Moin moin,
hat sich eigentlich schonmal jemand mit dem Thema "Gangdrosseln" bei der XT1200Z auseinandergesetzt ? Ich finde man merkt es z.B. ganz extrem, wenn man im ersten Gang ordentlich am Strick zieht und dann in den zweiten Gang schaltet. Dann kommt es einem so vor, als hätte jemand eine Socke in die Airbox gestopft. Theoretisch müsste die XT1200Z ja dann einen Gangsensor haben, wenn sie Gemischaufbereitung und/oder Zündung gangselektiv verändert. Irgendwoher muss ja das entsprechende Gangsignal kommen, ich glaube nicht, dass die XT1200Z da "rechnet", also das Verhältnis von Geschwindigkeit und Drehzahl verarbeitet. Das wäre meiner Meinung nach viel zu unpräzise und würde zu keinem Ergebnis führen, sobald die Kupplung ins Spiel kommt.
Das Problem ist nun aber sicherlich, dass selbst wenn man den Gangsensor ausfindig machen würde und abklemmen würde, die CDI wahrscheinlich diese Manipulation erkennen würde und entweder in ein Notprogramm schalten würde oder zumindest einen Fehlercode ausgeben würde. So zumindest meine Vermutung. Man müsste der CDI dann also durch einen Dummy ein Signal vorgaukeln, welches einem der Gänge entspricht, für die die CDI die volle Motorleistung vorsieht.
Hat sich denn hier schonmal ein XT1200Z Fahrer mit dieser Problematik auseinandergesetzt und zu welchem Ergebnis ist man gekommen ? Und hat eigentlich schon jemand das Werkstatthandbuch für die XT1200Z ?
moin björn,
hier gibt es das werkstatthandbuch für die XT1200Z, aber nur in englisch:
http://www.xt660.com/site/node/343
scheinbar gibt es etliche 1200er fahrer die den durchzug, gerade in den unteren gängen bemängeln.
ich bin gespannt ob yamaha reagieren wird, zumal auch etliche tests in zeitschriften auf genau diese thematik aufmerksam machen.
mein händler sagt, es könne daran nichts geändert werden. ich habe aber auch schon gegenteiliges gelesen.
mal sehen.
ansonsten bin ich rundum happy.
ich weiß zwar nicht wie es bei der Super Tenere genau aussieht, aber das Problem wird zb. bei der FZ1 so gelöst, dass ein Dummi Stecker verwendet wird.
Der gaukelt der Elektronik vor, es wäre der 4. Gang drin. (Die FZ1 ist in Gang 1-3 gedrosselt)
In Fazer Kreisen ist das Ding unter "GPS" (Gear Position Sensor) bekannt.
es wäre interessant zu wissen, ob die drosselung nicht durch aufspielen eines anderen mappings aufzuheben ist.
Wenn das mit dem Mapping so einfach wäre. Ich glaube nicht, dass die ECU frei programmierbar ist. Dafür bräuchte es sicherlich eine Kit ECU.
Naja jetzt am Freitag gehts erst mal für 10 Tage in die Alpen. Mal schauen, wie sich das in den Kehren mit dem schlappen 2. Gang so macht.
P.S. dass die FZ1 einen Gangsensor hat ist mir neu.
oooops !!! :o Ich meinte natürlich "R"1 - ich habe noch eine FZ1 - da vertippt man sich eben gerne :'(
Hat die Ténéré eigentlich auch die Klappe im Auspuff ?
@godflesh, viel spass in den alpen.
Morgen zusammen,
hat jemand u.U mal nachgeschaut vielleicht gehts so;
http://www.tdm-forum.net/thread.php?id=7248&start=1 (http://www.tdm-forum.net/thread.php?id=7248&start=1)
Gruß Roger
So etwas gibt es schon bei unser alten St. Schaut euch mal die Zündverstellkurve zwischen 4-5 t rpm an.
Das kann auch nur den Grund haben irgendwelche Geräuschmessungen zu bestehen.
Hallo,
die Zeitschrift Motorradnews 7/21010 hat XT1200Z auf dem Leistungsprüfstand gehabt. Die Maschine hatte 102 anstatt der ausgewiesenen 110 PS.
Hier die Messewerte:
S-Modus
1. Gang 78 PS
2. Gang 90 PS
3. Gang 98 PS
4. Gang 101 PS
5. Gang 101 PS
6. Gang 102 PS
T-Modus
1. Gang 60 PS
2. Gang 72 PS
3. Gang 79 PS
4. Gang 83 PS
5. Gang 101 PS
6. Gang 102 PS
Quelle: Motorradnews 7/2010
Gruß Fred
P.S.
An die Moderation, bei Bedenken zur Urheberrechtsfrage, Beitrag einfach löschen. ;-)
danke an euch drei, auch für den link!
ich komme gerade von einer 3 tagestour (alpen + allgäu) zurück, 1500 km in 3 tagen, serpentinen ohne ende.
ich muss bei meiner meinung bleiben, auch im S-Modus 2, meint man beim beschleunigen,
man wird ab 4000 touren aufwärts, festgehalten.
bis 4000 Touren finde ich den durchzug einigermassen ok.
Also ich kann diese Erfahrung nicht bestätigen. Ja, bis 3000 ist sie etwas moderat, aber dann geht sie eigentlich in allen Gängen brachial ab. Das hat schon dazu geführt, dass ich tatsächlich auch gelegentlich mal im Touring-Modus fahre. Aber vielleicht hat das ja auch was mit meinen 110kg Kampfgewicht zu tun. Die Masse muss ja erst mal beschleunigt werden, das kann die Wahrnehmung auch etwas trügen.
Zitat von: adventure am 21. August 2010, 20:47:29
danke an euch drei, auch für den link!
ich komme gerade von einer 3 tagestour (alpen + allgäu) zurück, 1500 km in 3 tagen, serpentinen ohne ende.
ich muss bei meiner meinung bleiben, auch im S-Modus 2, meint man beim beschleunigen,
man wird ab 4000 touren aufwärts, festgehalten.
bis 4000 Touren finde ich den durchzug einigermassen ok.
......und,haben dich die 12 GSen bergauf überholt?wenn nicht,passt doch alles!
LG
nt
@silent death,
so unterschiedlich kann "wahrnehmung" sein und das ist auch gut so.
@neoteneristi,
nein, der zwölfte hat es nicht mehr geschafft, ;D
hallo an alle,
habe von yamaha ein mail bekommen, dass sich an der drosselung nichts ändern lässt,
bzw. nichts geändert werden wird.
gruß vom adventure
Das ist für mich ein Grund dieses Motorrad nicht zu kaufen !!
Zitat von: Der Luis am 01. September 2010, 14:06:27
Das ist für mich ein Grund dieses Motorrad nicht zu kaufen !!
Bist Du das Motorrad schon einmal Probegefahren???
Ich denke kommend von der "real" ST (Sorry) wirst Du das Gangdrosseln kaum bemerken.
Wenn die Aspaltathleten von der R1- / R6- / FJ-Fraktion das bemängeln ist das eins. Ich muß sagen, das ich hoch zu frieden war und diesen Effekt kaum wahr genommen habe. Vielleicht bin ich "meiner Zeit auch nur lange voraus" und fahre eh wie ein Opi /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo
Ich bin 9 Jahre FJR 1300 gefahren, und jetzt auf die XT1200Z umgestiegen. ;D
Mit den sogenannt gedrosselten Gängen habe ich überhaupt kein Problem.
Im Gegenteil: ich bin mit der ST ständig schneller unterwegs, als ich gleiche Strecken mit der FJR gefahren bin.
Wenn nicht eine Zeitschrift den Motor auf dem Prüfstand gehabt hätte, und die PS der einzelnen Gänge veröffentlicht hätte,..wir hätten diese Diskussion nicht.
Und alles wär in Ordnung. ;)
Wenn sogar Fahrer von wesentlich stärkeren Motorrädern, und davon sind hier einige, mit der Super Tenere zufrieden sind, dann kann die Motorabstimmung nicht so verkehrt sein. /tewin/
Servus
Gottfried
@gottfried,
mal so nebenbei, ich will nichts schlechtreden, dass habe ich auch immer geschrieben.
zumal mir dies schon auffiel, da wurde noch garnichts darüber berichtet, einigen anderen auch.
evtl. ist das nur an meiner maschine so. ich bin zig kilometer serpentinen gefahren
und beim herausbeschleunigen im zweiten oder dritten gang, ist bei mir ein dermassenes loch ab ca. 4000 umdrehungen,
dass nervt tierisch. und ich bin echt kein raser.
Das war mir schon klar ,das die Drosselung im Normalbetrieb nicht so auffällt.
Was mich stört ist das die Herren Ing. nicht in der Lage sind ein Motorrad so zu konstruieren das der Fahrer die Leistung bestimmt und nicht die Geräuschvorschriften.
(Der Reiter sollte über das Pferd bestimmen und nicht das Pferd über den Reiter.)
Stellt euch vor irgendwann schaltet ein Regensensor auf Vorsichtig weil im Regen fahren gefährlich ist. Die EU arbeitet bestimmt schon an so etwas ,siehe die kommende Manipulationsicherheit.
Hallo adventure,
ich kann Dich verstehen. Hätte ich das Problem, würde es mich auch nerven.
Ich habe mal bewusst drauf geachtet, wie die Leistungsentfaltung in den beiden Modi bei meiner Super Tenere ist. Im T-Modus merke ich die Drosselung deutlich, im S-Modus eher nicht. Ein so heftiges Loch in der Beschleunigung, wie Du es beschreibst fühle ich persönlich überhaupt nicht. Da mag hinzukommen, dass ich eher der Touringfraktion angehöre, die es nicht ganz so flott am Gasgriff angehen lässt.
Zum Thema Leistung. Die kann man natürlich nie genug haben. Wenn ich in meinem Cabrio offen gefahren nicht mehr als 268 km/h auf den Tacho erreiche (geschlossen natürlich deutlich mehr), wünschte ich mir manchmal auch mehr Leistung. Ob man das dann wirklich noch braucht, bleibt die Frage. Ich habe mir die XT1200Z gekauft weil sie für mich den idealen Mix zwischen Straßentauglichkeit und fahren in leichtem Gelände darstellt (und keinen Boxermotor hat). Weder ist sie ein Straßenrenner noch ein Crosser, sondern irgendwo dazwischen.
Aber zurück zu Deinem Problem.
Also wenn ich so etwas hätte würde ich folgendermaßen vorgehen:
1.) Mit meinem Händler sprechen, ob der mal nachschauen kann.
2.) Mir vorher eine Teststrecke raussuchen, wo das Problem für mich erfahrbar ist.
3.) Meinen Händler bitten mir so lange seine Vorführmaschine zu leihen.
4.) Den Vorführer über die Teststrecke fahren.
Dann hätte ich zumindest die Erkenntnis, dass es entweder bei beiden Maschinen ist, oder nur bei meiner.
Wäre es nur bei meiner XT1200Z, würde ich den Händler um Nachbesserung bitten, da offensichtlich etwas mit meiner Maschine nicht stimmt. Weigert der sich -> Yamaha kontaktieren. Kommt von da auch nix, würde ich meinen Rechtsanwalt einschalten und versuchen das Fahrzeug zu wandeln. Wir reden hier über ein Mopped, das einen Listenpreis von 14.750,00 Euro hat. Da wäre mein Spielraum bei einem offensichtlichen Mangel gegen Null.
Sollte ich feststellen, dass das Problem quasi systemimmanent, also bei beiden Bikes ist und mich zu sehr nervt, würde ich mir ein Motorrad einer anderen Marke holen.
