YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Kleidung und Zubehör => Thema gestartet von: Paetschman am 11. August 2010, 15:49:41

Titel: Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 11. August 2010, 15:49:41
Ja jedes Mal vor einer längeren Fahrt kommt diese Frage auf... Was stopfe ich mir in meine Endurobehelmten Ohren um die Transitstrecke in den Urlaub auf Autobahnen ohne Knallschaden (unabhänging von der Auspuffanlage) zu überstehen.
Bisher tuen es bei mit die "Tannenbäume" von Alpine. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.alpine-gehoerschutz.de%2Ffiles%2FProducts%2Fproductfoto%2527s%2Falpine_64_motosafe_packshot.jpg&hash=12d31b4bc0fb0c40e70c2f97d30ae34f1c4aaa37) Wenn diese auch auf langen Fahrten unangenehm im Ohr drücken, bekommt man günstige Alternativen soger schon bei z.B.  bei Globetrotter für 12?.
Will man mehr, landen aber schnell Scheine anderer Dimensionen auf der Ladentheke des Hörgeräteakkustikers. So bietet Kind z.B. die Alpine Otoplastiken an (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.alpine-gehoerschutz.de%2Ffiles%2FProducts%2Fproductfoto%2527s%2Falpine_56_otoplastic_lasertext_soft.jpg&hash=df6b277841dc574bdf9eac81fae1791e643e0469) welche an den persönlichen Hörgang angepasst werden und in weicher (Silicone) oder harter (Acryl) Ausführung zu haben sind. Beide Versionen http://www.alpine-gehoerschutz.de/konsumenten_motorradfahren.htm (http://www.alpine-gehoerschutz.de/konsumenten_motorradfahren.htm) bekommt man in Kind Filialen
Daran überlege ich derzeit bin aber von über 100e für beide Ohren doch ein wenig abgeschreckt.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit hochwertigem Gehöhrschutz?

Die einfachen "Styroporstoppen" sollen hier nicht das Thema sein!

/tuar/ Paetschman  /UTE/



Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Superkirchner am 11. August 2010, 16:00:13
Ich schlage jetzt doch mal in die Billigkerbe! Die gelben konisch vorgeformten von Bilsom oder die Trommelförmigen von ear reichen doch völlig aus!? Habe davon gleich ne megaspendertüte zu Hause, so um die 500 Stück! Da brauche ich den Rest meines Motorradlebens keine mehr kaufen!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Christof am 11. August 2010, 16:00:26
Habe gestern noch irgendwo gelesen das die Menschen erst im Alter gesundheitsbewuster leben, oder bist Du früher mit Ohrstöpseln in die Disco gegangen !?  /devil/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 11. August 2010, 16:09:38
@ Sascha - genau diese Typen sind nicht Gegenstand dieses Threads. Die Dinger kann man hie und da günstig bekommen, sind aber in Leistung unfd Kompfort nicht zu vergleichen und für mich gerade auf längeren Strecken indiskutabel. Oder wie ein Promi dieses Forums sagen würde...Nein - das möchte ich nicht  :P

@ Christof - Ja weil ich das das so gemacht habe gehe ich auch heute noch in die Disco (auch mit)  /devil/
Aber bestimmt ist an der Altersfrage was dran (kennst Du ja selbst und bist mir einige Schritte voraus). Ich fahre schon seit Jahren Gehörschutz auf Autobahnstrecken weil mich die Windgeräusche nerven und ich festgestellt habe das mit Gehörschutz die Nerven sehr geschont werden und man anders fährt....deswegen will ich aber immer noch nicht vom Endurohelm lassen der für mich überwiegend andere Vorteile hat.  Allerdings die drückenden Billigheimer aus dem Arbeitsschutz unserer Arbeitgeber gehen gar nicht (Langstrecke). Da habe ich schon verschiedenste Versionen getestet und war bei längeren Tragezeiten immer un zu frieden. Da ich Nichtraucher bin können auch schonmal ein paar Stunden ohne Pause vergehen.Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen - die "Tannenbäume" von Alpine sind ein guter Anfang...und im Preis - Leistungsverhältnis gut.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

