YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: BjörnAmmerschubert am 01. März 2017, 12:03:49

Titel: 1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 01. März 2017, 12:03:49
Hallo zusammen,
ich werde mir am Samstag eine 1VJ anschauen.
In den letzten Wochen habe ich auch schon einiges an Infos zusammengetragen, auch hier im Forum.
Z. B. Überhitzungsprobleme, Lufi Kasten, Kotflügel vo, 5. Gangradpaar, anfällige Zylinder,...
Gibt es bei der Tenere sonst noch Besonderheiten,
denen ich besondere Aufmerksamkeit widmen sollte?
Vorab besten Dank und viele Grüße,
Björn
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Christof am 01. März 2017, 12:27:18
Da Du  ja schon alles Wichtige gelesen hast und die 1 VJ, die Du Dir ansiehst ja schon den standfesten 3TB Motor hat, brauchst Du Dir leine Sorgen machen. Verschleißteile gehen an jedem Bike kaputt. Der Tank ist arg verbeult und da ist es schwierig guten und günstigen Ersatz zu bekommen. Ein gute Tankrestauration kostet schonmal 500,-€, was man beim Kauf aber nicht dem Verkäufer anlasten darf... !
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 01. März 2017, 12:57:38
Hallo Christof,
du scheinst den überschaubaren Markt auch im Auge zu haben. Bei diese Maschine ist auch der originale Motor mit dabei. Auf lange Sicht möchte ich die Maschine aber so original wie möglich wieder herstellen. So finde ich meine Mopeds (und Autos) am Schönsten. Das mit dem Tank lässt sich bestimmt wieder richten, Hauptsache er ist nicht komplett rostig. Ansonsten braucht es halt etwas Geduld. Dann findet man auch die seltenen Teile. So einen Glücksgriff hatte ich vor zwei Jahren. Komplett neues Plastik mit Tank für meine 86iger XR 600 für einen fairen Preis.
Die normalen Verschleißteile sind eh klar,
ist ja keine Halbjahresmaschine.
Gruß Björn
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: displex am 01. März 2017, 13:10:12
Wenn Ihr von der redet https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/xt-600-tenere-1vj-us-reimport/609179275-305-3223
dann passt das Gesamtpaket.
Ist nicht alles original, aber größtenteils.

Wäre es meine würde ich mehr verlangen.

schau halt ob am Zylinderfuß Öl rausdrückt und die Geräusche vom Motor (kalt) zu extrem sind.
Auspuff könnte schon durch sein, da noch original (ist aber der beste für die XT)
Dann sollte sie geradeaus fahren und ordentlich bremsen.

/tewin/
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: max am 01. März 2017, 17:47:13
Interessante Seite für die 1 VJ

www.moppedcafe.de

Gruß Max
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 01. März 2017, 21:10:54
Bei einem 30 Jahre alten Mopped kann man immer davon ausgehen, dass die eine oder andere Schwachstelle vorhanden ist , das könnte man auch aus heutiger Sicht auch als "nicht in Ordnung" bezeichnen. :-)

Deswegen kannst du mit dem einen oder anderen To-Do rechnen, das du heute noch nicht auf dem Plan hast. Ich tippe mal auf:
- Vergaser überholen, samt Ansaugstutzen wechseln (könnte schon gemacht sein wg. 3TB Motor)
- Schwingenlager checken, ggf. auch die Lager der Umlenkhebel
- Radlager checken
- Speichen checken
- Bremsflüssigkeit wird gerne mal vernachlässigt - checken
- Tank innen checken wg. Rost
- Benzinhähne leichtgängig - checken

Bei der 1VJ eine echte Schwachstelle ist der Luftfilterkasten bzw. dessen Ansaugung über dem ZK - Umrüstung auf 3AJ Luftfilterkasten sinnvoll, aber kein Muss.