Ich hatte neulich im Zuge einer Rennsportveranstaltung durch Zufall mal die Gelegenheit mit ein paar Freaks zu sprechen, die seriennahe Rennsemmeln bewegen. Das Thema Leistungsreduzierung in den ersten paar Gängen war dort kein Fremdwort. Sei meinten, ich solle mal versuchen bei einem entdrosselten 180 PS Renner in den ersten Gängen flott Gas zu geben. Es würde nicht ohne blaue Flecken abgehen. ;-)
Adventure, viel Erfolg bei der Suche nach einer befriedigenden Lösung für Dich.
Gruß
Fred
ich glaube dass Yamaha generell ein schlechtes Händchen für Abstimmungen hat. Wenn ich sehe, wie giftig meine 2006er FZ1 abgestimmt ist, mit welcher Brachialgewalt der Motor aus dem Schiebebetrieb heraus beim Gasaufziehen in die Kette ballert, da wird einem anfangs Angst und Bange.
Im 2007er Modell wurde das abgestellt mit der Konsequenz, dass plötzlich 10 PS weniger vorhanden waren.
Ich bin ziemlich sicher, dass Yamaha im Zuge der Modellpflege auch bei der XT1200 die Abstimmung hinbekommt, aber warum in drei Teufels Namen geht man nicht hin und verpasst dem Motorrad ordentliche Manieren und homologiert es mit 98 PS ?
Die angegebenen 110 Pferde erreicht es eh` nicht und man würde einen Batzen Geld bei der Versicherung sparen.
Hallo
Ich habe heute nochmal mit meinem Händler gesprochen, der meint, daß die ST bei der ersten Vorstellung 120PS hatte.
Die Drosselung auf 110PS und auch die Drosselung in den unteren Gängen sei auf unterschiedliche Geräusch- und Abgasvorschriften in einigen Ländern zurückzuführen.
Mein Händler, der auch Rennmaschinen betreut, ist sich sicher, daß diese Drosselung früher oder später mittels anderer Programmierung zu entfernen ist.
Andere Motorräder, zB: die B-King von Suzuki sind auch über die Gänge gedrosselt, und das wurde auch schon verbessert.
Schaun wir mal :D
Servus
Gottfried
Ich gehöre auch zu denen die gerne Flott unterwegs sind.
Die LEistungsreduzierung in den unteren Gängen ist mir direkt aufgefallen. Trotzdem habe ich mir die ST gekauft und der GS vorgezogen.
-
Aber wie Gilead geschrieben hat wird auf kurz oder lang bestimmt einer Art G-Pack oder ähnliches kommen um das Problem zu lösen. Es geht halt wirklich in einigen Ländern üm die Abgas und Geräuchwerte.
Wenn man aber in normalem Tempo unterwegs ist fällt die Reduzierung fast garnicht auf.
Eines sollte aber wohl allen klar sein. Jetzt kann man locker in ersten und zweiten Gang voll den Hahn auch aus der Kurve raus aufdrehen, sollten dann aber mal 110 PS im ersten Gang anliegen dann /devil/
Gruß
Alex
Servus Gemeinde,
also ich bin ja 22 Jahre BMW Boxer gefahren, zuletzt die 2007 R 1200 GS, und kann Euch sagen auch hier gab es und gibt es Probleme mit der Abstimmung! (Konstantfahrruckeln, spürbares Loch bei 4000 upm usw.)Wie schon erwähnt ist ein Grund sicherlich die geltenden und zukünftigen Abgas- und Geräuschvorschriften!
Das angesprochene "Gangdrosseln" kann ich nur bedingt nachvollziehen!
Ich fahre jeden Tag ca. 50 km einfach in die Arbeit und in die Alpen sind es auch nur etwa 60 min! Im T-Modus ist die Leisungsreduzierung deutlich spürbar, für mich aber gewünscht, wenn?s regnet ein Segen!
Die Leistungsreduzierung im S-Modus habe ich nur festgestellt, wenn ich im 2ten oder 3ten Gang den Gashahn voll aufgezogen habe, also Digital nix oder voll, da gibt?s wohl die angesprochene "verzögerte Gasannahme"
Ich persönlich bevorzuge aus den Kurven heraus schön gleichmäßig zu beschleunigen und da kann ich dieses Phänomen nicht beobachten! Die Tenere zieht hier deutlich besser und linearer heraus als meine GS mit 98 PS es jemals tat!
Ich war gestern Abend noch auf der Rossfeldringstraße mit einem Arbeitskollegen auf der R 1200 GS Modell 2010 unterwegs und er ist mir nicht um die Ohren gefahren!
Er konnte mich auch im Kurvenausgang nicht überholen. Sicherlich die BMW hängt brachial am Gas, macht Lärm ohne Ende, lupft am Kurvenausgang auch mal das Vorderrad, aber dass ist alles Show und reicht nicht um an der Tenere vorbei zu kommen /tewin/.
Wie schon angesprochen, würde ich zum Freundlichen gehen und mir einen Vorführer holen und eine Vergleichsfahrt machen.....
Hallo,
ich denke man muss die Abstimmung der XT1200Z in sich quasi als ?Gesamtkunstwerk? verstehen. Bestimmt mögen Abgas- und Geräuschemissionen an vielen, teils unsinnigen Abstimmungsproblemen Schuld sein, aber eben nicht nur. Es gibt auch noch physikalische Grenzen, denen man beim Moppedfahren unterliegt.
Die XT1200Z hat als Vertreter moderner Reiseenduros erfreulicherweise einige elektronische Bauteile als Helferlein und auch sogenannte Fahrerassistenzsysteme an Bord. Für mich z.B. einer DER Entscheidungsgründe für die neue XT1200Z. Es gibt genügend Vertreter, die genau das nicht mögen, was ich nachvollziehen kann. Glücklicherweise sind am Gebrauchtmarkt alle Anliegen und Vorzüge gut zu befriedigen.
Sicherlich sind hunderte von Stunden mit Testfahrten auf der Super Tenere verbracht worden, wo alle Komponenten der XT1200Z im Feintunig auf einander abgestimmt wurden. Denn was macht es z.B. für einen Sinn an einem bestimmten Punkt brutalst beschleunigen zu können, nur damit einen die Traktionskontrolle gleich wieder einfängt? Und dies auch um womöglich das Lupfen des Vorderrades oder Weggleiten des Hinterrades zu verhindern. Das würde keinen Sinn ergeben, ständig in irgendwelche Regelsysteme hinein zu brettern. Es ist ja auch nicht unbekannt, dass sich Hersteller heute eher auf die sichere Seite in der Abstimmung begeben. So Desaster wie mit den ersten, A-Klassen, Audi TTs oder den Murcielagos möchte kein Hersteller in seinem Geschichtsbuch wissen. Gleiches gilt auch für das ABS. Ich bin seit 15 Jahren mit ABS-Motorrädern, auch im Gelände (kein Motocross) reisetechnisch unterwegs. Mir ist noch keine Situation begegnet, wo ich in die Verlegenheit gekommen wäre, es ausschalten zu müssen. Im Gegenteil, das ABS hat mir mehrfach in brenzligen Situationen gute Dienste geleistet. Und die 0,05% Fahrstrecke bezogen auf die Gesamtlaufleistung einer XT1200Z, wo man das Abschalten für nötig hält, kann man es ja abschalten. Anleitung dazu hier im Forum.
Ich denke mal jeder von uns ist ebenso auf 4 Rädern unterwegs. Auch da sind elektronische Helferein (ESP und Konsorten) ans Fahrzeug aufwendig angepasst. Einleuchtend für jeden ist jedoch beim Motorrad die Fahrzeugdynamik in großen Teilen grundlegend aufwendiger als bei einem Auto, welches auf 4 Rädern steht. Vor einiger Zeit war im TV ein längerer Bericht bei dem gezeigt wurde, wie z.B. Stoßdämpfer und Federn bei Autos auf den jeweiligen Anwendungszweck hin angepasst werden. Da fahren mit Messelektronik voll gepackte Erlkönige in aller Weltgeschichte in allen Klimazonen rum, u.a. um das jeweilige Fahrzeug abzustimmen und es macht kaum einen Unterschied, ob Dacia Logan oder S-Klasse. Die Erwartungshaltung bei Neufahrzeugkäufern geht ganz sicher nicht dahin, ein zusammengeklopptes Fahrzeug zu kaufen.
Und so verhält es sich auch bei der XT1200Z. Sie ist als große Reiseenduro konzipiert und darauf hin abgestimmt. Was dabei heraus gekommen ist, steht vor uns und man kann es mögen oder auch nicht. Die hervorragende Straßentauglichkeit hat die XT1200Z ja nun ausreichend unter Beweis gestellt und während andernorts noch darüber sinniert wird, ob z.B. der Name ?Tenere? berechtigt sei, also die Versinnbildlichung einer erfolgsverwöhnten Dakarmaschine im Einklang mit geländegängiger Fernreisetauglichkeit, sind im Internet schon massenhaft Fotos, Berichte und Videos zu finden, wo die XT1200Z Super Teneres teils feucht fröhlich durchs Outback, über Salzpfannen und irgendwelche Steppen gescheucht werden. Für mich persönlich sind T- und S-Modus bei meinem Fahrprofil, eher gemächliche Gangart, völlig ausreichend. Mir würde noch ein Modus genau zwischen beiden gefallen, aber man kann halt nicht alles haben.
Vielleicht noch ein anderer Ansatz, um das geschilderte ?Leistungsloch? zu bewerten. In der Zeitschrift Motorrad News 7/2010 ist die von den dortigen Testern ermittelte Drehmomentkurve der XT1200Z abgebildet. Nach einem extremen Anstieg bis 3.500 U/min zeigt das Diagramm klares Abflachen des Drehmomentanstiegs ab ca. 3.500 U/min. Bis dahin sind allerdings schon ca. 92% (~96 Nm) des verfügbaren Drehmomentes (max. 104 Nm, bei 6.000 u/min) erreicht. Das heißt die größte Zunahme des Drehmomentes findet bis 3.500 U/min statt. Von 3.500 bis 4.000 U/min nimmt das Drehmoment zwar kurzzeitig um ca. 2-3 Nm ab, um aber jenseits von 4,000 U/min bis zum Maximalmoment leicht steigend auf hohem Niveau zu bleiben. Das stützt das Empfinden von ?adventure? zwar, erklärt aber kein Leistungsloch, denn laut Kurve gibt es das nicht in der geschilderten Form. Auch nicht in der fast linear ansteigenden Leistungskurve (max. bei 7.750 U/min). Also adventure, lass das mal bei Deinem Händler checken.
Und noch was in eigener Sache, da mir hier eine gewisse Nähe zu Yamaha nachgesagt wird, weil ich hier deutlich Stellung pro XT1200Z beziehe. Weder arbeite ich bei Yamaha noch sonst einem KFZ-Hersteller, geschweige denn bei einem Zulieferer oder sonst wie der KFZ-Branche nahe liegendem Unternehmen. Auch in meinem Umfeld sowohl beruflich als auch privat ist keiner in o.g. Branchen tätig. Die Super Tenere XT1200Z ist für mich nur Hobby, mehr nicht.