PS. Auf Kurzstrecken  (besuch von Christof...) laß ich die Dinger wegen des eingeschränkten Kompforts auch immernoch gerne wech...
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Superkirchner am 11. August 2010, 21:31:56
Soll ich Dir übermorgen ein paar Kippen mitbringen??? Dann hast Du mal nen Grund Pause zu machen!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Enduroteufel am 11. August 2010, 21:47:31
@Sascha

hohoho, Du und Kippen, bleib mal bei Pfeife und Gummibärchen, grins...... /devil/

Enduroteufel

Thomas
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Fred Silvers am 11. August 2010, 22:25:46
Zitat von: Paetschman am 11. August 2010, 15:49:41

Was habt Ihr für Erfahrungen mit hochwertigem Gehöhrschutz?


Hallo Paetschmann,

2 Freunde (Piloten) von mir schwören auf Otoplastik, da die (Rest)Geräuschwahrnehmung um ein vielfaches besser als bei herkömmlichen Ohrstöpseln ist.

Ich kenne einen Hörgeräteakustiker im Niederbergischen persönlich. Wenn Du magst und es nicht eilt, frage ich ihn mal bei Gelegenheit was der empfiehlt.

Gruß
Fred
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Superkirchner am 11. August 2010, 22:26:25
Die sind ja auch dann für Michael!!! Schöne Gauloises, aber die echten dicken ohne Filter!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sverre am 11. August 2010, 23:07:25
Ich hab mir Silikonstöpsel auf Mass anfertigen lassen. Inklusive auswechselbarer Einsätze (Vollschutz und Frequenzfilter für den öffentlichen Strassenverkehr) 300 CHF (ca. 200 ?). Nicht billig aber mir war es das wert! Sind auch noch extra flach, so dass sie komplett in der Ohrmuschel "verschwinden" und nicht durch den Helm bewegt oder gedrückt werden.

Gruss Sverre  /tco/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: catch22 am 12. August 2010, 02:31:51
Moin Moin,

ich habe auch erst die "gelben" Schaumstoff dinger (gab es immer guenstig beim Muehlberger).
Die sind zwar billig, sind aber fuer einen mehrmaligen Gebrauch nicht geeignet. Ausserdem fangen die recht schnell an zu druecken. Ein weiterer nicht zu unterschaetzender Nachteil ist das die zu viel filtern. Da kann es schonmal vorkommen das man das ein oder andere Fahrzeug ueberhoert.

Fuer die Tannenbaueme, wie man sie aus dem Sportschuetzen bereich kennt, gilt das selbe. Ausgenommen die wiederverwertbarkeit (da waschbar). Die fangen auch nach einiger Zeit an zu druecken

Die Alpine Tannenbaueme sind bislangt der beste Kompromiss.

Was die Otoplastiken anbelangt so braucht man sich nur anzusehen was die Herren/Damen Rennfahrer so tragen.
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 12. August 2010, 09:31:43
Na ich denke auch, das der Weg zur Otoplasik geht. Mal sehen ob ich das vor der nächsten Tour noch hin bekomme. Aber wahrscheinlich brauche ich dann doch etwas was alle Geräusche nimmt, weil ich von Saschas Gauloise noch so huste  ;D

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: an.dreas am 12. August 2010, 18:07:39
Wenn man den Preis nicht scheut sind angepasste Stöpsel z.B. von Held die besste Wahl, verschiedene Einsätze zum wechseln und sogar Kopfhörer können realisiert werden!

