YAMAHA TENERE FORUM

Reisen & Touren => Reisen & Touren & Treffen => Thema gestartet von: WIBA-Michael am 27. Dezember 2016, 11:57:21

Titel: Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 27. Dezember 2016, 11:57:21
Hallo zusammen und erstmal schöne Weinachten,

ich plane zur Zeit eine Tour durch die Westalpen,
wir werden ca. 5-6 Leute sein die mäßige Enduroerfahrung hab.
Die aktuelle Auftellung ist
Ich  :D xtz750
Bmw F800GS Adventure
Bmw F650GS Dakar
Yamaha TT600
Honda Transalp
und vermutlich eine noch zu erwerbende XT660Z

Mein Plan ist als erstes den Colle delle Finestre und Colle dell Assietta zu fahren.
Und als Highlight die LGKS

Wer kennt sich in der Gegend aus?
Ab wann kann man dort fahren ( Anfang Juli?)
Wie sieht es mit Streckensperrungen aus? Meines wissens Assietta Samstag/Sonntag fahrverbot.
Wo gibt es einen guten Campingplatz?
Welche weitere Schotterpässe sind als Enduro Neulinge (aber nicht Talentfrei :)) gut zu fahren?

viele viele Fragen....

danke schonmal für eure Antworten

gruß

Michi


Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Franki am 27. Dezember 2016, 13:00:09
Hallo Michi,

ein gutes Vorhaben /-/ Die Streckensperrungen sind mittlerweile durch jüngste Reiseberichte dokumentiert; einfach die Websuche anschmeissen. Anfang Juli sollte das Meiste schneefrei sein. Col de Finestre ist auch für wenig Routinierte machbar. Assietta hat schon ein paar Auswaschungen, ist aber auch mit Gepäck und zu zweit gut fahrbar. Die Aussichten dort sind schon fantastisch ;)

LGKS bin ich noch nicht gefahren. Was ich bisher gelesen habe, ist das ja mehr ein Konditionsthema, da die Strecke schon ein paar Stunden braucht. Teiletappen lassen sich aber ja einplanen.

Wir haben vor ein paar Jahrzehnten mal einen Anfänger mit in die Gegend genommen. Das würde ich heute keinesfalls wieder machen. Andererseits: irgendwann muss man halt mal anfangen /angel/

Gutes Gelingen, feine Tour!
Franki
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: ryna am 27. Dezember 2016, 13:13:05
Campingplatz - bei Salbertrand gibt es einen Platz, da sind einige Motorradfahrer zu finden: www.campinggranbosco.it
Wir haben dort neben Assietta u.a. noch den Col del Colombardo (http://alpenrouten.de/Colombardo-Col-del_point102.html) befahren. Landschaftlich und von der Aussicht war der erste Sahne.


