YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: sigi am 13. Oktober 2016, 15:46:59

Titel: Benzin im Öl und Qualm
Beitrag von: sigi am 13. Oktober 2016, 15:46:59
Hallo !!

Ich bin neu hier und möchte erstmal Hallo sagen.

Ich besitze eine 3ld Bj.91 mit 87000km. Die manchmal ein paar mucken macht.Daher hab ich mir eine Baugleiche als Ersatzteillager gekauft. Seit dem ich die zeite Besitze funktioniert die erste. :P.
Daher will ich jetzt die zweite flott machen. Und hier hab ich ein Probem.
Sie spring sofort an raucht aber gewaltig und klopft recht laut aus dem Motor. Vergaser hab ich bereits zerlegt und neue abgedichtet. jetz hab ich festgestellt das das Öl nach Benzin riecht und der Ölbehälter randvoll war. Auch der Wasserbehälter ist mehr als voll und sobald man Gas(ich weiß das sollte man nicht zu oft machen) gibt läuft Wasser aus dem Kühlerverschluss. Hat jemand Erfahrung ob sich auszahlt weiter zu investieren oder besser zerlegen??

lg sigi
Titel: Antw:Benzin im Öl und Qualm
Beitrag von: Mille am 13. Oktober 2016, 15:51:39
Moin,

Kurz und knackig, dürfte die benzinpumpe undicht geworden sein. Benzin im brennraum hat die kopfdichtung geschossen weswegen das Kühlwasser rausgedrückt wird. Gleichzeitig ist Benzin durch die Kolbenringe runter ins Öl, vermutlich ist auch die kurbelwellenlagerung und pleuellagerung im Eimer was uns das "klopfen" andeutet. ^^

Würde ich eher zerlegen und die guten Teile einlagern.

LG Mille
Titel: Antw:Benzin im Öl und Qualm
Beitrag von: Svoeen am 14. Oktober 2016, 02:19:50
Du könntest auch gleich einen Umbau auf 850 Motor durchziehen, wenn du da Bock drauf hast.
Hier werden auch ab und zu mal 750er Motoren angeboten, die nach einem Umbau übrig sind.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Benzin im Öl und Qualm
Beitrag von: RomanL am 14. Oktober 2016, 17:39:42
Siehe Mille. Ums Aufmachen kommst Du definitiv nicht rum, und vorher ist alles Andere auch verschwendetes Geld. Wenn die Kurbelwellenzapfen nicht abgescheuert sind und die Zylinder keine glänzenden Stellen haben, kommt man ggfs. mit Ausbuchsen und neuen Kolbenringen hin. Aber im Allgemeinen sind die Schäden durch Benzin im Öl gravierender. Mit Bohren und Übermaßkolben kommst Du dann auf Preise, wo Du auch schon gute gebrauchte Motoren bekommst.

Gruß
Roman


PS: Ich baue sowas grundsätzlich wieder auf, weil die Maschinen seltener und seltener werden. Aber wie gesagt, rein kostentechnisch macht das meist keinen Sinn. Ist halt dann Restaurierung...