YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Kaile660 am 13. Juli 2016, 21:59:55

Titel: Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 13. Juli 2016, 21:59:55
Servus Leute!,

Hab gestern eine sehr gute Xtz 660 gekauft,  lang ersehnt :)
Zum Kauf gab es einen extra krümmer dazu,  der etwas größer aussieht als der originale,  einen Laser endtopf und kn Filter,  alles jedoch nicht verbaut....... Nun wollte ich euch fragen welche Vergaseränderungen ihr vornehmen würdet damit die Mühle nicht zu mager läuft?  Der Motor hat gerade mal 30000 weg,  läuft aber im standgas relativ bescheiden,  die Drehzahl schwangt zwischen 1200-1650 was eher untypisch ist,  habe aber auf die Schnelle noch kein Grund dafür gefunden,  ansaugstutzen sind dicht und falschluft konnte ich auch keine finden........ War aber wirklich nur auf die Schnelle. Im Moment ist alles original und sie patscht etwas was eher an zu magerem Gemisch liegen könnte?


Gruß Kai
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 14. Juli 2016, 09:38:22
Bei der 3YF werden oft die Nadeln umgehängt. Im Vergaserleitfaden wird das auch ausdrücklich empfohlen, ist aber stark abhängig davon, wie Dein Motor so drauf ist und wie die Abstimung an sich war. Was sagt das Kerzenbild? Patschen nur im Leerlauf und Teilast oder immer?
Bevor Du jetzt über Vergaseränderungen nachdenkst, schau erst mal genau nach dem Ventilspiel und den "inneren Werten" des Vergasers.
Der zweistufige 3YF-Vergaser hat mehrere Stellen an denen er empfindlich auf Verstellung und Nebenluft reagiert - begonnen beim Schwimmerstand über Drosselklappenkopplung bis hin zur Sekundärmembran und deren Quellfalten...

Wie gesagt, zuerst mal checken, ob die Grundeinstellungen stimmen, der Vergaser in Originalzustand ist (Thema Bohrungserweiterung zur Membran, Thema Düsen,...) und alles sauber und gängig ist. Beste Hilfe dazu ist der Vergaserleitfaden auf 660er.de. Pflichtlektüre aus meiner Sicht.

Welchen Laser hast Du da mit bekommen?

Gruß
Roman


PS: Die Erfahrungen der Community mit K&N-Filtern und ähnlichem Umbaukram sind eher durchwachsen mit Tendenz zu schlecht. Ich persönlich bin da auch kein Freund von, weil man sich oft mit der "fühlbaren Mehrleistung" eine Menge Abstimmungs- und Magerlaufrisiken einfängt. Am besten gehen Vergasermotorräder noch immer mit einer ausgewogenen Originalbestückung und einer soliden Abstimmung.

Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 14. Juli 2016, 10:18:43
Noch ein Tip zum Sekundärvergaser: Wie im Leitfaden angemerkt, ist die Membran des Sekundärvergasers sehr empfindlich in Bezug auf Maßänderung. Beim Ausbau aus einem gelaufenen Bike ist sie oft etwas "übermaßig", was allerdings nach knapp 24h Luftschnappen schon auf 2mm Untermaß abgeändert wurde. Um die Membran wieder beschädigungsfrei in die Nut zu legen, braucht man 1 Nacht in benzinhaltiger Atmosphäre. Ich nahm für solche Quellorgien ein Glas mit Deckel, wo ein paar Tropfen benzin reinkommen, so daß der Boden halbwegs naß ist. Da dann die Membran mit Schieber und Nadel kopfüber rein und ziehen lassen. Am nächsten Morgen paßt es wieder 1A. Zu langes Quellen braucht dann wieder eine Ablüftphase - maximal 2h, sonst geht's von vorn los...

Eine Ursache für Nebenluft im Primärteil (also Leerlauf und Teillast) sind übrigens die beiden Drosselklappenwellendichtungen, die es NICHT einzeln gibt! Dazu schrieb ich ja schon andernorts, wie man sich behelfen kann. Die O-Ringe von Choke und LLGS muß man sich auch genau anschauen. Wenn die rissig sind, läuft sie im Leerlauf auch wie'n Sack Nüsse.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 14. Juli 2016, 12:54:02
Hey danke mal für die Tipps,  der Laser ist so ein älterer Edelstahl Topf mit diesem Sieb hinten drin..... Keine Ahnung wie der heißt. 
Wärend der fahrt merkt man eigentlich nicht viel ausser das sie die 150 nur mit Mühe und Not schafft aber auf 100 zieht sie eigentlich sehr gut.  Vergaser wurde gereinigt und von ner Werkstatt eingebaut.  Werde heute Mittag mal den krümmer und Topf montieren undal laufen lassen.
Es graut mir ehrlich gesagt vor dem Ausbau des Vergasers,  sieht mega fummelig aus. Aber werde ich wahrscheinlich nicht drum herum kommen...... Werde heute Mittag mal testen mit Krummer
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 14. Juli 2016, 12:57:18
Und endtopf,  kann sein das der Vor Vorbesitzer den Vergaser gemacht hat auf krummer und endtopf....... Die Werkstatt alles original gemacht hat mit krümmer und endtopf und den Vergaser aber so gelassen haben...... Naja werde ihn noch raus finden
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 14. Juli 2016, 13:05:29
Der Endtopf dürfte dann ein Laser ProDuro sein (ABE e4 89/235-90003) - siehe mein anderer Post dazu zum Thema ABE  8)
Für diesen ProDuro braucht man keine Änderungen am Setup, der läuft mit Originalbedüsung und -einstellung absolut sauber. Bezüglich K&N kennst Du ja meine Meinung - klingt Sch..., versaut Dir die Abstimmung und ist so nützlich wie'n Kropf...