(https://lh3.googleusercontent.com/PKkoEdvfxydx7yIPQaBdO_ZaQUJ5P36DXZgBE2X3UVMfRaKECaktLvT4ydAxr15wykZA4BjQKTYt_FxdWms23s-r2STb6e5F4utpFF7fcKgWDs5UfXqAGP5ruxEjAyV4i58pGdfUi-xoWauwEoAdeuuKw74D8j3odrhVeEabQrmKVmmrt657q1lD-oHKMw0oWMFHWXL_JojO9J1ANjcJ_A1ysEJHaKl7zW3OKvQwAJVAOClWuIaXCemXHWYF3z70jj2TeAbvTFZwzlxmsOHDbuvPO19neHgsL7o_nqVePC3-j4Z15ul8WHKLjS3GIn8j75qi2ZyXdnIZCEIX877uMykeNr54UqxV1i8kJQCRdVvFCXYf89sdfDvz76TPqvwCAOwONQFuDT7HPOWdb-e2jpvPj2VWRfR1MBO78ql23CBmzonq-7i3Ae7Tf0E-Fm49V_qYv3a7PRQjQyBpdIktYsk0BUO0pjD7Hj2Ed4u2g1kXn3lMQcpr_xU_QQw4KU12w69CntOYcXEIO3Ft1oUs5ZowMD78n8mxcDVg7OkSjsOGft5BpcQ0B5mPP4c0QM8TT8rhLhlw5RISCwvwT69943ldK5qykZLlK4F1uCWiZuWNXUQmy8sX=w1468-h334-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/4VdjM4jbHlu3d0S3nEGwAjP9EAUOdK389yAv8vZad0YB4yuiM39ommqgEAoAl5EzQxtwt78tThFRfxCl-3Ev9m_SYp6ZOUdHetrXfc-yVbdluKYyQNts9ALKxZkYjymd2qIh_BXF1LjljQ3REKiyRzUcS_kYGP5bsBDpEOMY7pzwXTDZYmfs-VZhEdrMfhXRu98iy4ma8-D1m3BmhBDqh-rplxT5Ur-Prsezs3Usmuz2UQpKZX0yhstGM9uIJ-TPRW4f20ba19Sl9ZQk1Y70khLcAxSgqkdxXYj3ji_ewyht1cjWj-qRbnZt3ZhFCybe-KWyG5zYsbkAbAmE8NeLZuIXgqLced3loYqLEjtlLHyNp3cab6Nab79WGGqdY9Ej2TWO_XDWfmaVEJzMIlv1AO5TIw0J3vAKjAGh2WZAKxZfmqBG4kSZPXJAmX_Ly5AAtyDalDMK0kDEgbb1LmTOw3TCnsvIYw9wbBR_rZSXJqLCR1dFuqdVOJWEUXWz_DWkQM8UVvmE0qY_iAcxDmZZVn8EVK4g-mv-c3KSliCjZvVdnX9y71Jgu818-4-DPJowHwYSGdW2kBrP1OyDqeUNZYgJPMBl2qna7O1tPVIiWtvzuVhMuYlo=w1468-h827-no)


Wenn schon in der Gegend, sollte auf jeden Fall noch die Maira-Stura Kammstraße befahren werden. Landschaftlich auch ein Bildgewaltiges Schmankerl.

(https://lh3.googleusercontent.com/N0YQ7jt0iYkd0V_M2aQma6GioC1oHEIH_3W7PaYGx5GL-8lo0BPpqi-pxNsKWXd6KNu2h2a8wZ7c34A3vb6fBs0-ouZp2whwsWc_puVZ3pg_qV-ng2_mE6P8mV7gV614LdDwhpfT3oeZPc5Us-yMiRzuSXa0GalSqicMe1mQ-sIzWAK5i14TUMw23nbbH0SwDvrqyaP0d_KLmyAyy5Qj66HvMWWcqvWA_UrmSVU2ui98SQDl2lfO9ZjZP9s0HhR4bFLwqICsDxdZXgtBmeyr8RxPgSxx1krttFcY431kBDnB2ZsN3L0ETse3O4Zbr3jZ-9p6Esdf3pzA5_ilYTL9gMoB65HbrPevmvVaGR-A4LeQK6SLUwGHr8u0GrZMwhFuE4HF4Nn3vWqnmc5vAYffyxZsfe5kHqrG_3OcQ602hvHy9_TmUELgR3jv_GHfk89PryfFVFKK7eBWelZogpnI4vDebWN_8bufAaA1_Za3PAQ8SrqPTo51KMVzvzBN3wQ4OKRcD3RYghi7W4Onxrcy5XIUs_1czQIvIwtyp8fVQM1aZ8AkyZHM7IeAN3SxlExqsH3t-qMSec5ZiZUDkvkCSd0cuAjyDyqp1LSbKTiuqCierzuDeLJA=w1469-h827-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/vImHHMDsu2Ryo0Wg0p5-_vO78HGQZF_NrEQAh1ibNHLCmKt5XVM2DhbMEi2TJnjbjGMt-xK3H5OL9IJ--EALywE-pd8PT2g85tzgo1rBoiSC_PN_W68YX-Uv-6xCrHsvgUkXGX1udgAuNuZqkpJgjX7QXnyXL_SlSiu0ykwIzep3n9hOS_9x6xTOnTlwmQ2Hu-7agJpjjK3AzOwkJLa6Y3FVViMSlp9ZKm3gGhenNx8JUPeepV5eJMisM0F1PMDx8oqt8IOzpNPj--jXCs64n8C0v-SK9jHhLf3gkSQbhysc4Wt2P2dMoHJiQGXFfGRZ3vwxJ41Vjp_jsxpW_jXRfjxHpaDYVZZi7g78gKBJ8vr_HUO6wmiOYRZltwtK7i_q6vub9_jzub5Ir59pyVQPTG24l5_hfgZv8UtbcNYdq1khZo_UsP0uDgGGAwizQMIfrRvXIwmj2nu1Cji6234DVtqdnbqlKP1Vvc9Y_qeqGOXudKu_v_61AczooJFTMhgzq3efsQdQ6MhXFjL2h_5mqVW-1VVpeevSZ4Q_ef3aB-3ahJvrwBDY9yoo2nGyKMDP0kYHGBt8Bwnfg4xdbpU43TFbNVWgkHHTeEP1_Z918uInQ0t2z3Wo=w1468-h827-no)