Viele Grüsse
Fred
@fred,
man findet an jedem motorrad irgendwas, auf das (mein) beschriebene "leistungsloch" kann oder werde ich mich einstellen.
ansonsten überwiegt doch der reine fahrgenuss bei der XT1200Z.
ich werde demnächst (10000er KD) meinen händler nochmal darauf ansprechen.
es ist schwierig zu beschreiben, war vor kurzem am großglockner und es war sehr viel los.
ich hatte öfter mal ein oder zwei autos vor mir, die ich in der kehre, bzw. im kehrenausgang überholt habe.
einige male hatte ich im sicherer geglaubten abstand gegenverkehr und gab im zweiten gang gas und dann
halt dieses "loch" ab ca. 3800 umdrehungen, wo ich wirklich meinte, donnerwetter, jetzt geht nichts mehr.
bin ich halt anders gewohnt.
gruß adventure
Fred,
so objektiv, wie Du schreibst und berichtest, kannst Du in der Branche gar nicht arbeiten!! Habe Deine XTZ12-Beiträge von Anfang an verfolgt. Ich kann zwar auch die Ansichten der anderen verstehen ("wenn schon entwickelt und getestet, dann auch richtig auf die Räder gestellt"), doch letztendlich entscheidet man halt für sich selbst, ob man mit dem Angebotenen passend zu seinem Fahrstil klar kommt. Nicht mehr und nicht weniger, wenn ich Dich zitieren darf. Wir haben die Diskussion mit einer anderen Yamaha, der WR250R, im dortigen Forum. Klar kann man da elektronisch sicher was beeinflussen, nachbessern usw., damit der Durchzug im unteren bis mittleren Drehzahlbereich kräftiger ist; aber ich mag sie halt, wie sie ist und das passt auch. 'ne alte Gurke fahren wollte ich eben auch nicht. Und so sportlich bin ich nun auch nicht unterwegs. Das hängt zudem nicht von der verfügbaren Technik ab, eher vom Können und vom Fahrwerk und seinen richtigen Einstellungen. Die Einstellung im Kopf sollte übrigens auch stimmen...
Viel Spaß mit der Großen, Grüße
Franki
Hallo,
ich kann nur bestätigen was der Fredl geschrieben hat.
Zitat von: Fredl am 02. September 2010, 07:56:52
Servus Gemeinde,
also ich bin ja 22 Jahre BMW Boxer gefahren, zuletzt die 2007 R 1200 GS, und kann Euch sagen auch hier gab es und gibt es Probleme mit der Abstimmung! (Konstantfahrruckeln, spürbares Loch bei 4000 upm usw.)Wie schon erwähnt ist ein Grund sicherlich die geltenden und zukünftigen Abgas- und Geräuschvorschriften!
Das angesprochene "Gangdrosseln" kann ich nur bedingt nachvollziehen!
Ich fahre jeden Tag ca. 50 km einfach in die Arbeit und in die Alpen sind es auch nur etwa 60 min! Im T-Modus ist die Leisungsreduzierung deutlich spürbar, für mich aber gewünscht, wenn?s regnet ein Segen!
Die Leistungsreduzierung im S-Modus habe ich nur festgestellt, wenn ich im 2ten oder 3ten Gang den Gashahn voll aufgezogen habe, also Digital nix oder voll, da gibt?s wohl die angesprochene "verzögerte Gasannahme"
Ich persönlich bevorzuge aus den Kurven heraus schön gleichmäßig zu beschleunigen und da kann ich dieses Phänomen nicht beobachten! Die Tenere zieht hier deutlich besser und linearer heraus als meine GS mit 98 PS es jemals tat!
Ich war gestern Abend noch auf der Rossfeldringstraße mit einem Arbeitskollegen auf der R 1200 GS Modell 2010 unterwegs und er ist mir nicht um die Ohren gefahren!
Er konnte mich auch im Kurvenausgang nicht überholen. Sicherlich die BMW hängt brachial am Gas, macht Lärm ohne Ende, lupft am Kurvenausgang auch mal das Vorderrad, aber dass ist alles Show und reicht nicht um an der Tenere vorbei zu kommen /tewin/.
Wie schon angesprochen, würde ich zum Freundlichen gehen und mir einen Vorführer holen und eine Vergleichsfahrt machen.....
Ich bin als letztes Motorrad (15 Jahre BMW) eine R 1200 GS MÜ BJ 2008 / mit 105 PS gefahren und die linieare Leistungsentfaltung der XT 1200 Z ist beim Fahren (speziel durch Kurven) ein abolutes Plus. Und mir ist auch noch keine GS in den Bergen davongefahren oder hat mich überholt. Im gegenteil !!
Ich denke das es eher ein mentales Problem ist zu wissen, das die XT 1200 Z eine Leistungsreduzierung hat. Die brachial Gewalt des 2010 Boxers macht das Motorrad auf dauer sehr anstrenged und nervig zu fahren. Von dem Auspufflärm mal ganz zu schweigen.
Gruß
Christian
Zitat von: Fred Silvers am 02. September 2010, 12:35:13
Vielleicht noch ein anderer Ansatz, um das geschilderte ?Leistungsloch? zu bewerten. In der Zeitschrift Motorrad News 7/2010 ist die von den dortigen Testern ermittelte Drehmomentkurve der XT1200Z abgebildet. Nach einem extremen Anstieg bis 3.500 U/min zeigt das Diagramm klares Abflachen des Drehmomentanstiegs ab ca. 3.500 U/min. Bis dahin sind allerdings schon ca. 92% (~96 Nm) des verfügbaren Drehmomentes (max. 104 Nm, bei 6.000 u/min) erreicht. Das heißt die größte Zunahme des Drehmomentes findet bis 3.500 U/min statt. Von 3.500 bis 4.000 U/min nimmt das Drehmoment zwar kurzzeitig um ca. 2-3 Nm ab, um aber jenseits von 4,000 U/min bis zum Maximalmoment leicht steigend auf hohem Niveau zu bleiben. Das stützt das Empfinden von ?adventure? zwar, erklärt aber kein Leistungsloch, denn laut Kurve gibt es das nicht in der geschilderten Form. Auch nicht in der fast linear ansteigenden Leistungskurve (max. bei 7.750 U/min). Also adventure, lass das mal bei Deinem Händler checken.
Viele Grüsse
Fred
Die Drehmonentkurve von der Du spricht gibt leider nur die Motorleistung bzw. den Drehmomentverlauf im 6. Gang wieder.
Ansonsten kann finde ich die Ausführungen von Fred sehr gut.
Zitat von: adventure am 02. September 2010, 13:11:23
@fred,
man findet an jedem motorrad irgendwas, auf das (mein) beschriebene "leistungsloch" kann oder werde ich mich einstellen.
ansonsten überwiegt doch der reine fahrgenuss bei der XT1200Z.
ich werde demnächst (10000er KD) meinen händler nochmal darauf ansprechen.
es ist schwierig zu beschreiben, war vor kurzem am großglockner und es war sehr viel los.
ich hatte öfter mal ein oder zwei autos vor mir, die ich in der kehre, bzw. im kehrenausgang überholt habe.
einige male hatte ich im sicherer geglaubten abstand gegenverkehr und gab im zweiten gang gas und dann
halt dieses "loch" ab ca. 3800 umdrehungen, wo ich wirklich meinte, donnerwetter, jetzt geht nichts mehr.
bin ich halt anders gewohnt.
gruß adventure
Das Problem hatte ich heute auch als ich an der Rurtalspreere unterwegs war. Beim Beschleunigen im zweiten Gang kommt nix, also schnell in den 3. Gang schalten und ab geht die Post.
Gruß
Alex
Hallo zusammen,
ich habe jetzt leider erst 2600 KM auf meiner Tenere, aber die waren bisher sehr eindrucksvoll.
Ich komme ja wie einige andere auch von der FJR und muss sagen das mir weder die 35 PS weniger
fehlen, noch das mich das "Leistungsloch" stört.
Wir waren jetzt 5 Tage in den Bergen unterwegs und sind voll begeistert.
Die Tenere ist für"mich" extrem handlich, Spurstabil und absolut Langstreckentauglich.
Noch was zum "Leistungsloch" wir haben uns am Grödner Joch mit 2 1200er GS`n 10 KM lang
aufwärts rumgeschlagen. Wir zu zweit auf der Tenere, die GS`n waren jeweils alleine.
Beide haben es nicht geschafft uns zu überholen, erst als die 2 die Nerven verloren haben und
uns Richtung Felsmauer abgedrängt haben kamen sie vorbei.
Ich habe sie dann lieber ziehen lassen, war besser so.
Meiner Meinung nach kann das "Leistungsloch" also nicht besonders groß sein.
Gruß
Michael
http://www.fjr1300a.de
http://www.tenere1200.de
Hallo Michael - geht mir genauso. Welches Leistungsloch??!!
Zu den 12er-GS-Fahrern: Es treiben sich ja nun schon 30.000 davon in Germany rum, und mit dieser BMW kann man es sehr ordentlich krachen lassen - wenn man es kann. Es fahren allerdings auch etliche Cruiser-Menschen mit so einem Modell rum, die das Potenzial der GS überhaupt nicht nutzen (können?). Habe auch von diesen schon etliche vor mir gehabt in den Alpen und anderswo - und sie dann nach und nach mit der 60-PS-Africa Twin in den Kurven, wo nicht die Motorleistung alleine zählt, hinter mir gelassen...
Das dürfte auch mit der Super Ténéré gehen ;-) Aber darauf kommt es ja gar nicht an. Leute, habt einfach Spaß an diesem Motorrad und seinem Super-Handling in Kombination mit dem famosen Motor! Und wer den Druck von unten raus vermisst, sollte den rechten Schalter nicht auf "T", sondern dauerhaft auf S-Modus stellen. "T" braucht man nicht mal im Regen...
(damit keine Missverständnisse entstehen: bin zwar dieses Jahr von 60 PS auf die 110 (oder 107...?) PS der XT 1200Z umgestiegen, aber regelmäßig auch 12er GS gefahren, 990 Adventure, Varadero, DL 1000 V-Strom... also durchaus auf Reiseenduros mit um die 100 PS "geeicht").
Flory
@alex,
ja, so ist es. habe inzwischen noch eine andere XT1200Z gefahren, da ist es genauso.
muss ich mich halt drauf einstellen, gut, dass es auch ein paar andere bemerkt haben.
@flory,
ich und ein paar andere vermissen keinen druck von unten!
uns allen ist auch der unterschied der verschiedenen modi bewusst.
es geht ganz einfach um die drosselung ab ca. 3800 umdrehungen.
da yamaha dies nicht ändern wird, müssen wir damit leben.
und wenn man es nicht bemerkt, ist es ja sowieso gut, /beer/
gruß vom
adventure
...... also, die Leistungsentfaltung ist für meine Fahrweise ok.
Es wurde aber bei einem Test von "seidenweichem" Motorlauf gesprochen. Dem ist bei meinem Exemplar nicht so, will sagen, so um die 4000 rpm ist ein deutliches Kribbeln am Lenker und in den Fußrasten zu spüren. Allerdings gibt es hier offensichtlich Serienstreuungen, denn eine von mir gefahrene Vorführmaschine lief deutlich "weicher". Vielleicht hängt dies auch mit der Drosselung zusammen, je nach dem, wie gut dies von der ECU (Steuergerät) umgesetzt wird.
Gruß
Hubert
Hat Yamaha eigentlich was an der Absimmung geändert für das 2011 er Modell ?
Auf der Web-Site von Yamaha kann man seine Meinung zur eigenen Maschine abgeben:
http://www.yamaha-motor.de/designcafe/de/opinion/survey_detail.jsp?I.Project=intro2010&i.user2=DEU (http://www.yamaha-motor.de/designcafe/de/opinion/survey_detail.jsp?I.Project=intro2010&i.user2=DEU)
Wer will kann dort seine Meinung zum Thema Gangdrosselung bei der 1200er abgeben .
