YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: Erinator am 20. Januar 2017, 23:16:05

Titel: Kühlmittelbehälter tauschen
Beitrag von: Erinator am 20. Januar 2017, 23:16:05
Grüß eich,

ich muss an meiner XT 660 Z den Kühlmittelausgleichsbehälter (tolles Wort) tauschen, da der nen Riss hat.

Soweit eh Plug and Play. Muss ich da aber irgendwie das System danach entlüften?!

Ich glaub ja nicht.
Ich glaub das durch die Wärme die Luft entweicht und sich das System dann mit Flüssigkeit aus dem Behälter holt und dann nach einer lurzen Zeit einfach nachzufüllen ist.
Lieg ich da richtig?

Danke und Schöne Grüße
Stefan
Titel: Antw:Kühlmittelbehälter tauschen
Beitrag von: KTM-Peter am 23. Januar 2017, 10:47:07
Hi Stefan,
sehe ich auch so. Hab bei meiner KTM mal die Wasserpumpe getauscht und es auch so gemacht. Mußt die Kühlflüssigkeit halt die erste Zeit a bisserl im Auge halten u. ggf. nachfüllen.

In der Anleitung von KTM war das Entlüften total kompliziert beschrieben, wie "Vorderrad erhöht stellen, dann zur Seite neigen ...". Das gilt wohl für die Werkstatt, weil dem Kunden nicht zugemutet werden soll, vllt. noch 1 oder 2 mal nachzufüllen.
Titel: Antw:Kühlmittelbehälter tauschen
Beitrag von: Erinator am 25. Januar 2017, 19:26:09
Hallo Peter,

super, vielen Dank!!

Dann werd ich das so machen!

Aber auch bissl verständlich von KTM her, man kann ja nicht damit rechnen das jeder Kunde so Schrauberfreudig sind wie wir ;-)

Schöne Grüße
Stefan
Titel: Antw:Kühlmittelbehälter tauschen
Beitrag von: Radiohead am 13. März 2017, 19:01:21
Hi Stefan,

ich habe das selbe Problem, wo hast du den Kühlmittelausgleichsbehälter (was ist das doch für eine schöne Sprache...) bezogen? Gibt´s solche Ersatzteile nur direkt von Yamaha?

Und, hat der Einbau unkompliziert geklappt?

Schönen Gruß aus SHA
Gotti
Titel: Antw:Kühlmittelbehälter tauschen
Beitrag von: Erinator am 13. März 2017, 19:36:06
Hi Gotti,

haha tolles Wort ja  ;D
Ich hab ihn nur direkt bei Yamaha gefunden...
Hab mich zu erst nach gebrauchten umgesehen, dann angefragt und der kostet neu (in Österreich) grad mal 38€.
Find ich nicht so tragisch.

Einbau war einfach Plug'n Play.
Alten hab ich zu erst ausgeleert, die Schläuche abgeschlossen und abgeschraubt. Dann mit dem neuen einfach das gleiche nur rückwärts und befüllen.
Bin damit nun ca. 500km gefahren und musste nur einen schluck nachfüllen und funktioniert alles :)

Schöne Grüße
Stefan