehler gemacht wird.

werde jetzt mal weiter checken.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mille am 05. Juli 2016, 23:37:51
Moin,

Mit der Hauptdüse meinst du doch 142,5 oder? 42,5 ist glaube ich die Leerlaufdüse. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Hab den originalen Vergaser nicht mehr so oft in der Hand.

Was ich gerne noch wissen möchte ist welche Nadel jetzt drinnen ist. Hauptdüse könnte man bei zubehörendschalldämpfer etwas größer nehmen.
Macht aber im mittleren Schieberbereich jetzt nicht die Welt könnte aber helfen. Und um Sicher zu gehen wo deine Nadel gerade ist (Kerbe) wäre ein Foto davon praktisch.

Schade das du nicht aus meiner Gegend bist dann könnt ich mit meinem Messgerät ausmessen was wie wo schief läuft...

LG Mille
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 06. Juli 2016, 19:36:06
Hallo Mille,

anbei bild von der Nadel wie sie
eingebaut wird, (ohne Dreieck-Teflonscheibe)
Größe: J8-5C 19
Hauptdüse: 142,5
Nadeldüse: 611
Leerlaufdüse: 42,5

Habe heute den Abgastrakt gecheckt, alles dicht,
neue Krümmerdichtung montiert, angezogen mit 20 Nm.
Bei der Demontage kammen mir die Muttern an der
Krümmerbefestigung ziemlich locker vor. Ich hoffe sehr
das es das war.

Am wochenende werde ich nochmal synchronisieren
und testen. Wenns dann behoben sein sollte,
mache ich 3 eingesprungene Rittberger mit Schrauben
und Saltos in meiner Werkstatt.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 06. Juli 2016, 20:15:41
Hm, bei Serienbedüsung gehört der Clip auf die mittlere Raste. Nach meinen Erfahrungen auch bei anderen Auspuffanlagen.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 06. Juli 2016, 20:32:02
Hallo Cristof,

sie waren ja auf dem mittleren Clip,
aber da waren die Kerzen zu hell.
(siehe Bild Kerze1 vom 27 Juni))

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 06. Juli 2016, 20:56:45
Wei war denn der Verbrauch damals und wie ist er jetzt ?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 06. Juli 2016, 21:03:55
Hallo Cristof,

Verbrauch lag damals zwischen 5 - 6 Liter.
Mit der neuen Bedüsung bin ich noch keine
längeren Strecken gefahren.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 06. Juli 2016, 21:10:09
bei 5-6 Liter kann sie eigentlich nicht zu mager gelaufen sein.

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: chrisPS924 am 23. Juli 2016, 08:51:02
Kommt auf die Fahrweise an ....  /devil/
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 01. August 2016, 10:08:35
Und, Loch nun weg???

Gruß
Roman
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 21. August 2016, 18:22:36
Hallo Gemeinde,

leider hat sich gar nichts geändert.
Fahre jetzt halt mit Loch.
Werde die Vergaser über Winter mal einlegen,
und die CDI mal prüfen lassen.
Was anderes kann es echt nicht mehr sein.
Kennt Ihr hier vielleicht jemand der CDI's
zuverlässig prüfen oder tauschen kann.
Wäre sehr hilfreich.
Ach so, Verbrauch liegt jetzt bei 5,52 Liter.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: ndugu am 21. August 2016, 18:48:49
Bau doch mal den Luftfilterkasten ab, lass den Motor an, und gucke, ob beim Gas geben die beiden Schieber gleichzeitig und gleichmäßig öffnen! 
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 22. August 2016, 10:06:29
Genau das hab ich ihn ja auch schon 2x gefragt: Läuft die Kiste über das ganze Drehzahlband synchron?

Gruß
Roman
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 22. August 2016, 15:29:56
Hallo Gemeinde,

habe sie nun mittlerweile schon 3 mal synchronisiert,
mit Unterdruckmanometern. Es gab dabei nur ganz
minimale Abweichungen im 0 Komma Bereich.
Sie zieht ja auch sauber hoch in allen Gängen.
Nur eben nicht nach kurzer Gaswegnahme und
Beschleunigen zwischen 4 - 5 tsd. U/min,
und das eben nur im 4. und 5.Gang.
Wäre die Synchronisation nich in Ordnung
würde sie ja auch nicht  unter Last sauber Hochdrehen.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: max am 22. August 2016, 18:48:37
5,5 Liter wäre bei meiner zu mager.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mc Gyver am 22. August 2016, 19:30:47
Synchronisation macht im mittleren und hohen Lastbereich keinen Unterschied. Die Drosselklappen sind dann ja weit offen.
Hast du nen anderen Krümmer drauf, ohne Interferenzrohr?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 22. August 2016, 20:58:23
Hallo Mc Gyver,

habe den ABP Krümmer mit Interferenzrohr,
mit nagelneuen Dichtungen !
Schweißnähte sind auch dicht !