Grüsse, an.dreas
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: ixxe am 12. August 2010, 21:56:00
Hab keine Ahnung, ob die Quelle hier was taugt.
Liest sich aber vielleicht recht interessant, wenn man mit Navi
im Ohr unterwegs ist, denke ich.
http://www.sonicshop.de/De/Infos/Otoplastik-fuer-In-Ear-Kopfhoerer.htm (http://www.sonicshop.de/De/Infos/Otoplastik-fuer-In-Ear-Kopfhoerer.htm)

gruß
ixxe
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 13. August 2010, 07:47:23
Schade - knapp 5 Std. zu spät.
Das ist wohl eine gute Alternative.
Ich habe gestern bei Kind einen Abdruck erstellen lassen und mich für eine Acryl Otoplastik entschieden. Das ganze System wird mit einem Filtersystem ausgestattet. Ich bin mal gerspannt und werde Berichten...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Mckormic am 13. August 2010, 09:44:57
Wenn Du etwas malässen mit den Ohren hast solltest Du einfach mal den Weg zum HNO Deines Vertrauens wagen. Ich habe seit einem etwas übertriebenen Live-Konzert nen Tinitus und bin auf den Ohren etwas empfindlich. Daher habe ich mal etwas mehr in eigene Stöpsel investiert, die kann ich aber auch für andere Dinge als Moped fahren gebrauchen, Konzerte, Abrissarbeiten mit Presslufthämmern oder Sonntag-Abend-auf-der-Couch und die Liebste will Rosmunda Pilcher sehen, gebrauchen.

Servus

Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Pekeesu am 13. August 2010, 10:42:32
Bei mir geht ohne Otoplastiken von Alpine absolut gar nichts.


/tuar/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 13. August 2010, 11:43:47
Nee wirklich empfindlich bin ich nicht. Aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, das gerade beim Transitverkehr (Frankreich oder Griechenland hinter mich bringen...  ;D ) die Fahrt mit Gehörschutz wesentlich angenehmer ist. Da dann noch nen Tonsignal mit ein zu schleiffen finde ich aber auch nicht dumm. Alleine wegen Navi...

Aber schaun mer mal ich denke Alpine Otoplastiken (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.kind.de%2Fuploads%2Fpics%2Fkindalpine.jpg&hash=55c7676ea005535bf6b4e56238a204d7d3b9d93c) sind schon nicht die falsche wahl und wenn ich erst mal meine ~120 ? auf den Tisch geblättert habe weiß ich auch schon bad mehr  ???

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sverre am 18. August 2010, 12:55:55
Ich werd zum Säxtett mal zwei verschiedene Otoplastiken mitbringen. Natürlich NICHT zum anprobieren  /devil/ aber zumindest um eine Vorstellung von der Machart zu bekommen...

Bis dann

Sverre  /tco/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 20. September 2010, 15:59:46
Nachdem ich die Plastiken von KIND / Alpine nun auf der Fahrt zum MRT... getestet habe, bin ich schon recht zu frieden damit.
Die Dämpfung ist wirklich gut und das was ich hören will ist auch noch gut zu verstehen. Die störenden Geräusche aber werden sauber wech gefiltert.

Einziges Manko der Teile ist jedoch, das die rechte Plastik nach geraumer Zeit drückt (Hier wurde bereits durch KIND nachgebessert) und ich den Helm trotz Strumpfmaske nicht mit den Otoplastiken abnehmen kann. Die Teile klappen beim Abstreifen des engen Helms um und verkeilen sich so. Im Falle eines Unfalls ziemlich dumm  :'(
Mit dem Zeigefinger kann ich die Teile jedoch auch mit Helm gut aus dem Gehöhrgang nehmen und den Helm danach abnehmen. Mal sehen was die Formänderung rechts noch so ergibt... Ich werde die Tage wohl noch einmal ein Paar Km fahren :-)

Übrigens die Züge, welche am NH-Hotel in Raunheim vorbei rasen habe ich auch versucht im Schlaf aus zu blenden. Vom Geräusch her ging das gut. Aber ich denke ich bin zu empfindlich um mit den Plastiken schlafen zu können. Da war dann die Bar die bessere Lösung  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 20. September 2010, 20:30:45
Zitat von: Paetschman am 20. September 2010, 15:59:46
Übrigens die Züge, welche am NH-Hotel in Raunheim vorbei rasen habe ich auch versucht im Schlaf aus zu blenden. Vom Geräusch her ging das gut. Aber ich denke ich bin zu empfindlich um mit den Plastiken schlafen zu können. Da war dann die Bar die bessere Lösung  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/


Da nehme ich zum Beispiel zum schlafen tagsüber nach der Nachtschicht die Tannenbäume, die helfen richtig gut.

