YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: wohu am 13. September 2016, 09:30:36

Titel: Ruckeln
Beitrag von: wohu am 13. September 2016, 09:30:36
Servus Burschen,
ich habe mir eine alt XTZ660 Tenere aus dem Jahre 91 erstanden und hab ich viel Freude damit. Was mich ein wenig unglücklich macht, ist ein ruckeln im Drehzahlbereich zwischen 4000 u. 5000. In diesem Bereich fehlt auch der Durchzug. Ab 5000 geht's wieder voll ab. Hat jemand eine kreative Idee? Ich freue mich schon auf eure Antworten.
LG
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: freddy_walker am 13. September 2016, 11:42:03
Hallo, bei der 600er ist die Ursache entweder
- undichte/kaputte Vergaseransaugstutzen (zwischen Zylinderkopf und Vergaser)
- undichte/defekte Luftfilteransaugstutzen (zwischen Vergaser und Luftfilterkasten)
- defekte/gequollene Vergasermembran des Sekundärvergasers

Den Luftfilter hast du schon gecheckt?

Grüße, Frederik
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: wohu am 13. September 2016, 19:07:17
Danke vorerst,

Luftfilter ist neu
Vergaser hab ich noch nicht zerlegt, da hab ich Respekt davor

LG
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: RomanL am 14. September 2016, 11:30:27
Beim XTZ-Vergaser ist nur die Sekundärmembran etwas tricky (Thema Quellen/Schrumpfen), der Rest ist einfache Schrauberarbeit. Solange Du nix verbiegst und eventuell sogar den Schwimmer drin läßt (der Haltebolzen ist eine unangenehme Konstruktion mit viel Schadenspotential), kann da nichts passieren. Der XTZ-Vergaser ist megasimpel aufgebaut und enthält eigentlich keine Teile, die man bewußt kaputtmachen oder groß verlieren kann.
Schau Dir mal das Vergaserspecial unter http://www.660er.de/ an! Danach ist Deine Angst weg, jede Wette  ;D

Allerdings würde ich auch erst mal alle einfacheren Vorarbeiten angehen - Stutzen, Ventilspiel, Bowdenzüge, Abgasanlage (Dichtigkeit) usw. Manchmal ist es die Summe der Kleinigkeiten und wneiger ein einzelnes Problem. Den Vergaser mal grundzureinigen ist aber auch keine falsche Sache.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: wohu am 15. September 2016, 07:25:13
...Ventilspiel nehme ich als nächste in Angriff...Danke für die Tipps
LG
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: RomanL am 16. September 2016, 11:15:43
Wichtig! Die Reihenfolge der Abstimmarbeiten im Vergaserspecial ist SEHR wichtig! Es macht keinen Sinn, an LLGS und Sekundärsynchronisation zu basteln, wenn der Schwimmer schon zu hoch oder zu niedrig steht. Da bitte genau Schritt für Schritt vorgehen - auch wenn das heißt, den Tank eventuell 4x runter zu rupfen...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Christof am 16. September 2016, 20:51:17
In 15 Jahre Tenere Schrauben musste ich noch nie einen Schwimmer justieren.
Der Stand verändert sich nicht von alleine , nur wenn einer unsachgemäß dran rumgefummelt hat. /mecker/
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 07. März 2018, 07:32:03
Ich klinke mich mal hier ein:
Meine XT hat die gleichen Symptome, aber es ruckelt zwischen 3-4000rpm. Die XT hat 18k km, erste Hand und unverbastelt. Springt kalt und warm sehr gut an und hat volle Leistung.
Lufi ist neu, Ansaug hab ich mit Bremsenreiniger abgenebelt.