Eine Preisminderung wird nicht zu erwarten sein.
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 02. März 2017, 08:12:30
Guten Morgen,
danke für eure Tipps und den Link.
Das die Maschine altersbedingte Probleme
haben kann/wird, ist mir klar.
Über die Hälfte meines Fuhrparks ist älter
als die Tenere. Es ging mir auch nur um
spezifische Probleme bei der 1VJ.
Wie sieht es mit der Elektrik aus?
Machen Anlasser/Freilauf oder Lima öfter
Probleme als bei anderen Motorrädern?
Solche Dinge halt. Das scheint aber nicht
der Fall zu sein. Zumindest habe ich davon
noch nichts gelesen.
Beste Grüße,
Björn
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 02. März 2017, 15:31:57
- Der Kabelbaum ist gerne mal vergammelt oder angeknickt, gerne auch mal geflickt mit billigsten Klemmen, das alte Tape löst sich
- die Stecker sind gerne gammelig, dreckig und können einen erhöhten Widerstand haben (geht ab und an bis zum Verschmoren)
- die Anlasser sind auch mal gerne malade, z.B. durch auslaufendes Benzin vom Vergaser und gammeligen Dichtungen - bei mir hatte sich dadurch  Kohleschlamm im Inneren großzügig verteilt und abgelagert. Der Anlasser ist aber ganz gut zu reparieren, da demontierbar, leider sind die beiden Gehäusedichtungen recht teuer.
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Crujo am 02. März 2017, 20:27:56
Moin Björn,
beide von Dir letztgenannten Bereiche musste ich bearbeiten; die LIMA musste ich bei beiden meiner 1VJ neu wikeln lassen, der pick up ist immer unauffällig gewesen (sofern er wieder richtig herum eingebaut wird  ;D ) und
Aktuell ist der Anlasserfreilauf vom 3TB Motor dran.....der hat zwar immer noch gegriffen, aber echt üble Geräusche gemacht. Hab ich neu bei Piets-Motorradladen gekauft, 199 Euro.
Absolut bekannte Schwachstelle ist der rechte Lenkerschalter....der is gerne gebrochen und den bekommt man so gut wie niergens mehr original+bezahlbar. Wen der in Ordnung ist dann is schon mal gut.
Also, viel Spaß beim Kaufen, Fahren und Schrauben /-/
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Olek am 02. März 2017, 21:40:32
Wenn man alles schick haben will kann man schon Geld versenken - total unwirtschaftlich- leider geil  /tewin/


(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F7a4b6e-1488487689.jpg&hash=9cf8f40c29742da5f39df314c8f504db5359dbc2) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7a4b6e-1488487689.jpg)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2Fe40fb7-1488487733.jpg&hash=dbd9d0b1a4e1006aa0b94209a27c1c00a8c2ec49) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e40fb7-1488487733.jpg)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F8daf38-1488487771.jpg&hash=80e59281667fef061ab2e0f0b6324960bedd13dc) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8daf38-1488487771.jpg)




..und dann ist alles schick und Motor läuft immer noch nicht so wie er soll. Da macht Winterschrauberei Spaß /beer/

Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Crujo am 03. März 2017, 07:00:47
Sauber ! Olek. Sieht sehr fein aus deine  /tewin/
Es lohnt sich dann halt doch.....wird mir immer wieder klar, wenn ich solche Bilder sehe.
Am Kleben des Dekor`s am Seitendeckel (Auspuff) bin ich ja verzweifelt und letztendlich gescheitert  ;)

Irgendwo hier im Forum gab es mal einen Beitrag wo klar gesagt wurde, dass der, der nur fahren will, sich eine 1200 Tenere holen soll. Was bestimmt absolut richtig und gut ist.
Wenn ich dort in die Bereiche des Forums schaue.....sind da recht wenig Berichte über technische Schwierigkeiten.
Ich brauche definitiv beides! Ich will mal endlich Strecken fahren ohne immer daran denken zu müssen, was als nächstes schlapp macht, aber ich will eben auch, schrauben und basteln und mich Problemchen stellen.
Also hab ich ne ST zum Strecke machen und ne 1VJ für die Alltagsabenteuer auf dem Weg zur Arbeit und erstmal kleinere Touren im näheren Umkreis.
Das aber dann mit nem fetten Grinsen unter dem Helm.

Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 03. März 2017, 13:24:34
Moin,
danke für die Tipps.
Und die tollen Bilder. Deinen Beitrag habe ich auch schon gelesen und kenne die Restaurationsprobleme von meinen XRs.
Ich habe im letzten Jahr einen 86iger Motor nach HRC Spezifikation mit einem Bekannten aufgebaut.
Der ganze Spaß hat ca 3K gekostet. Dafür ist aber auch alles neu und ich habe meine Jugendtraum.
Sinn macht sowas natürlich rein Wirtschaftlich nicht, aber es ist schon geil.
Bei der Besichtigung morgen werde ich also besonders auf den Kabelbaum, die Schalter usw. achten. Gruß Björn
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Christof am 03. März 2017, 14:36:38
3K für einen Motor sind natürlich viel, aber so viel muss es ja nicht sein, dann lohnt es auch finanziell. Denn zur Zeit ist das Geld in XT besser angelegt, als auf dem Konto.

Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 03. März 2017, 16:42:49
Wieso kann man mit den alten Böcken keine Strecke machen - wir waren früher damit auch in ganz Europa und Afrika unterwegs, ohne ständig mit einer Panne liegen zu bleiben...
Letztes Jahr eine erste (nach 12 Jahren Abstinenz) 1.000 km Tour durchs Elsass geknallt (1VJ und XR600) - das Grinsen im Gesicht kommt jetzt noch ab und an durch...
Dieses Jahr geht's nach Sardinien - ohne Panne :-)
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Christof am 03. März 2017, 17:04:56
Mit der 1VJ und 34L habe ich auch schon schöne Vogesentouren gemacht und würde auch auf Langstrecke nach Marokko gehen, wenn etwas mehr Zeit als 4 Wochen zur Verfügung ständen... !
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: TTGeorg am 03. März 2017, 19:14:20
Ich hab bald  8wochen zeit..
Bei Honda,  wenn was dran ist, und dann ist meist mehr dran wird immer teurer  als bei yamaha. Dafür ist eben auch edler und filigraner gefertigt. Und auch ein Honda ziehen Grad die Preise immens an für teile..nen aluseitendeckel der elisinore 250 2takt crossroads kann bis zu 1200 e kosten...
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Mc Gyver am 03. März 2017, 19:17:20
Ich war mir meiner 34L letztes Jahr am Nordkapp.
Einziges Problem war eine sich lösende Motorhalteschraube oberhalb der Schwinge. Ich hab's gemerkt, weil sich das Moped bei Lastwechseln komisch anfühlte und das Abhalteblech vom Limakabel an der Kette klapperte. Nachgezogen und gut wars... sonst keine Auffälligkeiten.
Bei den andren Mopeds hab's überlaufende Vergaser (DR Big), ausgefallene Heizgriffe ( Tiger800),
defekter Scottoiler (CB1300R) und das Bier war irgendwann alle...
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: TTGeorg am 03. März 2017, 20:35:01
deswegen auf andere Gebinde umsteigen: 54er Rum, eine Flasche pro woche, und saft dazu kaufen...
Grins...hicks.

Nee nee, das geht schon mit den alten bikes.... neXTes Jahr ist wieder Internationales XT500 Treffen, diesmal isabena, pyrenäen....

und im letzten jahr ist ne truppe auf XT500 rund um die ostsee.

alles prima.

auch mit ner FN von 1904 sollte ne Tour möglich sein, würde ich allerdings nur noch auf feldwegen machen, da das ständige anhalten zum Riemen Spannen, schon nervig ist... lest mal Opa Geuder!

Georg
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 05. März 2017, 11:16:28
Moin,
kurzer Zwischenstand.
Ich habe gestern mit meinem Sohn
die Tenere angeschaut. Leider war sofort klar,
dass es nicht meine wird. Der Motor hat laut Verkäufer vor etwa 4000 Meilen einen neuen Kolben bekommen. Zylinder und -kopf waren aber komplett ölverschmiert und deshalb habe ich mich gegen diese Maschine entschieden.
Es waren mir dann doch zu viele Baustellen, bevor ich sie erstmal fahren kann. Trotzdem, der Verkäufer war sehr nett und es gibt auch noch einige Schmankerl zu dem Bike.
Wer also eine komplette Restaurastion nicht scheut, bekommt hier eine super Grundlage.
Ich suche derweil mal weiter.
Beste Grüße,
Björn
ätt Christof: sehr schöne  /tewin/
ätt all: warum sollte man mit der Tenere heute keine weiten Touren mehr machen? Dafür wurde sie doch gebaut. Meine 86iger XR muss auch im Hoope Park ran. Das ist artgerechte Haltung.
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Crujo am 05. März 2017, 16:46:50
jo Björn....das Bauchgefühl muss halt auch passen. Wobei, wenn die Grundsubstanz gut war, zumindest die Bilder sprechen ja dafür, hättest Du dir doch den Motor vornehmen können...?!?