Meine Ex konnte im Schlafzimmer saugen und ich habe es nicht gehört.
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 20. September 2010, 20:46:51
Damit kann ich leider gar nicht schlafen. Die drücken mehr als die Plastiken...

Aber mit schlafen hab ichs ja eh nicht so :-((

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Pramus am 21. September 2010, 12:24:33
Zitat von: Sutener am 20. September 2010, 20:30:45

.....Meine Ex konnte im Schlafzimmer saugen und ich habe es nicht gehört.

Du bist dabei eingeschlafen ???

- Pramus -
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 21. September 2010, 13:27:09
soll ja herrlich entspannen  /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Schütt am 21. September 2010, 13:45:31
Zitat von: Sutener am 20. September 2010, 20:30:45

Meine Ex konnte im Schlafzimmer saugen und ich habe es nicht gehört.

Das Thema wollen wir hier aber jetzt nicht detaillierter erörten, oder?
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 21. September 2010, 14:18:51
zu Spät  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Oh oh unsere armen Mimosen...
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 21. September 2010, 21:38:09
Ich meinte ja mit dem Staubsauger den Staub aus dem Schlafzimmerteppich saugen........

Woran ihr schon wieder denkt..... /mecker/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 21. September 2010, 21:41:39
Zitat von: Paetschman am 20. September 2010, 20:46:51
Damit kann ich leider gar nicht schlafen. Die drücken mehr als die Plastiken...

Aber mit schlafen hab ichs ja eh nicht so :-((

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Wenn man die 8 Stunden auf der Arbeit tragen muß gewöhnt man sich ganz schnell daran.

Bei unds soll aber dieses Jahr auch noch umgestellt werden, das jeder ein paar Otoplastiken bekommt.
Der Clou soll wohl sein das man da verschiedene Einsätze rein machen kann die nur bestimmte Frequenzen raus filtern, so bekommt bei uns jede Abteilung jeder je nach Geräuschpegel andere Einsätze.
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 22. September 2010, 09:28:13
Zitat von: Sutener am 21. September 2010, 21:41:39
Wenn man die 8 Stunden auf der Arbeit tragen muß gewöhnt man sich ganz schnell daran.

Hmm ... in meinem Job liege ich dann aber nicht acht Stunden drauf  /devil/

Zitat von: Sutener am 21. September 2010, 21:41:39
Bei uns soll aber dieses Jahr auch noch umgestellt werden, das jeder ein paar Otoplastiken bekommt.
Der Clou soll wohl sein das man da verschiedene Einsätze rein machen kann die nur bestimmte Frequenzen raus filtern, so bekommt bei uns jede Abteilung jeder je nach Geräuschpegel andere Einsätze.

Stimmt und stimmt nicht.
Man kann versch. Filter einsetzen, bei meinen (Kind / Alpine) aber nicht selber. Das muss der Höhrgerätetechniker machen. So einfach wie bei den Alpine Tannenbäumen geht es leider nicht.

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ich werde die neu angepassten Teile (re) nächste Woche mal auf der Fahrt gen Göttingen Testen...
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 22. September 2010, 11:19:19
Ich liege da auch nicht drauf auf der Arbeit!  /devil/

Das ist klar, das man die nicht selber wechseln kann die Einsätze.
Das macht der Hörgeräte-Akustiker, wird nur angepaßt an den Bedarf, das wollte ich damit sagen.

Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Schütt am 22. September 2010, 13:08:54
Zitat von: Paetschman am 20. September 2010, 15:59:46
....und ich den Helm trotz Strumpfmaske nicht mit den Otoplastiken abnehmen kann. Die Teile klappen beim Abstreifen des engen Helms um und verkeilen sich so.


Prima, dann brauchst Du ja den Kinnriemen nicht mehr!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 22. September 2010, 23:52:40
Zitat von: Schütt am 22. September 2010, 13:08:54
Prima, dann brauchst Du ja den Kinnriemen nicht mehr!