Bevor Du den Vergaser jetzt aktionistisch raus- und aufreißt: Check bitte VORHER die Einstellungen (und zwar penibel!!!!)! Das geht im eingebauten Zustand am besten und beginnt beim Schwimmerstand. Erst wenn das alles nix hilft, dann macht man auf - und dann auch vorerst nur die Deckel, um an die Nadeln zu kommen. Finger weg von allem Anderen, vor allem, wenn der Vergaser gerade gemacht wurde! Alles, was man verstellen muß, wird von außen verstellt.

Solche Leerlaufprobleme sind bei der 3YF nahezu immer Einstellprobleme und keine technsichen. Nebenluft kommt halt noch in Frage (z.B: auch über einen eingerissenen Unterdruckschlauch zur Benzinpumpe), sonst nix. Da ist nichts drin im Vergaser, was wirklich kaputtgehen kann (außer Sekundärmembran, die aber erst bei oberer Teillast und Vollast wirkt oder Cut-Off-Ventil - was dann auch zum Patschen führen kann). Der Ausbau des Brockens ist elend und auch der Wiedereinbau - viel Arbeit für wenig Effekt!

Zündung und ventilspiel sind zu 100% ok? Gerade Letzteres ist bei der 3YF ein häufiger Grund für "Vergaser"probleme!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: tommy am 14. Juli 2016, 21:03:22
Hallo Jungs ich habe einen Arrowkrümmer mit original Endtopf 102er Kolben und meine läuft auf der Autobahn mit 3 Koffer und mir 180 kmh laut Tacho. Das Vergasersystem bei der 660er ist eher enpfindlich auf anderen Auspuff usw. Nach meinen Erfahrungen am besten alles original lassen !!!!
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 15. Juli 2016, 05:14:59
So,  hatte gestern etwas Zeit zum schrauben,  leider ohne Erfolg. Ventile sind in Ordnung was das Spiel angeht.
Hatte die Zündkerze draußen und wie vermutet war sie weiß.  Sie läuft echt mega unrund und patscht sehr stark und geht auf manchmal mit einem Puff aus.
Wenn ich in heißem zustand den choke ziehe dreht sie auf 4500 hoch, normal sollte sie doch schlechter Laufen?
Kann es sein das nur die Leerlaufschraube eingestellt werden muss?  Hatte sie ca ne halbe Umdrehung raus gedreht aber ohne Veränderung. Falschluft hab ich auch keine gefunden....... Aber mal noch was anderes..... Bei wieviel Umdrehungen sollte der Schieber des sekundär Vergaser komplett hochgezogen sein?
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: tommy am 15. Juli 2016, 09:27:22
Hallo was Du machen kannst ist wenn der Vergaser original ist und noch nix gemurkst wurde den Motor ab ca 80 Grad Öltemperatur die Gemischregulierschraube so drehen bis sie sich dumpf anhört und nicht metallisch anhört. Normal 3,5 Umdrehungen ist aber echt verschieden.Ich muß bei einer die hat ein Standgas von max 1000 upm mal nachschauen ob die mager bedüst worden ist Luftdüse und dann Gemischregulierschraube. Denke die letzten Modell wurden recht mager!!!!!
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 15. Juli 2016, 11:58:49
Also weiße Kerze im Standgas und unteren Drittel ist sehr bedenklich. Da muß dann wirklich mal geschaut werden, wo die Nadeln hängen und ob alle Gummis dicht sind. Der besagte Laser dürfte sich einstellungsmäßig nicht bemerkbar machen, der wurde oft verbaut und gilt allgemeinhin als absolut problemlos, da er am Originalkrümmer hängt und auch ansonsten recht gut Gegendruck aufbaut. da gibt es deutlich kritischere kandidaten. ZUdem, jetzt ist er ja auch ciht dran, sollte also keine Ursache sein. Wenn, wie vermutet, ein Umstellen auf Auspuff + K&N vorher erfolgt war, dann ginge das eher in die fette Richtung. K&N + offener Puff liefert mehr Luftdurchsatz, muß also für Stöchiometriebedingungen angefettet werden. Zu mager nach Rückrüstung auf Normalzustand ist da eher unlogisch. Da sollte die Kiste dann überfett laufen...

Das extreme Abmagern kann eigentlich nur aus falscher Leerlaufgemischeinstellung, falschem Schwimmerstand (eventuell auch Zulaufproblem? -> Schläuche, Sieb, Pumpe,...), Nadelstellung und/oder akuter Nebenluft kommen. Bedüsungsprobleme würde ich auch nicht ausschließen, aber so viel Umrüstmöglichkeiten gibt es für den 3YF-Vergaser nicht - zudem die angebotenen  Sätze eigentlich alle größer sind, sprich fetter.

Die Drosselklappenöffnung ist normalerweise gekoppelt an den Stand des Primärkolbens und wird nach der Leistungsentfaltung justiert. Die hat aber mit dem besagten Magerlaufproblem erst mal nix zu tun. Da würde ich jetzt nicht vordergründig drauf schauen.

Ich empfehle vor weiteren Ratespielen nochmals ausdrücklich die intensive Lektüre des Vergaserleitfadens auf 660er.de! Da ist der Vergaser UND auch alle Grundeinstellungen und Fehlersuchtests ausführlichst drin erklärt.
Zur Fundvereinfachung: http://www.660er.de/Tenere/Vergaser.htm

Wenn man dieser Anleitung systematisch und schrittweise folgt, dann findet man das Problem auch. Alles Andere mag einfacher klingen, führt aber nur selten zu Ergebnissen. Vergaserabstimmung ist nun mal iterative Feinarbeit...und dauert manchmal Tage...ebenso wie die Fehlersuche.

