YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: tomnbg am 12. August 2010, 12:51:02

Titel: Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 12. August 2010, 12:51:02
Hi Leute,

ich bin gerade dabei mir selber einen Top Case Träger zu bauen.

Meine alten Grundträger (5 Star) sind mitsamt meinem alten Top Case Träger auf meiner Unfall Kiste und damit auch der Schrotpresse zum Opfer gefallen.
Ich hab jetzt ewig gesucht ob ich irgendwo die Grundträger (alle anderen Teile habe ich noch) einzeln wo bekomme aber leider Fehlanzeige.

Um Jetzt wenigstens einen meiner GIVI Koffer als Top Case nutzen zu können ohne mir gleich ein neues Trägersystem kaufen zu müssen, bau ich mir halt selber was.

Das ganze wird aus einer 10mm ALU Platte entstehen, auf der die Monokey Halterungen für die GIVI Koffer fest verschraubt sind.
Diese Platte wird mit M6 Senkkopfschrauben auf das Heckteil geschraubt, bekommt eine Aussparung, so das man noch an das Werkzeugfach kommt, wenn man den Koffer abnimmt.
Ansonsten bleibt die Platte dann fest auf dem Heck installiert, man kommt ja ohne Probleme ans Werkzeugfach. Optisch wird das ganze dann noch an die Heckform der ST angepasst.

Werde mal ein Paar Fotos online stellen wenn das Teil fertig ist.
Im Moment habe ich eine 2 Wöchige Probe mit dem gleichen Teil aus Plexiglas hinter mir, Ist genial, vor allem muß ich meine Heckverkleidung nicht einschneiden um die Rohrgestelle der Kofferträger unterzubringen.

Materialkosten hab ich im Moment 20,- Euro für die Platte gehabt. Kommen jetzt vielleicht noch mal 10,- Euro dazu da ich an der Platte noch etwas Fräsen lassen muss.

Gruß Tom
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: Claus am 13. August 2010, 07:41:36
Baust Du mir gleich eins mit? Danke  /angel/ /angel/
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 13. August 2010, 11:01:34
Gerne,

aber ich würde vorschlagen, ich bau es erst mal fertig, mach Bilder stell die dann hier rein und wenn dann jemand das Teil haben will, lasse ich gleich die passende anzahl davon anfertigen ;-)



Kommt dann billiger  :D denke mal das der Preis dann so bei 25 - 30 Euronen liegen wird + Versand.

Frage ist halt was der TÜV dazu sagt, ist meiner Meinung nach aber Wesentlich stabieler als die Lösungen die sonst so angeboten werden, meinen alten 5 Star musste ich früher des öfteren schweißen

Gruß Tom
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 14. August 2010, 16:17:25
So hier sind die ersten Bilder vom Prototypen aus Plexiglas. :D



Der hält zwar auch, aber aus Alu siehts besser aus und ist mir sicherer.  /-/

Muß bei der Aluplatte nur noch das Werkzeugfach ausfräsen, dann kommen die Bilder natürlich auch noch.

Gruß Tom
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: Zündfix am 14. August 2010, 22:10:56
ZitatFrage ist halt was der TÜV dazu sagt, ist meiner Meinung nach aber Wesentlich stabieler als die Lösungen die sonst so angeboten werden, meinen alten 5 Star musste ich früher des öfteren schweißen

Das ist mit dem Five-Star-Träger eben halt so, er bricht hinter den hinteren Befestigungslaschen, weil er mit dem Top-Case um diesen Punkt schwingt. Ich habe meinen schweißen lassen und bei der Nummer auch gleich noch Knotenbleche (vom Trägerrohr nach unten ca 3 cm breit und 3 mm dick) anbringen lassen. Nun wiegen die Dinger zwar 3 x soviel wie vorher, ich könnte jetzt aber einen 3. Passagier drauf setzen /devil/.

Vorteil der Lösung ist, daß der Topcase-Träger so die durch seine Last entstehenden Kräfte weiterhin ins Rahmenheck ableitet, ohne daß das Alu-Druckguß-Teil darunter belastet wird. Dem traue ich auf Dauer nämlich nur die zugelassenen 4 kg zu.

Zu tomnbg`s Lösung:

Der Tüv wird dazu wohl nichts sagen. Und optisch ansprechend ist Deine Lösung allemal. Aber die Bohrungen schwächen den Alu-Träger noch zusätzlich.