Otoplast am Ohr antapen hilft vielleicht!  /devil/ /angel/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 23. September 2010, 11:06:02
Bei einer langen Tour ist das gar nicht einmal so abwegig und ich hatte den Gedanken schon.
Wenn die Plastik rechts nun besser sitzt werde ich das evtl. auch mal Probieren. Allerdings klebt man so evtl. auch den Filter zu, der in der Mitte sitzt...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Schütt am 23. September 2010, 11:35:15
Du könntest doch diese puscheligen Ohrenwärmer noch drüberstülpen, wo es doch eh grad Winter wird!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 23. September 2010, 12:00:17
Das säh bestimmt geil aus so in Neon gelb oder so. Muss ich für den Helm nur noch die Stichsäge schwingen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Schütt am 23. September 2010, 13:17:11
Lass Dir doch einen Helm töpfern!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Superkirchner am 23. September 2010, 13:51:49
Oder Silikon in die Ohren spritzen, die Stöpsel passen dann 100%ig! /devil/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 23. September 2010, 14:07:02
@Schütt
Ja ich werde das mal beantragen :-)
@Supiki
Genau so werden die Otoplastiken ja angefertigt. Ist schon ein seltsames Gefühl...

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Superkirchner am 23. September 2010, 14:33:45
tss, das hättest Du dann auch billiger haben können! Habe gerade noch ne Tube offen, transparent, Schimmelfrei! Also. wenn noch jemand möchte??? Hilft auch gegen dummes Gelaber und bei Blähungen. :-X
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Schütt am 23. September 2010, 16:29:24
Zitat von: Superkirchner am 23. September 2010, 14:33:45
Hilft auch ... bei Blähungen. :-X

In den Ohren? Donnerwetter!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 23. September 2010, 20:04:31
Sascha hat öfter Blähungen in den Ohren! /devil/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Superkirchner am 24. September 2010, 06:40:33
Ich dachte es geht hier um Windgeräusche!? Kommt ja bei einigen auch so viel heiße Luft! :P
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Ralph_K am 03. Oktober 2010, 23:15:18
Ich habe mir die Otoplasten in der weichen Silikonversion anfertigen lassen und bin voll und ganz davon überzeugt!!!
Lästige Frequenzen werden weggefiltert und man kann trotzdem noch Stimmen und andere Geräusche in der Umgebung gut wahrnehmen. Man hat nicht dieses Gefühl wie unter der "Käseglocke" zu sitzen.  ;D
Diese passgenauen Teile fertigen viele Firmen und sind auch in Bezug auf die Haltbarkeit ihr Geld wert.

für Interessierte===> www.inear.de


Grüßle, Ralph...


Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Polizistenduzer am 28. Juni 2011, 09:31:06
Hallo zusammen!

Ich habe mir gestern 2x Hörschutz von KINDalpine mit Filter Rechts und Links anpassen lassen. In 2 Wochen sind sie fertig.

Zusammen kosten sie 133,60 ?

Bin mal gespannt ob sie wirklich so sind wie man es mir gesagt hat. ( keine Windgeräusche aber man hört so als wenn man kein gehörschutz in den Ohren hat )

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt????


Gruß

Kurt

Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 28. Juni 2011, 09:41:45
Hast Du Dich für Silicone (Helmkompartibel aber weniger haltbar und schlechter zu reinigen) oder Acryl (besser zu reinigen und haltbarer dafür meiner Erfahrung nach weniger Helmkompartibel) entschieden?

Vom Preis her tippe ich bei Dir ja mal auf Acryl.....

Die Geräuschdempfung von den Kind Acryl Otoplastiken mit Filter für Moppetfahrer  empfinde ich als perfekt. Leider schmerzen die Teile unterm Helm nach gut einer Stunde und verderben dadurch den Spaß, den die nun nicht Ohrmalträtierende Fahrt dann macht doch. Ich werde mir wohl auch noch einmal ein Set aus Silicone leisten wollen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 28. Juni 2011, 18:13:19
Zitat von: Polizistenduzer am 28. Juni 2011, 09:31:06
Hallo zusammen!

Ich habe mir gestern 2x Hörschutz von KINDalpine mit Filter Rechts und Links anpassen lassen. In 2 Wochen sind sie fertig.