Campingplätze gäbe es bei Demonte. Beim Campeggio il Sole di Melchio Erika haben wir sehr gut und günstig gegessen.

Die LGKS kostet inzwischen Eintritt, lohnt sich aber. Da würde ich den Einstieg von Norden her wählen. Die Strecke ist inzwischen saniert, d.h. etwas besser ausgebaut, Randsicherung wieder hergestellt. Am südlichen Teil ab ungefähr Monte Saccarello könnt ihr dann schauen, wie weit ihr mit den Moppeds auf der von Jahr zu Jahr deutlich verfallenen Strecke fahren wollt. Wahlweise gibt es Abfahrten ins Tal. Oben am Monte Saccarello führt eine Piste nach La Brigue ins Tal. Für die Rückfahrt zum Hotel/Campingplatz genügend Zeit einplanen, das zieht sich. Zudem lockt bei Schönwetter die Aussicht zu Fotostopps. Am Ende kurz vor La Brigue wäre noch eine kleine Kapelle (Sanctuaire Notre-Dame des Fontaines / die kleine Sixtinische Kapelle der Seealpen) besichtigenswert.
Sehr schön fand ich die Anfahrt zur LGKS über D91 das Vallon de la Minière. Stausee, alte Industrieruinen und dann Einstieg ins Ungeteerte mit Aussicht, alte Festungswerke direkt am Wegesrand...
Bei La Brigue gibt es einen kleinen Campingplatz. Kein Schnickschnack, günstig, die Kneipen im Dorf zu Fuß zu erreichen.

(https://lh3.googleusercontent.com/UVYmnrNh8ZuIKuwXG0X2y2T9SByHYRcCSNn1DxsjeyD1_TCp6vVxAilv1giB2ELcecIhxGLH-ur5I1kx843voqSjWTdCg_o1TTojjNCyzniQFI8b8zuO4nj2oZZnCVPvWAh9I-K8uD8cT8UMVdQtuYr_a3AULbktsoT4qDlFnWhHMVSebU3qFy0wQ__kY11AuNAWj04Zx3id46ffgjidTsXoaoixI0kSxF_uNGPS3kjKTGmOuN9nyhiH2a-tDdaZov9xf2-JR0xXZ28FFJbdJKx65kTthJt171BuPeruZA66nwTU-R8Qjjo0DsncI-JylfMu6QEgv4l7jZ1ELaDzf8fUjDd9COsNdNt544prQ3N8TrWlGttRlPX__CrC6Q3vMCRKwKni12FlA98RIR5JCO9U_x-H9TJnsH3HR7v6GC1H4l3qvT-36ziwQWXg2ineXX6RnG1qLkVlDTWZRO5QD7C4I_Ivp3I0VAQakwL89kLQ-3ihM1_07ISlQz2mHBqp4gQaLL_MTo0gCu_Iql2ZXY4JfdoZSHk31CbT0mRlgJmfa4OBJDstNBTxzXQRZwhinAxb8b7fAKpHLThIDMCT9c28UNwI16Di6E4k0tzMv53qP-bDoLXC=w1352-h901-no) 

