YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: dermax am 09. Januar 2017, 10:25:58

Titel: Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 09. Januar 2017, 10:25:58
Hallo Teneristi!

Habe seit einem knappen Jahr meine 93er ST (gekauft mit 64tkm) heute stehen 77tkm auf der Uhr. Nachdem im August eine Balkan/Griechenland Tour ansteht und das Moped auch täglich bewegt wird wirds Zeit für einige Revisionen und Tuning.

Ich dachte mal an:




Gibt es sonst noch Punkte um guten gewissens Kilometer fressen zu können? Und welche Optimierungen zahlen sich aus?

Normale Wartungsarbeiten (Öl/Ventile/Kette/etc.) werden immer gemacht. 

Hier mal ein Bild im momentanen Zustand:
(https://s27.postimg.org/ltv7543ir/IMG_3681.jpg)

Gemacht ist:
Laser ProDURO Edelstahl Endtopf, Heckhöherlegung KEDO, Stahlfelx Vo+Hi, XJR1200 Hauptbremszylinder, Heidenau K60 Scout Vo+Hi, Hauptständer und starre Lenkeraufnhamen, Renthal Rallylenker, Scheibenanstellung, Navihalterung, zwei Koso Temperatur Anzeigen (Öl, Wasser und Luft Temperatur) Sturzbügel, LED Zusatzscheinwerfer, Moosgummi Griffe, Sitzbank(90cm Sitzhöhe), Edelstahl Fußrasten.


In diesem Sinne, beste Grüße aus Österreich,
Max. /tewin/

Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Michael am 09. Januar 2017, 11:00:00
Hallo aus Wien!

Hast du dir schon die Gummiverbindungen zum Vergaser und zum Luftfilterkasten angesehen/getauscht? Die Ringe mit den neuen Inbusschrauben würd ich an deiner Stelle gleich mit bestellen.
Nadeln und Düsenstöcke getauscht, Vergaser-Revision mit 2 Dichtungssätzen vom Louis (32€ inkl. neuer Schwimmernadeln)?
Nur so ein Gedanke, weil ich das in letzter Zeit 2x gemacht hab. - Mit sofortiger "Erfolgswirkung" :-)
Dann ist wieder Ruhe für die nächste Zeit.

LG
Michael
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Svoeen am 09. Januar 2017, 11:07:42
Meine hinteren Radlager hat es bei 83000 km zerlegt, aber so richtig. Also würd ich es an deiner Stelle auch tauschen, dann hast du Ruhe und Gewissheit, gerade wenn es auf eine größere Tour gehen soll.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 09. Januar 2017, 12:48:36
Bis auf neue Luftfilter habe ich nie was an der Ansaugung gemacht, vorallem weil der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise immer bei 6,0-6,2 Liter auf 100km liegt und Leerlauf und Kaltstart mit Choke problemlos funkt ;D Aber dann werd ich mal das Ansaugsystem-Service auf die Liste packen!

Zitat von: Svoeen am 09. Januar 2017, 11:07:42
Meine hinteren Radlager hat es bei 83000 km zerlegt, aber so richtig.

na dann kommen die beim nächsten Reifenwechsel neu  /angel/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Cosmo am 09. Januar 2017, 13:27:57
Regler schon unter der Sitzbank?
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 09. Januar 2017, 14:10:08
Zitat von: Cosmo am 09. Januar 2017, 13:27:57
Regler schon unter der Sitzbank?

Müsste ich mal nachschauen, ich habe da noch nichts verändert. Ist das Baujahr abhängig?

Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: bonsai007 am 09. Januar 2017, 14:45:45
Jap! Zum Nachlesen hier:
http://www.tenere.de/tenere/xtz750#Spannungsregler

Solltest du noch den kleinen Regler unter der Seitenverkleidung haben: Weg damit. Im besten Fall raucht dir der ab, im schlimmsten Fall killt er TCI, Lichtmaschine und die Batterie gleich mit.
Regler nimmst du am besten den Universalen Heavy-Duty-Regler von Kedo, dann biegst du dir ein Blech um den unter der Sitzbank montieren zu können, und du hast schon keine Probleme mehr.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 10. Januar 2017, 07:41:38
...kam gestern nicht mehr in die Garage...muss heute erledigt werden.

Wegen der Kupplung: welche Teile brauche ich da und ist es vernünftig gleich alles bei Kedo zu ordern? und geht der einbau/umbau auch selbst? Habe gelesen dass der Korb vernietet ist, da brauche ich vermutlich eine Hydraulikpresse.

Bzw: habe das in der Bucht gefunden: Klich mich! (http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XTZ-750-Super-Tenere-3LD-Kupplung-kompl-Belage-Korb-Mitnehmer-alle-Teile-/132036444632?hash=item1ebdfc41d8:g:Z~cAAOSw-0xYVAoR)

Lauch beschreibung 35tkm, wenn ich diese nehme und neue Scheiben von Kedo und verstärkte federn einbaue, wäre das eine gute option? oder gleich ALLES neu?

Lg max.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: mgc am 10. Januar 2017, 10:51:37
Hallo Max, mach es Dir nicht so schwer.

bau deine Kupplung aus, prüf die Reibscheiben auf Verzug, am besten auf einen Glasplatte legen, liegen sie plan auf, ist alles in Ordnung.Dann genügt nur der Austausch der Kupplungsscheiben.

Kupplungsfedern auf Verschleißmaß prüfen oder am besten direkt erneuern, würde die originalen nehmen, keine härteren.

Den Kupplungskorb auf Rattermarken prüfen, die Rattermarken mit einer Feile glätten....

danach alles wieder einbauen , einstellen und Spass haben... ;D
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 10. Januar 2017, 11:27:29
Zitat von: mgc am 10. Januar 2017, 10:51:37
Hallo Max, mach es Dir nicht so schwer.

bau deine Kupplung aus, prüf die Reibscheiben auf Verzug, am besten auf einen Glasplatte legen, liegen sie plan auf, ist alles in Ordnung.Dann genügt nur der Austausch der Kupplungsscheiben.

Kupplungsfedern auf Verschleißmaß prüfen oder am besten direkt erneuern, würde die originalen nehmen, keine härteren.

Den Kupplungskorb auf Rattermarken prüfen, die Rattermarken mit einer Feile glätten....


Dann gibts ja mal nen auftrag für die kommenden Tage ;) Ich befürchte das eine (oder mehrere) Federn hinten am Korb gebrichen sind, kann man die wechseln oder nur mit dem Rep.Satz von Kedo?
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: mgc am 10. Januar 2017, 13:34:41
...sag mal hast du keine Werkstatthandbuch , oder so
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Tom Paris am 10. Januar 2017, 14:57:32
Immer auch das Lager im Kettenradträger tauschen. Die sind am schnellsten hin! Gibt Universalteile für alle Lager der ST. Die kosten ein Bruchteil der OEM Lager und sind Markenprodukte die teilweise höheren Qualität haben.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Franki am 10. Januar 2017, 16:33:27
... die wohl aber auch eher im Laden holen und nicht im China-Web bestellen /devil/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Christof am 10. Januar 2017, 16:51:59
Alle gibt es nicht, aber die Meisten!
www.agrolager.de
Titel: RE: Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: ferzz am 10. Januar 2017, 18:39:25
Zitat von: dermax am 09. Januar 2017, 10:25:58
(https://s27.postimg.org/ltv7543ir/IMG_3681.jpg)
Gemacht ist:
... Sturzbügel ...

