YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Christof am 04. Juli 2016, 17:17:24

Titel: Federbein zerlegen
Beitrag von: Christof am 04. Juli 2016, 17:17:24
Hat das hier schonmal Jemand gemacht und kann das erläutern ? Außerdem würde mich die serienemäßige Federrate ( Gewichtsklasse) interessieren.
Vielen dank für Infos
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: Endurist am 04. Juli 2016, 17:32:28
Hi, nur mal so aus Neugierde wieso willst du das Originale Federbein zerlegen? Gewöhnlich sind die Federbeine Werksseitig auf 75Kg Fahrer eingestellt.
Gruss Endurist
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: Christof am 04. Juli 2016, 18:22:11
Weil ich zuviele davon habe und die Feder ggf. wo anders verwenden kann... !?
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: Tom am 04. Juli 2016, 19:44:28
Hi Christof ,
wenns nur um das zerlegen geht, also die Feder herausholen dann ist das da geringere Problem. Per Federspanner die Feder zusammen pressen dann den unteren Teller auf dem die Feder nun nicht mehr sitzt über die Nut die dort vorhanden ist heraus ziehen dann kannst due die Feder nach unten heraus ziehen. Das restliche Zerlegen geht glaube ich nur noch mit Spazialwerkzeug.
Gruß Tom
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: Mille am 04. Juli 2016, 19:57:11
Moin,

Zerlegen ist so eine sache die Feder kann man wie beschrieben leicht ausbauen, entweder mit einem Federspanner oder mit zwei spanngurten (aber Vorsicht!!!)

Das weitere zerlegen ist etwas komplizierter, bzw. zerlegen geht ja noch, das wieder zusammensetzen ist eine andere geschichte. ^^

Ich kenne den vorgang nur theoretisch.
Die Gaskammer oben anbohren und das Gas somit ablassen, dann glaub ich kann man es unten mit einem Hackenschlüssel öffnen.

Für das zusammenbauen muss man sich oben ein Ventil einschweissen damit man es wieder füllen kann.

Wer dir auf jeden Fall genaue Infos geben kann ist der Becki hier im Forum.

LG Mille
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: RomanL am 04. Juli 2016, 21:31:45
Die Expansionskammer kann man auch entspannen, indem man die Hohlschraube VORSICHTIG öffnet. Das Befüllen und Spannen geht nur mit einer Spezialhohlschraube, die ein HD-Ventil hat. Der Druck ist bei entspanntem Federbein im unteren bar-Bereich also eher handlich und "ungefährlich". Nur kriegt man es ohne die nötige Schraube nicht wieder gespannt. Öffnen ist rein sachlich so auch nicht vorgesehen. Rest steht ja oben.
Die Hohlschrauben gibt es für 200bar-Hydrauliksysteme, aber da paßt nur ein Spezial-Klickventil drauf - also eher nix für Hausgebrauch.
Es gibt aber Stoßdämpefrservicebetriebe, die solche Grundüberholung für um die 50,- anbieten. Lohnt sich dann eher und hat so auch ABE. Schau mal im Fahrradbereich!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: TTGeorg am 04. Juli 2016, 22:23:07
Christof: dein Ansprechpartner ist becki, Fahrwerk B in Zittau.... hängt größtenteils bei uns im xt350.de rum. kannste aber auch googeln.

Er hat evtl. schon eines zerlegt und geinstet.

georg
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: mgc am 07. Juli 2016, 20:56:58
Hol das hier noch einmal hoch , würde auch gerne die Federrate wissen, cu Frank

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk

Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: Wauschi am 08. Juli 2016, 12:00:54
Leider habe ich die originale Federrate in keinen original Yamaha Unterlagen gesehen, aber...

Die Thailänder (MZ506-460TRL) geben für die XTZ750 als Federrate 130N/mm an.
Die Japaner (Bitubo XZE01) geben 140N/mm für die XTZ750 an.

Da ich keine 75kg schwer bin würde ich eher Richtung 140 gehen.
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: becki am 08. Juli 2016, 14:03:49
Mille hat es schon ganz gut beschrieben. Allerdings benötigt man keinen Hakenschlüssel.

RomanL liegt zumindestens bei der ST750 daneben auch der Rest ist nicht komplett korrekt. Eigentlich alle modernen Federbeine haben ein "Autoventil" oder eine Gummimembran. Leider gibt es immer  noch Wegwerfprodukte von Bmw und anderen Konsorten um ein paar € in der Produktion zu sparen. Positiv sticht da mal die Yamaha MT09
die 50€ hauen aber auch nur hin, wenn man sowas regelmäßig macht.

Wer selber basteln möchte den helfe ich auch gerne mit Ersatzteilen weiter.

Bitte tragt beim Anbohren der Stickstoffkammer eine Brille und überlegt euch wo ihr bohrt.
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: RomanL am 10. Juli 2016, 13:11:00
@becki: Meine Aussage bezieht sich auf die Federbeine mit geschlossenem Ausgleichsbehälter wie an der XTZ660. Die sind leider ohne Ventil und baugleich mit einigen anderen (nicht zu Hause wartbaren) Systemen aus der Zeit. Da ich die selbst schon mehrfach überholt habe, weiß ich, daß man da weder bohren noch hexen muß. Man öffnet ganz leicht die Verbindungshohlschraube zum Dämpfer und läßt das Gas (einigermaßen gefahrlos) ab.
Das Befüllen hingegen erfordert den Einbau einer modifizierten Hohlschraube oder halt Bohren + Ventil irgendwo sonst. Dafür gibt's inzwischen auch einige Umbaukits.
Für die 750er schweig ich mich aus, da fehlt mit tatsächlich noch das eigene Erleben  /-/

Gruß
Roman


Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: becki am 12. Juli 2016, 13:07:02
Die Hohlschraube vom Ölschlauch, dann dürfte ein Bladder verbaut sein?
Ich muss mal bei Gelegenheit ein paar Bilder machen. Es gibt ja wirklich viele Kleinigkeiten bei Dämpfer und Gabeln wo man sich fragt warum  das so gemacht wurde.


Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: Christof am 12. Juli 2016, 13:28:01
@Becki,

könntest Du mir ein altes WP Federbein überholen ?????
Titel: Antw:Federbein zerlegen
Beitrag von: becki am 12. Juli 2016, 21:16:35
ja , bei richtig alten ist die Ersatzteilversorgung etwas schlechter, aber ansonsten alles kein Problem.