(https://lh3.googleusercontent.com/-CStTl-I2yWko9iwTebfO9lw8AeWUZ_3JjcRd4tIHjmxIgUuAlYSNZo56DdpROYUzxYzeNKZR_vwT8qZ7RW3dfG7S5ZEFRtRgHpt24nR_PVdJVUyAkRUJJKXFxzP4HXHfP3bnyxnJewTyFZ5KBbj7Fa5bfL4bvXxzrM-7-gKEGkFLL-uz5TpeYGWn97bJk3OpV85SQD9bOAwQT1pM74UX_4HgWAOBeg46bowB5TGp9WQNN-nTglTy98J3GeEQlTvnI2_T-mX1IG8SjqYJ2Hy9osYZUxWi-0r43fhiDYRv9q5UeA8FR8oJhKppNGNv5QBQBvQf_Um8Z6wuXrdIVoLqr0ADh1Zz8EgFRWjcA5Xh-J8O8Vldo_1vL17CTx_X5C8gLmniReiKffMmND2tCmus4XG-nat8eNQHVDhYl1YHEO2bjj9PfHSfys-Im-y09tJSEEwluZOraIWckhf-Ke4ErkXm6oYKRTWRqaNXCNg_C2rOvfu7dYGBZbtplMyQm7xVP2ukTUXKDlXi43XPlApIs2UB963etpcv7ErjC_PxzmD4Lv5Ztf2O-RL_n9mR6ksgiD4DSWkvQXMUuw38x7obt-lcIyMSTM8NYygSVMI5r64nbTUyoqH=w1468-h630-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/UGSkc7snGgFG8r0C0yXkeMGq5ouHhmjSQ5PIPjOsbKK0DBNh-SL69sT_91h92L--_oVNMHd1E31N7OviVxx6Ojm9JbJWxG6X2HUQ8Sw-m_Cz7MvfyO_L1wh6NXpNqiAecwRyHtCCRvL0if8liamsf68E_BxfXJH0xrSOG7cEjMqfKvcSRlL5EZ4tHHlBPY5agWdtKwzPBAZ8duWquMOWOYL61SK55-GJVvo9-Jl2FrCmhJTn6g3uH2xz_eP1ZyWzl28I91T8xmP65Q8ijx4Sp5DC6gqD71aQ3OWXjKRhS2co3Wa-g47QuKdhXY8hF9Lmou_VHukFcvdszQ-ccYaU-EWZ4tideDK62MQwViok9-jGLQIzCcFH6PocsahR2jdiRt_rp7DSAlmC4crLbhjztDz0X98EKwR4PgSLjFweZSpN-7SgBKoDYlselPjDIVWb4MGpB2cv1EE8xHv04kniQgfiPFZQPTSIEkUbxhiyQxyDiV2LsYWagRLm5CI6IqVdwyruh3pg9G37254ronFgYMDRoqMYAJySsOVBY5amVRlaeTlR3-GXufPQxfiX4-z8r5EVmS8gXqU3LD3JK_KZcBNJaO96gPKrjgGBVlB0x9vHBWZYo-rb=w1468-h573-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/VRMo0cUfEI-Kdvg6p4nRpHPuOC7srZkK-jawbMi2SaD27vHvhEP7XLmBOSyj9eqYsMQgAnRBDjJpqEPRjxFa9iSOYpfG2nStu0F4sPbAfa5U8doCdU6d45JGny8ho-OowqqNWiEQZR3EN_xNWYdCFyn___oemMAPVrs-iZLddsqTRqecZeSfdgJP1TTfdMefvO7cKXsMQaUax5PgV7qIMrNGQdJ60lm7KTLb-xuJRU62F6jXn1BF5_vYlWEzSsNhfti3bBFyUG6x7PgA7IuJn_B1qhVft82FmDo0g6tulJB4oQabW8Z7gnUJZsNLGKJO5rbIQoivJguyyycmB3zToABOjtn6RP_7rlVnTzRtRjrk2sDfFuZYGdg1mSVNyLYKTgSiYCoSnwbuuxvuB1JKyQDZueLKFxx-AYkVW-i2JQ0dpYZNbrYbR8m90uits2s-ROOc3MBAybj9jXc3dHg0yk99CzX6t5A8iOb08Jg2UkMCBR4UnteW7ULLU2ROZ8agGLZr4T0_xlRbvfw7AuVJ0IlVkxcXy0kv88JyLCdy7qNZOPumR_jPqZ98ESoggwOT0vb1EZ-EmI-lYsXjelf_l_hwGH2J5GXX62eBxWgrUVrjMjFU6IK_=w1352-h901-no)

Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 27. Dezember 2016, 14:03:28
danke schonmal für eure Antworten.

