Hallo,
Habe heute meine Super /tewin/ beim Pickerl stehen gehabt, leider aber nicht bekommen.
Laut dem Gutachter spannt ihm die Stahlflex-Bremsleitung auf der rechten Seite zu viel.
Kann mir bitte mal jemand die seinen Abmessen?
Finde leider bei keinem ebay-Artikel oder sonstiges Längenangaben.
Lg
Schreib mal Spiegler an! Normalleitungen kann ich Dir ausmessen. Verlegung richtig gemacht?
Gruß
Roman
Klingt sehr seltsam, denn normal sind die Leitungen aller Anbieter lang genug.
Original: vorn 1x 450mm + 2x 690mm, hinten 1x 680mm (mißt man die Krümmung am Auge mit auch etwa 690mm), jeweils gemessen von Augenmitte zu Augenmitte. Um 5mm will ich nicht streiten, so genau kriegt man die Leitung eh nicht gestreckt. Das macht aber beim Einbau auch nix. Da sind mehr als 10mm Reserve.
Da die Stahlflex-Leitungen eigentlich fahrzeugspezifische ABE haben müssen, kann ich mir nicht vorstellen, daß die zu kurz sein sollen. Oder hast Du die falschen oder einzeln bei einem Wald- und Wiesenhändler gekauft? Wenn ja, dann kann sich noch ein ganz anderes Problem darstellen...ich sag nur ABE... :o
Also noch mal: Verlegung genau anschauen und prüfen, ob alle Anschlüsse VOR der Montage in die richtige Position gedreht wurden! "Zu kurze" Leitungen kommen oft aus den Stahlflex-typischen Montagefehlern.
Gruß
Roman
Vielen Dank euch beiden, und danke Roman für die Messdaten!
Hier ein Bild, wo man ca sieht wie die Rechte verlegt ist:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagejpnrke715a.jpg
Oben bei der Lochschraube sind beide etwa im 120 Grad Winkel voneinander wegzeigend angeschraubt.
Die Leitungen wurden bereits vom Vorbesitzer montiert, daher habe ich keine Ahnung welche und ob mit oder ohne ABE..
Sieht für mich normal aus. Kann man ggfs. etwas weiter runter ziehen, ist aber nicht wirklich zu kurz.
Falls Du mal die Leitungen anschaust, sollte da an den Verpresshülsen oder auf dem Mantel eine gut erkennbare Nummer aufgebracht sein. Die ist immer 5-, 6- oder 10stellig. Das ist die KBA-Registrierung und beinhaltet die zugehörigen Freigaben. Ist das nicht so, kann der TÜVer eine mitgeführte Bescheinigung bzw. die Eintragung in die Papiere fordern. Aber ne Nummer und Typgenehmigung muß immer irgendwo stehen. Sonst hast Du womöglich normale Hydraulikschläuche drin (wird gern gemacht, weil deutlich billiger). Die sind aber dann nicht wirklich beständig gegen den typischen DOT4-Alkohol...und auch nicht zulässig.
Check's mal ab, und dann erübrigt sich auch die Diskussion mit Deinem TÜV-Onkel. Die KBA-Nr. kann er nämlich leicht gegenprüfen :P
Gruß
Roman
Andere Federn, oder zusätzliche Distanzhülsen in der Gabel ? Sieht tatsächlich etwas spack aus. Wenn die obere Leitung lang genug ist kannst Du den Bremsleitungsverteiler an der Gabel mit eine selbstgebauten Halter etwas tiefer hängen.
Gruß C
Hm, soweit ich weiß ist die Gabel Original. Das mit dem Halter werde ich aber prüfen, Danke!
Danke, werde morgen, sobald ich das Mopped zuhause habe, gleich schauen ob eine Nr. drauf ist!
Man "spürt" schon das die Leitung ein bisschen vorgespannt ist, wenn das Moped steht. Der Prüfer meinte das die abreissen kann, wenn die ST im Gelände bewegt wird und vorne ganz ausfedert.
Sieht etwa so
http://www.gms-moto.eu/images/quellbilder/produkte/HEL/Fittings/HEL-Tag-KBA-s-SW.jpg
oder so aus:
http://img226.imagevenue.com/loc485/th_60327_goodridge_bremsleitung_122_485lo.jpg
oder halt ins Metall eingeschlagen.
