Hallo,
ich habe 2 Fragen zu einer XTZ 660:
1. im Moment ist der Schlauch (siehe Anhang) vom Kühlkreislauf so verlegt: (Anhang) Das kommt mir irgendwie nicht richtig vor, da er ja so immer am Krümmer reibt. Wie müsste es richtig sein?
2. Die Verkleidung vorn ist mit Kabelbindern befestigt. Wie ist das eigentlich wirklich? (Siehe Foto im Anhang)
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand von den beiden stellen mal ein Foto schicken könnte - und zwar so wie es sein müsste ;)
Gruß und Dank...
Hoppla, anhänge vergessen...
Hoppla das sieht ja Grausig aus. Bilder kann ich erst gegen später schicken, aber vielleicht ist ja einer schneller als ich.
..oh ja ...das ist ja Pfusch Delux.... Ist das die 660 mit Rechteckscheinwerfer ?
hab leider kein Foto parat , aber der Schlauch muss von der Pumpe zum Kühler zwischen Zylinder und Rahmen verlaufen ....
Servus!
Die Seitenverkleidung ist mit der Kanzel verbunden und oft brechen diese laschen ab, ich biege da einen Blechwinkel und verklebe es mit Becko (Kleben/Dichten). Hält bombig. Bilder hätte ich gerne Gesendet, aber immer ist schon bei einem Bild die Datei zu groß. Voll der Rotz!!!
Wie lade ich Bilder von meinen Deskop hoch?
Bilder als Jpeg speichern, dann werden sie kleiner und dazu noch die Auflösung runterschrauben.
Dieser Bildverkleinerer eignet sich wunderbar, gerade wenn es darum geht mehrere Bilder auf einmal zu verkleinern:
http://www.chip.de/downloads/Der-grandiose-Bildverkleinerer_42536802.html
Gruß
Sven
Zitat von: Arnd am 17. März 2017, 09:09:55
..oh ja ...das ist ja Pfusch Delux.... Ist das die 660 mit Rechteckscheinwerfer ?
ja... das dacht ich mir schon. Ich habe vor die größten Ungereimtheiten nächste Woche zu beseitigen und mir erstmal eine Übersicht zu verschaffen was alles gemacht werden muss... bzw. was gemacht werden könnte ;)
Ach und ja, es ist eine XTZ 660 3YF mit Rechteckscheinwerfer...
Zitat von: Schanzwerk am 17. März 2017, 12:43:11
Servus!
Die Seitenverkleidung ist mit der Kanzel verbunden und oft brechen diese laschen ab, ich biege da einen Blechwinkel und verklebe es mit Becko (Kleben/Dichten). Hält bombig. Bilder hätte ich gerne Gesendet, aber immer ist schon bei einem Bild die Datei zu groß. Voll der Rotz!!!
Wie lade ich Bilder von meinen Deskop hoch?
Die Antwort mit den Bildern kam schon - und ich würde mich extrem freuen, zu sehen wie du das gelöst hast, da ich keine Ahnung hab was du genau meinst ;)
Zitat von: Arnd am 17. März 2017, 09:17:15
hab leider kein Foto parat , aber der Schlauch muss von der Pumpe zum Kühler zwischen Zylinder und Rahmen verlaufen ....
Das dachte ich mir schon... Vom Verkäufer habe ich eine Kiste mit allerlei Teilen bekommen. Unter anderem sind da 2 Stücke Schlauch dabei die definitiv zum Kühlsystem gehören. Aber diese beiden Stücken sind ca. 15cm lang. ist der Schlauch zwischen Pumpe und Kühler an einem Stück? Und wie lang ist der bzw. woher bekommt man ihn?
Gruß und Dank für die Antworten!
Hallo,
ein kleiner Nachtrag zu dem Schlauch...
Ist es #30 im Screenshot - ich habe etwas Schwierigkeiten die Zeichnungen zu lesen....
Nachtrag#2: Wenn es dieser Schlauch ist... dann kostet der 50€?!? Gibt es da eine Günstigere Alternative? Immerhin ist es einfach ein Schlauch...
Gruß und Dank
Hi, ich bin in Eile. Ich schaue spätestens Montag nochmal rein, falls du bis dahin nicht weiter bist, lade ich die Bilder dann hoch. Ja ich danke /beer/auch noch für die Anleitung zum Bilder Hochladen.
Da soll er lang der Schlauch... /beer/
Ja..Der Schlauch mit der #30 auf der Zeichnung ist der richtige /tewin/
Glück gehabt!! Ich habe grad über Kleinanzeigen den passenden Schlauch bekommen!
Danke für die Hilfe!
Sauber !!! /beer/
HHHH! Jetzt Ja! Eine Insel mit zwei Bergen DDDDanke noch viel mal für die Anleitung, zum Bilder hochladen. Also, ich nehme ca. 1,5mm VA-Blech, winkele dieses Passen ab und verklebe dieses von außen nicht sichtbar mit BECKO (KLEBEN-DICHTEN). Wie schon geschrieben, hält BOMBE! Bei meiner alten alten, überlebte diese Konstruktion mehrere Umfaller-kleinere stürzte im Gelände ohne Motorschutzbügel. Wobei sogar die Seitenverkleidung risse, bekam und an der Kanzel der Blinker und Hörnchen ausgebrochen sind. Bei meiner neuen alten ist das gleiche Problem und somit denke ich das dies eine Krankheit ist die hiermit geheilt ist. Viel Spaß beim Nachbauen! Gruß Axel /tewin/ /-/ /beer/ /tuar/
Hallo Hannes ...sag mal , ist es erlaubt zu fragen wieviel Du für die XTZ660 in diesem Zustand bezahlt hast ?
Fragen kann man alles ;)
nee im Ernst, ich habe ein gutes Stück unter 1k dafür bezahlt. Allerdings jetzt
+ Öl
+ Reifen
+ Kühlschlauch
+ Bremsbeläge
+ Bremsflüsigkeit
+ Kühlfüssigkeit
+ Batterie
+ Gabelöl
+ hier und da eine Schraube, Fett, pi, pa, po...
.......
Naja, ich habe sie jetzt so weit ich es mir zu traue zerlegt und für eigentlich ganz gut in Schuss bewertet. Ich will das ding ja auch nicht restaurieren, sondern fahren - und so lange es zuverlässig tuckert und bremst denke ich ist alles ok...
ich glaube für mein erstes "wirkliches" Moped ist das schon ok so. (eigentlich bastel ich hier herum: kr51.wordpress.com)
Grüße!
Der Preis ist ok, wenn Dein Motor nicht klappert und alles soweit dran ist. Basteln muß man immer - ob am 300,-€-Fang wie bei uns oder am 1500,-€-"Schnapper".
Alternative zu den -in 99% der Fälle eh abgebrochenen- Kanzelohren ist übrigens ein simples Blech von der Kühlerhalterung zum Windohr. Bei uns haben wir beidseitig die Kanzelohrenreste entfernt und die Windohren über solche Bleche befestigt. Vorteil: Eckst Du irgendwo an, weicht das Ohr aus, ohne was abzubrechen/-reißen...
Bilder mach ich Dir die Tage mal.
Gruß
Roman