Sieht aus wie ein 5-Star-Bügel. Erkennst du an dem Flacheisen, das die beiden Hälften vor dem Kühler verbindet. Wenn es so ist, ganz dringend entfernen, die Schutzwirkung ist Null. Folgen eines Sturzes können sein: Unterzüge zusammen geschnürt, Loch im Tank, Loch im Kühler, Knie am A***h
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 10. Januar 2017, 20:48:16
Zitat von: mgc am 10. Januar 2017, 13:34:41
...sag mal hast du keine Werkstatthandbuch , oder so

Sorry kam falsch rüber... hab mir noch mal das Kapitel durchgelesen, jetzt is alles klar :o 

Morgen werde ich mal die Kupplung ausbauen und alles Überprüfen und bei Gelegenheit auch fotografieren. Hätte jetzt auch eine gebrauchte Kupplung einer 3VD am Start um VB 50€ mit 30tkm, vielleicht werde ich einfach mal die einbauen...aber zuerst check ich mal wo ich derzeit stehe. Nur hat in der Werkstatt gerade -3 Grad da will man garnicht beginnen  ???

Zitat von: ferzz am 10. Januar 2017, 18:39:25
Sieht aus wie ein 5-Star-Bügel.
JA ist es  :-[
Zitat von: ferzz am 10. Januar 2017, 18:39:25
Unterzüge zusammen geschnürt, Loch im Tank, Loch im Kühler, Knie am A***h
Nein, nur ne Delle, Nein und zum Glück nein  /angel/ 
Muss sowieso getauscht werden, habe den mal gebraucht günstig bekommen und nicht weiter überlegt, zum gluck immer nur auf Erde/wiese gestürzt somit ist der schaden gering jedoch ist er unten schon gebrochen...
Frage: Welcher ist empfehlenswert? HeavyDuties?

Zitat von: Cosmo am 09. Januar 2017, 13:27:57
Regler schon unter der Sitzbank?

War gerade bei meiner dicken und meiner sieht so aus:

(https://i.imgsafe.org/53990249b3.jpg)

er ist unterm sitz. das sollte also der bessere sein, sollte man ihn trotzdem tauschen?


Danke für die vielen Tipps! Freu mich schon auf viele weitere Kilometer mit ihr!

Grüß Max  /beer/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Christof am 10. Januar 2017, 22:14:03
Regler ist ok, aber anders anschließen, wie hier schon oft beschrieben (Suchfunktion) ist sicher angesagt !
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: bonsai007 am 11. Januar 2017, 07:02:23
Zitat von: dermax am 10. Januar 2017, 20:48:16

Frage: Welcher ist empfehlenswert? HeavyDuties?


Ich hab den "Soft" von HD, finde ich super! Ist bis jetzt aber nur im Stand umgefallen, daher keine Erfahrungswerte mit schwereren Stürzen.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: mores am 11. Januar 2017, 08:45:50
HD ist erst ab 10. Februar wieder tätig. Aktuell machen die Ferien.
Der "HE Enduro" ist stabiler fixiert als der Soft, meinen manche.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 11. Januar 2017, 11:08:13
Zitat von: mores am 11. Januar 2017, 08:45:50
Der "HE Enduro" ist stabiler fixiert als der Soft, meinen manche.

Nach meinen Erfahrungen mit dem 5 Stars nimm ich bestimmt nur einen Bügel der die strebe nach hinten an den rahmen hat (wie der Enduro von HD) weil bei jedem Sturz kommt der 5 Stars min. 3 cm weiter nach hinten, wenn dort eine strebe ist kann das schon mal nicht sein. Bei HD will ich sowieso meine Koffer und Kofferträger bestellen, dann werde ich gleich den Enduro Bügel mitordern  ;D

Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 11. Januar 2017, 14:01:19
Ging ja doch alles schneller als gedacht!  8)

(https://s23.postimg.org/k7hnrx12z/IMG_5264.jpg)

Entspannte Länger der Federn bei allen <51mm (laut Rep Anleitung Verscheißgrenze 53mm)

(https://s23.postimg.org/6run2gsl7/IMG_5265.jpg)

Soweit so gut. Keine Feder gebrochen. Doch woher kommt dann das klingeln unter Last auf der Kupplungsseite? Möglicherweise Steuerkette(nspanner)?