@ Franki ich denke wir werden es schon irgendwie schaffen, wir sind alle schon Schotterpisten gefahren, nur eben keine Pässen
Irgendwann muss man eben damit Anfangen  ;D
Wir werden auf jedenfall uns genügen Zeit lassen.

Von der Maira-Stura Kammstraße habe ich auch schon ein paar Videos gesehen und die in betracht gezogen.
Das man bei der LGKS mittendrin "abbrechen" kann wusst ich nicht, obwohl ich schon einige Berichte gelesen hab.
Die Maut für die LGKS zahl ich auf jedenfall lieber als für irgendwelche Autobahnen oder Tunnel oder so   8)

Welche Reifen empfehlt ihr so?
Ich hab im Moment die K60 Scout drauf wie du ryna.
die anderen wollen warscheinlich die Mitas E09 draufmachen?
gruß
Michi
Titel: RE: Westalpen
Beitrag von: ferzz am 27. Dezember 2016, 14:16:48
Alles was du zu den Straßen wissen solltest, findest du meist aktuell hier: http://alpenrouten.de
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Ollymann am 01. Januar 2017, 18:49:21
Den Campingplatz Gran Bosco kann ich euch auch empfehlen, da gibt es sonst nur noch einen Platz in Bardoneccia den ich kenne , und zwar den Camping Bokki.
Anfang Juli ist allerdings auch meistens die Stella Alpina, das höchste Motorradtreffen Europas auf dem Sommellier. An dem Wochenende wird es schwer da unten überhaupt einen Campingplatz zu bekommen.

Auf dem Col de Finestre hab ich schon welche mit Harleys hochfahren sehen, den kann man wirklich gut fahren. Die Assietta ist meist sehr gut übersichtlich, was dazu verleitet viel zu schnell unterwegs zu sein. Ich hab da einigen tiefen Löchern nicht mehr rechtzeitig ausweichen können, bin da fast gestürzt.
Ich glaube die ist Sonntags und Mittwochs für Kraftfahrzeuge gesperrt.

Den Ligurischen Grenzkamm da kann ich Euch auch nur emphehlen ihn von Süden nach Norden zu fahren. Die erste Hälfte ist dann der schönere Teil. Ungefähr nach der Hälfte kann man ihn in Richtung Upega, und kurz danach Richtung Briga Alta verlassen. Bis dahin ist die Strecke tiptop. Danach wird die Strecke deutlich schlechter, es lohnt sich aber trotzdem allein wegen der grandiosen Aussicht weiter zu fahren. In der Nähe vom Monte Saccarello ist es nicht ganz einfach zu sehen wo es weiter geht. Bin da ein bisschen orientierungslos gewesen obwohl ich vorher schon mal da war. Man kommt da an einer Stelle über den Grat, und kann nicht so richtig sehen wie es weiter geht.
Verlassen würde ich den LGKS ein paar Kilometer weiter Richtung La Brigue, denn die letzten ca. 15 - 20 Kilometer sind sehr schlecht . Da fährt man auf losem Gestein, und auch die Landschaft ist nicht mehr so schön.

Gruß  Dieter
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Ollymann am 02. Januar 2017, 18:41:43
Ach ja,
und dann gibt es auf dem Ligurischen Grenzkamm auch noch die Möglichkeit etwas zu Essen, vielleicht sogar zu Übernachten. Mit einem kleinen Abstecher zum Refugio Don Barbera, soviel Zeit muß sein....

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.rifugiodonbarbera.eu%2Fimg%2Fsito%2Fcucina%2Fpizza.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.rifugiodonbarbera.eu%2Fen%2Fkitchen&h=1125&w=1500&tbnid=N9Pd2FsxZInUsM%3A&vet=1&docid=wHeSZPMAt0kXWM&ei=tYxqWPiiG4GrUZb6h6gP&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=3570&page=7&start=183&ndsp=25&ved=0ahUKEwi40a6M_aPRAhWBVRQKHRb9AfU4ZBAzCFooWDBY&bih=784&biw=1429
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: ryna am 02. Januar 2017, 20:09:27
Stimmt, ein Einkehrschwung lohnt sich. So sieht es dort auf dem Teller aus  ;D :