Gruß
Roman
Hier noch ein Dokument zu einem der üblichen Lieferanten, wo unter "IV" ganz klar geschrieben steht, daß die Leitung eine unverlierbare und eindeutige Kennzeichnung haben MUSS.
http://www.spiegler.de/images/documents/2222626.pdf
Ich schreib's deshalb noch mal so deutlich, weil es eine Menge Material auf dem Markt gibt, was zwar gut aussieht und sicher auch funktioniert aber ansonsten halt nicht abnahmefähig ist. Manchmal kommt man sogar 2-3x durch den TÜV, bevor mal einer drüber stolpert. Ansonstsne kann eine "zu kurze" Leitung mit richtigem Label definitiv nur ein Montageproblem sein.
Gerade die Stellung der Anschlüsse und die Führung an der Gabel wird gern mal übersehen und führt zu einer "Verkürzung" gut 3-5cm. Das merkt man dann schon.
Gruß
Roman
Hallo bonsai007
Im Musterbericht von Spiegler ist leider keine Länge angegeben.
Falls es noch nötig ist könnte ich zum Wochenende mal an meiner Alten Dame Maß nehmen.
Gruß Ray
Hallo, wollte mich hier nochmal zurückmelden- habe mein Pickerl jetzt bekommen.
Habe de Rat von Christof befolgt und mit einem Halter den Verteiler um 2 cm nach unten versetzt, das hat dem Prüfer gepasst.
Die Länge meiner Leitungen sind übrigens 640mm, also fehlen 5cm auf Original, welches das Problem wohl verursacht.
Nummer finde ich keine darauf, also werden es Hydraulikschläuche sein. Werde diese bei Gelegenheit gegen Originale Stahlflex tauschen, welche DOT4 Fest sind.
Lg und danke euch allen!
Gut, günstig und schnell geliefert : http://www.melvin.de/
Die Spiegler sind in der Länge identisch wie die originalen ausgeführt. Ein paar mm Abweichung kommen vor, da die Biegungen der Anschlüsse etwas anders sind, so daß die gestreckte und ausliegende LÄnge abweichen können. Eingebaut sieht es aber aus wie es soll und ist allemal lang genug.
Hab gerade die für die 660er zum Vergleichen genommen (originale gegen Spiegler Stahlflex) - paßt 1A (deshalb auch der Hinweis im Gutachten, daß die alten Befestigungen zu benutzen sind).
Ausgemessen (erste Antwort) habe ich ausgebaute, originale Yam-Leitungen aus der 93er 750.
Gruß
Roman
PS: Erstaunlich, daß der Prüfer die Dinger ohne ABE-Nachweis akzeptiert hat. Mutiger Mann das! Wer sich schon mal normale Hydraulikschläuche als Bremsleitungsersatz nach 2-3 Jahren angeschaut hat, weiß, warum die Jungs da etwas sensibel sind - nur noch Brösel und schaumartige Masse vollgesogen mit DOT. Auch die O-Ringe der Anschlüsse lösen sich alsbald auf, so daß es anfängt zu schwitzen. Ich hab sowas schon ein paar Mal aus verbastelten Pkw ausgebaut - "waren günstig"...allerdings gerechnet ohne den Nachtausch + Sattel- und Systemreinigung... :'(
Zitat von: Christof am 05. August 2016, 07:55:26
Gut, günstig und schnell geliefert : http://www.melvin.de/
Genau! Und Sonderlängen nach Angabe möglich! Nur zu empfehlen! Bei nun 5 Motorrädern und drei Gespannen! Nix Anderes mehr! /-/
Habe auch aufgrund Christof s Empfehlung Bremsleitung hinten bei melvin.de bestellt und war sehr zufrieden! Vorne waren schon Stahlflex oben.
Ok danke euch, dann werde ich auch dort bestellen.
LG
Hab gestern die neuen Stahlflex (Spiegler) an die im Aufbau befindliche 3YF gespaxt - beide Leitungen deutlich länger als benötigt. Insofern würde mich wundern, wenn irgendein ABE-geprüftes Kit nicht paßt. Das hatte ich noch nie, denn die Hersteller nehmen eigentlich immer das Originalmaß + eine Angstreserve für Unwägbarkeiten.
Die Originalleitung ist übrigens bei maximal ausgefederter Gabel und ungünstig eingeschlagenem Lenker etwa 1cm lose. So richtig Reserve ist da wohl nicht vorgesehen. Mit den Spiegler-Leitungen ist da deutlich mehr Luft (u.a. wegen der dünneren leitung, die sich besser um das Kabelgewirr am Lenkkopf führen läßt).
Gruß
Roman
PS: Bei Preisvergleichen auch immer auf die Versandkosten schauen! Da gibt es ein paar Anbieter, die langen mit 15,-€ extra zu. Bei 120,- Setpreis (660er) sind das mal eben mehr als 10% Aufschlag!