(https://s23.postimg.org/63lsjitvf/IMG_5266.jpg)

(https://s23.postimg.org/ae0gf3yyj/IMG_5267.jpg)

Spuren nur oberflächlich (kaum zu erfühlen) hier werde ich mit etwas Sandpapier rübergehen, aber nur minimal.

Auch alle Reibscheiben sind mit über 3,1mm denke ich noch im grünen Bereich.

Soll ich gleich neue Scheiben und Federn ordern? Kostet ja nicht die Welt :P Weil mein Druckpunkt ist momentan total im A**** /devil/

Gruß aus der kalten Werkstatt,
Max!
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: ferzz am 11. Januar 2017, 16:30:58
Bist du sicher, dass das Geräusch nicht von wo anders kommt?!

Die Suchfunktion des Forums spuckt mit dem Suchbegriff: "Geräusch" einiges aus.
Zusätze wie "geheimnisvoll" oder "mysteriös", haben im alten Té-Forum, dann eigentlich immer auf die Anschlagrollen der Kette verwiesen.

Problematisch bei deinem Thread ist, dass du versuchst mehrere Dinge auf einmal darin zu behandeln. Besser ist jedes Problem für sich zu posten.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 11. Januar 2017, 16:36:48
Ich bin mir sicher das es von der rechten seite von unten kommt. Nur unter last! Es ist ein hohes nageln/klingeln welches mit der drehzahl zunimmt. Habe mal hier im forum ein video gesehen wo jemand das gleiche geräusch hatte, dort waren es die federn hinten am korb...

Ja mittlerweile ist es etwas ausgeartet...sorry jungs. 


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Domiteur am 11. Januar 2017, 18:31:59
....Anschlagsrolle der Antriebskette macht nur beim Fahren das besagte Geräusch. Ist auch Hörbar wenn der Motor aus ist und man einen Abhang leicht bremsend hinunter rollt.
Wie bei mir vorher. Jetzt hab ich die KTM Schiene dran:

https://www.youtube.com/watch?v=kydga8mUJ2w&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=kydga8mUJ2w&feature=youtu.be)

https://www.youtube.com/watch?v=4KCna-NvSv4 (https://www.youtube.com/watch?v=4KCna-NvSv4)

Klingelt es denn auch wenn die Mühle bei laufendem Motor steht?

Gruß, M
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 11. Januar 2017, 18:55:40
Zitat von: Domiteur am 11. Januar 2017, 18:31:59
Klingelt es denn auch wenn die Mühle bei laufendem Motor steht?

Nein. Bei diesem Geräusch würde ich auch auf Kettenrolle tippen, mein Geräusch tritt nur bei laufenden Motor auf und auch nur unter LAST. sobald ich vom Gas gehe (egal ob am Gang oder im Leerlauf, wobei am Gang wenn der Motor auch Gewicht beschleunigen muss dann etwas lauter) ist es weg. Es ist ein hohes "tik-tik-tik" ist blöd zu beschreiben...ich werde wenn die Kupplung wieder drinn is ein Video machen, aber vielleicht waren es dann auch nur die verschlissenen Kupplungsfedern.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Domiteur am 12. Januar 2017, 10:46:44

...In wieweit hast Du die Kiste gerade zerlegt?
77.000 ist unter Umständen eine neue Steuerkette noch nicht notwendig. Aber wenn Du Ventile gerade einstellst, oder gerade eingestellt hast, mach doch die Steuerkette gleich mit. Dann hast Du sehr lange Ruhe. Und der Teufel steckt im Detail. Nicht das gerade auf langer Tour und straffere Gangart die Steuerkette beginnt zu rasseln.Hab bei ca. 50.000 km die Ventile eingestellt. Das nächste Mal schau ich bei 75-80.000 noch mal rein. Dann werde ich die St.Kette direkt mit machen um lange ruhe zu haben.
Dann ist auch gleichzeitig ein Verdachtsmoment deines jetzigen Geräuschs eliminiert.

