YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: RomanL am 15. August 2016, 12:50:38

Titel: Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: RomanL am 15. August 2016, 12:50:38
Moin,
  wer mal für seine XTZ660 eine neue Leerlaufgemischschraube braucht, der sollte sich nicht erschrecken! Die Schraube selbst wird nur mit O-Ring und Feder zusammen angeboten (oder andersrum, je nach dem was man braucht) Und natürlich muß man auch hoffen, daß sie noch auf Lager liegt (irgendwo im Händlernirwana) - für 46,-€... Sprich, das gute Stück ist das nächste wichtige Entfallteil - und dank Yamaha/Teikei-Vergaser auch ein echtes ohne Ersatz im Markt.

Der öfter mal benötigte O-Ring hingegen ist ein simpler 3,5x1,5 (also gequetscht auf dem Niveau des 6mm-Schraubenkopfes + ein wenig Überstand. Die Nut wo er drin sitzt, ist 6/3,5mm x 1,8mm, der Rest reine Rechenarbeit  :P

Also hütet Eure LLGS!!!!! Die sind in Bälde Ihr Gewicht in Gold wert.  /devil/

Gruß
Roman


PS: Bisher gelang es mir nicht, ein gleich gebautes Exemplar in einem anderen Bike zu identifizieren - speziell was die Nadellänge und -dicke angeht. Also Vorsicht mit dem empfindlichen Teil beim Vergaserreinigen! Die üblichen Verdächtigen bei den 3rd-party-Lieferanten haben alle gepaßt und können nur die Hautdichtungen für diesen Vergasertyp sowie die Membranschieber liefern. Die LLGS hingegen ist OEM. Falls sich also da mal jemand mit ner Feinmechanikerdrehbank und Kopiervorrichtung findet, ich glaub, der kann alsbald reich werden.

PS2: Wer sich zerbröselte O-Ringe raussuchen muß, dem sei die Seite http://www.cog.de/o-ringeprodukte/einbauraeume-der-o-ringe/tabellarisch.html ans Herz gelegt. Einfach und übersichtlich und des Konstrukteurs liebstes Spielzeug in Sachen O-Ringe, die nicht mehr da sind...  8)
Titel: Antw:Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: RomanL am 22. August 2016, 14:56:58
Ich hab mir gestern vor Wut fast gepflegt in den Allerwertesten gebissen (nachdem sich schon zig ml Benzin um mich herum verteilt hatten). Da hab ich das versch...e Ding von Vergaser komplett revidiert und will "nur noch mal eben schnell" die Grundeinstellung machen...da pladdert der bei 2 von 3 Versuchen über. Wenn er nicht überläuft, stellt sich ein Pegelstand zwischen 10 und 18mm ein - so ein Drecksding!

Also alles 3x wieder auf und zu und fleißig die Lasche angepaßt. Ergebnis: Null! Blastest, geht. Benzintest - failed...  :-X

Am Ende hab ich den Schwimmer wieder rausgerissen (was ja bedeutet, daß man erst mal wieder gepflegt den Presstift rauswursteln darf) und mir mal das Ventil genauer angeschaut.
Und siehe da: Die Gummspitze ist nicht symmetrisch  /mecker/ Natürlich paßt jetzt auch das alte Ventil nicht in die neue Führungshülse (Ventil war noch gut, aber O-Ring war durch und nach dem Ausbau dann die alte Hülse auch).
Nun wird also das alte Ventil dem neuen angepaßt und fertig.

Ergo: Drum prüfe wer revidiert, ob sich nicht irgendein Drecksteil darunter findet, was nachlässig gearbeitet ist.  :'(

Gruß
Roman


PS: Ich bin so froh, daß ich meine Vergaser immer noch vor Einbau auf dem Tisch grundeinstelle. Da in der Maschine hätte ich mir beim zigfachen Ab- und Anschrauben wohl die Finger gebrochen.  /devil/
Titel: Antw:Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: RomanL am 22. August 2016, 14:59:55
Ach ja, und zu allem Überfluß sind das alte Ventil, die OEM-Version sowie auch eine weitere aus dritter Hand natürlich NICHT identisch in der Höhe, im Spitzenwinkel und in der Dicke - und somit nicht austauschbar untereinander. Selbst die federn und Stifte innen drin sind unterschiedlich stark und weit ausfahrend..

Ich glaube, schwerer kann man es Werkstätten gar nicht machen als SOLCH EINEN SCHEISS zu verzapfen!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: tommy am 23. August 2016, 20:33:36
Hallo um 16,99 bei Louis Saito made in japan :o Schwimmernadelventil mit Gehäusedichtung o-Ringe kaufen und es funktioniert
Titel: Antw:Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: RomanL am 24. August 2016, 12:54:07
Tja, in meinem Fall halt nicht. Ich hab drei Sätze hier OEM, Sausenthaler und Saito (was übrigens identisch der selbe 3rd party-Kram ist wie Sausenthalers). Nur der OEM-Satz ist aus Messing, hat eine recht starke Feder + stumpfen Kegel und funktioniert(e).

Die O-Ringe sind übrigens beim Saito-Satz auch nicht alle dabei...und auch bei keinem anderen aus dem freien Markt.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: becki am 08. September 2016, 16:52:26
Wenn du  mir einen 660er Vergaser zukommen lässt kann ich mal schauen ob ich was hinbekomme.
grüße
https://www.facebook.com/1425828931059732/photos/a.1559447727697851.1073741828.1425828931059732/1571589979816959/?type=3&theater (https://www.facebook.com/1425828931059732/photos/a.1559447727697851.1073741828.1425828931059732/1571589979816959/?type=3&theater)
Titel: Antw:Vergaserteile + oder das endlose Yamaha-Schrecken...heute: Die LLGS-Schraube...
Beitrag von: RomanL am 12. September 2016, 11:16:23
Hab's schon erledigt. Die Führungsbohrung des Ventileinsatzes muß einfach 2/10 größer, dann paßt das wieder mit dem Messingventileinsatz. War schwuppdiwupp aufgerieben...

Gruß
Roman


PS: Der Lieferant hat mir übrigens einen Ersatz geschickt - noch krummer aufvulkanisiert als der erste Kandidat **ggg** Na ja, Ersatzteilkiste sei Dank, hat man ja was Passendes zur Hand gehabt, und schon stimmt der Schwimmerstand auf den ersten Versuch  8)