Gruß
Roman


PS: Richtige Kerze ist aber drin, oder?
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 15. Juli 2016, 13:04:32
Also momentan ist der Laser drauf und kein kn Filter....... Wenn ich das standgas mit Hilfe des Jokes einstelle läuft sie sehr rund und stabil...... Wenn sie natürlich heiß wird und ich denk Joke zurück stelle läuft sie wieder unrund und patschend........
Ich werde mal versuchen mit der Gemischdchraube was zu ändern und schauen ob es besser wird.  Die Lektüre hab ich sogar ausgedruckt in einem Ordner in der Garage aber konnte mir noch nicht weiter helfen........ Denk es ist ein Einstellungsproblem..... Kann auch sein die Spitze der Leerlaufschraube ist ab .......hatte ich an der 3tb mal.

Heute Mittag schau ich mir mal die schraube an und werde sie raus in Richtung Fett stellen.......
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 15. Juli 2016, 19:34:43
Sodelle,  die leerlaufgemischschraube brachte leider irgendwie keine wirkliche Änderung mit sich egal ob drinnen oder draußen,  manchmal stieg die Drehzahl etwas an aber sie lief immer noch unrund patscht und geht ab und zu aus........ Keine Ahnung...... Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das die in der Werkstatt geschludert haben sogar alle Schrauben am Vergaser wurden erneuert....... Naja ich werde morgen mal ne runde fahren und schauen wie es sich verhält,  schließlich stand der Bock mehr als er gefahren wurde.

Zündkerze hab ich auch gewechselt was natürlich keine Besserung mit sich brachte...... Wahrscheinlich komm ich nicht drumherum den auszubauen weil so konnte ich nichts mehr finden bzw eingefallen ist mir auch nichts...... Ventile könnte ich noch checken wobei selbst wenn da Minimal was nicht passt sollte sie doch rund laufen und nicht so extrem wie jetzt im Moment. Wer mir seine Handynummer schickt dem kann ich gerne ein Video oder ne voice Mail schicken...... 015221348423

Auch beim fahren meine ich das Leistung fehlt gerade von 120 auf 140 .......normal sollte die doch auch bestimmt im ersten Gang aufs Vorderrad steigen nur mit Gas aber das klappt auch nicht wirklich
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: JoMe am 15. Juli 2016, 19:56:57
Hallo Kai,

bei den meisten mir bekannten 660er ist der Primärvergaser etwas mager bzw. die Leerlaufdüsen mit der Zeit etwas zugesetzt. Eigentlich hat Roman schon alles geschrieben, wenn du das schon geprüft hast, einfach mal die Nadel des Primärvergasers etwas anheben (Distanzscheibe) oder eine Nut nach unten = Nadel höher. Das funktioniert auch im eingebautem Zustand - Deckel runter - Kolben mit dünnem langem Kreuzschlitz im Kolbenboden lösen (Achtung passender Kreuzschlitz) und dann entnehmen und Nadelposition ändern. Alles schön säubern und mit etwas Zweitacköl bestreichen und einbauen.
Und  sollte das nicht helfen, muß der Versager baden gehen -Ultra-!

Gruß Jochen
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 16. Juli 2016, 09:58:35
Moin Leute.
Die Nadel hängt bereits in der zweit untersten Kerbe....... Werde sie jetzt wohl ganz nach unten hängen
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 16. Juli 2016, 11:53:30
Nadel auf unterste Kerbe gestellt und es ist etwas besser geworden aber noch nicht gut....... Naja das nächste Wochenende kommt....... Vielleicht ist ja doch die Leerlaufdüse etwas zu.....  .
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 16. Juli 2016, 11:55:53
Achso...... Hab gesehen das der Schieber schon relative gebrauchsspuren hat sprich an manchen Stellen die schwarze Beschichtung blank ist,  was für Auswirkungen kann das haben?
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 16. Juli 2016, 20:48:27
Mir ist nochmal was aufgefallen und zwar bei 6500 gerade mal 140 auf der Uhr......


Aber jetzt zum eigentlichen wenn ich sie auf dem seitenständer laufen hab dann zuckelt und patscht sie zwischen 1100 und 1500 . Wenn ich sie hin stelle oder sogar etwas nach Rechts neige erhöht sie das standgas auf 2000 lauft stabil und ohne patschen.....?????  Was ist das denn,  vielleicht die Lösung.  Kann das mit dem schwimmerstand zusammen liegen das der nicht passt?
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 18. Juli 2016, 12:50:57
Jepp, das ist ja das, was ich ansprach. Suchreihenfolge ist wie angegeben:

1. Nebenluft -> Hast Du geprüft und strikt verneint.
2. Schwimmerstand -> geprüft???? Wenn nicht: Machen bitte und äußerst genau! DER ist extrem wichtig für die Grundeinstellung!
3. Nadelhöhe -> also 2. Kerbe primär und weiße Kerze, das ist absolut unüblich bzw. eigentlich fast unmöglich. So extrem kann da nix zu sein, daß man solche Werte bekommt. Oder haben die Dir komplett zu kleine Düsen eingebaut? War da irgendein ein Drosselsatz drin?
4. Düsendurchgängigkeit -> ist beim Standgas und Leerlauf eher nicht so das Problem, es sei denn, die Teillastdüse ist komplett zu oder falsch bestückt. Auch fehlende oder zu dünne O-Ringe sind ein gern gesehener Zusammenbaufehler - leider auch in Werkstätten.

Wie gesagt, geht die Prozedur noch mal durch - und bitte ALLE angegebenen Schritte nach Handbuch nacheinander, nicht nur den vorletzten oder letzten.! Der Vergaser funktioniert 1A, wenn man ihn richtig grundeingestellt und dann abgestimmt hat. Ein hängendes/blockiertes Schwimmerventil macht die Maschine auch empfindlich auf Neigungswechsel. Kann man nur bedingt ohne Ausbau testen (steht aber auch im Leitfaden).

Die Schwimmerkammerhöhe wirkt übrigens auf beide Vergaser. Insofern ist das ein riskantes Spiel, mit einem schon so sehr zu mager laufenden Primärvergaser auch noch vmax auszuprobieren. Dann ist der eh schon grenzwertig mager eingestellte Sekundäre oft schon am Limit versorgt und der Motor am Heißlaufen. Du riskierst einen Motorschaden vom Feinsten, wenn Du so weiterexperimentierst! Am Ende steht dann unter Suche-Rubrik: "Motor für XTZ660 dringend gesucht, weil meiner festgefressen ist. Ich weiß gar nicht warum."...

