YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: düsseldorfer am 05. März 2017, 16:40:05

Titel: co sehr niedrig ...
Beitrag von: düsseldorfer am 05. März 2017, 16:40:05
Moin zusammen ,
war gestern beim Tüv - alles ok ohne Mängel aber AU mit nur 0,45 co
max ist 4,5 .
ST läuft sehr gut - zieht ab 2000 umin sauber durch, spingt top an
verbrauch um 6 liter .
muss ich mir sorgen machen wegen zu mager ?

gruss uli  :-X
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: Landmann am 05. März 2017, 16:42:10
Ich denke nicht, aber mal sehen was die anderen sagen....
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: Christof am 05. März 2017, 17:01:17
Bei welcher Drehzahl haben die gemessen ?
Wenn im Leerlauf könntest Du die LLG-Schrauben ggf. etwas weiter rausdrehen, aber wenn sie gut läuft, die Drehzahl gut abfällt und im Schubbetrieb, oder Gaswegnehmen nicht knallt, würde ich Nix machen.
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: düsseldorfer am 05. März 2017, 17:36:58
Hey Christof ,
im Leerlauf gemessen - Prüfer hatte selber mal eine ST und war total baff
" Die sind ja von Haus aus ziemlich fett eingestell - hab ich so noch nicht
gesehen " waren seine Worte ..
aber wie gesagt das ding läuft richtig gut .
hin und wieder (selten) mal ein patsch an der Ampel wenn mann anfährt .
sonst alles ok.

lg
uli
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: Christof am 05. März 2017, 17:40:10
Im Leerlauf liefen die eigentlich nie zu fett, nur im Teil und Volllastbereich und das auch nur wenn die Nadeldüsen verschlissen sind. Man kann  bei Gelegenheit ja mal testen wie wieviel Umdrehungen Deine LLG rausgedreht sind... !
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: Schlawitzer am 05. März 2017, 19:59:21
Sollte LLG 2-2,5 Umdrehungen rausgedreht sein und das Kerzenbild passt, würde ich mir keine Gedanken machen .

Falls der Prüfer mit einem (normalen ) PKW CO-Schnudel gemessen hat geht das Teil ja nur ein kleines Stück in den Auspuff und das verfälscht schon die Messung.


Gruss Ralf
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: mores am 06. März 2017, 21:35:07
Als ich nach einer "CO-Messung" bei meinem freundlichen Mobilitätsdienst frug blickte mich die Dame recht ahnungslos an - bei denen heißt das "Abgasmessung" :)

So sieht meiner aus
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2FCO-Test_Daniel_Mores.jpg&hash=0f52843d2eb6c501192e084158f2ca4f07ae8f41)

Die RPM waren so in etwa
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2FIMG_0538.jpg&hash=a1f9fc5916da9369e857a7f0bcb797a19ba6d575)

Leerlauf hat gepasst, aber bei Teillast läuft meine anscheinend zu fett. Ich dachte immer, die Schweizer Düsen wären genau das Gegenteil :)
Gut, ich habe noch einen Monat oder zwei bevor Big Blue wieder ein Pickerl (Plakette für die Nicht-Ösis) braucht.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mores.cc%2Fwp-images%2FIMG_0538.jpg&hash=a1f9fc5916da9369e857a7f0bcb797a19ba6d575)

Was will ich mit diesem Beitrag mitteilen? Dass die NullKommaIrgendwas CO Dings im Leerlauf ok sind laut ÖAMTC.
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: dermax am 07. März 2017, 07:35:38
Müsste mal meinen letzten ÖAMTC Prüfbericht raussuchen aber ich bin mir sicher das ich über 0,XX bin  ;D
Aber deswegen bekommen wir ja auch solch schöne grüne Plaketten... Nix mit KAT  /devil/
Titel: Antw:co sehr niedrig ...
Beitrag von: xtzdidi am 07. März 2017, 08:40:22
Moin,

ich würde etwas fetter einstellen, damit sollte auch der Übergang aus dem Leerlauf in den unteren Teillastbereich etwas ruckfreier laufen. Einfach mal probieren, ich würde ruhig mal eine halbe Umdrehung weiter öffnen und probieren ob das Ruckeln bis 2000rpm abnimmt bzw ob sie bei Konstanntgas ruckfrei läuft. Beim Beschleunigen wird eh angefettet, konstant fahrt ist abstimmungstechnisch ehr der anspruchsvolle part.

Es sei denn, Du hast einen digitalen Gasgriff, dann stört es nicht  ;)

Wenn die Kiste im Stand zu mager läuft, wird sie sommers im Stop and Go schnell zu heiß.

Beste Grüße,

Di