Gruß, M.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 12. Januar 2017, 11:25:58
Zitat von: Domiteur am 12. Januar 2017, 10:46:44
...In wieweit hast Du die Kiste gerade zerlegt?

Momentan ist nur die kupplung offen aber ventile mach ich vorm frühling noch.
Muss für den steuerkettenumbau der ganzen motor raus?
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Christof am 12. Januar 2017, 12:48:17
Nein, für Ventile und Steuerkette bleibt der Motor drin.
Wenn es denn überhaupt die Steuerkette ist...
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 12. Januar 2017, 13:39:40
Zitat von: Christof am 12. Januar 2017, 12:48:17
Nein, für Ventile und Steuerkette bleibt der Motor drin.
Wenn es denn überhaupt die Steuerkette ist...

Das weiß ich auch nicht. Ich werde jetzt mal meine Kupplung wieder flott machen und dann noch mal hören, das klingeln hatte sie von anfang an und es wurde weder schlimmer noch besser  ::)
An die St-Kette traue ich mich vermutlich eh nicht selbst rann.

Gruß Max  /beer/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Domiteur am 12. Januar 2017, 20:04:16

Was ich meinte ist: Wenn Du jetzt die Ventile machst, brauchst Du es laut Yamaha die nächsten 42.000 km nicht mehr zu tun(viele schauen aber schon früher wieder nach, 25-30.000 km). Auch wenn es die Steuerkette jetzt nicht ist, kann sie es sehr wahrscheinlich vor den, sagen wir mal 30.000 km bis zum nächsten Ventilecheck, schon sein. Machst du sie mit den Ventilen mit (Kostet ja nur 50 Euro) brauchst du nicht alles 2 mal abschrauben. Selbst wenn das Klingeln nach der Kupplungserneuerung weg ist, stehen dir beide Arbeiten noch an. Ich wage zu behaupten , wer Ventile kann , kann auch Steuerkette.

@Christof: Macht der im Video alles richtig?

Geht wie gesagt auch im eingebauten Zustand.
https://www.youtube.com/watch?v=Z6qFMzUGqTs (https://www.youtube.com/watch?v=Z6qFMzUGqTs)

Gruß, M.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 16. Januar 2017, 11:59:34
Ich will jetzt mal ordern:

Steuerkette + Schleifer und die benötigten Dichtungen
Reibscheiben + Federn

Hab auch einen kompetenten Mechaniker an der Hand der mir zur Seite steht wenn ich alles einbaue, ist ja keine Hexerei! Danke Domiteur für das Video, das nimmt einem echt viel "Angst"  /beer/

Also bleibt gespannt, ich hab mich jetzt auch entschlossen alles top aufzubauen und auch gleich Verkleidung und Lackierung zu machen (der Job vom Vorbesitzer ist etwas  /mecker/)

In diesem Sinne  /tewin/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Domiteur am 16. Januar 2017, 23:15:18

Das hört sich gut an. Viel Spaß, Erfolg und Lerneffekt dabei. Vielleicht machst Du eine kleine Fotostrecke davon und postest das in einem neuen Fred, um im Zukunft für andere die Angst zu nehmen...

Bin im Waldviertel zu hause. Lass uns mal auf halber Strecke treffen, wenn der Schnee weg ist.

Gruß, M.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 17. Januar 2017, 06:50:39
Zitat von: Domiteur am 16. Januar 2017, 23:15:18
Bin im Waldviertel zu hause. Lass uns mal auf halber Strecke treffen, wenn der Schnee weg ist.

Sehr gern! Vielleicht sogar mal im Wald4tel bin öfters oben im gebiet Königswald unterwegs!

