YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: bonner1804 am 14. November 2016, 09:05:31

Titel: Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 14. November 2016, 09:05:31
Hallo Zusammen,

ich heiße Ralf, bin 46 Jahre alt und komme aus Zülpich. Ich kümmere mich gerade um die XTZ 660 einer Freundin. Das Motorrad ruckelt sehr stark beim Beschleunigen bis zum gefühlten kompletten Aussetzen der Zündung. Im kalten Zustand läuft das Moped wesentlich besser. Die Probleme nehmen zu, je wärmer das Moped wird.

Vor unserer Polentour im September wurde der Vergaser in einer Werkstatt gereinigt. Danach kurze Verbesserung, der Fehler ist aber wieder da.
Schwimmerstand hab ich überprüft. Dichtigkeit des Ansauggedöns auch. Alles gut.

Ich habe jetzt mal Zündkerze, Zündkerzenstecker und Zündspule gewechselt. Keine Veränderung feststellen können.

Hab die Benzinpumpe mal getestet. Die fördert zwar, hab mir im Nachhinein aber überlegt, dass das vielleicht zu wenig war, was da rauskam.

M.E. sollte da doch ungefähr ein Liter Benzin in der Minute gefördert werden, oder wie seht Ihr das?`

Viele Grüße
Ralf
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: catch22 am 14. November 2016, 22:08:08
Moin Moin,

kontrolliere mal die Schrauben der Pumpe.
Quelle -> http://www.660er.de/Tenere/Tipps_Tricks.htm
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 15. November 2016, 06:23:33
Hi Sven, danke für die Antwort, die schrauben der Pumpe hab ich vor ein paar Tagen schon mal festgezogen...

Grüsse
Ralf
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: RomanL am 15. November 2016, 15:36:03
Tank mal ganz voll machen und Pumpe umgehen (einfach Schläuche verbinden). Der volle Tank baut genug Druck auf, daß der Vergaser gefüllt wird. Ist das Ruckeln dann noch da, liegt's nicht an der Pumpe.

Was sagt das Kerzenbild nach Stadtfahrt und Langstrecke? Manchmal läuft die Kiste auch zu fett und muckert dadurch, wenn sie warm ist.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 15. November 2016, 15:44:19
Hallo Roman, auch ne gute Idee, probiere ich heute abend gleich mal aus.

Grüße
Ralf
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 15. November 2016, 15:46:37
Das Kerzenbild war m.E. unauffällig. Ich werde mir aber mal die neue Kerze nochmal anschauen. Bis man an dem Moped die Kerze ausgebaut hat, ist man aber ganz schön beschäftigt.... Sitzbank ab, Tank ab, Seitenverkleidung lösen...

Grüsse
Ralf
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: RomanL am 15. November 2016, 16:01:03
Kerze anschauen allein reicht oft nicht bei solchen Langlaufproblemen. Da geht es bei Membranproblemen los und endet bei Überfettung durch undichte O-Ringe. Da muß man wirklcih gründlich suchen und vor allem die verschiedenen lastmodi anschauen. Tritt eine Verrußung immer auf? Oder ist sie nur bei Teillast vorhanden? Ist die Maschine auf Vollgasetappen zu fett oder zu mager? Patscht sie nach? usw. usw.

Habt Ihr die Vergasergrundeinstellung mal neu gemacht? Ich meine nicht nur das bißchen LLGS-Standgas-Geeier, was Hinz und Kunz mal eben so abziehen, sondern die volle Prozedur.
Die meisten (getrennten) Registervergaser dieser Art werden im Laufe ihres Lebens bis an die Grenze des Machbaren verdreht und verschlimmbessert... Gerade unerfahrene Motorradwerkstätten richten bei solchen Kröten wie der 660er mehr Schaden als Nutzen an.

Kennst Du den Vergaserleitfaden von 660er.de? Dem mal ganz penibel folgen! Wirst staunen, wie die Kleine wieder rennt danach.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 15. November 2016, 16:16:10
Hi Roman,

ja, die Vergaserseite habe ich die Tage auch schon entdeckt. Ich hab hab erstmal wenig Lust, den Vergaser wieder rauszufummeln. Von daher war mein Plan erstmal alles rundum zu checken...

Benzinpumpe war das eine... die wird heute abend mal lahmgelegt.

Und dann wäre da noch dieses Zündsteuergerät, was ich auch mal prophylaktisch testen werde (hab noch ne  geschrottete XTZ in der Garage)

Wenn das nix bringt, bau ich nochmal den Vergaser aus....

Grüße
Ralf

Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: catch22 am 16. November 2016, 00:19:33
Noch zwei moeglichkeiten:

Seitenstaenderschalter (ist zwar etwas weit hergeholt ist aber schnell gemacht)

Wenn nur im warmen auftritt dann kuehl mal die CDI Einheit mit Kaeltespray.

Achja der regler ist auch einer der neueren mit kuehlrippen?
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 16. November 2016, 08:07:34
Danke für den Hinweis. ich war gestern zu spät zu hause. ich werde erstmal die benzinpumpe und dann leerlaufschalter und seitenständerschalter ausschliessen... dann mich um die zündung kümmern. melde mich wieder.
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 23. Januar 2017, 10:45:41
Hallo Zusammen,

also, das Problem besteht immer noch.... Zündspule und Leerlaufschalter getauscht. Seitenständerschalter überbrückt.

Ladespannung an der Batterie ohne Licht gemessen: 13,5 Volt bei 5000 Umdrehungen.

Das ist zu wenig, oder?

Grüße

Ralf
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 23. Januar 2017, 13:43:00
Hab mich nochmal durch die Beiträge gelesen, wenn ich jeweils ein zweites Plus und Massekabel zum Regler führe, wie verbinde ich die dann am besten am Regler? sorry, bin elektrisch unbegabt.
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: Christof am 23. Januar 2017, 14:07:25
Nein kein zweistes Plus und Massekabel legen. Wenn dann die bestehenden Kabel Plus und Minus vom Regler direkt zur Batterie.
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 24. Januar 2017, 06:13:39
Hallo Christof, heisst das, dass ich das Massekabel und das pluskabel am Regler abklemme und zwei neue kabel von der Batterie mit dem Regler verbinde?

Sorry, bin elektrisch eine Niete.

Grüsse
Ralf
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonsai007 am 24. Januar 2017, 07:09:09
Welchen Regler hast du ?
Den Großen unter der Sitzbank oder den kleinen unter der Seitenverkleidung?

Für den Fall das du bereits den großen hast - mach dir dicke, neue Leitungen für Plus und Masse, die du dann auf kürzestem Weg vom Regler zu + und - der Batterie führst. Du kannst auch die bestehenden Kabel verwenden, empfehle aber Neue.

Für den Fall das du den kleinen Regler hast - Raus damit, und einen großen Verbauen! Empfehlen kann ich den großen Heavy Duty Regler von Kedo, dazu baust du dir noch ein Blech, um den Regler wie original unter der Sitzbank zu befestigen.

EDIT: Hab grad gesehen dass es hier um die XTZ 660 geht. Da ich nur eine 750er habe, kann ich leider nicht sagen wie genau es bei deiner ist.

LG
Titel: Antw:Benzinpumpe
Beitrag von: bonner1804 am 24. Januar 2017, 10:42:24
Also ich habe einen Regler mit Kühlrippen, der vorne unter dem Cockpit der 660er sitzt.

Aber die Verkabelung mach ich so, wie Du sie vorgeschlagen hast. 2,5 mm² reicht doch, oder?

Grüße
Ralf