YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Pete am 01. November 2016, 15:26:42

Titel: alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Pete am 01. November 2016, 15:26:42
Moin
ich hatte schon länger den Verdacht, dass eine vom Vorbesitzer evtl nicht gut gemachte Tankversiegelung mir immer wieder die benzinfilter verklebt.
heute mal nachgesehen: Tank sieht von innen gut aus, auf der Innenfläche ist irgendein schwarzes Zeugs, nicht dick und sogar noch einige blanke stellen, kein rost
wenn ich mit einem langen schraubenzieher an dem schwarzen zeugs reibe, ist das etwas weich und ich kann das abschaben,aber sehr dünn wie eine lackscjicht
keine ahnung was der da reingesprüht hat
ein tankreinigungs spezialist meinte, dann müsse der tank evtl erstmal ins säurebad um diesen schmodder da raus zu bekommen

kann "mann" das nicht selbst machen?
reicht citronensäure oder muss da was stärkeres ran?

weiss das jemand ?

DANKE !!!
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Christof am 01. November 2016, 19:41:13
34L Tank ?
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Pete am 02. November 2016, 09:42:44
genau
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Christof am 02. November 2016, 21:25:36
Hm, die Schwallbleche im 34 L Tabk machen es sicher nicht leichter die Beschichtung restlos zu entfernen.
Kann ja nur auf den Wege der Verflüssigung durch Einsatz von Chemie gelingen.
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: TTGeorg am 02. November 2016, 21:36:17
Ich muss ja immer noch nen 34l tank nach herne bringen: zum beschichten....mal sehen und mal fragen, was da dann zum schwallblech thema bei rum kommt.

Georg
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: behnix am 03. November 2016, 09:35:11
Schwieriges Vorhaben...

Mein Tipp:

Tetrahydrofuran

Wird unter dem Handelsnamen Tangit als Lösungsmittel für PVC und Lacke vertrieben.

Aber: Das löst natürlich auch den Lack auf der Außenseite des Tanks und es ergibt sich ein Entsorgungsproblem...

Viel Erfolg
Andreas
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Christof am 03. November 2016, 10:17:17
Hört sich giftig und brennbar an, was noch andere Maßnahmen, wie Brand-, Atem- und Körperschutz  für den sicheren Einsatz erfordert.
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: behnix am 03. November 2016, 11:29:03
Ja, ist giftig und brennbar und muß auf jeden Fall vernünftig entsorgt werden.
Der Einsatz solcher Lösungsmittel ist aber wohl der einzig durchführbare Weg zur Entfernung einer Tankversiegelung.
Die Schwallbleche im 34L Tank verhindern einen mechanischen Abtrag der Beschichtung....

Außerhalb des Labors würde ich mit Tetrahydrofuran auch nix machen wollen.

Grüße
Andreas
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: TTGeorg am 03. November 2016, 22:57:35
oha Tangit.... dat kennt der röhrich.... und bringt mich auf ne Idee... merci.
habe ich ja in einem meiner lager noch nen Liter von dem zeug.

georg
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Christof am 04. November 2016, 07:55:00
Röhricht, bring das giftige Zeug zur Gefharstoffsammelstelle, denn Du hast jetzt mindestens für die nächsten 18 Jahre eine erhöhte Verantwortung ;D
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Sutener am 09. November 2016, 11:58:16
Zitat von: TTGeorg am 03. November 2016, 22:57:35
oha Tangit.... dat kennt der röhrich.... und bringt mich auf ne Idee... merci.
habe ich ja in einem meiner lager noch nen Liter von dem zeug.

georg

Oh ja, HT Rohr aufmuffen und kleben.....
Die herrlichen Zeiten der Lehrzeit, benebelt von dem Tangit auf der Baustelle rum torkeln /tewin/ /tewin/
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Pete am 27. Dezember 2016, 09:39:01
Zitat von: TTGeorg am 02. November 2016, 21:36:17
Ich muss ja immer noch nen 34l tank nach herne bringen: zum beschichten....mal sehen und mal fragen, was da dann zum schwallblech thema bei rum kommt.

Georg

Hallo TTGeorg, hast Du mit dem "Beschichter" sprechen können, was sagt er dazu ? Würde auch gerne mal mit ihm telefonieren, kannst Du mir die Tel.Nr mitteilen ?
Danke - Peter
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: TTGeorg am 27. Dezember 2016, 13:56:46
ist neu beschichtet worden für 169€ zuvor blitzblank gemacht, da ganze innerhalb von 4 tagen, schwallbleche stören ihn nicht... tenere  tanks auch gut dick im Blech, Hnda AT Tanks sollen dünner sein, und verziehen sich wohl schon mal..
schwierig ist es wohl alte Beschichtungen wieder heraus zu bekommen.
seine beschichtung bzw. versiegelung ist nun ne andere, er zieht da keine 2. haut mehr rein, da zu kompliziert und wird mit dem heutigen sprit wohl unterwandert.
http://www.tankmanufaktur.de/

georg
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Pete am 27. Dezember 2016, 14:22:53
ok danke
sofort kontaktiert aber vermutlich die Tage in den Ferien...
Hoffe es gibt noch andere Möglichkeiten als mit irgendwelchen Lösemitteln rumzupanschen, die zudem noch die neue Aussenlackierung wieder zerstören...

Danke - Peter
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Pete am 28. Dezember 2016, 16:24:27
Hallo TTGeorg
wurde gleich heute früh zurück gerufen und wir haben alles bequatscht. Er hat eine Ahnung was da verarbeitet wurde und ist sehr optimistisch, das wieder raus zu bekommen. Tank wird über längere Zeit nass und mit Reinigungsmitteln sowie verschiedenen "Schleifmitteln" gedreht und dann mit deren neuen "Versigelung" inaktiviert - klingt sehr gut

Werde berichten

Vielen Dank für den Tipp !

Peter
Titel: Antw:alte Tankversieglung reinigen
Beitrag von: Pete am 05. Januar 2017, 16:50:51
Hallo, möchte berichten wie es weiter ging
die haben den Tank tatsächlich in einer Woche (trotz Feiertage) von innen komplett gereinigt und "inaktiviert", sieht mega aus, blitzblank und richtig sauber. Oberfläche ist metallisch, aber matt
diese Inaktivierung der Metalloberfläche soll nun das Rosten verhindern, klingt echt gut - die Zeit wird zeigen, ob es tatsächlich funktioniert

Der Tank ist 1A hier angekommen, keinerlei Zeichen der doch sehr intensiven Bearbeitung auf der frisch lackierten Außenseite

Ich jedenfalls bin mega begeistert von dem Ergebnis, der Schnelligkeit und auch dem Preis (189,-)

TTGeorg: Dir nochmals meinen dicken Dank für diesen Tipp, mega !!!!!