Hallo hab meine Tenere erst ganz frisch .
Jetzt wollte ich ein Ölwechsel machen hab es wie bei meiner Bandit gemacht.
Öl abgelassen, Filter gewechselt, dann wollte ich neues einfüllen aber es hat sich nur der tank gefüllt mehr nicht.
Muss ich die Maschine laufen lassen das das Öl überall hin kommt? Wahrscheinlich ganz dumme Frage aber wollte mal sicher geh'n, bevor ich was kaputt mache :D
LG Michael
Hallo Michael,
guck mal auf http://www.moppedcafe.de/
Gruß Max
Die Bandit hat keine Trockensumpfschmierung - die Tenere dagegen schon. Somit hat die Tenere einen Öltank, in dem sich (normalerweise) der Großteil des Öls befindet. Im Motor selbst ist dagegen nur recht wenig Öl.
Somit muss du noch das Altöl aus den Öltank ablassen.
Vorher auf jeden Fall im Netz stöbern oder im Handbuch schauen.
Danke vorab erstmal!
Ich habe all mein Öl unten am Motor abgelassen, vllt hat das sich in den 8 Jahren Standzeit nach unten gearbeitet.
Wenn ich jetzt das neue Öl einfülle und möchte es zB in das Filtergehäuse/Filter bekommen muss da die Maschine anmachen das die Ölpumpe arbeitet und das Öl sich verteilt?! Hab den Typ 3AJ oder muss ich da vorher irgendwie den Filter oder die Kühlung füllen. Hab im Netz nix richtiges gefunden.
also: sowohl bei XT500 und auch XT1200 gibt es zwei Ölablassschrauben, eine für das Kurbelgehäuse, eine für den Öltank. Scheint bei Trockensumpfschmierungen also normal zu sein, dass beide Auslässe geöffnet werden müssen. Was ich sagen kann: um den richtigen Ölstandpegel zu prüfen, muss der Motor gelaufen sein. Erst dann siehst Du, ob noch Öl nachgefüllt oder sogar abgelassen werden sollte. Es gibt doch bei allen Modellen nur eine Einfüllschraube für den Lebenssaft des Motors. Hilft Dir das weiter?
Beste Grüße
Frank
Also hab bisschen weiter gelesen und es dann so gemacht:
Öltank gefüllt
Entlüftungsschraube am Ölfilter auf
Maschine gestartet kurz laufen gelassen bis Öl am Ölfilter kam
Dann wieder Öl nachgefüllt
Wieder laufen gelassen und dann bis maximal nachgefüllt
8)
Jetzt nur noch Bremsflüssigkeit neu
Neue Kette (mit Schloss oder endlos?)
Neue Reifen (Empfehlungen?)
/tewin/
Das mit den Reifen ist so eine Sache. Je nach Verwendungszweck eben...
Ich möchte gerne die Michelin Anakee III ausprobieren, weil ich zur Zeit mit den Continental TKC 70 unzufrieden bin.
Bisher waren Metzeler Tourance (H-Kennung) drauf. In Sachen Höchstgeschwindigkeit habe ich da meine Bestmarken erzielt. (170, mehr hab ich mich nicht getraut :-[) Sie waren auch schon recht abgefahren, Profillos, am Ende... Jede Bodenmarkierung war ein Albtraum.
Der TKC 70
ist nicht für hohe Geschwindigkeiten (Keine H-Kennung bis 210Km/h, dafür M&S Reifen mit T-Kennung) Ab 140 kommt man ins Pendeln. Theoretisch/Gesetzlich müsste man im Sichtfeld des Fahrers einen Hinweis anbringen (A) dass man eine geringere Höchstgeschwindigkeit hat. (Bei uns in AT wird das nicht so streng gehandhabt mit eingetragenen Reifen) Bisher hatte ich keine Probleme bei Nässe, Kälte und schlechten Straßen damit. Aber da kann ich gleich die 350er nehmen, da sind wenigstens Michelin Sirac drauf. Die gibt's aber nur bis 130 (Breite).
Zur Zeit werden überall Reifen angeboten, die 90% Straße und 10% Gelände meistern sollen. Mainstream eben, so wie die meisten Tourenfahrer unterwegs sind. Mit abstrusen Profilen teilweise. (Der KC Hinterreifen hat auch einen durchgehenden Steg, was ihn langlebiger machen soll. Die Michelin Anakee III sind optisch auch gewöhnungsbedürftig. Die Wild-Variante auch, da gibt's nur grobe Stollen. Nichts Vernünftiges dazwischen.
FAZIT:
Also ich möchte Anakee III ausprobieren und wenn die nichts sind, reumütig zu Metzeler Tourance zurückkehren.
Auf der XT600Z hab ich seit 7000 km den Heidenau K60 Scout drauf. Bisher kein Ende in Dicht, kein Pendeln, sehr gute Nasshaftung. Werde ihn wieder draufmachen...
Die hate ich auch ins Auge gefasst ein Arbeitskollege ist mit denen auch unterwegs und super zu Frieden 8)