YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: XTZ750 am 21. August 2016, 20:32:51

Titel: Getriebe klackert
Beitrag von: XTZ750 am 21. August 2016, 20:32:51
Moin moin,

seit ein paar Tagen macht meine xtz 750 Geräusche beim fahren und im Stand.  Erst habe ich gedacht das es die kettenrollen ob uns unten sind, nachdem ich diese aber abgebaut habe war das Problem nicht gelöst, immer wenn ich die Kupplung ziehe und z.b. An eine Ampel ran Rolle klappert es im Motor (fängt bei sinkender Drehzahl ab ca. 2500u/min an ). Das klappern merkt man in den Fußrasten. Also sie heute dann im Stand lief klappert sie jetzt sogar auch. Ca. alle 2 Sekunden, würde sagen es kommt irgendwo hinter dem antriebsritzel her. Wollte Montag für eine Woche nach Schweden weiß jetzt nicht ob ich fahren kann oder nicht. Kennt das Problem vll jemand? Gruß Christoph
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: Christof am 21. August 2016, 20:35:54
Schau Dir mal den Kupplungskorb an, möglicherweise sind Torsionsfedern gebrochen und/oder Nieten abgeschert.
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: XTZ750 am 21. August 2016, 21:26:07
Alles klar dann gucke ich mir das morgen mal an. Wie kommst du darauf das es das sein könnte ? Muss ich dafür das ölablassen ? Gruß Christoph
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: Christof am 21. August 2016, 21:32:21
Ist halt ein fehler der schonaml auftritt. Getriebeschäden sind extrem selten.
Nein Öl kann drin bleiben. Da das Klackern auch im Stand auftritt ist ein Fehler im Antrieb ab Ritzel ausgeschlossen, denn ein ähnliche Klackern hatte ich auch mal, allerdings nur währen der Fahrt und da war es ein Radlager.
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: XTZ750 am 21. August 2016, 21:47:09
Schonmal super mit dem Öl :) klackert es denn wenn eine Feder gebrochen ist ? Aber wenn ein Radlager kaputt ist müsste es doch aber dauerhaft auftreten auch während der Fahrt oder nicht ?
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: Christof am 21. August 2016, 22:00:17
Radlager nur während der Fahrt!!!!
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: RomanL am 22. August 2016, 10:03:10
Jepp, Öl bleibt drin. Bei Trockensumpfschmierung kann man (sofern das Halteventil im Tank intakt ist) auch am offenen getriebe schrauben, wennd as Öl im Tank ist. Da läuft nur wenig bis gar nix aus (zumindest keine Liter).

Kontrollstellen für Klappern im Standlauf wären für mich auch erst mal Kupplungskorb und Primärgetriebe. Die zunehmenden Klappergeräusche beim Öffnen der Kupplung lassen aber diesen Kandidaten in de Fokus rücken. Also mein Tip identisch wie Chistofs: Erst mal Kupplung genau anschauen.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: XTZ750 am 22. August 2016, 12:39:54
Gut dann gucke ich mal nach der Kupplung. Das klappern hört man aber auf der linken Seite und nicht rechts wo die Kupplung sitzt. Zweiter Gang geht auch lautstark rein. Wie wirkt sich denn eine gebrochene Feder aus, es wäre doch nur noch ein geringerer Anpressdruck und die Kupplung würde evtl. rutschen oder ? Habe dort keinen Zusammenhang mit dem klappern. Kann man sich eigentlich das Getriebe angucken wenn man den Getriebedeckel auf macht ? Mache nachher mal ein Video von dem klappern.
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: Christof am 22. August 2016, 14:06:15
Das Geräusch kann sich durch den Motor übertragen . Warum sollte das Getriebe im Stand klackern ? Das Lautstarke Einlegen des 2.Ganges spricht auch wieder für die Kupplung .
Ich meine auch nicht die Federn der Kupplungsplatte , sondern die Torsionsfedern im Korb . Dafür müssen Beläge und Nabe raus.
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: RomanL am 22. August 2016, 14:48:46
Nee, ne gebrochene Feder ergibt nur leichte Lose im Gesamtpaket, die sich dann im Takt der unrunden Zündfolge in ein solides Klackern und ungleichmäßigen Griff der Reibpaarung verwandelt. Der Klang tritt immer da hervor, wo große Resonanzflächen sind und harte Punkte (z.B. angeschraubte Teile usw.).
Letztlich findet man solche Dinge nur mit dem Stethoskop und einem 2. Mann etwas genauer.
Der rechte Deckel muß auf, um die Kupplung anzuschauen.

Getriebe(zahn)verschleiß selbst klappert eher nicht, das rasselt vernehmlich und recht gleichmäßig. Klackern kommt entweder aus der Kupplung oder aus dem Kurbeltrieb (Kolbenbolzen und Pleuelaugen "klappern" auch - allerdings deutlich härter und klarer als die Kupplung).

Ich denke mal, Christof liegt schon aufd em richtigen Kurs. Der (alte) Kupplungskorb ist durch als Problembär bekannt bei der Tenere.

Gruß
Roman



PS: Youtube-Video machbar für Dich? Manchmal hört man ja was ganz Anderes darauf als Du beschreibst  :o Das periodische alle 2s z.B. ist eher untypisch und deutet ja mehr auf eine Resonanz oder irgendwas im bereich der Schaltklauen hin (Umlaufresonanz der Losräderpaarungen). Der Kuppluingskorb klappert eigentlich sehr regelmäßig und typisch vor sich hin.
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: XTZ750 am 22. August 2016, 17:47:33
So Kupplung ist draußen und ich muss sagen der Mann hat Ahnung  :o frage ist jetzt bekomme ich bis Samstag das Ding wieder fit ? Oder kann man damit nochmal nach Schweden  :-X
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: Christof am 22. August 2016, 21:23:24
Du hast eine PN !
Titel: Antw:Getriebe klackert
Beitrag von: Axel am 22. August 2016, 21:43:40
Grüße.

Ich denke mal, Christof hat Dir schon einen Korb angeboten. Ich hätte auch noch einen übrig und würde damit deinen Urlaub retten können.



Axel.