Das Prozedere im Vergaserleitfaden ist ganz konkret -> erst dies, dann jenes, und am Ende dann...nicht andersrum und nix weglassen oder überspringen! Wenn die absoluten Grundeinstellungen schon nicht stimmen, dann kannst Du an Leerlaufgemsich und anderen Schrauben drehen, bis Du schwarz wirst, das läuft nie vernünftig - nicht bei dieser Vergaserbauweise.

Kennst Du Deine Düsenwerte? Es gab für diesen Vergaser verschiedene Bedüsungen je nach Baujahr (also mit der gedrosselten 46PS-Variante andere als mit 48PS). Die sollte man nicht unbedingt untereinder vertauschen, das macht das Abstimmen schwierig - zumal noch mit geändertem Puff.

Lief sie denn vorher einandfrei? Was sagt der Vorbesitzer? Was genau hat die Werkstatt gemacht?

Gruß
Roman

Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 18. Juli 2016, 17:23:24
Die Werkstatt hatte alles eingestellt laut Vorbesitzer auch den Schwimmerstand....... Alles gereinigt und neue Schrauben verbaut. Er sagte immer er war der Meinung sie würde gut laufen...... Aber sei auch maximal 120 gefahren...... Und die ist auch fahrbar jedoch fehlt Leistung und im stand läuft sie bescheiden......

Primär ist die 130 verbaut..... Habe den Deckel gerade unten...... Diese ist auch korrekt.
Als ich den Deckel runter genommen habe war etwas Dreck drinnen in der Kammer ansonsten sah es gut aus,  auch die Düse war sauber.  Vielleicht etwas wenig Sprit drin vielleicht 15mm vom Boden ab.  Das mit dem schwimmerstand hab ich noch nicht ganz kapiert das muss ich erst noch nachlesen.......
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 18. Juli 2016, 17:28:13
Nadrlventiel auch gängig und klemmt nicht.....
Falschluft konnte ich keine finden.
Alles sitzt sauber drauf und hat auch keine Risse. Mehrmals besprüht und konnte nichts feststellen.
Die Maschine war gedrosselt aber per gasanschlag da bleiben die restlichen Einstellungen am Vergaser normal Original.

Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 18. Juli 2016, 19:10:58
So hab es jetzt hinbekommen ne braune Kerze zu bekommen und die zwar hab ich sie im stand laufen lassen und leicht nach rechts geneigt so das sie stabil lief aber schlecht Gas angenommen hat was wahrscheinlich an der ganz oben hängenden Nadel liegt.
Nun meine Frage,  ich bin mir jetzt ziemlich sicher das es am schwimmerstand liegt und habe auch schon nachgelesen wie man diesen kontrollieren kann mit sehr viel Aufwand......
Wie verstell ich denn den Schwimmerstand,  da Gibt's ja keine Schraube oder sowas......bzw geht das verstellen in eingebautem Zustand?
Das kommt so langsam an meine Grenzen des Wissens und könnens oder soll ich den Vergaser ausbauen und wegbringen zum einstellen?

Aber danke mal für eure Tipps.

Gruß Kai
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 19. Juli 2016, 16:15:31
Jetzt hab ich gemessen von Vergaserunterkante bis untere Kante am Schwimmer soll sein laut Lektüre 25-27mm und ich hab 29-30mm kann das sein? Das dass soviel nicht stimmt
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: JoMe am 19. Juli 2016, 16:18:57
Hi Kai,

der einfache Weg ist es den Benzinpegel zu prüfen! Klarsichtschlauch besorgen, der auf den Schwimmerkammerablaß passt. Ich weiß es aus dem Kopf nicht mehr genau, ich glaube 3mm etwa im Durchmesser. Dann das Moped wagerecht hinstellen, nicht auf dem Seitenständer! Den Klarsichtschlauch außen an der Schwimmerkammer befestigen/tapen - das Schlauchende sollte über dem Tank enden (sicherheitshalber). Dann die Ablassschraube öffnen. -Mehrfach den Schlauch leeren und wieder Ablassschraube öffenen. Der Flüssigkeitspegel sollte etwa +-1mm mit der Schwimmerkammer-Trenfuge fluchten. Wenn nicht, Schwimmerkammer abnehmen und die Metalllasche am Schwimmer / Nadelventil sehr vorsichtig verbiegen. Lasche nach oben verbiegen = höherer Benzinpegel.

Gruß Jochen
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 19. Juli 2016, 18:30:29
Servus Jochen.
Hatte den Benzinpegel durch leichtes verbiegen der Schwimmer schon geändert,  auch mit Erfolg.
Selbst wenn ich sie so einstelle das er Überläuft läuft die Mühle auf dem Seitenständer nicht rund und patscht.
Neige ich sie so zwei drei Grad nach Rechts läuft sie super ruhig und rund und stabil so wie es sein sollte,  sobald ich sie zurück auf den seitenstander Stelle kackt sie ab.