Zusammen kosten sie 133,60 ?

Bin mal gespannt ob sie wirklich so sind wie man es mir gesagt hat. ( keine Windgeräusche aber man hört so als wenn man kein gehörschutz in den Ohren hat )

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt????

Noch nicht, nächsten Monat vorraussichtlich bekomme ich die von meinem Arbeitgeber zur verfügung gestellt.
Die Geräuschfilter sind einzeln austauschbar und können den Bedarf des Lärmpegels angepaßt werden.

Bin schon gespannt drauf, bis jetzt noch die alten "Tannenbäume" aus gelben Gummi.


Gruß

Kurt


Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Polizistenduzer am 28. Juni 2011, 22:36:26
Hallo Paetschman!

Von Acryl habe ich nichts auf den Auftrag gefunden. Hier steht was von Otoplastik. Harte habe ich nicht genommen. Der Gehörschutz wird aus weichmaterial gefertigt. Und der Filter wird F8- Rot sein.


@ Sutener

Da hätte ich wohl mal mein Arbeitgeber fragen sollen ob er mir welche Spendiert. Ich arbeite ja im Presswerk. Das Problem wäre nur ich darf so etwas nicht Privat tragen..... Schade.....

Gruß

Kurt
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 29. Juni 2011, 07:41:04
@ Kurt,
Das Material (somit auch den Preis) kannst Du ja beim Anpassen wählen. Wenn Du aber weich gewählt hast wirds schon passen. Meine harte Wahl (Acryl) war wohl ne Fehlentscheidung für den Helmbetrieb.
Ansonsten bin ich damit (Konzert, Zappelbude...) aber sehr zu Frieden.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 30. Juni 2011, 18:50:14
Zitat von: Polizistenduzer am 28. Juni 2011, 22:36:26


@ Sutener

Da hätte ich wohl mal mein Arbeitgeber fragen sollen ob er mir welche Spendiert. Ich arbeite ja im Presswerk. Das Problem wäre nur ich darf so etwas nicht Privat tragen..... Schade.....



Meine werde ich auch nicht privat tragen dürfen, offiziell.

Aber wer kontrolliert meine Hosentasche wenn ich feierabend habe?

Die Tannenbäume, die wir jetzt haben, muß ich auch ein Satz von zuhause haben, kann sonst Tagsüber nach der Nachtschicht nicht schlafen, zu viel Lärm.

Nur drücken die Dinger immer so wenn man auf der Seite liegt.

Will das dann mal mit denen probieren.


@ Paetschman: Warum gehst du denn dann in die Zappelbude, wenn du da eh Ohrenstöpsel trägst?

Dann lieber gemütliche Kneipe und Hintergrundmusik wo man sich auch unterhalten kann!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 01. Juli 2011, 11:28:56
Tje Dumm nur, dass die Zappelbude leider oft Lautstärke mit Qualität verwechselt. Mit den Otoplastiken ist das allerdings völlig ok. Ob der zu hohen Lautstärke müsste man übrigen auch fragen warum gehst Du dann ins Kino, Konzert....
Auch da ist?s oft viel zu Laut - trotzdem mag ich zuweilen auch eher den Film als das Buch  /devil/ (kommt aber auch umgekehrt vor ;) )

Ich finde es gut, dass es solche tollen Hilfsmittel wie die Otoplastiken gibt. Wenn ich mich fürs Moppetfahren auch falsch für die Acryllösung entschieden hatte...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: zonas08 am 01. Juli 2011, 12:33:11
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen die Alpine MotoSafe !
Bin durch Zufall bei einem Händler drüber gestolpert ...

mehr als zufrieden - Schutz mehr als ausreichend (zwei verschiedene Filter enthalten), äußerstt angenehm zu tragen (super weich) und zur Not auch noch zu verkleinern (zuzuschneiden)

überall um die 25.- ? zu haben1

ich kann die Dinger nur empfehlen !