(https://lh3.googleusercontent.com/YmT66siAgCjfHYNK5CueqeEPIjxtYfxTfzB8u5dEooowGOk6jKU_O3PD_nU0xffpY6gw1hCQ1GExR3pnq-Y5XNXtNMcCE-KiEsldurszH6q81E9tnn2n6i6JTL9t5TYLwCQbUKU_kv_NHY0hOw5VWAjvXVacUoOPB1lGbW4RRH97PzvuiBAQ-oeszwzLUmV6SwXVvyePijcOgDWUa4_cuSyVs98VLHqYjAsJ5eAmvr1PGbLTsPmaTres7xrN0EiTHNYKBEoUeRJpWPT2hV19j6ChsxFNU5GGu8hJDjadNa6zEOAHfzpenslekXMKThrNk9N1JGlwANBT3q3o95ug_Hf-B629XvCDt8FLWFzw-OHmz5Qbo5MaNLoYPbifRz3mIppjsx9K9e57m9zyMF18etz61hroAm-iELBC-8Ry3NN9sES1MmnCyc1mpMvoroKKa1CX8Z-NiBt1lq9wHeKfNce3dRpOnekFOU_fxVWI__ZlGaFiXR-FG2X9Ha4AaT6SM9lkrX20QMq0m8zmiwB2ivycwch1R107cE9jKTmJYGj2E0qYtiO9SzM4z9wCxARgCmHS3Q3U4CX6b4q8PDh1IqUi4IKZZqcrQ58DMcjwiuKGitqIWVuq=w1468-h791-no)

P.S. seit kurzer Zeit ist bei GoogleMaps die LGKS mit hochauflösenden SatBildern unterlegt. Das Bildmaterial ist neueren Datums, sogar das Mauthäuschen ist zu erkennen.
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 03. Januar 2017, 08:24:27
Hi...

Danke schonmal für die vielen hilfreichen Antworten.
@Ollymann Danke für den Tipp das in dem Zeitraum die Stella Alpina ist. Dann werden wir in dieser Woche auf jedenfall nicht gehen.

Im Moment favorisier ich den Gran Boscoi in Susa.
Dort werden wir mit 2 Wohnmobilen campieren, auf Achse werden wir nicht runterfahren da wir jetzt auch unter anderem eine Honda CRF450X mit im Team haben.
Und ich keine lust hab so viel Autobahn zu fahren von uns aus ca. 750km bis Susa.
Mir brennt es schon unter den Fingernägeln, wegen mir kanns Morgen losgehen  8)

gruß
Michi
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: uglymr am 06. Januar 2017, 17:40:03
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe über Weihnachten selber ähnliche West-Alpen Pläne geschmiedet. Vielleicht kann man sich ja zusammentun?

Ich stamme ursprünglich aus Mannheim, wohne seit ca. 10 Jahren in der Schweiz in 6331 Hünenberg, fahre schon ewig Motorrad aber wenig Gelände und habe mir vor zwei Jahren eine XT600 Ténéré zugelegt.

Da ich durchschnittlich einmal im Monat für ein paar Tage in Mannheim bin könnte man sich bei Interesse auch mal irgendwo in Deutschland treffen. Aus welcher Gegend bist Du bzw. Deine Reisetruppe?

Grüsse aus der Schweiz  Martin
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Cosmo am 06. Januar 2017, 21:50:54
Grüezi Martin.
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: uglymr am 07. Januar 2017, 10:21:41
Hoi Cosmo,