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 23. August 2016, 08:30:36
Zitat von: Mc Gyver am 22. August 2016, 19:30:47
Synchronisation macht im mittleren und hohen Lastbereich keinen Unterschied. Die Drosselklappen sind dann ja weit offen.
Hast du nen anderen Krümmer drauf, ohne Interferenzrohr?

Das ist leider ein Irrtum (bezüglich der Ursachenforschung). Der Synchrontest ist nicht nur für die Drosselklappenabstimung wichtig, sondern vor allem auch für das Analysieren des Verhalten der Ventilfedern und Abgasanlage bei höheren Drehzahlen. Synchronfehler in höheren Drehzahlen bei gleichzeitig sauber eingestellter Synchronisation im unteren Drittel deutet auf Probleme mit Ventilfedern oder ungleichmäßigen Abgasstrom hin. Diesen Fehler kann man über normale Kompressionstests nicht finden (weil man in diese Drehzahlregionen nicht vorstößt).

Hier klingt's aber eher nach einen Resonanzeffekt, weil es sehr drehzahlbegrenzt auftritt. Da hilft nur abstimmen, abstimmen, abstimmen... Ich würde da zuerst mal eine komplette Originalanlage herstellen (vom Lufi bis zum Endtopf) und schauen, ob der Fehler dann weg ist. Danach step by step Teile tauschen und schauen, ob eine Anpassung der Grundeinstellung nötig wird (Schwimmerstand und Hauptdüse sind da Kandidaten). Das wird aber eine eher langwierige Geschichte.

Gruß
Roman


PS@Fazemahuki: Die Synchronitätsabweichungen müssen ja im 0,x-bereich sein - und zwar gut unter 0,2bar... Gute Abstimmungen sind um 0,1bar und drunter.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Mc Gyver am 23. August 2016, 11:20:47
Zitat von: RomanL am 23. August 2016, 08:30:36
Das ist leider ein Irrtum (bezüglich der Ursachenforschung). Der Synchrontest ist nicht nur für die Drosselklappenabstimung wichtig, sondern vor allem auch für das Analysieren des Verhalten der Ventilfedern und Abgasanlage bei höheren Drehzahlen. Synchronfehler in höheren Drehzahlen bei gleichzeitig sauber eingestellter Synchronisation im unteren Drittel deutet auf Probleme mit Ventilfedern oder ungleichmäßigen Abgasstrom hin. Diesen Fehler kann man über normale Kompressionstests nicht finden (weil man in diese Drehzahlregionen nicht vorstößt).

Muß zugeben, das war mir neu. Hatte aber bisher mit Ventilen noch keinen Ärger...
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 11. September 2016, 18:51:21
Hallo Gemeinde,

habe nun mal alles auf Original
geschraubt (Krümmer,Topf,Lufi)
und wieder nichts, Aaaaahhhhhrrrrgggg !
nicht die geringste Änderung !.

Die Theorie mit Ventilfedern und höheren
Drehzahlen läßt sich wohl auch ausschliesen,
da sie in allen Gängen sauber hochdreht,
und auch das Aufreißen mitmacht, nur nicht
im 4. u. 5. Gang, und nur zwischen 4.000 und
5.000 U/min.

Turboloch eben, aber ohne Turbo !!!

Gibts denn jemand der CDI's prüfen kann ?????

Ride Clever,
Fazemahuki


Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 12. September 2016, 11:00:26
Zitat von: Mc Gyver am 23. August 2016, 11:20:47
Muß zugeben, das war mir neu. Hatte aber bisher mit Ventilen noch keinen Ärger...