Wenn genug negative Meinungen zur Gangdrosselungen abgegeben werden, denkt vielleicht jemand bei Yamaha darüber nach.
Das habe ich gleich mal gemacht. Danke für den Link.
Danke!Hab auch mitgemacht!
Danke für den link,
Finde ich eine gute Idee und habe auch gleich mitgemacht,
vielleicht bringt's ein Umdenken bei Yamaha.
Gruß
Ewald
Ich habe zwar auch mitgemacht aber im Prinzip ist das seeehr durchsichtig:
Unter dem Vorwand der Produktverbesserung bekommt Yamaha auf diesem Weg jede Menge Daten, die man dann statistisch auswerten kann.
Das ist das gleiche wie bei der Neukundenbefragung wenn man ein neues Motorrad kauft - bei zweien meiner insgesamt 5 neuen Yamahas in den letzten 12 Jahren bin ich meinem Händler untreu geworden und habe in Köln bei E. Gekauft. Beide male bin ich reingelegt worden und in beiden Fällen habe ich das im Neukundenbrief offen gesagt und auch nicht "anonym" angekreuzt. es hat Niemanden interessiert und weder der Händler noch Yamaha hat sich bei mir gemeldet.
Wenn die das ernst nehmen würden (bei Toyota zb wird das richtig hoch bewertet und nachverfolgt) dann hätte ich zumindest bei der ersten Inspektion eine deutliche Rückmeldung bekommen müssen - oder nicht?
Zitat von: Tequila am 31. Dezember 2010, 11:31:58
Das ist das gleiche wie bei der Neukundenbefragung wenn man ein neues Motorrad kauft - bei zweien meiner insgesamt 5 neuen Yamahas in den letzten 12 Jahren bin ich meinem Händler untreu geworden und habe in Köln bei E. Gekauft. Beide male bin ich reingelegt ...
Hi Tequila,
da ich gerade vor dem Kauf einer XT1200Z stehe, entweder in Bonn oder in Köln bei E. würde mich mal interessieren, wie du dort reingelegt worden bist.
Antwort gerne per PM.
Danke
hi gemeinde,
und @jörg lutz @tequilla
ich denke mal wenn jemand gelinkt wurde sollte sowas ruhig hier im forum publik gemacht werden und nicht per
privater pm mail. vielleicht kann man damit verhindern das mehere in die gleiche oder ähnliche fallen tappen.
guten rutsch und für 2011 immer genug grip unter den reifen...............
mfg
seeffe
Zitat von: seeffe69 am 31. Dezember 2010, 12:56:07
hi gemeinde,
und @jörg lutz @tequilla
ich denke mal wenn jemand gelinkt wurde sollte sowas ruhig hier im forum publik gemacht werden und nicht per
privater pm mail. vielleicht kann man damit verhindern das mehere in die gleiche oder ähnliche fallen tappen.
mfg
seeffe
Hallo Seeffe, hallo Ténéristi,
in diesem Forum werden keine Postings geduldet, die eine Person oder Firma eindeutig als link oder Fallensteller bezeichnen!
Der Hintergrund ist eine Rechtslage, die dem Autor und dem Betreiber des Forum Schwierigkeiten bescheren kann.
Als Beispiel nenne ich Begriffe wie "üble Nachrede oder Denunziation" ...
Moderatoren und Admin sowie Betreiber haben wegen solcher und ähnlicher Dinge bereits aussreichend Zeit investiert.
Deshalb finde ich löblich Hinweise mit solch schwerwiegender Anschuldigung auf persönlicher Ebene zu besprechen.
Hallo,
klar, dass man solche "Erfahrungen" nicht öffentlich postet. Daher auch meine Bitte per PM.
Nee, ist klar - sowas kann man nicht öffentlich schreiben. Das könnte Ärger geben.
Jörg, hast PM /angel/
Zitat von: XT12 am 29. Dezember 2010, 21:31:29
Auf der Web-Site von Yamaha kann man seine Meinung zur eigenen Maschine abgeben:
http://www.yamaha-motor.de/designcafe/de/opinion/survey_detail.jsp?I.Project=intro2010&i.user2=DEU (http://www.yamaha-motor.de/designcafe/de/opinion/survey_detail.jsp?I.Project=intro2010&i.user2=DEU)
Wer will kann dort seine Meinung zum Thema Gangdrosselung bei der 1200er abgeben .
Wenn genug negative Meinungen zur Gangdrosselungen abgegeben werden, denkt vielleicht jemand bei Yamaha darüber nach.
hi,
hab auch meinen senf dazugegeben zu der etwas schablonenhaften befragung.aber was wird sein:2012 wird dann ein modell mit mehr drehmoment und leistung ohne gangdrosselung herauskommen und die schose läuft dann ab wie bei BMW ,die ja schon jedes jahr eine" verbesserte" version der 12 GS rausbringen-zahlen tut`s letzten endes immer der kunde.wenn sich bis dahin nix tut kann man ja immer noch einen marken wechsel vollziehen.bei triumph und honda ist schon was im kasten u.andere werden folgen.
gruß
nt
version
Ich habe ein Mail wegen dieser Thematik an Yamaha geschrieben.
In dem Antwortschreiben stand, dass definitiv nichts geändert werden wird.
Hallo zusammen!
Mein Leo-Vince Auspuff hat schon jede menge beigetragen das die ST in den unteren Bereich ( 2te Gang ) ziemlich gut nach oben Bollert. Mein Händler hat auch schon einen Selbstgebauten Krümmer für die ST bauen lassen. Sieht wie das Original aus. Und im Diagramm sieht es richtig gut aus. Im unteren Drehzahlbereich bis 5000 Umdrehungen ist ein wenig zu erkennen, und ab 5000 Umdrehungen geht die Kurve fast 1 cm höher als wie im Original.
Das einzigste Problem was noch ist, der Krümmer war noch nicht beim Tüv. Aber ich hoffe doch das der Krümmer durch kommt. Ich habe aber auch schon gehört, dass es bald den Power- Commander geben wird. Damit wird dann wohl das Problem Gangdrosseln Vergangenheit sein. ;D ;D ;D
Gruß
Frank
Zitat von: Tequila am 31. Dezember 2010, 15:24:26
Nee, ist klar - sowas kann man nicht öffentlich schreiben. Das könnte Ärger geben.
Jörg, hast PM /angel/
hi all,
stimmt, ihr habt natürlich recht. das habe ich nicht bedacht.
tequialla könntest du mir auch die pm zusenden.
mfg
seeffe
Hallo Männer!
Heute bin ich wieder ein bißchen schlauer geworden. Ich war heute bei meinen Händler. In der Werkstatt stand eine ST voll verkabelt da. Natürlich ging es um die Drosselung. Mir hat man gesagt, daß es sehr schwierig sein wird die Drossel zu knacken. Weil die Drosselung über das ABS läuft. Wenn die Drosselung einfach so aufgemacht wird, dann Funktioniert das ABS und die Traktionskontrolle nicht mehr richtig. Warum das über das ABS läuft, habe ich leider nicht so richtig verstanden.( Ich habe nicht Studiert ) Nächste Woche kommt ein Elektroniker der sich das auch nochmal anschaut.... Aber ich gehe davon aus das sie es hinbekommen werden.
Auch den Krümmer gibt es schon zu Bestellen.( Siehe mein letzten Bericht) Für ca. 700 ?. Demnächst kommt der TÜV. So wie ich es verstanden habe, wird es wohl keine großen Probleme geben. Es muß aber eine Fortlaufende Seriennummer eingestanzt werden. Der Krümmer bringt ca. 6 PS... Der Leo Vince Auspuff bringt auch 4 PS. Und das Drehmoment ist auch in die Höhe geschnallt. Eigentlich bräuchte man dann garnichts mehr an der Drosselung machen. Und den Power- Commander wird es auch bald geben. Und die Saison rückt auch immer näher /-/
Gruß
Frank
hallo leute,
irgendwie verstehe ich es immer noch nicht.
warum kauft ihr euch denn eine reiseenduro und versucht dann, einen strassenrenner draus zu machen? ;D
gruss uwe
Weil man auch auf Reisen gern sportlich unterwegs ist ?
Zitat von: uwemol am 09. Januar 2011, 11:01:18
hallo leute,
irgendwie verstehe ich es immer noch nicht.
warum kauft ihr euch denn eine reiseenduro und versucht dann, einen strassenrenner draus zu machen? ;D
gruss uwe
... aus dem gleichen Grund, aus dem man sich eine 110 PS Ténéré kauft, obwohl man mit einer Kawasaki Versys mit 64 PS auch ans Ziel käme ;D
Im Ernst: wenn ich ein Motorrad habe, das mehr leisten könnte, als es leistet und das nur wegen Geräusch oder Emissionsvorschriften, dann würde ich auch versuchen, diese Drosselungen zu beseitigen. Ob man das braucht ist mal `ne andere Frage.
Ich werde wohl an meiner zukünftigen XTZ nicht rumschrauben um die Leistung zu erhöhen aber wenn zb. mit einem PoCo mit wenig Aufwand eine höhere Leistung und ein besseres Ansprechverhalten etc. machbar wäre und das für kleines Geld .... wer weiß /-/
Warum haben denn 90% der XT 600 aus der DJ 02 Baureihe vorne einen Zahn runtergeritzelt ? Gefahren ist die DJ 02 auch mit dem großen Ritzel ....
usw usw usw /beer/
Der Grund der Drosselung ( Geräusch und Emissionen) lässt meiner Meinung drauf schließen das die Herren Ing sich bei der Konstruktion nicht besonders viel Mühe gemacht haben.
Darauf lässt auch das Gewicht schließen.
Hallo Uwe!
Wenn ich letztes Jahr gewusst hätte, daß die ST in jeden Test so schlecht abschneidet, dann hätte ich mir wahrscheinlich die Ducati Multistrada gekauft....
Gruß
Frank
Da hast Du aber seltsame Test gelesen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
na ja frank, ich kann das auch nicht so recht nachvollziehen.
ich habe einen direkten vergleich zwischen multistrada und xt1200 gelesen. motorrad wars, glaub ich.
da lag die xt nur im zehntelbereich hinter der multistrada-im handlingkurs. hinzukommt, dass tests fast immer sujektiv sind.
im wahren leben siehts dann oft ander aus. für mich wäre die multistrada nie in frage gekommen, schon wegen fehlendem kardan.
gruss uwe
Ich erinnere mich an eine Aussage eines Tests, dass die Multi alles kann aber nichts richtig.
Zum Beispiel war das Fahrwerk bei Landstrasse mit schlechtem Asphalt nicht zu gebrauchen. Bei Pillegradem Asphalt jedoch war sie gut - als Enduro /devil/
Die 1200z war unauffällig gut der Kardan sogar überall gelobt selbst in Tests die sie schlussendlich nicht als Sieger erscheinen ließ.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Die Multistrada stand bei mir auch auf dem Zettel. Außerdem Triumph Tiger und BMW GS. Die Triumph und die Duc fielen raus wegen Kette und anderer Kleinigkeiten. So ist zb. das Leergewicht der Duc stark "geschönt". Da ist weder Benzin, noch Öle, noch Kühlwasser noch die Batterie mit drin /devil/
Darum kann ich auch den Vorwurf an die Ingenieure nicht wirklich nachvollziehen denn die BMW ist genau so schwer und wo will man wirklich bei einem Kardanmotorrad mit einem großvolumigen Zweizylinder noch richtig Gewicht sparen?