Infos hier:
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MotoSafe-II.asp?gclid=CPDz-7D336kCFRYf3wodghjoYw (http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MotoSafe-II.asp?gclid=CPDz-7D336kCFRYf3wodghjoYw)

zonas08
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 01. Juli 2011, 13:19:45
Das ist due Vorstufe zur Otoplastik :-)
Wenn Du die schon vom Geräuschschutz her angenehm findest legen die Otoplastiken noch einen drauf.
Ich hatte auch die Teile von alpine als erste Variante. Damit schlafen geht aber auch nicht (wegen dem harten Kern) und wirklich tageweise unterm Helm getragen wird das auch Aua.
Außerdem lassen sich die Teile relativ schlecht reinigen.
Diese Teile gibt es übrigens auch bei Globetrotter für sage und schreibe schlappe 12 ? im Etui !

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 03. Juli 2011, 18:06:42
Die Variante aus gelben Silikon ohne Geräuschfilter haben wir im oment noch.

Auf dauer drücken die im Ohr, nach 8 Stunden auf der Arbeit ist mein Ohr innen leicht gereizt, und beim Schlafen drücken die.
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Jörg Lutz am 03. Juli 2011, 19:10:13
Hallo zusammen,

also ich benutze Otoplastiken mit auswechselbaren Filter seit etwa 3 Jahren und fahre keinen Meter mehr ohne. Diese drücken und stören überhaupt nicht. Kostenpunkt waren so etwa 160 ?.

Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: andreas_bubu am 03. Juli 2011, 19:34:57
off topic:

Nach 8 Stunden Arbeit waren meine Gehörgänge auch oft überreizt.  /devil/

Meine Lösung war : Motocrosshelm mit MP3-Player bevorzugt AC/DC - volle Kanne.
Schlafen konnte ich ,abgesehen von einem Grundrauschen, ganz gut. ( Der Wecker war vielleicht etwas leise )

Fazit:  Mir genügen heute die Schaumstoffdinger aus dem Spender um entspannt durch den Arbeitstag zu kommen; und beim Motorradfahren sowieso.

Gruß
Andreas
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 03. Juli 2011, 19:41:03
Zitat von: andreas_bubu am 03. Juli 2011, 19:34:57
off topic:

Nach 8 Stunden Arbeit waren meine Gehörgänge auch oft überreizt.  /devil/

Fazit:  Mir genügen heute die Schaumstoffdinger aus dem Spender um entspannt durch den Arbeitstag zu kommen; und beim Motorradfahren sowieso.

Die Schaumstoff-Dinger helfen nur wenn du sie so weit rein schiebst, das du eine Pinzette brauhst um sie wieder heraus zu bekommen. ;D

Oder es ist zu laut bei uns für die Dinger!
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: andreas_bubu am 03. Juli 2011, 19:46:21
Zitat von: Sutener am 03. Juli 2011, 19:41:03
Die Schaumstoff-Dinger helfen nur wenn du sie so weit rein schiebst, das du eine Pinzette brauhst um sie wieder heraus zu bekommen. ;D

Oder es ist zu laut bei uns für die Dinger!

Den Bürolärm filtern die Dinger aber ganz gut  /devil/

Gruß
Andreas
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 04. Juli 2011, 07:42:13
Mit den 0815 Schaumstoffteilen oder Watteteilen hatte ich immer Probleme unterm Helm. Die Dinger schmerzten bald und die Geräuschdämmung ist Mangelhaft, weil hier nicht gefiltert wird, sondern über nahezu alle Frequenzen geplättet wird. So wird auch z.B. Sprache nur noch sehr mangelhaft übertragen. Die Otoplastiken sind Welten besser (ja auch um selbige Teuerer)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: klaus am 04. Juli 2011, 19:18:19
Haben in der Arbeit auch so Silikonstöpsel mit Bändchen zum umhängen die ähnlichkeiten mit den Motosafe haben.Mein Problem ist das sich die scheiß Dinger nach ca.2-3 Monaten anfangen sich aufzulösen!

Wie siehts da mit den Motosafe bzw. den dingern von Globetrotter aus?Steht zwar drin das sie ein gutes Jahr halten sollen aber die Praxis zeigt oft was anderes!




