Hallo zusammen !
Es ist doch richtig, daß bei einer 3AJ ein Kickstarter nachgerüstet werden kann, oder ?
Habe hier leider keinen Beitrag dazu gefunden, und möchte daher fragen: wer hat das gemacht, und kann mir Tipps und eine Teileliste geben ?
Danke !
Markus
Kann man, hab ich gemacht. Teile bekommst du z.B. bei http://www.bike-teile.de/pgs/extrainfo.php?anbid=1556
Welche Teile hast Du gebraucht ?
Da steht mehr: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_bastelanleitungen/kickstarter/index.htm
Hat das geklappt mit dem kickstarter? Wenn ja was hat das gekostet ungefähr?
Natürlich klappt das, du braucht die fehlenden Teile zur 1VJ,
kannst ja die Teilelisten vergleichen.
Die Teile bekommst du bestimmt bei Motoritz
Aber Vorsicht:
Die 3 AJ TÉNÉRÉs ab 1989 haben ein geändertes Primär/Sekundärverhältnis (äusserlich durch den silber- grauen Motor zu erkennen).
Damit liefen die Getriebe nicht mehr so untertourig, was aber deren Haltbarkeit deutlich zu Gute kam.
Das bedeutet, das das Übersetzungsverhätnis zum Kupplungskorb nicht mehr so direkt übersetzt ist, wie bei den alten echten Kicker Modellen.
Man braucht also wesentlich mehr Wucht, um die Kurbelwelle genügend in Fahrt zu bringen.
Im Klartext - die Modelle mit der äusseren Übersetzung 15/ 45 starten mit Kickstarter erheblich schlechter, als die 3AJ von 1988 mit dem Übersetzungsverhältnis 15/ 40 (schwarzer Motor).
Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Hi,
das ist Quatsch , die Belgarda TT 600 S hatten auch den gleichen Primärtrieb und springen easy an.
Bekommst du bestimmt als Gebrauchtteilekit von Moritz und die 2 Siris und die Deckeldichtung neu von YAMAHA und fertig. Den Deko Zug würde ich neu nehmen, da die immer vergammelt sind.
Gruss Klaus
Aha, stimmt ich hab da keine Ahnung... richtig !!!!
Tut mir leid.
Die TT 600 S hat die Übersetung 15/44, weil sie einfach für Geländegänge kürzer übersetzt ist.
Die Ur TT war dagegen im Getriebe kürzer übersetzt (z.B. 1.Gang)
Die TT 600 S hat den alten Kupplungskorb mit der alten Primär- Sekundärübersetzung, als auch die alte Zündanlage.
Aber macht mal !
Ich habe mir ja ansich abgewöhnt im Forum etwas zu schreiben.
Das werde ich mal wieder mehr beherzigen.
Hat mein Opa schon immer gesagt:
"Tu nichts Gutes, dann passiert dir nichts Böses"!
Viel Spaß noch
Ingo@xt600.de
www.rallye-tenere.com
An den Ingo,
ja du hast recht, mein Fehler, TTS hat alte Primärübersetzung, Schande auf mein Haupt.
Trotzdem haben einige Umbauten an XTK, 3AJ und TTE gezeigt dass es kein spürbarer Unterschied beim kicken gibt, meine Erfahrungswerte.
Ich wollte dem Umbauer nur den Mut nicht nehmen !!!
Ob du Ahnung hast oder nicht, ist eigentlich Wurschd, Fehler macht jeder. Und beleidigt sein nützt auch keinem.
Gruss
Hallo,
ich würde auch gerne einen Kickstarter an meine 3AJ anbauen. Habe dafür alle benötigten Teile schon gekauft.
Hab heute den Kupplungsdeckel abgeschraubt und bin ein wenig betrübt.
(https://i.imgur.com/JrdClqL.jpg)
(https://imgur.com/W3FHYBa.jpg)
Was ich, wie im Bild, anfangs für Gummistopfen hielt, sind eigentlich nur Abdeckung unter denen nun doch keine Löcher für die Kickstarterwelle und Deko-Hebel sind ???
Muss ich da jetzt wirklich durchbohren und dazu noch einen Bund für die Simmerringe fräsen...? Dachte, dass das nur bei den älteren XT Modellen so wäre.
Kann ich auch alternativ einen 1VJ Kupplungsdeckel hernehmen? Passt der auf den 3AJ Motor?
Tipp: AutoDeko weglassen und gleich auf Hand-Deko gehen - kickt sich wesentlich leichter. Umbau beschrieben auf http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm (http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm) - etwas weiter unten.
wenn so ist kauf gebrauchten Kupplungsdeckel
Wow, das ist ja nun schon ein paar Tage her....
trotzdem will ich mal meinen Sempf dazu geben, da ich die Nachrüstung selbst vor Kurzem durchgeführt habe.
Soweit ich weiß, und wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, ist das tatsächlich nur ein Stopfen. Der sieht von außen aus wie Gummi und von innen ist es Belch. Da sticht man einmal mit einem Schraubenzieher rein und fummelt diesen Kronkorken (z.B. mit einem Haken) da raus. Das gleiche ist oben beim Kopf, wo der Deko hin soll.
Meines Wisens ist die komplizierte Operation bei den Motoren ab 3TB vonnöten: da wurde die Gussform dahingehend geändert, dass dieses Loch garnicht mehr existiert - also auch kein schwarzer Blech-und-Gummi-Stoppen mehr da ist. Wenn man unbedingt möchte und keinen der älteren Deckel bekommt, kann man da Bohren und fräsen...
vielleicht hilft das ja heute noch jemandem :)
Liebste Grüße!
Chris
Da kannst du keinen anderen Deckel nehmen bei den letzten 3TB und DM Motoren.
Bei den späteren 3 TB Modellen wird die Kupplung von rechts direkt abgelenkt, bei den alten von links durch eine Welle durch den Motor.
Das passt leider so einfach nicht.
Noch dazu kommt, das die Übersetzung bei diesen Motoren auf die Kurbelwelle vom Kicker aus wesentlich länger ist, was enorme Wucht beim Antreten erfordert - wie ich ja schon weiter oben beschrieben habe.
Auch brauchst du logischerweise die Welle, für die Ventilaushebung oben im Kopf - klar..
Gruß Ingo
Ah ja stimmt. Aber solang bei dem Motor ebendieser Stoppen drin ist, sollte es gehen.
Dass neben Kicker, Dekozug, Anschlagbleche, Zwischenrad usw. auch der Ventilausheber samt Feder unabdingbar ist, ist klar ;)
Gruß!
Chris