Ich habe wohl seit Sommer letzten Jahres jeden verfügbaren Vergleichstest der Großenduros gelesen und wirklich schlecht ist die Ténéré nirgendwo weggekommen /-/ - natürlich wird in der BMW Hauszeitschrift Motorrad, die GS auf das Siegertreppchen gestellt und sie hat einfach auch mehr "bums" unternrum aber in der Summe der Eigenschaften kommt man doch immer wieder auf die Ténéré zurück.
Dass man den Motor sicher besser hätte abstimmen können, ist sicher wahr aber auch hierbei muß man bedenken, dass die Ingenieure bei den relativ kleinen Stückzahlen eines 14.000 Euro Motorrads nicht für jedes Land eine eigene Abstimmung stricken können.
Für mich war letztlich das Bauchgefühl entscheidend. ich habe das "Schweizer Taschenmesser" unter den Motorrädern gesucht und damit geht man eben Kompromisse ein.
Die Multistrada weckte zwar auch Emotionen in mir, aber KETTE ? Nee Kette hab ich an meiner FZ1 und die kostet mich genug Nerven. An einem Motorrad, mit dem ich auf Reise gehen will brauch ich keine Kette. Und was die Fahreigenschaften angeht, so kann ich mich über die XT1200Z nicht wirklich beklagen. Bisher hab ich auf Alpenpässen und am Kyffhäuser so ziemlich alles versägt, was nicht gnadenlos übermotorisiert war. An den übermotorisierten kann man mit der XT zumindest dranbleiben auf solchen Strecken. Auf der Rennstrecke sieht man natürlich kein Land mit der XT, aber das bedingt auch das Konzept.
Wenn die Gangdrosseln nicht wären, so wären mir sicherlich noch ein paar mehr Superbikes zum Opfer gefallen.
Eine GS hat mich jedenfalls noch nicht überholt /tewin/
Servas !
Hat wer den Test in der PS Zeitung gelesen ?
Hab in nur so in der Trafik gelesen, aber da kommt die Super Tenere 1200 schön schlecht weg.
Ok ist ein reines Sportmagazin aber trotzdem, die schreiben schon das die GS um Welten besser ist als die S Tenere 1200.
Muß erst im Frühjahr mehr fahren bin mit meiner ja noch, nicht gefahren, habe erst eine Probefahrt von 10 min hinter mir.
Wenn das stimmt das sie so schlecht geht, muß man wirklich in den Krümmer und den PowerCommander investieren.
Schöne Grüße Gü
Tje da sollte sich jeder der einen Trecker kaufen will vielleicht auch vorher mal nen Test der neusten "Powerslide" durchlesen /devil/
Haben die vor dem Test auch Gussfelgen und Slics aufgezogen ? 8)
Kein vertuen - ich hatte die Zeitung mal ne Season im Abo. Aber Endurolastig sind die wie ein Ballet...
Ist bestimmt schlecht bewertet worden, das die neue R1 unter dem Hauptständer der Superdicken durch fahren konnte ;D Aber im Ernst - Also Spott Off. Vielleicht befinde ich mich nur auf dem Holzweg. Natürlich müssen wir bemerken, dass wir uns mit der neuen ST mit den Gedankengängen der GS-Tourer einstellen müssen und auch die Herkunft einiger wechsler hier im Forum von FZ & Co hat natürlich bisher andere Präferenzen als wir das hier im Durchschnitt haben (oder ich denke das wir das haben).
Willkommen ist mir eigentlich auch diese Fraktion, wenn es auch weh tut eine Ténéré mit Hohem Windschild und Teddybär an der Sissibar oder Knieschleifend auf dem Ring zu sehen im Rudel mit GSX...
Eigentlich doch auch schön, das wir nun eine Facette mehr haben...
Bloß bitte - Keine Street fighting Ténéré :'(
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 11. Januar 2011, 13:59:19
Bloß bitte - Keine Street fighting Ténéré :'(
/tuar/ Paetschman /UTE/
Du bringst die Jung?s ja auf Ideen... /devil/ /devil/ /devil/ /devil/ /devil/ /beer/
der Vergleich in der Enduro (Juni/Juli 10?) war auch nicht gerade überzeugend für die Japanerin, aber ich finde Vergleichstests manchmal schon ein bisschen bescheuert. Letztendlich muss jeder selbst seinen Vergleichtest mit seiner persönlichen Auswahl machen. Oder eben emotional entscheiden und sagen: das isse und keine andere! Mit kaufentscheidend ist meiner Ansicht nach auch das investierte Kapital - und da finde ich die Berlinerin einfach zu weit oben angesiedelt. Also, gebt den Bewertungen in den Zeitschriften nicht so viel Aufmerksamkeit...
Beste Grüße
Frank
Zitat von: Paetschman am 11. Januar 2011, 13:59:19
. Natürlich müssen wir bemerken, dass wir uns mit der neuen ST mit den Gedankengängen der GS-Tourer einstellen müssen und auch die Herkunft einiger wechsler hier im Forum von FZ & Co hat natürlich bisher andere Präferenzen als wir das hier im Durchschnitt haben (oder ich denke das wir das haben).
Genau das wird der Punkt sein. Ich komme ja auch von der FZ1 und habe sicher andere Vorstellungen für meine ST als "im Dreck spielen" /-/ Die XTZ1200 ist nunmal eher ein Tourenmotorrad als ein Geländegänger.
Zitat von: Franki am 11. Januar 2011, 15:30:25
Mit kaufentscheidend ist meiner Ansicht nach auch das investierte Kapital - und da finde ich die Berlinerin einfach zu weit oben angesiedelt.
Ich glaube, da liegst du falsch. Für eine GS hätte ich knapp weniger auf meine FZ1 drauflegen müssen als für die ST obwohl die in meiner Wunschausstattung rund 1500 Euro teurer war.
BMW macht momentan schon Kampfpreise und nimmt Gebrauchte zu Mondpreisen in Zahlung (zumindest unser örtlicher BMW Händler)
Hallo,
ich will auch mal meinen Senf dazu geben. Vieleicht entspricht der Alpenmaster Vergleichstest in der Motorrad am ehesten dem Einsatzgebiet unserer Super Tenere - zumindest was den Onroad Bereich angeht.
Wenn man den Testbericht negativ interpretiert stellt man fest, das die ST in der Gruppe der Enduros/Funbike nur den Vorletzten Platz belegt hat und somit vom Finale ganz weit entfernt war. Gruppensieger war - wen wundert es die BMW R1200GS vor der Multstrada.
Man kann den Bericht aber auch positiv interpretieren. Die ST hat mehr Punkte erreicht als alle anderen Gruppensieger. D.h. dass die ST auch in der Gesamtwertung den 3. Rang erreicht hat und leider trotzdem nicht am Finale teilnehmen dufte.
Es bleiben also die BMW und die Ducati vor der ST. BMW fällt bei mir nach einer R1100RS aus Qualitätsgründen absolut aus (Öl Verbrauch, Ölundichtigkeit Ölwanne, Getriebe Lagerschaden, Endantrieb, Zylinderkopfdichtung - alles innerhanlb von 3 Jahren und ca. 20.000km /mecker/). Bei Ducati habe ich keinen Händler in der Nähe und traue der italienischen Technik auch "noch" nicht über den Weg.
Somit habe ich mit der Super Tenere in meinen Augen das bestmögliche ;D Motorrad gekauft. Der nächste Alpenurlaub mit Sozia wird zeigen, ob ich mit der Abstimmung in den unteren Gängen leben kann oder ob evtl. mittels PC etwas geändert werden muß. /tewin/
Zitat von: Tequila am 11. Januar 2011, 16:12:18
Genau das wird der Punkt sein. Ich komme ja auch von der FZ1 und habe sicher andere Vorstellungen für meine ST als "im Dreck spielen" /-/ Die XTZ1200 ist nunmal eher ein Tourenmotorrad als ein Geländegänger.
Ich glaube, da liegst du falsch. Für eine GS hätte ich knapp weniger auf meine FZ1 drauflegen müssen als für die ST obwohl die in meiner Wunschausstattung rund 1500 Euro teurer war.
BMW macht momentan schon Kampfpreise und nimmt Gebrauchte zu Mondpreisen in Zahlung (zumindest unser örtlicher BMW Händler)
Tequila, ich hatte mich nach dem Listenpreis gerichtet. Ist das falsch?
Hmmmm - ich glaube 'ja' denn du sprachst von dem Kapital dass du investieren musst und wenn ich die BMW nunmal billiger kriege als die ST, dann kann es mir egal sein, was in der Preisliste steht oder ?
Hallo zusammen!
Da habe ich ja eine Welle ausgelöst mit der Multistrada.... Ich habe mit meiner ST in 2 Monaten 7000 km gefahren. Mir macht das Motorrad auch sehr viel Spass. Meine ST bekommt auch jeden Tag ein paar Streicheleinheiten von mir. Ich freue mich auch schon riesig wenn die Saison beginnt.
Mit dem Neuen Krümmer und Auspuff werde ich mich dann auch zufrieden geben ( Knapp 10 PS mehr Leistung und mehr Drehmoment). Und ich werde mich dann auch nicht mehr über die Leistung beschweren. Trotzdem hat es mich geärgert das sie im 2 ten Gang nicht so loslegt wie es eigentlich sein sollte. Schließlich hat sie 1200 ccm.
Bis denne
Gruß
Frank /tewin/
Hallo zusammen,
hinsichtlich Vergleichstest empfehle ich mal einen Blick in die Ausgabe der Zeitschrift Tourenfahrer, August 2010 zu werfen.
Testkandidaten: BMW R 1200 GS Adventure, Ducati Multistrada, Honda Varadero 1000 und Yamaha XT 1200 Z.
Unterm Strich (Auszug):
"... Gäbe es eine Punktetabelle, so lägen die XTZ und die GS Kopf an Kopf weit vorn....."
Auszug Messwerte im Vergleich:
Beschleunigung 0 - 100 km/h
BMW 4,1 s: XTZ 3,8 s
Durchzug 50 - 120 km/h
BMW 8,2 s; XTZ 8,2 s
Der "Hänger" kann also so dramatisch nicht sein.
Zitat von: Jörg Lutz am 11. Januar 2011, 20:03:16
Auszug Messwerte im Vergleich:
Beschleunigung 0 - 100 km/h
BMW 4,1 s: XTZ 3,8 s
Durchzug 50 - 120 km/h
BMW 8,2 s; XTZ 8,2 s
Der "Hänger" kann also so dramatisch nicht sein.
Die Daten sprechen für sich.
Vielleicht nur das subjektive empfinden das sie im 2. Gang nicht so ab geht??
Kann nicht mitreden, noch keine Probefahrt gemacht auf der ST1200........
Zitat von: Jörg Lutz am 11. Januar 2011, 20:03:16
Hallo zusammen,
hinsichtlich Vergleichstest empfehle ich mal einen Blick in die Ausgabe der Zeitschrift Tourenfahrer, August 2010 zu werfen.
Testkandidaten: BMW R 1200 GS Adventure, Ducati Multistrada, Honda Varadero 1000 und Yamaha XT 1200 Z.
Unterm Strich (Auszug):
"... Gäbe es eine Punktetabelle, so lägen die XTZ und die GS Kopf an Kopf weit vorn....."
Auszug Messwerte im Vergleich:
Beschleunigung 0 - 100 km/h
BMW 4,1 s: XTZ 3,8 s
Durchzug 50 - 120 km/h
BMW 8,2 s; XTZ 8,2 s
Der "Hänger" kann also so dramatisch nicht sein.
hi,
jener artikel war für mich dann noch der letzte schub zur kaufenentscheidung :D!