Aber was kann sich durch das nach rechts kippen ändern ausser der schwimmerstand....... Ich komm nicht dahinter
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 19. Juli 2016, 18:36:22
Dachte eigentlich das dass die Lösung ist aber dem war ja anscheinend nicht so. Werde es weiterhin versuchen aber mir fällt nichts mehr ein....... Und wenn halt alles nichts bringt Bau ich den Vergaser aus und bring ihn weg.....
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: TTGeorg am 19. Juli 2016, 20:16:35
Hmh, wenn du mal am primärgaser von hinten vom luftfilter aus guckst, dann sieht man ausi drei bohrungen. die müssen mitm kleinen VA draht total frei gemacht werden. genauso sollte der O ring der leerlafdüse nebst gemischschraube noch frisch sein, und, wie weit hängt der schieber runter. der muß auf viellecht 1mm runter. ist er zuweit offen, reisst ne gemisch säule ab.
so, ist immer unser thema, in xt350.de  der selbe gaser nur in klein.

georg
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 19. Juli 2016, 22:37:23
OK danke mal werde ich gleich morgen Nachmittag checken..... Die Bohrungen.
Wir weit der Schieber runter hängt weiß ich ehrlich gesagt nicht. 
Was mich so verblüfft ist das wenn sie eben minimal nach rechts steht super läuft im standgas......
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 20. Juli 2016, 10:14:37
Gedrosselt wird oft auch über eine Blechblende im Sekundäransaugschacht. Das müßtest Du auch noch mal checken, denn dadurch läuft sie vmax nur noch knappe 120-130. Man kann da reinschauen, wenn man (vorsichtig!) den Sekundärschieber hochschiebt und die Drosselklappe voll öffnet. Siehst Du dann einen kompletten schwarzen Querschnitt ist alles offen, siehst Du hingegen ein glänzendes Blech mit einem ca. 1cm großen Loch drin, ist das das Drosselblech. Das sitzt zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen. Zum Ausbauen muß der Vergaser raus und das Blech ab, danach die meist vorhandene Einklebmasse entfernen und die O-Ringe wieder dichtend machen. Da wurde gern mit viel Silikon rumgepanscht beim Einsetzen des Bleches.

Das hat allerdings nix mit dem Leerlaufproblem zu tun. TTGeorgs Rat wäre bei einem gebrauchten Möp auch mein Vorschlag gewesen, aber wenn die Werkstatt ihn gereinigt hat, sollte er eigentlich da sauber sein. Wenn und sollte - kann natürlich auch heißen, ist nicht und niemals  8)

Letztlich kann das Verändern beim Kippen tatsächlich die Ursache im Schwimmerstand haben. Den Stand einzustellen ist nicht ganz einfach, und meine Erfahrung sagt, daß es bei nicht laufenem Motor extrem schwierig ist, den richtigen wert zu finden. Ich bau mir die Vergaser dazu immer aus, häng sie in ein Gestell, wo ich den Zylinderwinkel mit einstelle (einfaches Brett, wo die Vergaserflansche dran befestigt werden und was ich dann neigen kann) und bastle dann in Ruhe und mit genug Freiraum. Eingebaut ist das immer so eine Sache mit dem Pegel.

Ich frag Dich noch mal, ob der Vergaser auf war! Da ist (im Primären) ein kleiner O-Ring drin, der den Deckel gegen das Gehäuse abdichtet - um das kleine Steigröhrchen rum. Der muß unbedingt drin sein und darf auch nicht zu klein sein! In billigeren Vergaserdichtsätzen liegt ein 1,9er Ring (weil Standardmaß für diesen Durchmesser) bei. Die Nut ist aber genau 2,0mm tief und somit mindestens eine 2,2er Schnurstärke erforderlich zum richtigen Abdichten (2,5er geht auch)! Hab das auch gerade bei einem Lieferanten reklamieren müssen, da mit dem beigelegten Ring keine Dichtung hinzukriegen ist. Wenn Du die Schwimmerkammer also ab hast, check das bitte mal!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 20. Juli 2016, 12:07:44
Wie sieht eigentlich Dein Benzinhahn aus? Sieb frei? Nix verbogen oder verquetscht? Ohne Pumpe (also mit Vergaserzulauf direkt vom Tank aus) gleicher Effekt?

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 20. Juli 2016, 12:37:51
Mahlzeit.

Ne Sie läuft gerade nur über ein Trichter direkt in die Leitung zur Benzinpumpe.  Ich könnte mal versuchen direkt auf den Vergaser zu gehen, vielleicht hat je die Pumpe einen Weg.  Kann ich heute Mittag mal versuchen.
Nachdem ich mir Schläuche besorgt hab um den Pegelstand zu messen
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 20. Juli 2016, 12:42:22
Den kleinen dichtring habe ich schon gesehen gehabt.
Mach heute Mittag mal einen neuen rein
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 20. Juli 2016, 13:15:24
Wie gesagt, achte auf die richtige Dicke! Der Dichtring muß sauber gequetscht werden. Wenn er nach dem Ausbau quasi noch kreisrund ist und keien Quetschlante aufweist, ist er zu dünn. Im Original ist das ein X-förmiger Ring - eher quadratisch im Querschnitt als rund. Der paßt natürlich immer.

Meine Empfehlung wäre, den Vergaser noch mal komplett rauszunehmen und dann in aller Ruhe alle Löcher durchzublasen und die Düsen noch mal nachzuschauen. Nun hast Du ihn eh schon halb auseinander, dann machen es die 3 Züge + 4 Schrauben auch nicht mehr.
Und dann wie gesagt: Genau nach Vergaserleitfaden vorgehen und alles erst mal wieder auf Standardeinstellung - also Nadeln auf Mitte, LLGS auf 2,5 usw. usw. Nix als gegeben annehmen und genau prüfen! Auch ne Werkstatt macht mal 'n Fehler...

Schau vor allem alle Dichtungen genau an! Kleinste Undichtigkeiten können kurioseste Fehlerbilder produzieren - auch die am Schwimmernadelventil etc. Das Nadelventil dann mal "kalt" testen - also Schlauch an den Zulauf und dann 25cm Spritsäule auf dem Ventil stehen lassen. Dann dürfte es noch nicht wirklich lecken (Schwimmerstand dürfte sich dann über längere Zeit nicht ändern). Manche Ventile erscheinen kurzzeitig dicht, klemmen aber hin und wieder und lecken auch über längere Zeit unter Druck. Freigängigkeit des Ventils in der Messinghülse auch mal prüfen. Da kann Grat drin sein, der es beim Schrägstehen einklemmt (hatte ich bei einem meiner Honda-Doppelvergaser - eine Kammer i.O., andere Kammer lief gern über - weil Ventil nicht leichtgängig war).

