Also... für heute jedenfalls.Finde den Fehler im Bild :-X
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tomlik.de%2Fembed%2Foilfiltercase.jpg&hash=4d1b90809f4113432e800cbc325080a69dc1d803)
Hat zufällig jemand noch so ein Teil rumliegen (und den Dichtring)?
Gruß
-- Stefan
Hi Stefan,
versuchs mal hier http://www.bike-teile.de/dealindex.php?deal=396&seite=dealsuchen&sz=2&fhrzgmodell=XTZ 750
vielleicht ist das was für dich.
Gruß Tom
Vielleicht hilft's....
Aus dem TRX-Forum kopiert, dem war die Hülse auch verlustig gegangen:
Zitat.... Da die Yamaha Händler Sonntags im gegensatz zu meiner Krabbelkiste nicht offen haben musste ich was basteln. Ein Stück Kupferrohr mit 13mm Außenmaß passte Prima. Die höhe hab ich auf 6,3mm runter gefeilt und oben etwas angefasst, müsste passen....
Da wird wohl eher ein neuer Deckel gebraucht .
TDM und TRX passen auch.
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-TDM-TRX-850-4TX-Olfilter-Deckel-Olfilterdeckel-1996-2001-/262351317041?hash=item3d155b6831:g:FI0AAOSw9uFW9DrJ
Dichtung gibt es bei Kedo .
Ach herrje, jetzt sehe ich erst die abgebrochene Lasche.
die frage ist doch nun, warum ist die lasche ab??? Filter von kedo, und die dichtung von dem Filter trägt zu doll auf??? dann wäre ich mit dem Prob nicht allein.
schau dir das mal genauer an.
georg
Nicht wegwerfen den Deckel!!! Das ist ne MgSi1.5 oder 3-Legierung, also recht gut schweißbar. Wenn er "über" ist, ich nehm ihn ab und mach ein Reserveteil draus...
Ölfiletr mit zu großem Einbaumaß scheinen ja neuerdings echt ein Thema zu werden. Hab identisch das selbe Problem bei Honda am Wickel - 2mm zu hoch = nicht dicht zu kriegen. /mecker/
Gruß
Roman
Ich guck mal, wo der alte deckel ist, wenn ich dran denke....
Ja, und KEDO will mir nicht zuhören......angeblich wäre ich der einzige ...
georg
@Georg: In den Honda-Foren geht es recht regelmäßig um zu hohe Filter aus dem Zubehör - inkl. Schäden und ausgelaufenem Öl. Ich hab's immer nur mit halbem Auge gelesen, weil es mich bisher nicht tangiert hat, aber die typischen "Einzelfälle"-Argumentationen sind ja so selten nicht im Kfz-Geschäft. Ich sag nur 1,2er TFSI etc. - bis heute alles "bedauerliche Einzelfälle", die die Werkstätten "so noch nie hatten"... /devil/
Hast Du den alten Fiilter oder einen Originalen noch, um sie mal nebeneinander zu stellen? Ich hab gerade eine Bremsscheibenreklamation durchbekommen, die sich 2 Wochen hinzog - sinnlose Diskussion über Diskussion (dabei ging es nur um Rücknahme unversehrter Neuscheiben nach offensichtlicher Fehllieferung). Ich hab dann schlußendlich einfach die alte Scheibe ausgebaut, neben die neue auf die Richtplatte gelegt und ein Haarlineal oben drüber - anschließend Foto. Der 1cm Fehlstellung der Scheibe in Bezug auf die Nabenanlage war dann deutlich zu erkennen. Keine 2h nach Übersendung der Bilder kam der Rücksendeauftrag... Ich glaube, die Diskussion zuvor hat auf beiden Seiten mehr Geld gekostet als der Scheibensatz wert ist, und natürlich ist dieser Lieferant bei mir ab sofort raus.
Ist immer ärgerlich so eine Diskussion, zumal mit so renommierten Händlern, die es eigentlich besser wissen sollten (in Sachen Fehlproduktion/-packung bei 3rd party Zulieferern). :-\
Gruß
Roman
Hi Tom, dankeschön aber Christof hat mir schon aus der Patsche geholfen.