Zitat von: Tequila am 11. Januar 2011, 18:44:33
Hmmmm - ich glaube 'ja' denn du sprachst von dem Kapital dass du investieren musst und wenn ich die BMW nunmal billiger kriege als die ST, dann kann es mir egal sein, was in der Preisliste steht oder ?
aber das ist doch mit ein Orientierungspunkt, was in der Liste steht. Ich verstehe also immer noch nicht, was daran falsch sein soll.
Grübel Grübel ???
braucht Ihr solche Messwerte für den Stammtisch - na - hier ein kleiner Auszug von
Motorrad-Online (http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/einzeltests/top-test-yamaha-xt-1200-z-super-tnr/308410?seite=3) :-[
ZitatBeschleunigung:
0-100 km/h 3,7 sek
0-140 km/h 6,9 sek
0-200 km/h 22,6 sek
Durchzug:
60-100 km/h 4,6 sek
100-140 km/h 5,1 sek
140-180 km/h 7,6 sek
Aber was für die Ducati-Freaks vielleicht noch wichtiger ist:
ZitatFahrdynamik
Handling-Parcours I (schneller Slalom):
Sehr präzise und stabil absolviert die Yamaha den schnellen Slalom. Am Umkehrpunkt könnte das Ansprechverhalten etwas feiner sein.
Rundenzeit 20,5 sek
Referenz Ducati Multistrada 1200 S 19,9 sek
Vmax am Messpunkt 108,1 km/h 8)
Referenz Ducati Multistrada 1200 S 108,0 km/h
Handling-Parcours II (langsamer Slalom):
Leicht untersteuernd zirkelt die Super Ténéré durch den Parcours. Die Traktionskontrolle arbeitet gut, die aufsetzenden Fußrasten verhindern eine bessere Zeit.
Rundenzeit 28,8 sek
Referenz Ducati Multistrada 1200 S 28,7 sek
Vmax am Messpunkt 53,9 km/h 8)
Referenz Ducati Multistrada 1200 S 53,8 km/h
Kreisbahn (Durchmesser 46 Meter):
Neutral in Schräglage steckt die XT 1200 Z auch die üblen Trennfugen klaglos weg. Auch hier verhindern die aufsetzenden Fußrasten eine bessere Zeit. Das Fahrwerk hätte noch Reserven.
Rundenzeit 10,8 sek
Referenz Ducati Multistrada 1200 S 10,6 sek
Vmax am Messpunkt 51,3 km/h 8)
Referenz Ducati Multistrada 1200 S 52,4 km/h
Schaut euch mal die Geschwindigkeitsunterschiede im Parcour an - waaahnsinnige Unterschiede :o
Ich glaube, daß es
a) auf den Fahrer bzw. dessen Gewicht ankommt, wie gut die Dicke aus den Puschen kommt
b) ist der Reifenschlupf am Hinterrad mit hoher Warscheinlichkeit mit entscheidend
Vielleicht ergibt ein mehr an Leistung in den ersten beiden Gängen nur deutlich erhöhten Schlupf aber keine wesentlich bessere Beschleunigungszeit :-[
Interessant wäre ein Beschleunigungs-Vergleich bei maximaler Zuladung ;D /-/
Gruß Peter
PS
Vor Jahren habe ich mit 'nem Kumpel mal einen Vergleichs-Beschleunigungstest durchgeführt
Ich mit meiner R850GS - lasche 70PS 77NM 245kg 110kg
Er mit seiner V-Strom - satte 72 PS 60NM 225kg 80kg
Fazit: 1 m Differenz bei ca. 100km/H pro 850erGS bei einem "Mehrgewicht" von Maschine und Fahrer mit ca. 50kg /beer/
Ich hatte also Recht !
Wenn ich mir hier Differenzen um Sekundenbereich (Parcour) ansehe weiß ich, das diese Daten für mich völlig uninteressant sind. Wütrde ich mein Moppet nach Werten aussuchen welche in der Formel 1 zählen wäre ich wohl schon 1992 nicht bei der ST gelandet sondern deutlich in der Jugurtbecherfraktion gelandet.
Mich fasziniert die Reichweite, der Fahrkomfort, das Fahrwerk das selbst in der Wüste erfasste Faustgroße Steine locker wech steckte...
Also sollte ich mich hier mal gaaaaanz geschlossen halten und Euch viel Spaß beim Elchtesten, Ausbeschleunigen, Laservermessen der Brems- und Beschleunigungswegmessung und Fliege in den Arxxx schauen wünschen
;D ;D ;D ;D ;D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Nun ja, so müssen wir halt den XTZ Seiteneinsteigern aus besagter Jogurtbecher Fraktion Tribut zollen, die haben sich zig Jahre am Stammtisch über solche Werte definiert da in der Praxis dann doch das persönliche Können entscheidender war. /devil/
Kann mir gut vorstellen, dass es eine gewisse Zeit braucht, um festzustellen, das sich der Wert einer Reiseenduro nicht über zehntel Sekunden und V-Max ausdrückt. MO, PS, Motorrad und Co. müssen nun dem Tourenfahrer weichen /-/
Ist aber auf jeden Fall erheiternd und lesenswert, macht ruhig weiter /tewin/
Grüße,
Stefan
Hätt ich nicht besser sagen können ;D ;D ;D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Solche Daten sind auch völlig uninteressant.
Fakt ist, dass in den unteren Gängen beim Beschleunigen, so um die 2800 Umdrehungen, eine
zeitlang garnichts geht. Wenn ich Gas gebe, erwarte ich beim Überholvorgang eine stetige Beschleunigung.
Hatte ich in dieser Form noch bei keinem Motorrad.
Zitat von: adventure am 12. Januar 2011, 09:45:09
Solche Daten sind auch völlig uninteressant.
Fakt ist, dass in den unteren Gängen beim Beschleunigen, so um die 2800 Umdrehungen, eine
zeitlang garnichts geht. Wenn ich Gas gebe, erwarte ich beim Überholvorgang eine stetige Beschleunigung.
Hatte ich in dieser Form noch bei keinem Motorrad.
Da gebe ich Dir zu 100% recht, ich bin auch absolut gegen Gangdrosseln und Geräuschmessmodis die einen dann beim Überholen im 2.Gang verrecken lassen weil der Rechner sich gerade im Prüfmodus wähnt. Ich drück Euch die Daumen, das es dafür bald eine Lösung gibt, sei es von Power Comander oder von wem auch immer.
Grüße,
Stefan
Der Spagat zwischen "Sportlich" und "Reisen" wollen doch die meisten der Reiseendurofraktion; warum sonst kauft man sich solch nen Überseedampfer mit Dieselmentalität.
Würden wir NUR bei den Argumenten "Reichweite, Fahrkomfort und Steine in der Wüste erfassen und wegstecken können" bleiben, reicht auch eine 1VJ oder 3AJ mit aufgepolsterter Sitzbank.
Ich persönlich möchte flott auf der Bahn von A nach B kommen; mir beim Überholen keine Gedanken machen ob die Strecke dafür ausreicht; und wenns pressiert auch mal "unvernünftig" über 200 rasen...ja, warum denn nicht !!!!
Hatte letzten Spätsommer die 1200er ST übers Wochenende vom hiesigen Dealer ausgeliehen: Fährt sich sehr angenehm, leicht indirekt (der Lenker erinnerte mich schwer an die der RT/LT Reihe) und für mein Empfinden (rein subjektiv) fehlte auf der Bahn bei Überholvorgängen definitiv Dampf (für fast 1200ccm war mir das zu wenig)! Ein sehr ausgewogenes Moped, strahlt mehr Emotionen aus als die GS und schöner ist sie allemal.
Ja, vielleicht gehöre ich zu denjenigen, die auf hohem Niveau klagen; nur Konkurrenz ist vorhanden und an die wird sich bekanntermaßen gemessen und "das ist auch gut so" (Zitat: Klaus Wowereit).
Ein paar Monate zuvor durfte ich die Granpasso Probefahren (Kette, kleinerer Tank): Die Agilität und schiere Kraft des Lambertini V2 ist grandios (bin die Multistrada noch nicht gefahren), das Gefühl "auf" anstatt "in" dem Mopped zu sitzen gefällt mir persönlich besser. Der Klang ist eine Offenbarung der seinesgleichen sucht. Gewöhnungsbedürftig ist die Frontpartie; ansonsten passte alles nahezu perfekt. Hoffentlich findet sich bald ein Investor für Morini.....
In diesem Sinne,
DeWill
In den häufigsten Überholvorgängen befinde ich mich im 3. 4. oder 5. Gang, wo diese Drosselung nicht vorhanden ist.
Wenn ich doch einmal im 2. Gang überhole, ist das dann meistens oberhalb von 4000 rpm, wo die Drosselung ebenfalls keine Rolle spielt.
Warum also die große Aufregung.
Wem die Leistung der Super Tenere zuwenig ist, der soll sich halt die Multistrada kaufen.
Servus
Gottfried
Bin 9 Jahre FJR 1300 gefahren, und mit der Super Tenere und deren Leistung völlig zufrieden. /tewin/
Zitat von: xtzdidi am 12. Januar 2011, 10:41:54
Da gebe ich Dir zu 100% recht, ich bin auch absolut gegen Gangdrosseln und Geräuschmessmodis die einen dann beim Überholen im 2.Gang verrecken lassen weil der Rechner sich gerade im Prüfmodus wähnt. Ich drück Euch die Daumen, das es dafür bald eine Lösung gibt, sei es von Power Comander oder von wem auch immer.
Grüße,
Stefan
Yamaha wird für dieses Problem keine Lösung anbieten, bei den Modifikationen, die nicht von Yamaha kommen,
sollte man darauf achten, dass die Garantie nicht erlischt. Würde ich vorher anfragen und mir vom Händler bestätigen lassen.
Ich finde diese Drosselung komplett unnütz, Yamaha hätte ja z.B. den S-Modus 2 ohne Drosselung lassen können, so
kann ich als mündiger Bürger selbst entscheiden, welchen Modus ich wie und wann benutzen möchte.
Zitat von: Gilead am 12. Januar 2011, 10:58:31
In den häufigsten Überholvorgängen befinde ich mich im 3. 4. oder 5. Gang, wo diese Drosselung nicht vorhanden ist.
Wenn ich doch einmal im 2. Gang überhole, ist das dann meistens oberhalb von 4000 rpm, wo die Drosselung ebenfalls keine Rolle spielt.
Warum also die große Aufregung.
Wem die Leistung der Super Tenere zuwenig ist, der soll sich halt die Multistrada kaufen.
Servus
Gottfried
Bin 9 Jahre FJR 1300 gefahren, und mit der Super Tenere und deren Leistung völlig zufrieden. /tewin/
Darum geht es ja, im Normallfall stört die Drosselung auch nicht.
Ich möchte Dich mal Serpentinen fahren sehen (evtl. mit Sozia), hier hast Du in Kehren nunmal oft Autos vor Dir und Gegenverkehr,
wenn Du alles im zweiten Gang über 4000 rpm oder im dritten Gang überholst, ist es ja gut.
Du schreibst, "Wem die Leistung der Super Tenere zuwenig ist, der soll sich halt die Multistrada kaufen."
Auch damit hast Du recht, deswegen verkaufe ich meine XT1200Z wieder, wobei die "Neue" keine Multistrada wird und
"Leistung" vielleicht das falsche Wort ist.
