YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Bytebandit1969 am 26. August 2016, 09:48:44

Titel: Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 26. August 2016, 09:48:44
Ich brauch mal eure Hilfe , meine Kleine 750er ruckelt zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen ein wenig. Hab  nun man die Zündkerzen kontrolliert und siehe da die linke sieht aus als ob sie zu fett läuft. Wie seht ihr das?
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Christof am 26. August 2016, 09:50:48
sieht so aus und die Rechte etwas zu mager....
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: RomanL am 26. August 2016, 10:18:50
Da würde ich mal die Anschlußstutzen (für die zu magere), den Chokekolben (für die zu fette) checken und den Schwimmerstand (für beide). Rest siehe Christof.
Ist das nach einer längeren Überlandfahrt oder nach Stadtverkehr rausgeschraubt worden?

Gruß
Roman
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 26. August 2016, 10:34:41
250km Landstrasse, 100 Autobahn und dann noch 4 km Stadt bis zur Garage.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 26. August 2016, 10:43:09
Hab gerade mal die beiden Vergaser vor mir liegen, anscheinend stimmt die Sycronität auch nicht obwohl ich vor 2000 Km synchronisiert habe. Man sieht deutlich den Unterschied zwischen beiden Drosselklappen. Haben ca 1 mm Unterschied bei geschlossenen Zustand.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: RomanL am 26. August 2016, 11:12:18
Vorsicht! Synchronität kann man optisch nicht einstellen!!! So macht amn nur die Grundeinstellung nach einem Zerlegen und Zusammenbau. Dann das ventilspiel genau anschauen, und wenn das stimmt, dann wird die Synchronität am laufenden Motor ausschließlich (!) nach dem Unterdruckverhalten einsgetellt. Das Einstellen/Beurteilen nach Geometrie hat schon viele auf den falschen Weg gebracht. Geschlossen müssen natürlich beide zu sein, das ist das gemeinsame Minimum, aber beim Öffnen kann das durchaus eine Abweichung geben.

Beim Synchronisieren übrigens auch mal die Uhren tauschen! Manchmal sind diese schon nicht synchron und man muß auf eine feste Differenz (quasi auf die Hälfte der umgekehrt aufgetretenen Differenz) statt auf Gleichstand zielen...  :P Manche Uhren kann man auch kalibrieren.

Also wie geschrieben: Choke checken, Schwimmerstand checken, Nadelstellung checken (da vertut man sich beim Zusammenbasteln auch schon mal), ventilspiel checken, dann wieder zusammen, Grundeinstellung der Nullstellung und anschließend Standgas + Synchro.
Wenn alle Teile heil und dicht sind, dann läuft die auch gleichmäßig, jede Wette.

Gruß
Roman

Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. August 2016, 15:28:04
Aber 1mm Unterschied kommt mir auch viel vor. Das könnte schon was mit Falschluft ziehen und daher ungleich einstellen müssen zu tun haben...
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: max am 26. August 2016, 18:48:04
Schon mal neue Zündkerzen probiert ?
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 27. August 2016, 17:39:38
Der Unterschied ist mir geschlossenen Klappen aufgefallen, das ist mir zuviel. Neue Zündkerzen habe ich nicht probiert werde sie aber einfach mal tauschen und danach neu Synronisieren.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: RomanL am 29. August 2016, 12:56:00
Oha, bei "geschlossen" sollen auch beide geschlossen sein. Ansonsten stimmt was in der Gemsichaufbereitung nicht. Also dann mal volles Programm in Sachen Vergaserprüfung und -überholung (hier schon 20x mindestens erläutert).

Anfangen mit Nebenluftsuche (also Anschlußstutzen und Vergaserstutzen sehr genau inspizieren, ob es da irgendwo Spuren einer Undichtigkeit gibt (kann man teilweise wirklich schon mit bloßem Auge sehen)! Dann Schwimmerkammerpegel prüfen, Chokekolben, Düsen,...
Man kann die Kerzen auch mal gegeneinander oder gegen neue tauschen. Eventuell ist eine kalt (also hin und wieder ohne Funken)? Darauf zielt max garantiert mit seinem Tip.

Allerdings sollte man nur eine Sache gleichzeitig anfassen. Wenn der Vergaser jetzt schon draußen ist, dann würde ich die Kerzen erst mal so lassen und damit die neue Einstellung prüfen.

Gruß
Roman


PS: Stimmt Dein Ventilspiel?! Vor der Synchronisation ist das Pflichtprüfung! Sonst bekämpft man einen Fehler mit einem anderen...

Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 30. August 2016, 19:04:47
Also Chokekolben hab ich nun beide gewechselt, Vergaser neu eingestellt und Synchronisiert. Dabei beide Luftfilterflansche gewechselt gleich mit gewechselt. Nebenluft konnte ich nicht finden. Sie läuft erst mal wieder richtig gut. Nach wie viel Km soll ich nun die Zündkerzengesichter kontrollieren?
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Christof am 30. August 2016, 19:14:34
Im Grunde reicht ne gute Runde im Drittelmix, Stadt, Land, Autobahn und dann ansehen.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: RomanL am 30. August 2016, 20:33:39
Jepp, warmfahren und dann schauen. Wichtig ist aber, daß Du sie nicht nur warmlaufen läßt, sondern leichte Last aufbringst - also wirklich fährst. Sonst brennen die Kerzen nicht sauber frei und sehen zu dunkel aus.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 04. September 2016, 21:46:21
Nach dem sie richtig Warm wurde machte sie wieder leichte Zicken zwischen 2000-3000 Umdrehungen. Problem kommt erst wenn sie Warm wird! Zündkerzen habe ich noch nicht kontrolliert.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: RomanL am 05. September 2016, 10:06:52
typische Teillastprobleme können sein: Nebenluft, LLGS-Einstellung sehr stark unterschiedlich, Schwimmerstand nicht sauber eingestellt (kann u.a. die Ursache für die LLGS-Differenz sein), Synchro nicht ok.
Wann wurden die Vergaser das letzte Mal richtig revidiert? Grundeinstellung mal überprüft?

Lies Dir mal die Vergaserrevisionsthread durch! Da sind u.a. auch die Bekämpfung von Teilastschwäche und Konstantfahrruckeln gut erklärt. Abstimmen ist halt ein iterativer Prozess...

Gruß
Roman


PS: Bevor man die Vergaser sich gründlich vornimmt, auch mal das Ventilspiel checken! Gerade zu früh öffnende Einlassventile (Spiel zu eng) sind ein großer Störfaktor in der Vergaserabstimmung. Wir haben es gerade gestern an unserer 660er wieder gehabt - an sich top Erhaltungszustand (technisch, nicht optisch) aber Ventilspiel Einlass auf allen 3 Ventilen nahe 0 (bei mindestens einem ist es 0, das Ventil aber gerade noch dicht). So springt die Kiste zwar an und läuft auf, zickt aber rum...
Also Reihenfolge: Ventilspiel, Synchro, Schwimemrstand, LLGS. Danach geht's dann weiter an die Innereien.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 08. September 2016, 21:21:57
Heute mal das Kerzengesicht nach dem Wechsel der Kerzen kontrolliert, und siehe da . Die Kerze auf der rechten Seite ist wieder schwarz. Vergaser nun ausgebaut und an Topham geschickt! Mal sehen was der sagt! Dann nochmal das Ventilspiel kontrolliert und das ist einwandfrei!
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 02. Oktober 2016, 10:22:05
Gestern von Topham die Gaser zurück bekommen. Es wurde alle auf original zurück gerüstet und ich muss sagen ich bin begeistert. Die XTZ läuft als wäre es ein neues Motorrad! Hängt Seidenweiche am Gas, schon ab der geringsten Drehzahl, Standgasdrehzahl von 1150 ohne irgendwelche Schwankungen. ich bin begeister! Also bei mir kommt nur noch original Mikuni Material rein. Und die schweizer Abstimmung ist für mich ab sofort gestorben. Also die Investition hat sich gelohnt. Hat mich 350€ gekostet.
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Christof am 02. Oktober 2016, 18:27:07
Mein Reden...., seit Jahren! ;D
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: horschte am 03. Oktober 2016, 14:56:44
Zitat von: Bytebandit1969 am 02. Oktober 2016, 10:22:05
Gestern von Topham die Gaser zurück bekommen. Es wurde alle auf original zurück gerüstet und ich muss sagen ich bin begeistert. Die XTZ läuft als wäre es ein neues Motorrad! Hängt Seidenweiche am Gas, schon ab der geringsten Drehzahl, Standgasdrehzahl von 1150 ohne irgendwelche Schwankungen. ich bin begeister! Also bei mir kommt nur noch original Mikuni Material rein. Und die schweizer Abstimmung ist für mich ab sofort gestorben. Also die Investition hat sich gelohnt. Hat mich 350€ gekostet.

Freut mich für Dich!  Genauso läuft meine auch. Km Stand 75.000. Schweizer Bedüsung. Aber wenns nun passt ist der Liter Sprit auch wurst...
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: RomanL am 15. Oktober 2016, 09:27:10
Ich find's immer wieder interessant, daß man erst seitenlang predigt: Mach sauber, mach neu (sprich original), stell nach Handbuch den Grundzustand ein...und am Ende senden die Leute dann den Vergaser an Topham, die nix Anderes machen als das zuvor Beschriebene...nur eben konsequent und ohne Wenn un Aber.

Die XTZ-Vergaser sind doch nun wirklich kein Hexenwerk und auch inder Einstellung megasimpel - zumindest gemessen an sonst üblichen Typen mit mehreren Registern + Beschleunigerpumpen + Unterdruck- und Thermoelementen usw. Wie gesagt, mich erstaunt das immer wieder, daß man dafür externe Werkstätten benötigt. Das kann jeder Schrauber allein - so er sich an die Vorgaben und Originalbedüsungen hält.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Zünderzengesicht deuten?
Beitrag von: Bytebandit1969 am 17. Oktober 2016, 09:07:57
Naja, habe selber den Gaser mit schweizer Bedüsung (die ja hier so propagandiert wird) u.a. überholt und doch lief sie nicht so wie sie sollte! Alle Teile von KEDO ! Alle Kedo Teile z.B. sind raus geschmissen worden. Laut Topham sind die originale Teile durch nichts zu ersetzten, ebenso hält er nichts von der schweizer Bedüsung im meinem Fall. Seisdrum, sie rennt wie bescheuert und das freut mich sehr.