Wollte er von seinem Preiß nicht runter? Bei mobile gibt es im Momnet gar keine 1VJ :(
Ich finde das immer extrem schwierig. Auf der einen Seite sind 1600 echt happig (wenn der Motor platt ist) auf der anderen Seite aber-wenn es sonst gar keine gibt !
Ich hatte für meine ja 800 bezahlt. Kannst hier lesen, wenn Du magst:

http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,12280.msg97270.html#msg97270

Und Ihr alle Anderen: Danke für die positiven Meinungen zum alten Eisen. Ich werde es beherzigen und für
Touren mit der 1VJ  ein wenig mehr Mut und Zutrauen entwickeln. Aber das kommt schon. /tewin/
Ich bin mit meiner im letzten Jahr auch 3000km ohne Probleme gefahren und mein Sohn 5000km mit seiner.
Und wen Ihr auch alle meint dass das geht....dann werde ich hier berichten:

eXTreme 2017.... wir kommen ... /-/
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Christof am 05. März 2017, 16:58:40
wenn ich nicht schon eine schöne blaue 1VJ hätte, wäre die interessant.  Guten blauen Tank hätte ich noch und ein wenig Ölverlust haben die fast alle.  Jetzt mach ich erstmal ne 55W in Skyblue fertig ;-) !
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Crujo am 05. März 2017, 17:08:37
Hätt ich noch Kohle übrig:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240079918&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=MB&makeModelVariant1.makeId=26000&makeModelVariant1.modelDescription=XT+600+Tenere&pageNumber=1
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Christof am 05. März 2017, 17:30:17
Ok, aber auch ne Baustelle ! Fender, Spiegel, Auspuff fehlen, Tankdecor auch.
Insgesamt vlt. ne gute Basis, wenn der Motor gut ist....
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Christof am 05. März 2017, 17:34:14
Neu am Start:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-xt-600-z/612044052-305-6746

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-xt-600-z-1vj-tenere-t-n-r-/611708770-305-4763
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: XTZ750 am 07. März 2017, 17:05:14
Konnte auch noch 2015 eine erlangen, aus erster Hand und seit 1998 stillgelegt. Hatte den typischen riss in der ölstegleitung im zylinder, der kam dann neu.

Gruß Christoph

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170307/32c26ee83eab9e5b89305470d99ea16f.jpg)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 08. März 2017, 15:35:09
Moin,
ätt Crujo: das Bauchgefühl hat nein gesagt.
Der Motor sollte gemacht sein. Deshalb ging ich davon aus, das er auch trocken ist. Ich wollte das Teil halt erstmal fahren und mich dann nebenbei um die Optik kümmern oder halt über den Winter zerlegen und optisch Aufbereiten.
Ich schaue mir die nächsten Tage noch zwei andere Tenere`s an. Eine steht im Netz, die andere gehört einem Bekannten.
ätt Christof: danke für die Links, ich bin am Ball.
ätt Christoph: sehr schönes Mopped, und dann noch aus erster Hand. ;D
Beste Grüße,
Björn
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 08. März 2017, 20:46:45
Zitat von: TTGeorg am 03. März 2017, 20:35:01
und im letzten jahr ist ne truppe auf XT500 rund um die ostsee.

...und beim Lesen des Berichts habe ich gedacht: "Was machen die mit den Moppeds? Elektrikprobs, Kupplungsprobs, Motoröffnung im Regen, und, und, und,... - fahre nie XT500..."

