Hallo Ténéréfans
ich bin neu hier und habe da mal ne Frage.
Seit heute bin ich Besitzer einer XTZ 660 Bj. 95, 40000 KM
Was mir aufgefallen ist, dass sie bei Leerlauf im Stand und beim Fahren beim Gaswegnehmen ein klackerndes Geräusch am Motor von sich gibt.
Dieses Geräusch ist unregelmäßig und es verschwindet sofort wenn man über Leerlaufdrehzahl (c.a. 1300 U/min) kommt. ???
Sonst läuft der Motor sehr ruhig und zieht sauber durch.
Meine Frage nun: Was könnte das sein bzw. könnte es etwas schlimmes sein?
Vielen Dank schonmal
Euer Bigfrog
Das wird wohl das übliche Problem, rechten Motorseitendeckel runter und die Mutter vom Primarzahnrad prüfen. Diese löst sich gern.
Gruß vom Kalle
Moin Bigfrog,
hört sich so an wie bei mir, leichtes klickern im Stand, Gas geben und ab ca. 1300-1400 U/min ist es weg...
das hat meine auch schon ewig, im letzten Jahr bin ich dann drauf gekommen, es kommt vom Vergaser , da ist ein dickerer Draht der die die beiden Vergaser verbindet das Teil hat leichtes Spiel und sobald man am Hahn dreht ist das Spiel und das Geräusch weg, seit dem mache ich mir keinen Kopf mehr ist nicht schlimm, einfach gar nicht ignorieren ;D!
Gruß Omani
Wow danke für die schnellen Antworten!
Dann werd ich beides mal überprüfen aber wenns eh net schlimm ist bin ich ja beruhigt... ;D
Schönen Sonntag noch
Bigfrog
Wenn's nicht so verschwindet, kontrollier auch mal die Steuerkette bzw. deren Spanner. Das rasselt allerdings recht typisch und verschwindet anfangs auch beim Gasgeben. Später rasselt's dann auch bei höheren Drehzahlen.
Und ansonsten mal einen 2. Mann mit nem Schraubendreger den Motor abhorchen lassen. Man hört von oben her schlecht, wo's herkommt. Manchmal ist es nur eine lose Schraube/Scheibe in Resonanz...
Gruß
Roman
Das es die Steuerkette sein kann habe ich damals auch gedacht und die ausgetauscht, das klickern war noch da... dann habe ich vorletzten Winter einen super Austauschmotor gekauft und als das Klickern immer noch da war habe ich alles noch mal durch gehorcht auch mit der Schraubenziehermethode, den Schraubenzieher dann an Vergaser gehalten war es ganz klar zu hören, das es von dort kommt. Der rechte Vergaser wird über den Verbindungsdraht etwas später mitgenommen und bis zu dem Zeitpunkt hängt der Draht noch locker und klappert. So ist zumindest meine Diagnose. Ich mache mir keinen Kopf mehr! Aber wer weiß was es bei dir ist Bigfrog, halte dir einen Schraubenzieher ans Ohr und das Andere Ende mal an den Vergaser, wenn es deutlich klötert kannst du wieder ruhig schlafen!
Schönen Wochenanfang an alle Omani
So ich bin's nochmal,
falls es jetzt die Mutter und die Passfeder am Primärantrieb sein sollte, kann ich diese Passfeder (Nutenstein) dann einfach raus ziehen nachdem die Mutter und das Sicherungsblech weg ist oder muss ich da noch mehr auseinanderbauen?
Habe erst diesen Samstag Zeit den Kupplungsdeckel, die Wasserpumpe und den Ölfilter weg zu schrauben. Ersatzteile hab ich bei KEDO schon bestellt (Sicherungsblech und Passfeder).
Vielen dank und schönen Feierabend!
Bigfrog
Habe jetzt mal das mit dem "Schraubenzieherstetoskop" probiert und tatsächlich kommt das Geräusch vom Vergaser!
Werde die nächsten Wochen jetzt trotzdem mal zu einem Zweiradmechaniker fahren (nur um sicher zu gehen).
Denke dass beim Primärantrieb alles ok ist.
Die Ténéré wird wohl dann noch lange ihren Dienst tun /tewin/
Aber auf jeden Fall fettes Dankeschön Leute. ;)
Hat mir sehr geholfen.
Schönen Sonntagabend noch
Bigfrog