fährst Du in der Gruppe mit in die Westalpen?
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Cosmo am 07. Januar 2017, 15:31:00
Würde gerne aber mein timemanagement sieht anders aus.
Lieder.
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 07. Januar 2017, 19:41:40
Hi...
Wir kommen aus Öhringen bei Heilbronn... das liegt jetzt wahrscheinlich nicht ganz auf dem Weg von dir. Aber sonst könnte man sich schon mal treffen..
Gruß
Michi
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Pramus am 07. Januar 2017, 23:11:22
Hi Michi,
wann würdet Ihr da unten sein ?? Wär u.U nett, auf'm Gran Bosco und auf den Wegen nicht allein zu sein (ich würde Euch nicht bremsen, Avatarbild ist uf'm Weg vom Jafferau  /-/ )
Ich sollte endlich mal den Sommeiller ganz rauf schaffen  ;D; bin schon 2x im Juli wegen Schnee gescheitert  :-[,
Gruß, Pramus
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 08. Januar 2017, 09:33:15
Hi...
Wir können ja ein Forentreffen machen ;D
Wir haben noch keinen Termin..
Ich denke gegen Ende Juli, die ersten 2 Wochen im Juli eher net, da dort die Stella Alpina ist.
Wir sind im Moment zwischen 8-10 Leute, wovon aber bestimmt die Hälfte nicht mitkommt. Sind alles Schotterpassneulinge aber alle Schotter erprobt.
Gruß
Michi
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Pramus am 08. Januar 2017, 13:10:51
Danke für die Antwort!
Mitte Juli bis Ende August könnte bei mir, mit Ausnahme des 1. August-WoE, auch passen.
Wär nett, wenn Du mich wg. Termin auf dem Laufenden halten würdest (PM).

- Pramus - 
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: uglymr am 08. Januar 2017, 14:16:16
Hallo Michi,

danke für die Rückmeldung :)
Öhringen ist von Mannheim aus ja nicht so weit weg. Evtl. passt es ja zu einem Termin wenn ich sowieso in MA wäre. Meist über den Monatswechsel. Fände ich schon toll sich im Vorfeld mal zu treffen und kennen zu lernen. Nicht nur wegen der Fahrt in die Westalpen. Ich finde es immer spannend Gleichgesinnte zu treffen.

Zum Termin Ende Juli oder August gebe ich allerdings zu bedenken, dass dort verschiedene Strecken ab 23. Juli und den ganzen August komplett gesperrt sind. Andere wiederum sind Mittwochs und Samstags gesperrt oder andere auch von Fr. bis So. Kann man alles bei Alpenrouten.de nachlesen.

Erfahrung mit leichteren Schotterstrassen habe ich auch.

Grüsse aus der Schweiz  Ugly Martin
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: Landmann am 08. Januar 2017, 16:45:14
Wenn das was draus wird, wäre ich zu 99% dabei :-)
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 12. Januar 2017, 15:51:00
Hi

nätürlich kannst du vorbeikommen. In unsrer Schraubergarage ist immer ein ein plätzchen frei, auch wenn jetzt noch ein paar Mopeds mehr darin stehen.
Eine Gerstenkaltschale gibts bestimmt auch noch. :D
gruß
Michi
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: uglymr am 14. Januar 2017, 11:56:52
Hi Michi,

vielen Dank für die Einladung, die ich gerne annehme. Gibt es einen bestimmten Tag an dem Du/ihr immer dort seid?

Wie weit ist Eure Planung denn schon gediehen? Ich habe definitiv vor Mitte Juli für eine Woche dort hin zu fahren.  /-/


Gruss Martin
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 15. Januar 2017, 13:48:52
Hi...
Wir sind eigentlich fast jeden Abend mal in der Werkstatt ;D
Meld dich einfach wenn du in der Gegend bist..
Unser Plan ist ca Mitte Ende Juli zu gehen...
LGKS soll unter Umständen dieses Jahr durchgebend von Juni Bis September offen sein.
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: uglymr am 26. Januar 2017, 11:49:23
Hi Michi,

bin Mitte Februar wieder in MA und düse dann mal abends bei Euch in der Werkstatt vorbei. Werde mich vorher ankündigen.

Woher hast Du die Info zur LGKS? Wenn dem so ist wäre die zeitliche Planung natürlich einfacher  :)

Grüsse aus CH  Martin
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: uglymr am 13. Februar 2017, 10:34:57
Hi Michi,

diese Woche könnte ich entweder Di, Do. oder Fr. abends zu Euch in die Werkstatt kommen. Gib mir doch bitte an ob das auch bei Euch klappen würde und eine Uhrzeit.

Grüsse aus Hünenberg
Titel: Antw:Erfahrung Westalpen
Beitrag von: WIBA-Michael am 03. April 2017, 08:42:14
Hi...

unsere Planungen werden nun konkreter, im Moment sieht es danach aus das wir mitte Juli auf den Grand Bosco gehen.
Am Wochenende haben wir bei uns im Umland schonmal ein bisschen trainiert.. ;D
gruß
Michi