Hallo erfahrene 660er
habe mir eine gebrauchte 660 Z zugelegt (EZ 10/10), an der ein Exan Endtopf verbaut ist (2 in 1 slip over)
was mich jetzt sehr nervt ist das meiner Ansicht nach extreme Patschen des Auspuffs selbst wenn nur etwas Gas vor eine Kurve weg genommen wird oder beim hoch- und runter--Schalten -. es knallt gehörig
Habe in einem anderen Thread von mir bereits erfahren, das dies bei der 660Z "normal" sei und auch mit Rückbau des Original Endtopfes nicht besser werden wird ..
Ist das so , kann das Patschen irgendwie reduziert/ verbessert werden oder sogar komplett abgeschaltet werden ?
habe schon gelesen, das man die SLS (oder wie heisst das ?) auch abschalten kann, ist das sinnvoll ?
Was sind Eure Ratschläge/ Erfahrungen damit ?
Evtl. bin ich (und meine Nachbarn) auch nur zu empfindlich
Die XTZ läuft zu fett bei deinem neuen Auspuff hätte ich gesagt. Das knallen kenne ich von meiner XT 600 3TB auch (nach Anbau eines Sportauspuffs) hat Spaß gemacht ;D, aber auf die Dauer ist es auch ungesund und der Verbrauch war ein bisl höher. Vielleicht reicht es auch erst mal dein Lufteinlassventile zu justieren um mehr Luft reinzulassen bevor du dein Vergaser zerlegst.
Bei meiner XTZ750 hing der Auspuffpatschen mit der Krümmerverschraubung zusammen.
Die Krümmerschrauben am Motor waren nicht fest...nach dem Festziehen klang wieder alles normal.
SLS ist die Abkürzung für das Sekundärluftsystem. Klesk ist doch hier der Spezi für das Auspuffpatschen bei der 660Z. Sonst frag' mal im XT660-Forum nach.
Doch doch, das mit dem patschen ist bekannt.... können auch andere kisten haben, bzw. nebenluft durch undichte krümmerdichtung kann das auch auslösen.
die ersten XT660Z waren davon doch betroffen. aber auch die XT660R und X.
hat nicht maxel das damals auch gehabt? und wurde da dann nicht was mit neuen Mappings aufgespielt?? oder gar irgendwas eingebaut.
evtl. gabs auch ne Rückruf aktion.
schuld wird das SLS sein, sekunärluft ist ja ne art nebenluft. damit s abgas wieder passt. konnten sie halt beim Euro 3 noch mit tricksen, nur eben zum Euro 4 dann never ever....
die hätten halt zu 2008 schon den 660er gleich ohne SLS entwickeln sollen... dann wär er evtl. jetzt noch da.
reine Vermutung meinerseits.
Georg
Zitat von: Mark am 27. Februar 2017, 09:06:57
Die XTZ läuft zu fett bei deinem neuen Auspuff hätte ich gesagt. Das knallen kenne ich von meiner XT 600 3TB auch (nach Anbau eines Sportauspuffs) hat Spaß gemacht ;D, aber auf die Dauer ist es auch ungesund und der Verbrauch war ein bisl höher. Vielleicht reicht es auch erst mal dein Lufteinlassventile zu justieren um mehr Luft reinzulassen bevor du dein Vergaser zerlegst.
(Mein Fehler, falsches Motorrad, ich habe die EZ übersehen!) ???
kann ja trotzdem die Ursache sein, auch bei einem neueren Modell
Ich werde mal alle Verschraubungen/ Dichtungen prüfen - hat die Auspuffanlage der 660Z Dichtungen zwischen den Teilen ? es sind ja wohl drei Teile: Krümmer - Zwischenstück - Endtopf
Werde auch mal zum Y Händler hier fahren und mich erkundigen bzgl. Rückruf/ software updates etc, auf welchem Stand meine "neue" da ist
habe gerade mal online bei Y (im online Teilekatalog) die KFZ ID geprüft und siehe da: es ist Modell 2008, aber EZ war erst in 10/2010, seltsam, hat wohl solange im Verkaufsraum gestanden - Vorbesitzer wusste das (angeblich) auch nicht (Besitzer Nr 2), ich konnte das bei der Probefahrt nicht prüfen
EZ scheint aber zu stimmen, denn die erste Inspektion mit 1000km war im März 2011
Gibt es sehr wichtige Unterschiede zwischen 2008 und 2010 ?
Wenn das Patschen vorwiegend im Modelljahr 2008 aufgetreten ist, was wurde damals gemacht, um das zu ändern bzw. bei den späteren Modellen geändert ?