Lg max!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 29. Januar 2017, 14:56:12
Heute mal wieder in der Werkstatt gewesen, minus 3 sind gerade  :o

Wenn ich die Radlager wechsle, welche brauche ich da? Hat zufällig jemand die Bezeichnung, auf dem Lager aussen kann ich nichts finden und im Rephandbuch Handbuch steht auch nichts, laut einem alten Faden hier waren 4 verschiede angegeben...bin da gerade etwas verwirrt. Es sind doch alle universelle Lager, nicht? Also zum nachten SKF Händler und neue doppelt abgedichtete Lager holen und fertig, oder noch gleich bei KEDO bestellen?

Noch ne frage: Der Steuerkettenschleifer (auslassseitig) gibts den online günstiger als 70€ vom Yamsi Dealer?

Schönen Sonntag,
Max. /tewin/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: max am 29. Januar 2017, 18:07:25
Die Lager gibt es günstig online zu kaufen, ekugellager oder agrolager mal eingeben.
Die Typen sind auch hier im Forum zu finden.

http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,499.0.html

Gruß Max
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Landmann am 29. Januar 2017, 21:28:49
Bekommst du günstig bei Agrolager...
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 29. Januar 2017, 21:38:52
Danke euch für den link! dann werde ich die mal ordern!

Weiß jemand was zum Schleifer für die Steuerkette? Sonst muss ich den beim Händler ordern ;)

/tewin/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Michael am 08. Februar 2017, 10:16:47
Wenn du ein Wiener Unternehmen bemühen willst:

http://kutzendoerfer.at/skf/

Die haben echt alles und sind günstig, was die Lager betrifft.

Hab meine Getriebelager für die XT 350 dort gekauft. Du musst nur den innen- u. Außendurchmesser angeben sowie die Höhe.
Dann gibt's noch Spezialitäten mit geringerer Reibung oder Abdeckungen.

Ich glaube für den Kettenspanner-Schleifer musst du zum Originalteil greifen. Wie ich das aus der 350er kenne, sehen die aber neu auch unmöglich aus...

LG
Michael
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: ndugu am 09. Februar 2017, 17:32:51
Meine Steuerkettenschleifschiene (auf der Auslaßseite) hatte nach 63.000 km keinerlei erkennbaren Verschleiß!

Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: David am 13. Februar 2017, 11:30:50
Die verbaute Scheibe gefällt mir sehr gut! Wo kann man diese kaufen?
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 14. Februar 2017, 14:14:35
Zitat von: David am 13. Februar 2017, 11:30:50
Die verbaute Scheibe gefällt mir sehr gut! Wo kann man diese kaufen?

Danke, das ist die Tourenscheibe von MRA (gibts fast überall im Netz zu finden) sie ist verbaut mit dem Scheibenanstellkit von H3D (eBay (http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XTZ-750-SCREEN-RAISER-H3D-WINDSHIELD-EXTENSIONS-DAKAR-Tenere-Tenere-/251967376921?var=&hash=item3aaa6d0e19:m:mPbFMDDeUA7s9WSmsdUkzbQ))

Ich (1,87m) bin sehr zufrieden mit der kombination, jedoch werde ich meine scheibe nochmal um ca. 50 bis 70mm nach oben erhöhen, dann ist hofentlich auch die letzte vibration am helm weg!
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: David am 15. Februar 2017, 09:28:59
Zitat von: dermax am 14. Februar 2017, 14:14:35
Danke, das ist die Tourenscheibe von MRA (gibts fast überall im Netz zu finden) sie ist verbaut mit dem Scheibenanstellkit von H3D (eBay (http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XTZ-750-SCREEN-RAISER-H3D-WINDSHIELD-EXTENSIONS-DAKAR-Tenere-Tenere-/251967376921?var=&hash=item3aaa6d0e19:m:mPbFMDDeUA7s9WSmsdUkzbQ))

Ich (1,87m) bin sehr zufrieden mit der kombination, jedoch werde ich meine scheibe nochmal um ca. 50 bis 70mm nach oben erhöhen, dann ist hofentlich auch die letzte vibration am helm weg!

