YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Bigfrog am 30. Juli 2016, 20:01:10

Titel: Gang springt heraus
Beitrag von: Bigfrog am 30. Juli 2016, 20:01:10
N'abend Leute,

hab heute mal eine kleinere ausfahrt mit meiner 660er gemacht.

Als ich im vierten Gang heute mal Vollgas gegeben hab hat das moped erst beschleunigt und plötzlich dreht der motor hoch ohne anzug... :-[

Hab sofort Kupplung gezogen und der Gang ging wieder rein. War das erste mal überhaupt, dass mir sowas passiert ist.

Ists euch auch schon passiert und kann es sein das was hin ist?  :o


Danke euch schonmal


Bigfrog
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: jimmy1976 am 30. Juli 2016, 20:46:19
Hallo.

DAs kommt gelegentlich vor, bei fast jedem Eisen. Wenn sie keine abnormalen Geräusche macht im Getriebe ist alles i.O.

mfg Tom
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: tommy am 30. Juli 2016, 22:25:08
Hallo mir ist das beim Bergauf fahren passiert, ich dachte der Motor explodiert!!!!!!!!!! hab die Kupplung nachstellen müssen.
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: Bigfrog am 01. August 2016, 07:23:39
Gut danke Leute

Dann mach ich mir jetz mal keine Gedanken wenn das bis jetz nur einmalig der Fall war
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: RomanL am 01. August 2016, 10:06:02
Kupplung oder Schaltklauen. Kannst ja bei Gelegenheit mal das Öl auf grobe Späne bzw. verbranntes Aussehen (riecht sehr streng nach Brand und enthält sichtbar kleine schwarze Punkte/Brocken) checken.

Kupplung hört sich typisch an: erst ganz normal, dann plötzlich voll durchgehend und beim Abtouern wieder normal werdend (so ähnlich wie ein CV-übersetzter Roller klingt). Das tritt auch vor allem in den höheren Gängen auf, wenn man so ab 2.500/min durchstartet und dann vor Schreck wieder abtourt.

Verschlissene Schaltklauen hingegen lassen den Gang auch herausspringen, man muß ihn nur danach meist wieder per Schaltbefehl neu einlegen bzw. zurechtrücken. Das klingt dann auch eher ungesund, weil die rausrutschende Klaue grauenhaft schnarrt und klackt. Das Ergebnis sind dann auch defintiv sichtbare Späne im Öl und ein starkes Glitzern desselben.

Deine Beschreibung klingt eher nach verschlissener Kupplung oder falschem Öl (ja, auch das kann so einen Effekt hervorrufen, wenn z.B. Pkw-Öl oder irgendein schmierendes Additiv wie PTFE oder MoS2 verwendet wurde). Manchmal hilft schon ein Ölwechsel.
Im Extremfall sind die Federn der Kupplung am Ende oder die Reibscheiben. Das ist dann aber eher was für'n Winter. Solange Nahstellen im normalen Rahmen noch geht (Handbuchgrundeinstellung!), würde ich auch erst mal das versuchen.

Vermeide ansonsten zu forsche Gangart und schleifendes Schalten! Wenn die Reibscheiben noch ok sind und "nur" die Federn schlapp oder falsches Öl drin, dann gibst Du den Reibscheiben UND den Anlaufscheiben schnell den Rest mit der durchrutschenden Kupplung. Das wird dann richtig teuer.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: Christof am 01. August 2016, 21:55:14
Für mich klingt das danach, das der Gang mal rausgesprungen ist....
wenn der überhaupt richtig drin war !?
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: RomanL am 01. August 2016, 22:53:39
Zitat von: Bigfrog am 30. Juli 2016, 20:01:10
Als ich im vierten Gang heute mal Vollgas gegeben hab hat das moped erst beschleunigt und plötzlich dreht der motor hoch ohne anzug... :-[

Klingt für mich ganz klar nach durchgehender Kupplung. Rausspringen hört man deutlich, zudem reicht da blosses Kupplungsziehen nicht aus, ihn wieder einzulegen (was dann ebenfalls vernehmlich knallt/knirscht). Wenn der Gang infolge verschlissener Schaltgabeln + -klauen unter Last rausspringt, geht er selten ohne Nachschalten wieder rein. Das dürfte auch beim Schalten an sich schon deutlich spürbar sein (geht dann hin und wieder erst beim zweiten bzw. bewußt starken Hochziehen rein).

Typisch für rutschende Kupplung ist auch, daß es im 4. oder 5. beim Gasaufreißen passiert - das Losbrechmoment ist da am einfachsten zu erreichen. Kurzes Aus- und wieder Einkuppeln schließt die Kupplung wieder, zumal er vermutlich dabei auch Gas zurückgelassen hat.
Letztlich kann er es ja mal bewußt testen (was allerdigs der Kupplung auf Dauer nicht guttut).

Gruß
Roman
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: Bigfrog am 08. August 2016, 07:33:39
Danke für die vielen Antworten.

Werde das Problem mal im auge behalten. Wie gesagt war das jetzt nur einmal. Seitdem bin ich um die 1200 km gefahren.

Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: RomanL am 08. August 2016, 07:39:58
Tausch gelegentlich mal das Öl gegen eine solide Marke! Danach sollte das Geschichte sein. Beim nächsten Winterservice kann man ja mal die Kupplung nachschauen/nacharbeiten. Gerade die Rattermarken im Krob kann man gut wegarbeiten - so man Zeit hat und ein paar Tage nicht fahren muß. Das bewirkt Wunder  /beer/

Gruß
Roman
Titel: Antw:Gang springt heraus
Beitrag von: Mc Gyver am 18. August 2016, 22:48:55
Ich hatte ne rutschende Kupplung an der 34L im 4. und 5, Gang ab halber Drehzahl bei Volllast. Drehe seich hoch ohne schneller zu werden. Denke das fühlt sich schon deutlich anders an, als wenn der Gang raushopft.
Ursache war nicht wie zuerst vermuet verschlissene Kuppl, Federn oder falsches Öl aus der Vergangenheit, sondern ein schwergängige Kupplungszug, der eigenlich gar nich so schwer ging. Das reiche aber, dass die Lammellen nich mit voller Federkraft anlagen.

zuerst hab ich stärkere Federn eingebaut, weil billiger wie Lamellen und die sahen noch gu aus.
Dann ging der Zug aus einmal sauschwer, weil Reibung und starke Federn sich addierten.
Mit neuem Zug hatte ich trotz stärkeren Feder ne Einfingerkupplung... Bin mir sicher, das allein hätte schon geholfen.
/-/