Von 100 möglichen Fehlern sind 10 typisch, 10 auch gut möglich und 80 können es auch sein... Insofern ist nicht jeder Tip auch die erste Suchadresse. Es ist nur leider auch oft so, daß man wie wild nach dem typischen Standardfehler sucht, auf die anderen 80 drumherum aber niemals kommen würde. Deshalb mein Hinweis, wenn alle anderen Wege zu nix führen.

Also für mich klingt das nach wie vor nach nem Einstellproblem im Bereich Vergaser-Abgastrakt.

Gruß
Roman


PS: Nee, die Federpoblematik muß in den unteren Gängen keine so gravierende Wirkung zeigen. Der Motor ist da nicht wirklich unter Last. Stimmen die Kompressionswerte warm und kalt halbwegs?
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Tenax am 14. September 2016, 21:09:24
Hi Fazemahuki. So langsam musst Du ne ziemliche Hasskappe schieben, nach all den ganzen Aktionen, die Du da schon durchgezogen hast - erstmal: Respekt vor Deiner Hartnäckigkeit!
Ich denke, Du kannst die CDI vergessen, das alles klingt sowas von Vergaserisch. Da würde ich mich echt nicht mit aufhalten. Bei CDI Crash würde das anders rumsprotzen, eben nur manchmal und dann oft digital, also geht oder geht nicht. Die CDI interessiert Deinen Lastzustand oder Drosselklappenwinkel einen Feuchten, als daß sie nur bei Vollast nach Schiebebetrieb rumzicken würde.
Wie war das jetzt - nur diese Gedenksekunde in der Gasannahme wenn Du den Hahn nach Schiebebetrieb VOLL aufreißt oder auch wenn Du nur halb oder sogar weniger aufdrehst?
Das lässt sich doch auch im Stand wie vorgeschlagen ohne Luftfilterkasten simulieren. Ist natürlich lästig ohne Tank, aber mit langem Schlauch und gebasteltem Vorratsbehälter kannst Du über ne Minute rumspielen. Tut akustisch vielleicht etwas weh aber Du kannst mal auf  dem Ständer auf 8000 drehen und dann Hahn zu bis zu Deiner Porblemdrehzahl und ganz kurz voll aufdrehen dabei sehen was die Schieber machen bzw. mit LED Lampe reinlinsen ob und wie spontan der Kraftstoff aus dem Hauptdüsenkanal der Nadelbewegug folgt. Stroboskop-Lampe von früher, als man noch ZZP einstellte, zeigt die Tropfen noch deutlicher.
Vielleicht kommen da ja noch Erkenntnisse. Halt durch!
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 16. September 2016, 10:59:01
kurzer Hinweis: Es ist eine TCI verbaut bei Yamaha, und die kann leider doch sehr krötig sein in Sachen stabile Ausgangswerte (wenn die Ausgangstransistoren altern). Wenn die Zündimpulse dann zu flachen werden (sieht man nur mit dem Oszi), reagiert die Kerze auch nicht mehr wie gewollt (Funke wird kalt und startet spät = Leistungsverlust + CO- und Rußanstieg unter Last, ähnlich wie bei verschlissenem Zylinder/Kolbenring). Wie gesagt, solche verbrennungsinduzierten Effekte aus der Zündung treten dann oft nur unter Last zutage, nicht im Standbetrieb. Deshalb ist so eine Standuntersuchung am offenen Herzen sicher eine Möglichkeit der Diagnos, bei erfolgreichem Test allerdings noch keine Garantie, daß es dran NICHT liegt, leider.

Gruß
Roman

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: madmax81 am 19. September 2016, 12:35:07
Hi,

das hört sich zwar nach einer Vergasersache an, aber nachdem die bei Topham waren, gehe ich einmal davon aus, dass alles passt. Falschluft zieht sie sicher keine? Ventilspiel ist überprüft und ok?

LG
Madmax
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 19. September 2016, 12:39:53
Hallo Gemeinde,

es gibt eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten !

1.) Elektronic hat ihre eigene Meinung (TCI) oder

2.) irgendein Nebenkanal in einem Vergaser ist
     derart verstopft oder verharzt, des es sich auch nach
     mehrmaliger Ultraschallreinigung nicht gelöst hat.

Da ich demnächst 3 Tage auf der Veterama in Mannheim bin
werde ich versuchen Tauschvergaser und TCI zu bekommen,
um das Problem endlich mal vernünftig eingrenzen zu können.

Ansonsten bleibt mir nur den Gaser mal einige Tage in
Bremsflüssigkeit einlegen, und hoffen, hoffen, hoffen.