Hi,
ich sehe es auch so. Beim "normalen" fahren, fällt es nur bedingt auf. Ist man auf die Leistungsreserven eines 1200er Motors beim (evtl. schlecht eingeschätzten ) Überholen angewiesen, ist schon ärgerlich. Auf soetwas kann man verzichten. schließlich werden die 110ps für ALLE !!! Gänge bezahlt.
Wenn über die ECU gedrosselt wird, sollte der PC das hinbekommen. Wenn ja, wird es bestimmt zum PC gleich ein Upload geben, so das Prüfstandsläufe nur fürs absolute Feintuning nötig sein werden.
gruss
kaja
Eine muntere Diskussion mit viel Sinn /beer/ und auch ein bisschen Unsinn ;D
Ich komme zwar nicht aus der Joghurtbecher-Ecke aber eine leicht getunte FZ1 ist ja auch schon etwas, was sehr leistungsorientiert ist 8)
Ich glaube nicht, dass sich die Umsteiger am Stammtisch über Zehntelsekunden profilieren müssen - wer das nötig hat, der wird auch keine Reiseenduro fahren wollen.
Für mich ist es etwas gewöhnungsbedürftig von einem 200 KG Motorrad mit einem Leistungsspektrum, dass ich als fast 50 Jähriger kaum noch beherrschen kann, auf ein Moped umzusteigen, dass 60 KG schwerer ist, 30% weniger Leistung hat - und das noch in einem kleineren Drehzahlbereich.
Aber das habe ich ja vorher gewußt und er"fahren" und dann auch letztlich so gewollt. Ich glaube, so oder so ähnlich geht es den meisten Umsteigern. Aber "wir" sind einfach gewohnt, dass man Drosseln entfernt und das Motorrad in Richtung Leistung optimiert. Offenbar ist diese Denkweise in der Ténéré Gemeinde eben - noch - nicht so verbreitet.
Was die Vergleichstests angeht, so gibt es beim Yamaha Händler einen "Pressespiegel" zur XTZ 1200. Da stehen Auszüge aus folgenden Tests drin (natürlich nur das Positive) :
Tourenfahrer 08/2010 Vergleichstest Touring
Motorrad 15/2010 Vergleichstest Reiseenduros
Motorrad Abenteuer 04/2010
Motorrad News 07/2010
Motorrad 13/2010
Tourenfahrer 07/2010
Motorradfahrer 07/2010
Reise Motorrad 07/2010
Mo 06/2010
Motorrad 11/2010
Servas !
Mir geht es auch nicht um Sekunden, aber ein bißchen ein feeling, das die Karre anreißt war schon super.
Schlaftablettenmotor braucht auch niemand der sich eine 1200 kauft.
Außerdem ist man die Leistung ja schon gewohnt, hab vorher eine Tiger und eine Adventure 990 R gehabt.
Mir werden dem Motor der Dicken schon ein bißchen auf die Sprüge helfen. 8)
Schen Gruß Gü
Der Test im Ps schreibt ja das die GS ein voller Spaßmotor ist, und die Super Tenere eine volle Spaßbremse.
Bin eh schon am zweifeln ob nicht die 800 Triumph besser gewesen wäre, na ja schaun mir mal, bin ja erst 10 min mit der 1200 gefahren.
Motorradfahren muß nun auch einmal geil sein und nicht nur das man fährt, Sound und feeling gehört auch dazu, sieht ja man bei BMW, was die
aus dem Staubsaugersound der Gs gemacht haben, und jetzt passt, was man so liest.
Gaaaaaaaaaaas auf !
Gü
Die 800er Tiger hat aber auch keinen Kardan. D.h. aller Nasen lang Kette fetten, auf Mehrtagestour gar Kettenspray mitschleppen usw. usw. :P
Bei der XT1200Z tut mir im 2. Gang der Motor leid, wenn ich ihn immer bis in den Begrenzer drehen muss. Gäbe es keine Gangdrossel, könnte man in den meisten Fällen schon bei knapp 6000 in den 3. durchladen.
Mal sehen, wann es dann den Power Commander gibt. So ein Teil hatte ich schonmal in meiner FZ1, hab ihn aber wieder rausgebaut weil ihne gescheite zylinderselektive Abstimmung auf nem anständigen Prüfstand damit kein Blumentopf zu gewinnen war. Aber der FZ1 Motor ist auch nicht durch Gangdrosseln stark eingebremst, da ist es gar nicht so einfach eine Verbesserung rauszuholen. Wenn man mit dem PC bei der XT1200Z einfach nur das ungedrosselte Potential des Motors freisetzen kann, würde mir das schon vollkommen ausreichen.
Um Gangdrosseln zu entfernen braucht man eigentlich nicht mal den PoCo. Für manche Motorräder gibt es einen geänderten "gear position sensor", der dem Bordcomputer immer vorgaukelt, gerade im größten Gang zu sein. Das ist eigentlich nur ein Frage der Zeit, bis sich da einer dran gibt /angel/
Das könnte man für den ABS Sensor auch hin bekommen, dann funktioniert nur das ABS nicht mehr, wären gleich zwei fliegen mit einer Klappe ;D
Wir gaukeln dem ABS Sensor immer 150Km/h vor und schauen mal was passiert, natürlich abschaltbar. /beer/
Zitat von: Tequila am 12. Januar 2011, 15:38:10
Um Gangdrosseln zu entfernen braucht man eigentlich nicht mal den PoCo. Für manche Motorräder gibt es einen geänderten "gear position sensor", der dem Bordcomputer immer vorgaukelt, gerade im größten Gang zu sein. Das ist eigentlich nur ein Frage der Zeit, bis sich da einer dran gibt /angel/
Jo nennt sich G-Pack. Das Problem bei dem Teil ist, dass ich dem ganzen nicht mehr traue, seitdem der Anbieter die Teile auch für die FZ1 anbietet und damit wirbt, die "Gangdrosseln" außer Betrieb zu setzen bei diesem Motorrad. Das finde ich entsprechend dreist, da hinlänglich bekannt ist, dass es bei der FZ1 keine Gangdrossel gibt. Die FZ1 hat nichtmal einen Gangsensor, wie soll dann eine Gangdrossel arbeiten ? Rausgekommen ist es dadurch, dass im Fazerforum ein absoluter Elektronik-Crack (die für die FZS1000 eine absolut geniale Ganganzeige selbst herstellt) auch für die FZ1 eine Ganganzeige basteln wollte und dadurch auf der Suche nach einem Gangsensor war. Er hat keinen gefunden und wenn ER keinen gefunden hat, dann gibt es auch keinen.
Irgendwer aus dem Fazerforum wollte sich auch mal ein G-Pack für die FZ1 bestellen und zerlegen, um endlich den Schwindel aufzudecken. Leider ist das irgendwie im Sande verlaufen.
Darum bin ich wie gesagt diesem Gerät gegenüber skeptisch eingestellt. Wenn der "Schlumpf" aus dem Fazerforum in meiner Nähe wohnen würde, hätt ich ihm schon längst mal die XT1200Z vorbeigebracht, damit er sich das mal anschauen kann und ich bin mir sicher, er hätte in Nullkommanix einen Dummy für den Gangsensor gebastelt, der der ECU permanent den 6. Gang vorgaukelt. Leider ist der so weit weg, dass die Variante nicht in Frage kommt :(
ich habe dem Vetreiber dieser G Packs gerade eine Mail geschrieben und mal höflich gefragt, wie er denn bei der FZ1 die Gangdrossel umgeht ;D und opb etwas für die /tewin/ geplant ist. Wenn er antwortet, geb` ich Bescheid
Hallo,
das Thema Gangdrosseln wird hier ja heiß diskutiert. Meine Frage zu Gangdrosseln ist: Hat je einer die XT am Limit bewegt ? Dann müssten andere Dinge auffallen, z.B. die sehr früh aufsetzenden Fußratsen.
Das geht einem auf den Geist. Nicht ob ich im 2 ten Gang 94 oder 104 PS habe.
Für wen wurde dieses Motorrad gebaut ?
Meine Attribute sind:
1. alternative zur GS (gibt es viele)
2. super stabiles Kurvenverhalten (besser als GS)
3. Super Sozius Verhalten
4. gutes, im Gelände funktionierendes ABS und Traktionskontrolle
5. super Reisemotorrad (stabil bis V-Max)
6. klasse Altagstauglichkeit
7. u. v. m.
Mein Fazit nach 5000 km
Bin absolut zufrieden mit meiner ST. Das Problem mit den Fußrasten habe ich mit einer Heck- Höherlegung um 25 mm gelöst.
Dadurch wir die ST auch ein Stück agiler in kurvigen Landstraßen.
Auch ist die Rede von Schlaftablettenmotor, GoPo, Powerkomander u.v.m.
Ihr müsst das Ding (XT 1200 Z) fahren, und nicht während der Fahrt denken, dass man im 2 ten Gang nur 94 PS hat.
Also Kopf hoch !!! Die XT 1200 Z ist ein super Motorrad !!
Bis dann
Ottmar
Hallo !
Heckhöherlegung ist schon bestellt.
Hat die Höherlegung auch einen Nachteil ?
Ist sie spürbar handlicher ?
Glaub das ist ein bißchen ein Winterfrust weil man momentan nicht fahren kann. ;D
Gü
Ottmar wo hast du deine Heckhöherlegung gekauft ?
Bei der Firma Off the Road ist sie 35 mm.
Schen Gruß Gü
Heckhöherlegung 25mm gekauft bei VH Motorradtechnik !!
www.vh-motorradtechnik.de
Gruß Ottmar
Hallo Ottmar,
da ich ebenfalls eine Heckhöherlegung (25 mm würde mir reichen) bei meiner Super - /tewin/ einzubauen beabsichtige, gestatte mir ein paar Fragen:
- Der Seitenständer lässt die Maschine schon im Serienzustand ziemlich schräg stehen, wie hast Du den Seitenständer angepasst?
- Wie hast Du den Hauptständer angepasst?
- Hast Du die Heckhöherlegung schon montiert und im montierten Zustand gefahren?
- Hast Du das Federbein beibehalten?
- Wenn ja, wie wirkt sich der veränderte Negativfederweg auf das Ansprechverhalten von Federung und Dämpfung des Originalfederbeins aus?
- Hast Du ein anderes Federbein eingebaut?
- Wenn ja, welches und wie sind da Deine Erfahrungen?
Gruß Wolfgang
Hallo, ich habe da mal meine Gedanken auf den Bildschirm gebracht :)
Hauptthema: Leistungsbegrenzung in den Gängen 1-3
ein paar theoretische Überlegungen, wie mit möglichst wenig Aufwand eine Leistungsreduzierung durchzuführen ist:
a) vorhandene Sensoren benutzen - im Falle der Tenere vermutlich beide ABS-Sensoren,
b) Drehzahlgeber benutzen zum Erfassen der Motorendrehzahl (gibt es natürlich nicht, aber der Sensor für die Zündungssteuerung (früher Unterbrecherkontakt - heute ein Hallgeber oder ähnliches)
c) Eine Steuereinheit ist schon vorhanden, welche die Öffnungswinkel der Hauptdrosselklappe ansteuert
d) ein Rechenalgorithmus, der die Radumdrehung und die Motorendrehzahl vergleicht (ergibt die Geschwindigkeit bzw. den zu errechnenden Gang - daraufhin wird die maximale Aussteuerung der Hauptdrosselklappe beeinflußt - fertig).
Deshalb auch die Aussage von Yamaha, das keine Änderung geplant, vorgesehen ist.