M.f.G.,
Zündfix
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: BastiXT am 14. August 2010, 22:38:47
Als ich meine 660er /tewin/ vom Händler gekauft hatt viel uns durch zufall Das auf /mecker/

aber der Händler hat es getauscht.


mfg,
BastiXT

Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: catch22 am 15. August 2010, 02:37:01
Zitat von: BastiXT am 14. August 2010, 22:38:47
Als ich meine 660er /tewin/ vom Händler gekauft hatt viel uns durch zufall Das auf /mecker/

aber der Händler hat es getauscht.


mfg,
BastiXT


Ist das Heisskleber?
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 15. August 2010, 10:20:32
Sieht zumindest aus wie Heißkleber  :o

@ Zündfix 

wieso zugelassene 4 KG? Ich hab an dem Teil schon mal das gesammte Heck von meiner Lady hängen gehabt, also meiner Meinung nach ist des Teil ziemlich belastbar.  ;)

Gruß Tom
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: BastiXT am 15. August 2010, 10:48:40
Ich hab keine Ahnung ob das Heißkleber ist, aber es wurde fachmännisch eine Schraube mit eingegossen :o



mfg,
BastiXT
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: Zündfix am 15. August 2010, 11:26:37
Zitat.. an dem Teil schon mal das gesammte Heck von meiner Lady hängen gehabt, also meiner Meinung nach ist des Teil ziemlich belastbar. 

Statisch ja. Aber den Schwingungen, also einer dynamischen Belastung, hat der spröde Guß wenig entgegenzusetzen. Deshalb geisterten ja im alten Forum auch ein paar Bilder von der Dicken ohne Hinterteil umher.

M.f.G.,
Zündfix
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 15. August 2010, 12:18:55
Oh, die hab ich noch nicht gesehen, na mal sehen vielleicht kann ich des Teil ja gleich etwas verstärken.....
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 16. August 2010, 11:10:26
Also ich hab mir das ganze mal genauer angesehen, ich denke nicht das da was bricht, die Hintere Aufnahme für das Top Case liegt noch oberhalb der Besfestigungen von dem Druckgussteil (also den Schrauben im Werkzeugfach wo das Teil nochmals mit dem Ramen verschraubt ist) Zusätzlich ist das Druckgussteil ja dann auch noch unter der Heckverkleidung geschraubt. Durch die Aluplatte wird ja das Gewicht verteilt und wirkt nicht nur auf eine Stelle, die dann brechen könnte.

Aber trotzdem Danke für den Hinweis, ich werde das ganze mal im Dauereinsatz testen mit voll beladenen Top Case. /-/

Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 12. September 2010, 11:18:10
so, endlich Fertig Getestet und für Gut befunden.

Hier die Bilder von dem Teil.

Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: jenik am 14. September 2010, 08:01:02
This is my trager :-)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tenere.wz.cz%2Fsoubory%2Fdrzak_nerez_m1.jpg&hash=1b9142e73ead0bd4dd0717b43d2621f762167a7a)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.tenere.wz.cz%2Fsoubory%2Fdrzak_nerez_m2.jpg&hash=0a3c5abaa5ac825887851413bba096a9aa174ef4)
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: tomnbg am 14. September 2010, 23:00:01
Auch nicht schlecht.  :D Keine Probleme bisher mit der Festigkeit?

Gruß Tom
Titel: Re:Alternativer Top Case Träger
Beitrag von: jenik am 15. September 2010, 08:26:05
Zitat von: tomnbg am 14. September 2010, 23:00:01
Auch nicht schlecht.  :D Keine Probleme bisher mit der Festigkeit?

Gruß Tom
Kein problem ;), you should see only part of the holder, mean that this anticoro holder is under the completed plastic holder, but this part is hidden.
The idea was, keep the original space under the topcase. If you are interested in my solution, I should made the photo from below of the holder.

See another solution from our CZ member with the same goal, but from aluminium
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg801.imageshack.us%2Fimg801%2F7738%2Ffrantadrzak1.jpg&hash=cfe36c9980bc71a6a2bc8209cdf23ce4f306f0f9)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg685.imageshack.us%2Fimg685%2F9475%2Ffrantadrzak2.jpg&hash=b378464d3fb69fe8d9c8d22cdd8aef555b035949)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg837.imageshack.us%2Fimg837%2F5885%2Ffrantadrzak3.jpg&hash=c901209fd7e146d3c7a5da2848c1bc58347c15f9)