Moin zusammen, habe gelesen, dass einige von Euch dies bereits hinter sich haben
Der Tank meiner 34L steht frisch lackiert im Keller, nun muss ich die Aufkleber (von TT600.de) aufbringen
Irgendwelche Tipps dazu ?
Stelle mir das gerade noch etwas schwierig vor, die genau auszurichten, die richtige Position zu finden und wegen der Rundungen keine Falten/ Blasen zu bekommen - da ja zB die roten Felder alle einzeln zu kleben sind
Ist es evtl hilfreich ein wenig mit dem Fön zu arbeiten ?
Danke für alle Tipps !!!
Irgendwann stelle ich evtl. auch mal Fotos hier rein....
Das hab ich meinem Lackierer überlassen. Vorher von allen Seiten mit Abmessungen photographiert und in DIN A4 ausgedruckt. Er hat das sehr gut und blasenfrei gemacht und hinterher mit Klarlack überzogen.
Geht ganz einfach, die Aufkleber mit einer Lösung aus Wasser und Spüli einsprühen. Jetzt kannst Du die Aufkleber in die richtige Position bringen. Mit einen Rakel wird die Lösung aus dem Aufkleber gezogen bis kein Wasser mehr unter dem Aufkleber ist.Jetzt die Transferfolie abziehen fertig. Zur weiteren Verarbeitung würde ich 48 Stunden vergehen lassen, danach kannst du Klarlack lackieren. Muss man aber nicht. ....
Für meine XT350 (beide) bin ich auch so vorgegangen. Habe im Frühling 2014 insgesamt 3 Tanks innen und außen saniert. Das aufbringen der Aufkleber ist nicht soo schwierig. Habe dann alles nach angemessener Trocknungszeit mit 2 Schichten 2K-Klarsichtlack überzogen.
Grüße, Michael
ich hab bisher "nur" Seitendekel-Dekor und kleiner Aufkleber selber angebracht....das ging von mal zu mal besser.
Beim rechten Seitendeckel der 1VJ hab ich aufgegeben, nachdem ich einen Aufkleber ruiniert hatte. Die Wölbungen sind mir zu stark, dafür hab ich nicht genug Ahnung von sowas. Ich hab dann den Deckel dann an Julius (TT600) geschickt und er hat mir den Aufkleber angebracht.
Wenn die Fläche am Tank also nicht sehr stark gewölbt ist, solltest Du das auch selber hin bekommen.
Spüli und Wasser aufzutragen hatte ich mich nie getraut, dachte das wird dann sicheer nicht mehr kleben.
Aber wenn das, wie beschrieben gut funzt, probier ich das beim nächsten mal auch aus.
Ging vor 2 monaten gut. hatte auch die klebis von tt600.de
allerdings habe ich mir einfach nen 2 tank daneben gestellt und abgemessen.
nix spüli oder fön..... ging alles super, danach dann noch mit 2k klarlack drüber und fertig...
georg
https://www.youtube.com/watch?v=OGtElX0Ihlw
Ich hatte mir auch mal Aufkleber aufs Auto gerackelt auch mit Wasser/Spüle Lösung
Positionieren und an einer Ecke anfangen Wasser und Blasen rausdrücken. Trocknen lassen, hält Bombe auch ohne Klarlack, nur aus sauberen Untergrund achten jeder noch so kleine Pickel (Mücke ;D ) wird durch die Folie doch deutlich zu sehen sein.
in der Tat ;D dabei hat dieser Hersteller mit der SP370 mit den Grundstein für die Dreckspritzer gelegt. Aber, Yamaha macht mit dem aktuellen Portfolio ja auch nicht den Anschein eines Enduro-Herstellers mehr - wie die anderen Japaner auch :-[