YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Bytebandit1969 am 12. März 2017, 17:53:30

Titel: Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 12. März 2017, 17:53:30
Hat jemand seine Glaskugel gerade dabei? Gerade von der Autobahn abgefahren., linker Fuß und Bein nass von Kühlflüssigkeit. Maschine geht im Stand sofort aus und läuft  im unterem Drehzahlbereich schlecht. Springt auch sehr schlecht an. Wenn ich das Gas über 2000 halte läuft sie ganz gut. Kein Qualm aus dem Auspuff. Motor hört sich aber normal an. Karre erst mal abgestellt ohne mich weiter drum zu kümmern. Jemand ne Idee. Zylinderkopfdichtung ist nach außen dicht. Es tropft von weiter Oben.  Temperatur immer normal geblieben. Mit Bitte um Spekulationen!
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: gnortz am 12. März 2017, 18:19:51
Vielleicht der O Ring vom Kühlwasserrohr auf dem Ventildeckel kaputt. Kommt öfter vor .
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 12. März 2017, 19:04:18
Ja könnte sein erklärt aber nicht das die Maschine nur noch schecht anspringt oder?
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Ray am 12. März 2017, 19:07:54
Hi

Eventuel die Vertiefung in dem die Zündkerzen sitzen vom  Wasser geflutet, da kommste von Außen dran. 

Gruß Ray
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Guido am 12. März 2017, 19:33:50
Die beiden Fehler in Kombination zum selben Zeitpunkt, lassen den Verdacht zu das tatsächlich der O-Ring vom Kühlwasserrohr oben am Ventildeckel oder ein Leck am Kühler den Verlust verursacht und dabei eines der Kerzenlöcher geflutet hat. Oder sonstwie einen Weg zu Kerzen/Stecker oder durch den Fahrtwind zu den Zündspulen gefunden hat.
Eigentlich sollte das nicht passieren können. Aber bei dem Alter sind schon Beschädigungen der Abdichtung an den Kerzensteckern möglich.
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 12. März 2017, 19:55:25
Ok werde Dienstag mal dran gehen. Wäre ja halb so wild.
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Svoeen am 12. März 2017, 20:27:14
Denk daran, dass der O-Ring kein echter O-Ring ist, sondern eine Sonderform und nur der originale von Yamaha richtig dicht wird.

Wenn du da eh dran bist, kannst du überprüfen, ob die Ablaufbohrung der Zündkerzen durchgängig und nicht verstopft ist.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Ray am 12. März 2017, 22:01:53
Jou wie Svoeen schildert kannst Du diese Bohrungen mal Prüfen, wenn ich mich recht erinnere ist sie auf der linken Seite oberhalb vom Zylinder im Ventieldeckel.
Wenn sie auf dem Seitenständer stünde sollte das Wasser dort rauslaufen, vorausgesetzt die Bohrung ist frei hab gerade kein Foto zur stelle.

Gruß Ray
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Ray am 12. März 2017, 22:07:04
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=834.0;attach=1823;image

Bitte schön also linke Seite in Fahrtrichtung
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 14. März 2017, 20:39:03
Danke Jungs, noch keine Zeit gehabt . Werde ich machen! Melde mich sobald es was neues gibt. Den O-Ring hatte ich original von Yamaha!
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 15. März 2017, 08:40:53
Jau, es war der O-Ring von der Kühlwasserleitung. Stecker der Zündkerze von innen feucht. Es ist aber aufgrund der Gummi Abdeckung nicht zu den Zündkerzen gelang. Ersatzteile sind bestellt. Danke
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Ray am 15. März 2017, 12:43:19
Schön zu Hören, dann wird ja alles wieder Gut

Gruß Ray /tewin/
Titel: Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Cosmo am 15. März 2017, 13:56:10
Was hast du falsch gemacht mit  O Ring?
Montagefehler?

Hatte das auf dem PW.
Bei der Montage O Ring eingequetscht, dürfte noch mal üben.


Gesendet mit Tapatalk
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 16. März 2017, 07:55:08
Ja höchstwarscheinlich, hat nen feinen Riss und der kommt nicht von allein. Das Rohr stecke richtig drin. hat auch ca 4000km gehalten.
Titel: RE: Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: ferzz am 16. März 2017, 09:34:39
Die Schraube durch eine neue Innensechskant ersetzen, sollte die originale noch drin sein.
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Domiteur am 16. März 2017, 18:06:24
Durfte diese Dichtung auch 2 mal einbauen. Beim 2.mal hab ich die Dichtung etwas mit Vaseline eingeschmiert , damit sie beim Einbau nicht verdrillt und schön reinflutcht....Ist jetzt seit 10.000 km dicht.

Gruß, M.
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: ndugu am 16. März 2017, 18:44:51
Vaseline hilft bei vielen Gummiteilen (Tankdeckeldichtung, Seitendeckelbefestigung, Batteriehaltegurt, etc.)!
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 17. März 2017, 15:34:19
Warum Vaseline und nicht fett?
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Ray am 17. März 2017, 19:55:23
weil Vaseline Säure frei ist und den Gummi nicht anreift

Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 18. März 2017, 11:49:44
Verstehe ich nicht, die ORinge im Motor liegen alle im Fett bzw ÖL.
Titel: Antw:Ausfall meiner 750er.
Beitrag von: Ray am 18. März 2017, 12:12:03
@Bytebandit1969

Das war nur eine Allgemeine Info zu Vaseline ( Säure und Harz frei)

Ist im Allgemeinen Besser für Gummis, wenn es nun im Motorbereich ist wo es mit Öl in Verbindung kommt mag das wohl keine Rolle spielen.

Doch wie ndugu schon erwähnt hat, ist es für Tank-Dekeldichtung  Seiten-Deckelbefestigen  Luftfilter- Gummis etc schon sinvoll.

Gruß Ray