YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: max am 20. November 2016, 15:11:00

Titel: Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: max am 20. November 2016, 15:11:00
Eine Frage an die Verwender von 525er Ketten, werden die Lastwechsel weniger oder spürt man keine Veränderung?
Die üblichen Lastwechsel habe ich bei meiner Dicken schon stark reduziert, mir kam jetzt die Idee ob eine dickere Kette auch noch Veränderungen mit sich bringt.
Immer her mit euren Erfahrungswerten.

Gruß Max
Titel: Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: Cosmo am 20. November 2016, 15:56:04
Fahre selber eine 525er, ich habe nicht darauf geachtet.
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: Schanzwerk am 20. November 2016, 17:33:41
Hi, was ist den eine 525er Kette? Vielleicht kann mich einer schlau machen und in einem kurzen Satz die verschiedenen Ketten erklären.

Grüße Axel
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: max am 20. November 2016, 18:30:21
Je größer die Zahl desto dicker die Kette, um es einfach zu beschreiben.
Standard ist die 520er, eine Nummer breiter die 525er und dann gibt es noch die 530er, die ist dann aber schon echt fett.  ;D

https://www.tourenfahrer.de/motorrad-technik/praxis-und-ratgeber/ratgeber-alles-ueber-ketten/
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: Schanzwerk am 20. November 2016, 19:02:01
Ok. Danke, das hab ich jetzt Verstanden. Aber meine nächste frage kommt bestimmt, habe noch fiel zum Lernen.

Grüße Axel
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: max am 22. November 2016, 18:22:22
Kein Problem, dafür bist du ja hier genau richtig.

Gruß Max
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: Crujo am 22. November 2016, 20:14:32
Hallo Max, wie hast Du die "üblichen Lastwechsel" reduziert? Kannst Du das bitte kurz auflisten?
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: mgc am 22. November 2016, 20:41:42
Lastwechsel, bei der XTZ750  sind bei mir so gut wie nicht vorhanden.  Bei mir wurde auch alles erneuert. Radlager , Kettenlager, Ruckdämpfer , neuen Kettensatz und Vergaser komplett revidiert.
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: max am 24. November 2016, 18:35:43
@ Crujo

Wilbers Gabelfedern und Stoßdämpfer ( natürlich nicht wegen der Lastwechsel eingebaut )
Leerlaufgemisch etwas fetter eingestellt
Gaszug auf minimales Spiel eingestellt
Weichere und längere Gasschieberfedern
Die wichtigsten Verschleissteile am Vergaser erneuert
Ruckdämpfer erneuert
Kette nicht zu locker eingestellt
Letzte Maßnahme, Alubleche mit der Nabe verklebt um auch den letzten Rest "Spiel" an den Ruckdämpfern zu beseitigen
( noch nicht erprobt )

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Gruß Max
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: RomanL am 24. November 2016, 18:55:03
Richtig schalten üben hat max noch unterschlagen  ;D

Neben den obligatorischen genannten Maßnahmen zur Loseeliminierung ist vor allem auch etwas Eingewöhnung in Sachen Gasführung und Schaltvorgang erforderlich. Die ST läßt sich gerade runter mit leicht offenem Gashahn und nicht durchgezogener Kupplung fast ruckfrei schalten. Vorspannen ist ebenfalls sehr hilfreich. So fällt auch der Antritt aus tiefen Drehzahlen manchmal leichter, wenn man ihr bewußt etwas Luft gibt - also mit minimal angezupfter Kupplung (dadurch durchgeölt) vor dem Gasgeben - wie bei allen dicken Twins und Eintöpfen.

Hauptpunkte sind aber wirklich Kettenspannung, strammer Ruckdämpfer und sauberer Leerlaufübergang.

Gruß
Roman
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: max am 24. November 2016, 19:03:11
Ich entschuldige mich für die Unterschlagung. Zum "richtigen" Schalten bin ich zu faul, meine Dicke muss auch mit einem doofen Fahrer richtig laufen.  ;D ;)
Titel: Antw:Lastwechsel mit 525er Kette
Beitrag von: RomanL am 24. November 2016, 19:31:47
 ;D

War auch nicht ernst gemeint mit der Unterschlagung. Letztlich hilft ihm Teil 2 nicht, wenn die Gasannahme verzögert ist oder die Kette schlabbert. Insofern war die Reihenfolge schon korrekt: Erst sauber einstellen, dann üben.
Teil 2 wird bei erledigtem Teil 1 schon deutlich kürzer und leichter...

Gruß
Roman


PS: Dass eine stärkere Kette die Lastwechselneigung beeinflußt, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. 520er statt 426er z.B. hat keine fühlbare Veränderung ergeben - mal abgesehen von der Haltbarkeit...am anderen Bike aber ebenfalls 1zylindrig und seeeehr bockig.