YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Olek am 06. Oktober 2016, 19:55:47
Hallo Zusammen,
habe in einem Beitrag ( weiß gar nicht mehr wo ) gelesen man könnte die Unterdruckbenzinpumpe weglassen. Der nichtnutzbare Bereich läge so bei ca. 0,5 bis 1 Liter.
Stimmt das ?
VG
Olaf
PS: vielen Dank für diverse Tipps aus dem Forum bis hierher. Der Neuaufbau kann beginnen. Der Rahmen liegt bereits nackt auf der Hebebühne und der Winter kann kommen... /beer/
Ja, unbedingt weglassen, diesen Fehlerteufel.
Braucht keiner das Ding
Habe das Ding auch ausgebaut - darauf achten, dass der Benzinschlauch in keinem allzu großen Bauch unter der Schwimmerkammer verläuft.
Die Benzinhähne in der richtigen Reihenfolge schließen und öffnen :
1. Benzinhahn rechts "zu"
erst dann
2. Benzinhahn links (normalerweise immer auf "zu") auf "Reserve"
Sonst läuft vom "hohen" Benzinstand der linken Tankhälfte zu viel wieder in die rechte Hälfte und es kann dann passieren, dass dann der Benzindruck nicht mehr ausreicht (da sich Flüssigkeiten in zwei verbundenen Behältern ausgleichen) ist mir aber noch nicht passiert.
Ich fahre aber mit 23 Litern Sprit und 4 bis 5 Litern Verbrauch, je nach Fahrweise und Beladung, im Schnitt 400km - da muss man eh' mal anhalten und da kommt eine Tanke manchmal gelegen... :-)
Grüße, Frederik
OK, thx. Dann könnte ich ja einen Scottoiler an den Unterdruckanschluß anschliessen :)
Ein Kettenöler ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Olek am 08. Oktober 2016, 17:43:36
OK, thx. Dann könnte ich ja einen Scottoiler an den Unterdruckanschluß anschliessen :)
oder Rehoiler
find ich jedenfalls