YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: bonsai007 am 13. Dezember 2016, 05:39:56

Titel: Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 13. Dezember 2016, 05:39:56
Grüß euch!

Da meine XTZ gerade sowiso abgemeldet herumsteht, ist jetzt die beste Zeit für ein paar Verbesserungen. Und zwar möchte ich die Vergaser überholen und mit einer Schweizer Bedüsung bestücken.
Momentan ist jedoch ein Dynojet Kit verbaut - nur leider weiß ich nicht welches. Der Vorbesitzer hat auch keine Ahnung und auf der Einbaurechnung einer Werkstatt steht sowiso nur "Dyno".
Rückbauen möchte ich deswegen, da mir das Ansauggeräusch der K&N Filter zu laut ist und die XTZ mit den Dynos wie ein Loch säuft (nur knapp 250 - 300 km pro Tank). Auch scheinen die sowiso nicht ordentlich abgestimmt zu sein, da man ab 4000 in ein Leistungsloch fällt, das erst kurz vorm roten Bereich endet.

Also meine Frage: Was brauche ich alles im den Dynojet aus dem System zu bekommen?
Vorgehabt hätte ich, 2 dieser Kits zu verbauen:
http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=94020&f_sub=12&PHPSESSID=htnasqa05dvm7m0b6cg87vejo0

Und eben das Schweizer Düsenset, ebenfalls KEDO:
http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=33072&f_sub=20&PHPSESSID=htnasqa05dvm7m0b6cg87vejo0

Habe ich damit alles was ich brauche? bzw. gibt es gleich ein Kit der Überholsets welche bereits die Schweizer Bedüsung dabei haben?
LG
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2016, 08:27:14
Bevor Du Geld für Schweitzer Düsen ausgibst, bau doch erst mal auf Originalbedüsung zurück und schau wie Du damit klar kommst. Wer nicht überwiegend in der Höhe unterwegs ist, braucht keine Schweizer Düsen. Im Flachland magern die das Gemisch unnötig ab. Möglicherweis brauchst Du auch neue Vergaserschieber, da die Bohrungen je nach Dyno Stufe aufgebohrt werden. Bei der Gelegenheit gleich neue Chokekolben ,Membranen und Luftfilter einbauen.
Wenn Du Alles richtig gemacht hast, sollte sie gut laufen und auf keinen Fall mehr als 6,5L/100 brauchen. Du scheinst ja ein " Raser "zu sein, wenn Du bis an den roten Bereich drehst...
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 13. Dezember 2016, 08:34:19
Zählt meine österreichische Voralpenlandschaft schon als Höhe?  :D

Luftfilter habe ich schon liegen!
Chokekolben ist dieser?
http://kedo.de/produkte/29192.html
Brauche ich den 2 mal?

Schieber ist der?
http://kedo.de/produkte/30328.html

LG
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2016, 08:43:51
Die Teile sind ok, aber nochmal, was versprichst Du Dir von der Schweizer Bedüsung ?
Sparfuchs ?
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 13. Dezember 2016, 08:52:26
Eigentlich einen Verbrauch im Bereich der 5 Liter, um weite Strecken fahren zu können.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2016, 09:49:15
Das wirst Du in Nähe des roten Bereiches nicht erreichen, oder Du gehst mal zu Deinem orthopäden und lässt Dir das rechte Handgelenk versteifen.
Den 5 Liter Bereich erreichst Du mit Originalbedüsung und vernünftiger Fahrweise auch.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 13. Dezember 2016, 09:50:31
Ok, dann werde ich vorerst mal nur auf Original zurückbauen. Ändern kann ich das später immer noch.
Danke!
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2016, 09:51:03
So ist es !!!!!
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Ray am 13. Dezember 2016, 10:46:23
Moin

Bei meiner  Alten Dame würde erst  erst vor kurzem die Vergaser Überholt  alles auf Original stand , und ich habe einen verbrauch um 5,5 Liter.
Bin auch öfter mal etwas schneller Unterwegs. Achter also nicht unbedingt auf den Verbrauch

Gruß Ray
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Mille am 13. Dezember 2016, 12:49:41
Moin,

Bau auf original um, läuft bei weitem besser.  /beer/ Meine zweite alte weisse 750er ist auf original, mit ori endtopf. geht topspeed 205 (mit heimweh). ^^ und mit einer Tankfüllung anfang reserve bin ich immer um die 350- 380km gekommen. Vor allem kann man die dicke mit der ori bedüsung noch aufs hinterrad bugsieren, was mit der schweizer nicht geht.  8)