Gruß
-- Stefan
Zitat von: Tom am 07. August 2016, 19:18:28
Hi Stefan,
versuchs mal hier [...]
vielleicht ist das was für dich.
Gruß Tom
Ich hab praktischerweise exakt den gleichen Ölfilter in neu da liegen wie der der drin war. Beim losschrauben des Deckels hatte ich nicht das Gefühl als würde das ganze Ding unter Spannung stehen. Aber ich werde gleiche mal nen Meßschieber an beide dranhalten wenn euch das hilft.
Gruß
-- Stefan
Zitat von: TTGeorg am 07. August 2016, 22:44:38
die frage ist doch nun, warum ist die lasche ab??? Filter von kedo, und die dichtung von dem Filter trägt zu doll auf??? dann wäre ich mit dem Prob nicht allein.
schau dir das mal genauer an.
georg
Hi
Alles Wegen so einem Sch....Filter der nur ein paar Euro Kostet. /mecker/ /mecker/
Kannst Du haben sobald ich Ersatz habe. Ich war übrigens entsetzt wie filigran und dünnwandig das Teil ist. Bin wohl etwas vorbelastet von meiner Gummikuh.
Zitat von: RomanL am 07. August 2016, 23:00:00
Nicht wegwerfen den Deckel!!! Das ist ne MgSi1.5 oder 3-Legierung, also recht gut schweißbar. Wenn er "über" ist, ich nehm ihn ab und mach ein Reserveteil draus...
Na da reicht schon eine kleine Kerbe (z.B. mal mit nem Schraubendreher reingekratzt etc.), um einen Dauerbruch zu erzeugen, vor allem, wenn die Deckel immer "handfest" angezogen werden (was da meist 100% mehr ist als es sein soll). Eventuell hast Du ihn auch etwas verkantet eingesetzt und dann kurz zu stark einseitig angezogen?. Ist letztlich nicht so untypisch, daß man Deckellaschen (nicht nur am Öldeckel) wegen 1-2mm abbricht - vor allem bei >20 Jahren Betriebsalter 8)
Gruß
Roman
Zitat von: RomanL am 09. August 2016, 09:04:25
Eventuell hast Du ihn auch etwas verkantet eingesetzt und dann kurz zu stark einseitig angezogen?.
Ja, gute Idee, Du :-) Aber mir ist beim
Aufmachen aufgefallen daß da Bruch war. /mecker/ >:( Immerhin war das Puzzle bis dato öldicht, der Vorbesitzer hat da etwas mit irgendeiner schwarzen (Silikon?) Dichtmasse nachgeholfen. Sieht man auch ein wenig auf dem Bild was ich gepostet hatte.
Ich hab übrigens mal den alten und den neuen Ölfilter vermessen, die sind identisch bis auf die Gummidichtungen oben und unten die sich natürlich etwas gesetzt/verformt haben. Hat jemand die originalen Sollmaße zur Hand damit man das mal gegenüberstellen kann?
Gruß
-- Stefan
Interessanter wäre , wenn mal Einer zwei neue, unterschiedliche Filter bildlich vorstellt.
So, das Puzzle ist wieder zusammen und neues Öl und neuer Filter sind drin. Übrigens problemlos, als wäre der Filter für dieses Modell gemacht :D Auf den letzten 1 bis 2 mm Gewindeweg beim Zuschrauben spürt man zusätzlichen Widerstand von den Dichtungen des Ölfilters. Ich bin der Meinung das sollte genau so sein.
Grüße.
Der Deckel ist eine Diva und möchte ganz vorsichtig behandelt werden. Als ich meine XTZ gekauft hatte, hat sie etwas Öl verloren. Ursache war ein Haarriss in eben diesem Deckel.
Ich glaube nicht das einige Ölfilter zu groß sind. Es ist eben etwas fummelig den Filter passend einzubauen. Meistens merkt man erst beim aufsetzten des Deckels das der Filter zu weit hervorsteht. Dann muss man eben noch mal von vorne anfangen. Spätestens beim dritten mal passt es dann, ein kleiner Spalt ist normal.
Axel...hat es gerade erst wieder geschafft. /beer/