P.S. Sau starkes Thema!!!!!!  /tewin/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 05. Juli 2011, 09:46:30
Zitat von: klaus am 04. Juli 2011, 19:18:19
Haben in der Arbeit auch so Silikonstöpsel mit Bändchen zum umhängen die ähnlichkeiten mit den Motosafe haben.Mein Problem ist das sich die scheiß Dinger nach ca.2-3 Monaten anfangen sich aufzulösen!

Wie siehts da mit den Motosafe bzw. den dingern von Globetrotter aus?Steht zwar drin das sie ein gutes Jahr halten sollen aber die Praxis zeigt oft was anderes!

Meinst du diese Silkonstöpsel?

Die haben wir noch, halten gut ein Jahr lang, natürlich nur bei guter pflege (und sauberen Ohren.... /devil/..)!

Duck und weg.........
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: klaus am 05. Juli 2011, 10:32:38
Ja dann wirds wohl an den Ohren liegen!!!!! /mecker/

/-/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: ila am 05. Juli 2011, 11:04:52
OT:

Nein, falsche Handhabung:

Bändchen abschneiden und die Dinger mit viel Wasser herunterschlucken, wird schon wirken  /beer/

Gruss Ingo
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: klaus am 05. Juli 2011, 11:15:26
AHHHHHHHHHH

Werd ich in der Arbeit später gleich mal versuchen!Erst mal nur eins nicht das ich nichts mehr höre!!! :P
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: ila am 05. Juli 2011, 11:46:58
loooool   :)  :)  :)  :)  :)  :)

Immer gut aufpassen, sonst hat man schnell eine Überdosierung und hört erstmal nichts mehr  :)  :)  :)  - evtl. erst den Arbeitskollegen ausprobieren lassen  /angel/

Gruss Ingo
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Sutener am 09. Juli 2011, 20:35:31
Zitat von: ila am 05. Juli 2011, 11:04:52
OT:

Nein, falsche Handhabung:

Bändchen abschneiden und die Dinger mit viel Wasser herunterschlucken, wird schon wirken  /beer/



Mit viel Wasser geht nicht, dann wird ja das geschmack-verstärkende Schmalz abgewaschen.... /devil/
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Schütt am 11. Juli 2011, 18:33:18
Zitat von: Paetschman am 04. Juli 2011, 07:42:13
...Geräuschdämmung ist Mangelhaft,

Das ist klar, weil die Dinger ja nicht dämmen sollen sondern dämpfen.

8)
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: catch22 am 13. Juli 2011, 01:33:06
Zitat von: Paetschman am 01. Juli 2011, 13:19:45
Ich hatte auch die Teile von alpine als erste Variante. Damit schlafen geht aber auch nicht (wegen dem harten Kern) und wirklich tageweise unterm Helm getragen wird das auch Aua.
Außerdem lassen sich die Teile relativ schlecht reinigen.
Diese Teile gibt es übrigens auch bei Globetrotter für sage und schreibe schlappe 12 ? im Etui !

/tuar/ Paetschman  /UTE/

14? und sie sind etwas kleiner (gehen dadurch schlechter wieder raus) und daempfen auch etwas mehr als die Alpine Variante
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Polizistenduzer am 23. Juli 2011, 00:17:37
Hallo!

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte meinen gehörschutz abholen den ich mir vor 2Wochen anfertigen lassen habe. ( siehe Seite 3 & 4 )Heute habe ich sie bei Sturm getestet. Der Rechte gehörschutz ist Top. Bin sehr zufrieden. Mit dem linken Gehörschutz gibt es ein paar Probleme. Sitzt nicht richig.Der muß noch nachgearbeitet werden. Habe nach der Motorrad Tour  ein taubes linkes Ohr gehabt. Ich hoffe doch das Sie das hinbekommen werden.

Gruß

Kurt
Titel: Re:Gehörschutz für den Motorradfahrer (Schwerpunkt Windgeräusche)
Beitrag von: Paetschman am 03. August 2011, 11:17:43
Hatte meine damals auch einmal Nacharbeiten lassen. das war auch bei mir kein Problem.
/tuar/ Paetschman  /UTE/