Gibt es denn wirklich niemand der einen kennt der jemand kennt
der CDI's prüfen kann ?????
Na ja, dann ist's wohl streng geheim.

Ride Clever,
Fazemahuki

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 19. September 2016, 13:15:34
TCI/CDI Prüfung wurde doch mal von "Jacobox" im Netz angeboten...!
Falls Du wie brauchst, schreib mich an, hab auch noch Welche am Start .
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 25. September 2016, 19:57:12
Hallo Gemeinde,

so, nun TCI/CDI gewechselt,
und wieder nicht die geringste Änderung.

Es ist zum verzweifeln.  /mecker/ :o

Hat vieleicht jemand ein paar gebrauchte
Vergaser, die einigermasen funktionieren
im Angebot ?

Passen evtl. die Mikunis von der 600er Monster
oder anderer Ducati.

Ride Clever,
Fazemahuki

Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: deichhopser am 01. Oktober 2016, 21:48:08
Wie sind denn die Ansauggummis und auch die zum luftfilter sollte da irgendwo Falschluft rein kommen kann das auch Probleme machen. Hatte aktuell ähnliche Probleme aber nur beim los fahren wo sie erst überlegt hat was ich von ihr möchte, aber im oberen Drehzahl bereich war nichts, habe die LLD jetzt auf 45 vergößert aber ich habe auch einen trx Motor drin da ist das auch original. Versuch doch mal alles mit bremsenreiniger abzusprühen mein Tipp wäre Falschluft das würde dann auch schleichend kommen.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2016, 07:08:19
Hatten wir zwar schon, aber besser nochmal ....
Das " Absprühen' eines laufenden Motors mit Bremsenteiniger kann böse ins Auge gehen.
Im richtigen Mischungsverhältnis kann es zur Explosion kommen. Temperatur zur  Aufbereitung und mögliche Zündquelle liefert der Motor .
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: deichhopser am 02. Oktober 2016, 12:18:55
Sorry muss ich wohl übersehen haben nur oft werden die gummis zum luftfilter vernachlässigt weil man ja meistens ohne Luftfilterkasten schaut ist auch oft etwas fummelig die richtig drauf zu bekommen.
Wie würdest du denn sonst nach Falschluft lecks suchen das das zeug brennt ist mir wohl klar und das da wohl Potential für eine heißsannierung bei ist auch wird aber ja von " Fachwerkstätten" auch so gemacht. Bin aber durchaus lernwillig und profitiere gern von erfahrungen anderer.
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 02. Oktober 2016, 19:32:46
Hallo Gemeinde,

Gummis wurden erneuert.
Sprühe die auch immer richtig
dick mit Siliconöl an den Nuten
(mit einem t) zum Kasten ein.
Dann drehen sie sich fast von alleine
in die erforderliche Position.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: deichhopser am 20. Oktober 2016, 22:01:56
Wie sieht es aus gibt es was zu berichten wir würden gerne wissen woran es liegt  (gelegen hat) .
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Fazemahuki am 23. Oktober 2016, 19:27:47
Hallo Gemeinde,

bin noch voll dabei,
kann aber erst im Frühjahr
wieder testen.

Ride Clever,
Fazemahuki
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: Svoeen am 23. Juli 2018, 11:00:14
Zitat von: Fazemahuki am 23. Oktober 2016, 19:27:47
Hallo Gemeinde,

bin noch voll dabei,
kann aber erst im Frühjahr
wieder testen.

Ride Clever,
Fazemahuki

Hast du inzwischen das Problem gelöst?
Ich steh zur Zeit mit einem ähnlichen Problem da.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Verzögerte Gasannahme
Beitrag von: RomanL am 23. Juli 2018, 21:14:52
...und wie in meinem ersten Post schon stand: Gaszug! Es geht hier immer wieder um die Vergaser, aber wenn der Gaszug einen Knick oder Fleischhaken hat, dann kann genau das die Ursache sein. Ich las nirgendwo, daß die Züge mal getauscht wurden...
Ich hab sowas schon an mehreren Autos gehabt, die beim Abtouren dann anschließend schlecht Gas annahmen. "Denkpause" lag am Gaszug und einer Klemmstelle am Durchgang durch die Frontwand...eine Ursache, nach der man selten sucht...

Gruß
Roman