Besten Dank für die Info!
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: mgc am 15. Februar 2017, 09:42:30
Zitat von: dermax am 14. Februar 2017, 14:14:35
Danke, das ist die Tourenscheibe von MRA (gibts fast überall im Netz zu finden) sie ist verbaut mit dem Scheibenanstellkit von H3D (eBay (http://www.ebay.at/itm/Yamaha-XTZ-750-SCREEN-RAISER-H3D-WINDSHIELD-EXTENSIONS-DAKAR-Tenere-Tenere-/251967376921?var=&hash=item3aaa6d0e19:m:mPbFMDDeUA7s9WSmsdUkzbQ))

Ich (1,87m) bin sehr zufrieden mit der kombination, jedoch werde ich meine scheibe nochmal um ca. 50 bis 70mm nach oben erhöhen, dann ist hofentlich auch die letzte vibration am helm weg!

@dermax , kannst Du nicht die Maße von dem H3D Kit hier einstellen, dann könnte man die selber aus Aluminium herstellen, wenn ich das richtig sehe, bestehen die originalen aus Kunststoff...
gruß Frank
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 15. Februar 2017, 10:00:24
Zitat von: mgc am 15. Februar 2017, 09:42:30
@dermax , kannst Du nicht die Maße von dem H3D Kit hier einstellen, dann könnte man die selber aus Aluminium herstellen, wenn ich das richtig sehe, bestehen die originalen aus Kunststoff...
gruß Frank

Sie sind aus 3D gedruckten Kunststoff, sie sind super stabil (gleicher Kunststoff wie Legobausteine) Jedoch haben sich meine etwas an die Form der Verkleidung angeleget und somit einen noch besseren schluss geschaffen. Ich möchte auch nicht unbedingt H3Ds Design weitergeben...die haben sich schon was gedacht weil sonst könnte sich die Dinger jeder zuhause nachdrucken (wer im besitz eines 3D druckers ist, versteht sich  ;) )  Aber ich kann heute abend mal detailfotos machen ist im Prinzip nur ein doppel-L.

Wie gesagt meiner meinung nach reicht der verwendete Kunstoff völlig bis zu den geschwindigkeiten die unsere dicken "schaffen"  /tewin/ /tewin/ /tewin/
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: mgc am 15. Februar 2017, 10:32:05
..kein Problem, ich habe mir noch mal die Bilder bei Ebay angeschaut, hier wird die Scheibe nur noch von den H3D gehalten, die unteren Schrauben fehlen hier komplett.

Ich werde mal was basteln und wenn gewünscht die Maße hier auch einstellen.. :D

Die sauberste Lösung ist aber die Schweinwerferverkleidung von Christof....
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: dermax am 15. Februar 2017, 10:35:31
Ja is klar, ich habe unten in der Mitte eine Edelstahlschraube mit plastik beilegscheiben eingebaut, nur an der höherlegung is sicher wackelig, man kann aber auch noch zwei löcher in dei maske bohren und dann an 5 Punkten befestigen!
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Christof am 15. Februar 2017, 11:17:32
Jede lieferbare Scheibe kann man auch mit meiner modifizierten Frontmaske steile stellen...:

Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Cosmo am 15. Februar 2017, 22:31:10
Ist wohl die beste Lösung die ich gesehen habe.
Darum zugeschlagen.
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: 1420929 am 16. Februar 2017, 18:56:08
hallo,wo gibts die maske und wieviel kostet sie
Titel: Antw:Zuverlässiger Langstreckenumbau
Beitrag von: Cosmo am 17. Februar 2017, 00:43:35
Bei Christof.