Ist in meinen Augen nur möglich, durch eine komplette Neuprogrammierung der Motorsteuersoftware - vielleicht beim 2015er Update durch Tausch der alten Motorsteuerung gegen die Neue.
Nebenthema: Fahrwerksveränderungen
Zitat- Wie hast Du den Hauptständer angepasst?
Ob der Hauptständer angepasst werden muß, ergibt sich aus dem Abstand des Hinterrades zur Fahrbank im aufgebocktem Zustand. Beträgt der Abstand 25mm, berührt das Hinterrad den Boden, ein sicherer Stand auf ebenen Boden ist mit dieser Reifenkonstellation möglich [Weitere Gedandengänge: ist der Reifen abgefahren, sollen Stollenreifen montiert werden, ist der Frontpneu bei der Messung abgefahren]
Zitat- Wenn ja, wie wirkt sich der veränderte Negativfederweg auf das Ansprechverhalten von Federung und Dämpfung des Originalfederbeins aus?
Bei einer Heckhöherlegung verändert sich weder der Negativfederweg (Weg bis zum kompletten Ausfedern des Rades) noch der Positivfederweg (vorhandener Federweg bis zum maximalen Einfedern des Rades), da aufgrund der geänderten Anlenkung der Hinterradschwinge das Heck angehoben wird.
Durch eine Veränderung der Anlenkung kann ein anderes Ansprechverhalten ("härter oder
weicher") möglich sein.
Dies tritt in aller Regel nicht auf bei einer Federbeinverlängerung, die ebenfalls eine Heckhöherlegung ermöglicht.
Zitat- Hast Du ein anderes Federbein eingebaut?
- Wenn ja, welches und wie sind da Deine Erfahrungen?
Ein geändertes/anderes Federbein ist nur so gut wie die Abstimmung für den jeweiligen Fahrer, Beispiel gefällig:
Mister X mit 140kg Lebendgewicht fährt
immer mit Sozia (Gewicht um die 70kg) meist rasant durch die Gegend.
Mister Y mit 101kg Lebendgewicht fährt
immer ohne Sozia und ohne Gepäck im Sightseeing-Modus durch die Gegend.
Mister Z mit 70 kg Lebendgewicht fährt zu 50% mit Sozia (70kg) und Gepäck (20kg)
Hier muß eine individuelle Anpassung auf die Beladung, den Einsatzzweck und den Fahrstil Berücksichtigung finden.
Eine Abstimmung des Zubehör-Federbeins erfolgt also
a) Belastungsabhängig -
a1) ohne Möglichkeit, die Federvorspannung zu verändern, da der Beladungszustand/Belastungszustand immer gleich bleibt = Federrate - oft angegeben in NM/mm²
a2) wie bei a1 - aber andere Federrate, da leichter
a3) mit verstellbarer Federvorspannung, um die Feder hinten vorspannen zu können, dadurch würde sich das Heck anheben, mit aufgesessener Sozia sinkt das Fahrzeugheck wieder ein und der Fahrer erhält die gleiche Fahrwerksgeometrie wie bei Solofahrten, um ein ähnliches Fahrverhalten wie bei Solofahrt zu erhalten.
b) Abhängig vom Einsatzgebiet (Nürburgring - oder - Feldwege) Dämpfung!
c) Abhängig von der Beladung - verstellbare Dämpfung, um bei unterschiedlicher Beladungen die Dämpfung (=Schwingungstilgung) anzugleichen.
Viel Spass bei weiteren Überlegungen
Gruß Peter
Zitat von: Fliewatüt am 13. Januar 2011, 01:20:00
...
Mister X mit 140kg Lebendgewicht fährt immer mit Sozia (Gewicht um die 70kg) meist rasant durch die Gegend.
Mister Y mit 101kg Lebendgewicht fährt immer ohne Sozia und ohne Gepäck im Sightseeing-Modus durch die Gegend.
Mister Z mit 70 kg Lebendgewicht fährt zu 50% mit Sozia (70kg) und Gepäck (20kg)
...
Hast vergessen:
Ex BMW-GS Fahrer mit 120 KG Lebendgewicht fährt immer mit Koffern und Topcase (leer ~15Kg) und vollem Tannenbaum (Scheinwerferbaum dadurch Lastgrenze der Lima erreicht) im Sieht mich auch jeder Modus /devil/
Sorry Couldn?t resist
Zitat von: aabacan am 12. Januar 2011, 22:41:57
Hallo Ottmar,
da ich ebenfalls eine Heckhöherlegung (25 mm würde mir reichen) bei meiner Super - /tewin/ einzubauen beabsichtige, gestatte mir ein paar Fragen:
- Der Seitenständer lässt die Maschine schon im Serienzustand ziemlich schräg stehen, wie hast Du den Seitenständer angepasst?
Gar nicht ! Funktioniert auch so. Oder Wunderlich fragen !
- Wie hast Du den Hauptständer angepasst?
Bis jetzt noch nicht, wobei das Hinterrad den Boden berührt. Da wird sich eine Lösung finden.
- Hast Du die Heckhöherlegung schon montiert und im montierten Zustand gefahren?
Ja, 5 min Arbeit und 2500 km gefahren. Die ST fällt leichter in die Kurven, wird aber nicht unruhig.
- Hast Du das Federbein beibehalten? Ja
- Wenn ja, wie wirkt sich der veränderte Negativfederweg auf das Ansprechverhalten von Federung und Dämpfung des Originalfederbeins aus?
Davon hab ich keine Ahnung. Genau so wie vorher ??
- Hast Du ein anderes Federbein eingebaut? Nein
- Wenn ja, welches und wie sind da Deine Erfahrungen?
Gruß Wolfgang
Hallo Ottmar,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
dann werd ich mal die Super - /tewin/ 25mm höher legen.
Gruß und trockene Straßen für das kommende Weekend wünscht
Wolfgang
Bei der Höherlegung meiner "Old Style ST" ;D ist der Effekt übrigens auch aufgetreten, dass das Hinterrad den Boden im Aufgebockten Zustand berührt. Das hat den Vorteil, dass der Bock auch aus losem Terrain zwar mit dem Hauptständer etwas einsinkt aber (weil mit dem Hinterrad aufstehend) nicht um kippt.
Nachteil ist natürlich, dass ich beim Radwechsel nachhelfen muss.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich hatte in der Garage immer ein Brettchen zum unter den Hauptständer legen.
Zitat von: Tequila am 12. Januar 2011, 21:10:53
ich habe dem Vetreiber dieser G Packs gerade eine Mail geschrieben und mal höflich gefragt, wie er denn bei der FZ1 die Gangdrossel umgeht ;D und opb etwas für die /tewin/ geplant ist. Wenn er antwortet, geb` ich Bescheid
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Der Vertreiber der G-Packs sagte, dass man nicht zwangsläufig einen Gangsensor braucht um eine Gangdrosselung zu realisieren. Moderne Bordcomputer errechnen aus Drehzahl und Geschwindigkeitssignal den eingelegten Gang.
Klingt plausibel und ist sicher billiger als ein Sensor.
Die Gangdrosselung wird dann über eine geänderte Zündkurve realisiert.
Für die Super Ténéré gibt es noch kein G Pack und ein mögliches Datum konnte man mir nicht nennen. :(
an alle drosselgeschädigten!
vielleicht kommt die hilfe von hier:
http://www.wunderlich.de/frame.php?MakeLang=wunderlich&MakeLangID=1&lay1=3&lay2=19&lay3=5&lay4=3&prodid=8530120
vorläufig nur für die bayrische zu haben,aber?..
lg
nt
Zitat von: Sutener am 13. Januar 2011, 19:32:41
Ich hatte in der Garage immer ein Brettchen zum unter den Hauptständer legen.
Hallo Sutener,
kannst Du mal ein Bild einstellen von dem Bretttchen, :o
und gibt es das auch schon für die neue Super - /tewin/ ?
kannst Du zusätzlich mitteilen, wo man(n) das Teil beziehen kann, mit Hersteller, Bestellnummer, Verkaufspreis oder so, ???
scheint mir nämlich ne brauchbare Lösung zu sein. :'( -
Im Voraus viiiiiielen Dank ;)
Gruß Wolfgang
...und nichts für ungut ;D
Zitat von: aabacan am 14. Januar 2011, 17:10:49
Hallo Sutener,
kannst Du mal ein Bild einstellen von dem Bretttchen, :o
und gibt es das auch schon für die neue Super - /tewin/ ?
kannst Du zusätzlich mitteilen, wo man(n) das Teil beziehen kann, mit Hersteller, Bestellnummer, Verkaufspreis oder so, ???
scheint mir nämlich ne brauchbare Lösung zu sein. :'( -
Im Voraus viiiiiielen Dank ;)
Gruß Wolfgang
...und nichts für ungut ;D
Wolfgang: Das war ein einfaches Holzbrett vom Bau, 3cm stark und 50 cm lang.
Habe kein Foto davon!
Hallo,
ich hab mal nachgefragt, diese Antwort kam,
Gruß
kaja
"Der Powercommander XT 1200 ist geplant, wir haben jedoch leider noch keinen Liefertermin.
Die Einschränkungen des Kennfeldes im unteren Drehzahlbereich werden wie üblich aufgehoben."
Super, dann geht`s ja weiter /-/
hallo zusammen,
mein händler in münchen (yamaha motec) kann die Blackbox umprogrammieren.
Ich bin nun den Vorführer dort gefahren und was soll ich sagen - der hammer, ein völlig anderes moped!
vielleicht bekommen wir ja ein paar interessenten zusammen und man kann preislich was drehen? www.yamaha-motec.de/
so soll es ca. 620,-? kosten.
vg
Hallo paulchen,
kann Dein Händler denn auch gewährleisten, dass die ja im Prinzip auch elektronisch/per Software geregelten Komponenten wie ABS und Traktionskontrolle weiter funktionieren?
Wie sieht es mit Gewährleistung von Seiten von Yamaha, Strassenzulassung, Versicherung etc. aus?
Viele Grüße,
Andreas
PS. Eine Probefahrt werde ich aber mindestens auch mal machen - wenn die obigen Fragen positiv geklärt werden können, wäre es schon Klasse, die unteren Gänge ein wenig aufpeppen zu können ...
Hallo,
bin eben aus Sardinien zurück. Grip und Kurven ohne Ende, nur fordern die engen Radien ständig untere Gänge und man fährt permanent in die Drosselung :-[
Nachbessern werde ich mein Motorrad nicht. Am Steuergerät laufen bei der ST so viele Prozesse zusammen, da kann man nicht einfach einzelnen Parameter verändern. Entweder gibt es von YAMAHA kurzfristig ein Update für das Mapping oder ich hole mir ein anderes Motorrad ;)
Also ich weiß nicht, wo ihr Euro Probleme mit der Tenere habt. Wenn ihr ein Problem mit dem Motorrädle habt, alsi nix wie weg damit. Wenn ich also alles zusammenrechne, was mich die "Verbesserungen" kosten, kann ich mir gleich eine BMW kaufen.
Grüßle
Rüdiger, der Schwabe /tewin/ ;)
mein schweizer händler hat kontakt mit motec aufgenommen.
scheinbar versendet motec die blackbox, welche gehackt wird ...
Zitat von: dauphin am 23. September 2011, 07:58:45
mein schweizer händler hat kontakt mit motec aufgenommen.
scheinbar versendet motec die blackbox, welche gehackt wird ...
jailbreak sozusagen,dann auch noch zwei kühlbehälter in form von bmw titten seitlich dranschrauben und die welt ist wieder in ordnung! /devil/
lg
nt