Scheiße, hätte das wohl besser prüfen müssen...
weiß nur, dass es zu den 2008ern einen Rückruf wegen schlechter Kontakte des Steckers zum Spannungsregler gab. 2008 war übrigens der erste Jahrgang der XT660Z.
ja, weiß ich - Kinderkrankheitenetc ??? .... aber ich denke der Unterschied der 2010 war dann nicht so gravierend (Sitzbank war wohl anders, aber meine hat eh eine Zubehör Sitzbank), Reglerstecker und weitere updates/ Rückruf Aktionen werde ich prüfen lassen
Passt aber nun ganz gut, sodass ich nun den ersten Modell Jahrgang der 34L und der 660Z fahre... :-)
Hallo Pete
Das ist keine Kinderkrankheit - das ist extra so - um die Abgasbestandteile HC und CO in der Warmlaufphase zu minimieren (Wikipedia zu SLS). Aber halt nicht nur in der Warmlaufphase, sondern dauernd wenn zuwenig Schub da ist und unverbranntes Gemisch "rumliegt". Musst also keine Fehler suchen.
Der Exan-Topf ist ja nicht der leiseste - das verstärkt dem Wumms noch - meine Akras gehen noch einigermassen.
Off the Road hat ein Plättchen mit dem Du den SLS-Anschluss dicht machen kannst - das kannst Du abmontieren, wenn das Patschen stört.
Haben viele Freaks vom xt660.com-Forum gemacht. Entspricht dann nicht mehr Euro 3/4?, aber das Patschen ist weg.
Viel Spass mit der 660er - habe auch noch alte Ténérés im Stall, aber die 660er ist die ideale Alltags- und Reisemaschine.
sonnige Grüsse, Andy
danke deandy, hab nach Kauf von Gebrauchten immer irgendwie Panik beschissen worden zu sein...aber ich freue mich auf/ über die 660z, tolles Bike, muss nur noch ein wenig Routine mit ihr bekommen
was hat das Verschliessen des SLS für Auswirkungen auf den Motor ? Irgendwelche negativen Auswirkungen, die ich kennen sollte ?
Dann sollte man diesen Plättchen vermutlich vor der AU wieder entfernen....
Bei OTR ist ein Bild davon zu sehen, sitzt zwischen den Krümmer Auslässen und sei auch von Laien zu montieren, na dann....
Zitat von: Pete am 27. Februar 2017, 14:14:37
was hat das Verschliessen des SLS für Auswirkungen auf den Motor ? Irgendwelche negativen Auswirkungen, die ich kennen sollte ?
Dann sollte man diesen Plättchen vermutlich vor der AU wieder entfernen....
Ne das hat keine Auswirkungen auf den Motor - ist nur da damit das Gemisch sauberer verbrannt wird.
Zitat von: Pete am 27. Februar 2017, 14:14:37
Bei OTR ist ein Bild davon zu sehen, sitzt zwischen den Krümmer Auslässen und sei auch von Laien zu montieren, na dann....
Das Plättchen ist easy zu montieren - nur die Demontage des SLS ist ein klein-wenig aufwendiger - aber gut machbar.
Dann gute Fahrt und viel Spass - ja ist eine rechte Umstellung von der Ur-Tén.
Andy
Also meine Erfahrugswerte mit dem patschen sind diese:
je kaelter (eg. Sauerstoffreicher) die Luft ist desto mehr patschen. Auch hat die Motortemperatur einen Einfluss.
Je waermer destso weniger.
Der Rueckbau auf den originalen ist auch nicht in fuenf minuten erledigt.
Wegen dem Exan lies dir mal den Exan Thread (http://xt-660.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=14089&hilit=exan) durch. Das steht ein wenig beschrieben. Eventuell fehlt bei dir auch ein DB Eater.
Wenn dir der Mainzer Raum nicht zu weit ist kannst Du gerne mal vorbei kommen und dir den SR Racing Auspuff im vergleich anhoehren. Oderr komm im Sommer zum XT660 Forumstreffen da sind dann alle moeglichen Varianten da.
ja, kann auch einen Einfluss gehabt haben, Temp war ca. 5°C und es wurde tatsächlich etwas weniger mit längerer Fahrt, aber immer noch nicht akzeptabel
Habe - wie im anderen Thread geschrieben, im XT660er Forum sehr viel über das elende Patshcen gefunden, werde die SLS nun versuchen stillzulegen mit der vorgebastelten Scheibe von OTR, sieht auch nach ein wenig Gefummel aus (ich dachte immer, die 34L wäre schon eng, aber hier an irgendwas ranzukommen, da bricht man sich ja alle Finger...)
Zudem werde ich den ganzen Auspuff Strang abnehmen und mit neuen Dichtungen versehen inkl. Krümmerdichtung
DB eater/ Flöte ist bestimmt drin, zumindest schaut hinten das kleine innere Rohr heraus - vlt sollte ich mal nachsehen ob da was hinter ist.... das wäre ja noch schöner
was mir ein wenig zu denken gibt bei diesen ganzen Endtopf Variationen - was ist eigentlich bis auf Gewicht ein wirklicher Vorteil ? Ich bin jedenfalls lange aus dem Alter heraus möglichst laut durchs Dorf rötern zu müssen - bleibt also nur das Gewicht, ca 6 kg weniger (ich habe derzeit mind 10kg Übergewicht...) , die evtl. 1-2 Ps oder etwas mehr "Spritzigkeit", das glaube ich nicht, ist vlt nur eine scheinheilige Begründung um mehr Krach machen zu können ;D
aber was handelt man sich da eigentlich bezgl. des Motors ein ? Ich kann mir vorstellen, dass eigentlich die Motorsteuerung angepasst werden müsste - weiß irgendjemnad was darüber, welche langfristigen Auswirkungen so ein anderer Endtopf auf den Motor hat ?