An mehr Dingen kann es eigentlich nicht mehr liegen - zumindest nicht vergaserseitig. Düsenverschleiß etc. schließe ich erst mal aus, das hätte die Werkstatt sicherlich gesehen - zumindest, wenn sie den vergaser offen hatten und nicht nur im US-Bad gebadet haben. Ist aber jetzt erst mal reine Spekulation ohne weiteren Nutzen für Dich.

Gruß
Roman



PS: Bevor man irgendwas mit Druckluft durchpustet, unbedingt das Cut-Off-Ventil rausnehmen! Das hat schon so mancher gekillt mit flüchtigen 8 bar aus dem Kompressor. Sekundärmembran nur rausnehmen, wenn es wirklcih sein muß (Thema Quellen/Schrumpfen). Wenn die futsch ist, wird's teuer.
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 20. Juli 2016, 17:39:58
Ja genau,  der O Ring der drin war sah eher aus wie der von einer Kette...... Maß war 1.85 , jetzt ist einer drin der 2mm hat,  2.5 war keiner zur Hand. Denke aber das er gut abdichtet , werde aber noch ein 2.5 besorgen......
Schwimmer nochmal kontrolliert,  passt,  Pegel mit Schlauch gemessen passt auch,  etwas unter trennkante des Vergasers,  im standgas hat er sich auch nicht wesentlich verändert. 
Bezinpumpe funktioniert auch einwandfrei.

Hab dann nochmal kurz ohne lufi laufen gelassen und den Kolben im sekundären Vergaser beobachtet,  auch bei 5000 bis 6000 Touren öffnet der nicht komplett der zittert so optische fünf bis sechs Millimeter hoch und das war's.


Aber danke mal für die Tipps.  Ich denke halt wenn was verdreckt ist sollte das doch nicht bei minimalen kippen so ne Auswirkung haben sondern ständig wenn irgendwo Dreck hängt
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 20. Juli 2016, 19:57:49
So jetzt hab ich einen Grund um den Vergaser auszubauen.......
Nach ewigem testen vorhin hab ich nochmal was entdeckt.  Eine halbe Dose Bremsenreiniger später hab ich doch falschluft entdeckt und zwar am sekundär Vergaser.
Mir ist aufgefallen das die Welle wo didie Drosselklappe dran ist immer so vibriert hat und auch mit dem Reiniger dann das standgas erhöht hat.  Da ist ein ganz schmales Mütterchen drauf auf dem Messinggewinde und dazwischen die Feder. Dachte ich ziehst mal etwas an aber ohne richtig angesetzt zu haben hab ich gemerkt das das Gewinde auf der Welle futsch ist, der o Ring dahinter auch rissig war und die Welle relativ viel rechts links hoch runter Spiel hat, keine Ahnung ob das normal ist.  Auch beim Laufen lassen wenn ich frontal drauf gedrückt hab ohne die drosselklappe zu verstellen ging sie sofort aus.
Das war natürlich bevor ich bemerkt habe das das Gewinde nichts mehr war.
Kann das so große Auswirkungen haben?
Bzw gibts diese Welle überhaupt einzeln?
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: TTGeorg am 20. Juli 2016, 20:30:12
Na klar.  mach das erstmal, gönnen ihr auch neue stutzen.  wenn links defekt, dann mit plopp aus an der Ampel. Wenn rechts defekt, dann Gemisch mager, Verbrauch schon, aber wenn Ventile. Schlecht eingestellt, dann Ventil durch Brand bei Vollgas. Gruß. Georg
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 20. Juli 2016, 22:00:24
Ja schon aber ist das normal das die Drosselklappenwelle 
Im stand vibriert bzw pulsiert?
Die Welle hat auch denk mal so 0.2 mm oder Spiel nach oben unten....... Denk die sollte auch enger sitzen. Naja morgen Bau ich den Vergaser aus und schau mal ob ich die Welle neu drehen kann.  Auf jedenfall hat sie die Drehzahl erhöht beim drauf sprühen und als ich dann mit einem Schraubenzieher drauf gedrückt hab auf die Welle ging sie sofort aus......
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 21. Juli 2016, 12:45:30
Na ja, normal ist das eher nicht, aber mit vernünftigen Dichtringen drin macht das erst mal nix weiter. Die Dichtringe am Primärvergaser kann man leicht tauschen - siehe dazu auch mein Post in einem anderen Thread. Da paßt auch Standardmaterial (WDR, Filz,...) oder halt das Original aus dem Hause Yamaha. Das ist übrigens eines der Einfalltore für Nebenluft im Primärteil - siehe meine ersten Posts dazu!
Undichtigkeiten am Sekundärvergaser (wellenseitig) sind nicht so relevant für den Leerlauf (siehe Kopfkonstruktion). Das ist zumindest wohl nicht die Hautursache für Deine Probleme. Wurde die Dichtung der LLGS auch mit erneuert? Die ist im Dichtsatz nämlich normalerweise auch nicht drin  und ebenfalls kein Standardmaß /mecker/

Was den sekundären Schieber betrifft, so kannst Du mal die Bohrung im Schieber anschauen (kleiner = langsamer Anstieg, größer = schneller - mehr als 3,5mm braucht's aber eigentlich nicht), aber ich tippe fast, die Membran ist eingerissen oder nicht wieder sauber eingebaut worden (so der Sekundärvergaser offen war). Normalerweise geht bei guten 3500 die Membran bzw. der Schieber sichtbar hoch, je nach Bohrungsdurchmesser mal mehr oder weniger schnell aber immer auf die gleiche Höhe. Im lastfreien Zustand sollte der Schieber gut 2/3 der Öffnung schaffen, mehr kommt erst bei Last.
Das kann natürlich schon eine erste Ursache für fehlende vmax sein.?

Mach mal Fotos, wenn Du öffnest! Eventuell sieht man da schon mehr.

