YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: RomanL am 19. Juni 2016, 21:50:35
Moin,
nach heute abgeschlossener Bestandsaufnahme zeit sich nser 300,-€-Fang doch deutlich besser in Schuß als erwartet. Kettensatz neu, Lima-Verkabelung von Röst- und Schmorstellen befreien, etwas Rost bekämpfen...Rest ist üblicher Kleinkram a la neue Dichtungen etc.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wieviel Spiel die Umlenkung haben darf. Die Schwingenlager sind topfit, die Umlenklager in radialer Richtung auch. Allerdings kann ich die Umlenkung etwas etwas seitich kippen, und das soll doch sicher nicht sein, oder? Das Lager auf dem Scwhingenbolzen ist spielfrei, aber das mittlere UMlenklager hat ein wenig Luft.
Was ist da bei der 3YF Normalzustand? das Buch quetscht sich dazu nicht aus, und bei anderen Umlenkungen ist es manchmal extra gewollt, daß die Lager seitlich beweglich sind bzw. sogar auf Kugelhülsen sitzen (Spannungsausgleich bei Verwindung).
Also Frage: Bei der 3YF alles stramm und fest oder mit Lose? Wer hat seine Lagerungen schon mal überholt?
schon mal dankenden Gruß
Roman