Ich habe mir Ende 2015, spontan, kurz vorm Sommerurlaub, eine 1VJ in weiss zugelegt.
Zwar angemeldet, aber leicht runtergerockt, aber der Motor lief und mein Bauchgefühl sagte "KAUFEN" - Preis war dazu noch top. Motor blieb zu und ist eine Saison gelaufen - jetzt aber ist die Lichtmaschine kaputt und der Motor rappelt ordentlich - im Keller wartet jetzt ein neu aufgebauter Motor auf den finalen Zusammenbau...

Sah so aus:
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 08. März 2017, 20:51:51
Das mit dem Bilder hochladen klappt nicht richtig - dann halt so...
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 08. März 2017, 20:53:37
Wie kann ich mehrere Bilder hochladen, ohne dass die allzu klein werden?
Dann eben nochmal...
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 08. März 2017, 20:55:28
Zitat von: XTZ750 am 07. März 2017, 17:05:14
Konnte auch noch 2015 eine erlangen, aus erster Hand und seit 1998 stillgelegt. Hatte den typischen riss in der ölstegleitung im zylinder, der kam dann neu.

Gruß Christoph


Dein Reifen-Kettenschutz ist falsch herum montiert - der gehört nach innen...
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Franki am 08. März 2017, 21:57:51
Zitat von: freddy_walker am 08. März 2017, 20:53:37
Wie kann ich mehrere Bilder hochladen, ohne dass die allzu klein werden?
Dann eben nochmal...
schöner als im Prospekt - top!
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: TTGeorg am 08. März 2017, 23:03:59
Na, freddy, du müsstest wie ich, die Ostseeumrunder kennen....... ich kenne sie, und eben auch deren charakter, mancher so wie meiner, ich schraube nur das nötigste, usw...
Peter alt, der schweizer, der penibel ist, der ist deiner, da war auch nix an der XT500...

am besten ist clemens mit dieser Vespa scheibe am lenker, hört den ganzen tag schlager ausm radio, jethelm, und nur unter ner plane schlafen... ein Urgestein. oder Ulli, ehem. Polizist, heute noch schlägt er beim treffen in der sandkuhle die modernen KTMs auf Enduro1 schlappen... ihm war das dann zuviel Sightseeing, und schwupps ist er abgehauen, braucht bis 700km am tag.....
dann war da  noch der junge sohn, der vaters XT nahm, aber nicht wusste das da SR drin steckt, und alle nix SR dabei haben...und auch gar gar nicht mögen...
der artikel ist von XTom, der hat auf meiner XT350 gelernt, als wir beim Bund waren, der admin von XT500.org widerum ist Jonni, mein 2. Kradmelder beim Bund in Hamburg...

kerle, das waren zeiten..

georg
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 09. März 2017, 08:11:02
Das ist wie mit Top-Models - die sehen auf Fotos auch immer besser aus als live und in Farbe :-)
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Franki am 09. März 2017, 08:18:32
solange das bei uns selbst nicht so ist, ist das in Ordnung so ;D
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Crujo am 09. März 2017, 18:51:47
Hey Björn,
haste die schon gesehen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-tenere-xt-600-z-1vy-die-legende-oldtimer/613486298-305-2632
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: XTZ750 am 10. März 2017, 11:03:46
Zitat von: freddy_walker am 08. März 2017, 20:55:28
Dein Reifen-Kettenschutz ist falsch herum montiert - der gehört nach innen...
Oh danke :D

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 13. März 2017, 12:19:14
Moin,
gestern bin ich mit meinem Sohn über 700 km
durch die Gegend gefahren. Nun habe ich auch eine
blaue 1VJ  /tewin/.
Sie ist weitestgehend original, aber es ist auch einiges dran zu machen. Aber ich kann sie
erstmal fahren.
Beste Grüße,
Björn
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: BjörnAmmerschubert am 13. März 2017, 12:32:20
Ich versuche mal ein Bild einzustellen.
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: freddy_walker am 13. März 2017, 16:30:29
Top!
Titel: Antw:1VJ - welche Schwachstellen gibt es zu beachten?
Beitrag von: Crujo am 13. März 2017, 19:22:40
Jo, sehr schön. Willkommen /tewin/ und auch Dir, viel Spaß mit der 1VJ ;D