Sollte ich noch was testen, bevor ich den Vergaser auseinander nehme? Bin als XT-Neuling für jeden Tipp zu haben. ^^
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: freddy_walker am 07. März 2018, 11:03:23
- undichte/kaputte Vergaseransaugstutzen (zwischen Zylinderkopf und Vergaser)
- undichte/defekte Luftfilteransaugstutzen (zwischen Vergaser und Luftfilterkasten)
- defekte/gequollene Vergasermembran des Sekundärvergasers
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: hannesf am 08. März 2018, 11:06:47
Zitat von: Christof am 16. September 2016, 20:51:17
In 15 Jahre Tenere Schrauben musste ich noch nie einen Schwimmer justieren.
Der Stand verändert sich nicht von alleine , nur wenn einer unsachgemäß dran rumgefummelt hat. /mecker/

und genau das ist sehr wahrscheinlich bei 30 Jahre alten Mopeds oder?
Ich habe bis jetzt mit nur 2 XTZ Vergasern zu tun gehabt. Bei beiden war der Schwimmerstand grotesk falsch! (mit ähnlichen Symptomen wie Ruckeln bei bestimmten RPM...)

Gruß

PS.: http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,13417.0.html ... da steht alles drin ;)
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: TTGeorg am 08. März 2018, 12:09:03
18tkm bisher? dann durch zulange standzeiten Verklebungen und somit mageres gemisch, und somit ruckeln.
würde ich mal so grob sagen, da ja nie dran gebastelt wurde.
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 08. März 2018, 18:16:46
Vielen Dank für die Antworten/Anregungen.

Dann werde ich die XT mal auf den OP-Tisch packen und den Gaser zerlegen. Mal sehen, was das so alles zutage kommt.
Ich werde berichten.  8)
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 10. März 2018, 13:38:39
Keine Ahnung, ob das schon die Ursache fürs Ruckeln war. Der O-Ring gehört aber bestimmt nicht so eingeklemmt.  :o

Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: hannesf am 12. März 2018, 15:22:05
Korrekt! Und ja, vergisst man diesen Ring hat man absolut unangenehme ausfälle/Ruckler (ist mir beim ersten mal Vergaser öffnen passiert...)

Gruß
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 12. März 2018, 20:03:25
Zitat von: hannesf am 12. März 2018, 15:22:05
Korrekt! Und ja, vergisst man diesen Ring hat man absolut unangenehme ausfälle/Ruckler (ist mir beim ersten mal Vergaser öffnen passiert...)

Gruß

Okidoki, Hannesf - danke für die Info.
Eine Düse war auch noch "zugewachsen". Meinen Dichtsatz hab ich heute bekommen und werde mich gleich mal ans Werk machen und alles blitzeblank zusammenbauen. Einzig das Ventil von der Schubanreicherung war nicht aus dem Gaser zu bekommen. Scheint aber zu funktionieren.
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 13. März 2018, 16:30:16
Alles wieder gut. Die XT hängt sauber am Gas, hat volle Leistung und auch im Schiebebetrieb kein Ruckeln mehr.

Vielen Dank für die Tipps.

btw: Der Saito-Reparatursatz enthält leider nicht den O-Ring für die LL-Gemischdüse (denke mal, die heißt so). Da hab ich in der Not den neuen O-Ring aufgetrennt und gekürzt. Zusätzlich ist noch
eine Gummikappe drauf. Sollte besser als vorher sein. ;)
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 31. März 2018, 21:33:22
Nochmal ein Nachtrag:
Im Dichtsatz von Saito ist zwar ein O-Ring für den Choke-Kolben dabei, der ist aber geringfügig zu groß. Nach einiger Zeit geht der Kolben nicht mehr ganz rein und der Choke "klemmt".
Ärgerlich, aber geht auch gut ohne O-Ring. :D
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: freddy_walker am 31. März 2018, 21:36:54
Ein aufgetrennter O-Ring kann seinen Zweck nicht erfüllen - Abdichten.
Titel: Antw:Ruckeln
Beitrag von: Asphaltflex am 01. April 2018, 10:40:53
Zitat von: freddy_walker am 31. März 2018, 21:36:54
Ein aufgetrennter O-Ring kann seinen Zweck nicht erfüllen - Abdichten.

Da hast du im Prinzip natürlich recht, aber auf dem "Rohr", wo die LLD eingeschraubt ist, sitzt passgenau eine Gummikappe drauf. Da kann keine Nebenluft mehr durch.