Gruß
Roman


PS: Die Problematik mit dem Dichtring im Primärvergaser wirkt sich rein prinzipiell erst mal nur auf die Kippempfindlcihkeit aus. Der Rest hat vermutlich noch andere Ursachen - wie z.B. Nebenluft.
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 21. Juli 2016, 12:47:43
Bevor Du eine Welle drehst (es sind fast immer die Buchsen, die durch sind, nicht die Welle) und Dich mit dem Verstemmen der Schrauben abquälst etc. - schau mal in die Bucht! Da gibt's brauchbare Vergaserpakete ab ca. 100,- zu kaufen. Die Überholung wird da auch nicht billiger...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 21. Juli 2016, 12:54:51
Mhh durch reinpusten ging der Schieber eigentlich gut hoch und runter...... Aber jetzt Bau ich ihn heute Abend mal raus und schau erstmal ob ich die Welle machen kann die kaputt ist......

Ja die Welle hat richtig mit vibriert und pulsiert das sah schon verdächtig aus und da hatte sie falschluft und auf der Rückseite der gleichen Welle auch oder oben an der Feder am primären...   Schwierig zuzuordnen
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: TTGeorg am 21. Juli 2016, 13:17:16
wenn, der sekundärgaser ansaugstutzen platt ist, zieht er nebenluft, richtig, somit ist der Unterdruck auch zu gering um den schieber zu öffnen, oder irre ich da. mache er erstmal alles dicht, auch die Welle am primären.
du bist auf dem richtigen weg, und dann fluppt alles.
sonst weiter fragen.
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: TTGeorg am 21. Juli 2016, 13:18:44
Die MZ baghira in all ihren ausführungen hat doch auch diesen gaser, oder?
Ist der dort genauso bestückt mit allen nadeln und daten, weiß da einer die unterschiede??

Georg
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 21. Juli 2016, 17:30:29
So Vergaser ist raus,  Membran zwar in sich etwas gefaltet aber gut und nicht rissig oder so.  Ansaugstutzen auch sehr gut.
Die Welle von der der Drosselklappe am sekundär Vergaser ist total eingelaufen und der Kolben hat auch starke riefen...... Frag mich wie das geht........
Jetzt weiß ich auch nicht genau was machen.  Ersatzteile im Netz sieht schlecht aus was diese Bauteile angeht. Die Welle brauche ich auf jedenfall neu und die Dichtungen auf beiden Seiten. 
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: tommy am 21. Juli 2016, 17:51:10
Hallo mach mal ein Bild davon !!!!  denke hab noch Teile vom Sekundär Vergaser da ich mal was probiert hatte Primär von der TT600R kombiniert mit XTZ 660 Sekundär
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 21. Juli 2016, 20:54:06
Bin jetzt bis morgen nicht zuhause aber kann es gerne versuchen Bilder einzustellen.......

Hauptsächlich wäre es der Messing Bolzen mit der abflachung für die Drosselklappe wo diese kunstoffrolle dran ist mit diesem Draht dran...... Wenn ich die hätte könnte ich sie wieder zusammen bauen...... Neue Dichtungen rein und das sollte das meiste gewesen sein .
Der Rest sieht an sich gut aus bis auf Verschleiß...... Macht mich aber schon etwas stutzig das der Kolben bzw. Schieber so abgenutzt ist.......
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 22. Juli 2016, 12:30:26
Riefen am Kolben deuten auf dreckige Ansaugluft hin (kann auch durch die undichte Wellenführung kommen). Die hinterläßt dann feinsten Staub auf dem Alu und das wirkt anfangs wie feiner Schmirgel. Sind dann erste stumpfe Stellen da, geht's fix mit richtigen Riefen und klemmendem Kolben. Alu frisst halt schnell. Das kann man aber auspolieren - auch am Kolben. Die Beschichtung auf dem Kolben hilft, aber es geht auch ohne (weil nach dem Polieren ist da alles weg). Das ist PTFE zur Gleitreibungsminderung, sonst nix.
Sonst halt für 146,- einen neuen Kolben + Membran kaufen...
Die Drosselklappenwelle selbst kannst Du Dir aus so einer Vergaser"leiche" aus der Bucht ausbauen. Die Baghira hat den Vergasertyp auch drauf, allerdings anders bedüst und mit einem abweichenden Seilzuganschluß. Der ist allerdings nur angeschraubt und kann p&p ausgetauscht werden. Grundbauteile sind identisch. Man kriegt aber gebrauchte 660er Vergaser deutlich preiswerter als alles, wo MuZ drauf steht  8)

Wenn die Welle wirklich so locker hing, wie Du sagst, dann kriegt man natürlich auch keine Lerlaufeinstellung mehr hin, das ist ja quasi alles sperrangelweit offen  :-X Allerdings wundert mich das, denn sekundärseitig sind die Wellen eigentlich komplett probemlos. Hat da mal einer dran gebastelt?

Bist Du sicher, daß es die Welle selbst ist und nicht die Buchsen? Das kann amn eigentlich nur ausgebaut richtig vermessen. Für die Instandsetzung würde ich an dieser Stelle auf jeden Fall zu OEM-Teilen greifen. Gerade die Spreizschrauben sind sehr speziell. Da ich schon einen großen Rasentraktormotor durch diese winzigen Schrauben eingebüßt habe (erst abgefallen, dann Welle gebrochen), gibt's bei mir im Ansaugbereich nur Originalteile, kein Zeug vom freien Markt.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 22. Juli 2016, 12:55:01
Ja die riefen sehen im sekundären echt übel,  bestimmt paar dabei die paar zehntel tief sind.......
Hab alles auseinander und die messingwelle sieht auch bescheiden aus,  richtig eingelaufen in dem Bereich wo sie im Vergaser aufliegen.......  Und sie wackelt echt schlimm paar Zehntel . Beim Test hatte ich an dieser Stelle falschluft,  und an der Welle beim primären hatte ich auch was festgestellt an der Welle wobei das schwierig war zu zuordnen.  Aber die Welle im sekundären hat sehr stark mit vibriert und das Gewinde mit der man die Welle fest schraubt und die Rückstellfeder war denke ich vorher schon im Eimer und durchbdas hat es sich frei geschafft..... So meine Vermutung.