Moin Moin,
also bei mir hat es einen leicht verbesserten Durchsatz im oberen Drehzahl Bereich gebracht. Allerdings auch mit begleitenden Massnahmen (DNA I+II). Das war aber nicht das Hauptaugenmerk bei mir. Der klang ist einfach runder und das zwitschern bzw. die harten metallischen Schlaege sind weg. Nebeneffekt die Sitzbank hinten bzw. Heck heizt sich weniger auf.
An der Motorsteuerung brauchst du nix machen, die Einspritzung regelt das nach. Natuerlich kann man mit dem PC V das noch besser abstimmen, aber es stellt sich die Frage ob man die Unterschiede bemerkt. Fuer die meisten reicht ein KEV Mod.
Was meinst du mit "langfristigen Auswirkungen"? Aslo ich fahre den SR jetzt seit gut 40Mm ohne auffaelligkeiten.
also wie geplant am WE die SLS verschlossen und neue Auspuffdichtungen verbaut - alles gut, das nervige Knallen ist weg...nur noch ab und zu minimales Patschen aber so gut wie nicht hörbar, kein Vergleich zu vorher... /beer/
Zitat von: Pete am 28. Februar 2017, 15:42:47
was mir ein wenig zu denken gibt bei diesen ganzen Endtopf Variationen - was ist eigentlich bis auf Gewicht ein wirklicher Vorteil ? Ich bin jedenfalls lange aus dem Alter heraus möglichst laut durchs Dorf rötern zu müssen - bleibt also nur das Gewicht, ca 6 kg weniger (ich habe derzeit mind 10kg Übergewicht...) , die evtl. 1-2 Ps oder etwas mehr "Spritzigkeit", das glaube ich nicht, ist vlt nur eine scheinheilige Begründung um mehr Krach machen zu können ;D
MEINE Worte - nehmt zuerst 2 kg ab bevor ihr am Bike 1.5 kg einsparen könnt. War schon bei den Mountainbikes in einer früheren Karriere dasselbe - nur da gings noch um Gramm :D
Zitat von: Pete am 28. Februar 2017, 15:42:47
aber was handelt man sich da eigentlich bezgl. des Motors ein ? Ich kann mir vorstellen, dass eigentlich die Motorsteuerung angepasst werden müsste - weiß irgendjemnad was darüber, welche langfristigen Auswirkungen so ein anderer Endtopf auf den Motor hat ?
Dem Motor macht die andere Tüte ganz sicher nix - je nach Hersteller sind die Innereien schneller ausgebrannt, aber Schaden fängt man sich damit nicht ein.
Dann viel Spass ohne Popp - ich hatte wieder meine wahre Freude bei Saisonbeginn. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Grüsse, Andy
um das für mich abzuschließen: habe wieder den Original Endtopf montiert, den ich zum Glück sehr günstig in der Bucht bekommen habe
WESENTLICH BESSER !
endlich hat des nervige Geknalle im Rücken ein Ende, den Auspuff höre ich nun während der Fahrt gar nicht mehr
ich kann kein Unterschied im Fahrverhalten feststellen, evtl. zieht sie jetzt einiges gleichmäßiger hoch, kann aber subjektiv sein da nun das laute Auspuff Geröter weg ist
--> heiß, dass ich nun einen gebrauchten Exan Endtopf abzugeben habe !
Hallo Pete.
Warst du nach deiner Änderung zwischenzeitlich bei einem Prüfdienst für HU. & AU?
Und hat es nach dem stilllegen des SLS mit der AU. Probleme gegeben?
Täte mich interessieren, dachte bereits über diese Änderung nach.
Gruß.
Zitat von: yamralf am 17. Februar 2018, 18:56:27
Hallo Pete.
Warst du nach deiner Änderung zwischenzeitlich bei einem Prüfdienst für HU. & AU?
Und hat es nach dem stilllegen des SLS mit der AU. Probleme gegeben?
Täte mich interessieren, dachte bereits über diese Änderung nach.
Gruß.
Hallo Ralf
HU ist im April, aber nach allem was ich hier und in anderen Foren gelesen habe, interessiert das den TÜV nicht
Ich werde im April berichten können
Pete
Gesendet mit Tapatalk
Hallo liebe Tenereler,
hier mal eine ganz einfache und preiswerte Abhilfe:
https://www.youtube.com/watch?v=-2mTVTv5Jl4&app=desktop
Viele liebe Grüße
Ralf
Gute Idee :)
Hatte anfangs auch so eine ähnliche Lösung, es war besser als vorher aber ganz weg war es nicht. Seit nun 8 Monaten ist das SLS komplett entfernt und es patscht noch immer, sehr wenig und auch nicht laut aber es patscht.
Diesen Juli war ich bei der Hauptuntersuchung, ohne Probleme bestanden.
Gruß Roland