Hallo Leute, da nun bei meiner 34L der Motor beim Meister zur kompletten Überarbeitung ist, bleibt etwas Zeit und Gelegenheit die Schwinge zu demontieren und zu warten
--> was sollte da getan werden ausser komplett reinigen und neu fetten ?
Ich vermute mal, dass der/ die Vorbesitzer da auch nie was gemacht haben und ich habe keine Ahnung
Danke für Tipss auch zur Demontage und auf was ich achten sollte !
Danke
Peter
Am besten erstmal Schwingenspiel im verbauten Zustand prüfen.
Innenringe auf Einlaufspuren kontrollieren.
Ich hab die Nadellager gereinigt und neu gefettet. Die Manschette zum Federbein ist oft gerissen... Da auch die Umlenkhebelei zerlegen reinigen fetten... die Fettpressennippel verwende ich nicht. Mir ist das auch bei der ST nicht klar, was das soll. Presst man da Fett rein, drückt man die Dichtungen raus und Wasser kann leichter eindringen. Da zerleg ich lieber und fette vorm zusammenbauen neu ab...
Ich fahr damit aber auch nicht durch n Bach...
Grüße Peter
Hm, ich habe bei meiner 1VJ alles komplett demontiert, gereinigt und neu gelagert. Dabei habe ich die miesen Kunststofflager noch gegen Rollenlager getauscht, Schmiernippel versetzt und die beiden Achshülsen gegen neue getauscht, da diese bei mir eingelaufen waren. War gar nicht einfach dafür Ersatz zu finden im Netz - YAMAHA hat schon lange keine mehr auf Lager.
Welche Dichtungen drückt man beim Nachschmieren per Fettpresser raus?
Bei meiner 34l waren bereits Nadellager montiert. Kunstoffbuchsen hätte ich auch rausgeworfen...
danke zusammen, dann werd eich mal demontieren, entfetten und auf Überraschungen gefasst sein....
dh, die im Zubehör erhältlichen "Nadellager" ersetzen die alten Kunststoff-Lager (zB Wartungs Kit bei Kedo) ?
Ist Nadellager = Rollenlager ?
learning by doing and asking....
Im Normalfall sind nach außen Iko Nadellager und innen Kunststoffbuchsen verbaut. Die normalen Nachrüstsätze haben auch innen Kunststoffbuchsen. Ich bin auch der Meinung das durch die Kunststoffbuchsen die Buchsen eher verschleißen.