Und ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust mehr auf den Vergaser bzw auf die Reparatur, werde jetzt einen guten gebrauchten besorgen bei einem Händler aus Holland für 130€ glaub da fahr ich am besten......
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 22. Juli 2016, 13:20:39
Jepp das ist in so einem Fall zumindest die preiswerteste Lösung - es sei denn, man hat Drehbank und Material vor Ort.
Die alten Vergaser auf keinen Fall entsorgen! Du wirst noch oft genug mal das eine oder andere Ersatzteil brauchen.

Was die Werkstattarbeit angeht, bestätigt sich mal wieder mein Verdacht : Ultraschallreinigung heißt so viel wie "im Ganzen eingelegt und etwas abgerüttelt" - also gar nix wirklich gründlich gemacht. Zu einer soliden Vergaserreinigung gehört ein vernünftiges Zerlegen und ein Prüfen bzw. Austauschen aller relevanten Teile nach Verschleißzustand. Da hätte das Thema Sekundärkolben ebenso auffallen müssen wie die defekte Welle und undichte Dichtringe...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 22. Juli 2016, 21:34:28
Ja so sehe ich das auch weil es war alles relativ sauber im und aussen am Vergaser
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 23. Juli 2016, 09:10:20
Am Montag kommt der Vergaser,  werde ihn dann soweit es geht durchchecken und gegebenenfalls Teile untereinander tauschen .......wird echt Zeit,  das Jahr ist schon wieder fast um......  Und auch letztes Jahr kam ich nicht wirklich zum fahren.
Der größte Fehler war überhaupt meine DM02 mit knapp 100000km an klesk zu verkaufen,  der sich ja hier auch rum treibt  :D , hoffe sie läuft noch ganz ganz lange weiter
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 25. Juli 2016, 18:36:36
So,  neuer Alter Vergaser ist drinnen. Sprang sofort an und choke konnte nach wenigen Sekunden weggenommen werden. Läuft völlig stabil und ohne patschen.  Zündkerze sah immernoch etwas zu hell aus aber ging schon in Richtung bräunlich kann aber auch sein weil ich sie nur zehn  Minuten laufen hab lassen ....... Beim mega unnormalen schnellen Gas auf Reissen ist noch eine kleine Verzögerung da aber minimal und sie läuft jetzt auch mit 1000 Umdrehungen völlig rund und schön.  Und ausser ne abgerissene Schrauben vom Hitzeblech Kenn ich sie jetzt in und auswendig was das auseinander bauen angeht.  Mach jetzt ne Probe runde und melde mich später nochmal

Danke nochmals

Gruß Kai
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 25. Juli 2016, 18:37:35
Die Welle am sekundären bewegt sich auch nicht mehr untypisch
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 25. Juli 2016, 22:06:16
So die ersten hundert km sind gefahren und sie ist jetzt auch echt fahrbar soweit. Fahrt sich auch wesentlich besser wobei sie trotzdem nur mit ach und Krach 150 schafft und ab 5000 Touren auch echt etwas zäh ist. Ich weiß der Xt Motor war noch nie spritzig und wird es wahrscheinlich auch nie sein aber etwa Leistung bzw. Spritzigkeit fehlt irgendwie noch da Passt was  noch nicht 100%
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 25. Juli 2016, 22:42:54
Mal noch ne frage an euch und zwar der Vergaser den ich heute bekommen habe hatte eine 122 hauptduse drinnen bei mir sollte aber eine 130 drinnendrinnen sein,  das hab ich auch umgebaut mir hätte ich die Nadeln mit tauschen sollen???


Gruß Kai
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 28. Juli 2016, 06:45:56
Hab immer noch keinen Fehler gefunden warum die gute nur 140 und obenrum sehr träge läuft....... Nochmals Membran gecheckt,  die ist sauber drin......
Und mir sind auch so keine Beschädigungen aufgefallen. Macht es Sinn einfach eine neue auf Verdacht zu kaufen?
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: RomanL am 01. August 2016, 09:57:13
Ritzel + Kettenblatt sind original übersetzt? Mancher baut sich da eine kürzere Übersetzung rein, damit sie etwas agiler unter Last wird... Das fehlt dann natürlich oben rum.
Was die Düsen angeht: Die Düse und die Nadel sind eigentlich ein Paket. Allerdings kenne ich für die XTZ660 bisher keine anderen Nadelformen als das Original. Es gibt Nadeln aus VA und Alunadeln, aber geometrisch sind die eigentlich identisch. 122er Düse deutet auf eine gedrosselte Version hin, das macht man manchmal auch mit der Hauptdüse, ist aber ohne Blende riskant, da man sie dann schnell zu mager fährt.

Was sagt die Kompression und der Ölverbrauch bei Dir? Fehlende vmax ist nicht selten auch einfach verschleißbedingt. Die XTZ ist ja so übermotorisiert nicht  /tewin/

Geht sie kalt besser als warm?

Gruß
Roman
Titel: Antw:Welche Vergaseränderungen vornehmen? 3yf
Beitrag von: Kaile660 am 11. August 2016, 15:45:43
So habe nun ne neuere fast ganz neue Membran drin plus Schieber , der Gummi war noch wesentlich fester und nicht so weich wie der alte und was soll ich sagen vorher kurz gefahren und beschleunigt wesentlich besser und auch im vierten Gang dreht sie Richtung roter Bereich und 150 waren auch mal drin so auf die Schnelle und sie geht wesentlich schöner und agiler und spritziger mit mehr Druck. Vorerst war das denk ich mal das Problem,  eins von vielen aber danke mal für die guten Tipps


Gruß Kai