Chokeklolben, Scheiber und düsensatz wirst brauchen. noch dazu empfehle ich dir die berühmten plastikkeile einzubauen damit die nadel sauber hängt, dann funkts auch mit dem verbrauch und haltbarkeit.  /beer/

sauber abgestimmt läuft sie dann wie eine 1.  ;)

LG Mille
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2016, 13:46:35
@Mille,

wo gibt es die "Plastikkeile" denn noch ?  Als die hier vor langer Zeit mal angeboten wurden waren die aus PTFE.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Mille am 13. Dezember 2016, 14:07:17
@Chrstof
Naja ich hab mir mal einiges slebst angefertigt auf der CNC, aber ich habs gleich aus POM gemacht da PTFE nicht umbedingt das beste bei Benzin ist.  /beer/

Und sonnst kann die eigendlich jeder 0915 dreher fräser in ein paar minuten anfertigen, sind ja keine weis der gott für komplexen Teile.

LG Mille
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 13. Dezember 2016, 14:12:39
hab die seit Jahren aus PTFE und die scheinen schon sehr benzinbeständig zu sein.
Mich hat nur mal interessiert, ob es noch einen Dauerlieferanten gibt.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Mille am 13. Dezember 2016, 14:41:36
Naja, Dauerlieferant ist nicht der richtige ausdruck, aber wenns is fahr ich bei gelegenheit wieder welche, die CNC braucht ca. 10sekunden pro stk.  ;D
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Schlawitzer am 13. Dezember 2016, 20:04:22
@Mille

Dann schmeiss mal den Riemen auf die CNC- Maschine ich denke mal da gibt es bestimmt
Interessenten .

Ich habe auch die Oldschool Variante seit 60000km verbaut .Das funzt.
Aber falls mal eins verloren geht bei der nächsten Vergaser Rep. ???

Gruss vom Ralf
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Crujo am 13. Dezember 2016, 20:26:42
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auch mit dabei ;D
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: mgc am 13. Dezember 2016, 21:10:54
Jeep bin auch dabei nehme 40 Sekunden. ...
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: TTGeorg am 13. Dezember 2016, 22:00:42
Ich würde auch welche nehmen...

werf an das ding!!!

Georg
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Cosmo am 14. Dezember 2016, 00:12:17
Ich auch, ich auch.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: marc-s am 14. Dezember 2016, 02:01:51
Und ich natürlich auch
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Tom am 14. Dezember 2016, 06:44:02
Dann schließe ich mich mal an. Würde auch welche nehmen.
Gruß Tom
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 14. Dezember 2016, 07:05:54
Kann mir jemand bitte kurz erklären um welche Teile es sich handelt? Um den Abgefrästen O-Ring der unter die Nadel kommt damit diese gerade in der Führung sitzt und nicht die Düse auf Dauer oval ausschleift ?
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Christof am 14. Dezember 2016, 07:13:57
Ja, um dieses Teil handelt es sich auch wenn das kein abgefräster O-Rimg ist.

Wo wir schonmal dabei sind, würde ich von der Sekundenproduktion auch noch 4 abnehmen  ;D
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 14. Dezember 2016, 07:19:11
Falls der Herr sich nicht wegen zu viel Andrang zurückzieht und wirklich eine Produktion startet: Ich würde ebenfalls einen Satz nehmen.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Ray am 14. Dezember 2016, 08:01:59
Hi

Wenn es dazu kommt nehme ich auch 4 stück.

Gruß Ray
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Mark am 14. Dezember 2016, 08:53:16
Hi

Ich wäre auch mit 4 stück dabei falls es kein zu großer aufwand ist. /beer/

Gruß Mark
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: Sutener am 08. Januar 2017, 19:27:25
Zitat von: Mille am 13. Dezember 2016, 14:07:17
@Chrstof
Naja ich hab mir mal einiges slebst angefertigt auf der CNC, aber ich habs gleich aus POM gemacht da PTFE nicht umbedingt das beste bei Benzin ist.  /beer/

Und sonnst kann die eigendlich jeder 0915 dreher fräser in ein paar minuten anfertigen, sind ja keine weis der gott für komplexen Teile.

LG Mille


Also meine aus der damaligen PTFE Fertigung sind noch ok und bei der Vergaser Umbauaktion zwischen den Feiertagen wieder mit eingebaut.
Titel: Antw:Dynojet Rückbau
Beitrag von: bonsai007 am 09. Januar 2017, 15:13:17
Hier gehts zur Sammelbestellung:

http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,12473.msg98648/topicseen.html#new (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,12473.msg98648/topicseen.html#new)