YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Olek am 06. Oktober 2016, 19:53:08

Titel: Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: Olek am 06. Oktober 2016, 19:53:08
Moin,

hat jemand das Wilbers Fahrwerk 640 + Gabelfedern verbaut und Erfahrungen gemacht damit? Mache gerade einen Neuaufbau einer 1VJ und Wilbers ist z.Zt im Angebot bis Ende Oktober, da lohnt irgendwie die Überholung des 30-jahre-alten Fahrwerk irgendwie nicht mehr.

VG

Olaf
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: indexx am 06. Oktober 2016, 21:35:38
... hab die Oktoberaktion im letzten Jahr genutzt und meiner 3AJ ein Wilbers 640 und Wilbers Gabelfedern samt Gabelöl spendiert. Würde das jederzeit wieder machen. Moped fährt sich wie neugeboren. Straffere Federung, viel bessere Dämpfung. Mit den Aktionspreisen ist die Preis/Leistungsrelation sehr, sehr gut.
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: becki am 07. Oktober 2016, 14:08:01
Preis Leistungs mäßig ist Wilbers kaum zu schlagen, wenn man eine ABE möchte und kein Interesse an der Aufarbeitung des alten Federbeins hat.

Prinzipiell sollte man bei Wilbers unbedingt kontrollieren ob der gleiche Hub und Federbeinlänge vorhanden ist.
Von der Dämpfung passt es meist halbwegs bei Motorrädern mit Umlenkung. 

Wer wirklich reist oder viel im Gelände fährt wird mit der Ausführung ohne Ausgleichsbehälter nicht froh.

Die Federn von Wilbers/Hyperpro/Wirth unterscheiden sich meist wenig.
Achte darauf, dass auch gleich Gleitbuchsen, Simmeringe(Staubkappen getauscht werden.
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: Olek am 08. Oktober 2016, 17:34:07
OK, Danke. Wird geordert  ;D
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: yamralf am 09. Oktober 2016, 19:19:17
Achte darauf !!
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: Olek am 09. Oktober 2016, 19:36:35
Heute bestellt mit gelber Feder und für mein schlankes Gewicht  ;D . Gabelfedern gleich mit...

Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: becki am 10. Oktober 2016, 11:48:41
Zitat von: yamralf am 09. Oktober 2016, 19:19:17
Achte darauf !!
Frage am Rande hast du das gegenüber W. reklamiert?
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: yamralf am 10. Oktober 2016, 20:27:29
Nein, ich fahre aus diesem Grund noch das Serienfederbein.
Die Erfahrung musste jemand anderes machen. Das Bild stammt auch von einer 660 Z Tenere, sollte nur als Beispiel dienen.

Zitat von: becki am 10. Oktober 2016, 11:48:41
Frage am Rande hast du das gegenüber W. reklamiert?
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: TheBlackOne am 11. Oktober 2016, 14:01:05
Ich hatte mir damals Wilbers ueberlegt, aber nach einiger Recherche habe ich mich fuer WB Suspension empfohlen. Ich hatte da ein besseres Bauchgefuehl, und längenverstellbar sind die Dinger obendrein.
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: indexx am 11. Oktober 2016, 23:40:43
Zitat von: yamralf am 09. Oktober 2016, 19:19:17
Achte darauf !!
... wieviel Hub hatte denn das zu tauschende Serienfederbein?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Erfahrungen mit Wilbers Fahrwerk ?
Beitrag von: becki am 12. Oktober 2016, 14:34:05
Tenere/Xt 600 sollten +/- 87mm haben.  Mess ich mal nach bei Gelegenheit.
Prinzipiell muss man aber auch 2 Werte beim Hub angeben: freier Hub (bis zum Anschlag) und max. Hub.

Längenverstellung bekommt man bei Wilbers oft fast kostenlos dazu (finde ich persönlich aber bei Enduros nicht  interessant)