YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Hauschi am 25. März 2017, 19:19:01

Titel: Original Griffheizung
Beitrag von: Hauschi am 25. März 2017, 19:19:01
Hallo,
ich habe auf meiner Tenere Bj 2010 eine original Yamaha Griffheizung, letztes Jahr bei einer Tour wurde plötzlich bei 30°C Außentemperatur die rechte Seite heiß, obwohl die Hzg. ausgeschaltet war.
Musste die Verkleidung entfernen und Kabel abziehen.
Zuhause wollte ich den Fehler suchen, sieh da alles war wieder ok.
Heute habe ich den Frühjahrs Check gemacht und jetzt ist es wieder, die rechte Seite heizt obwohl der Regler auf 0 steht, die linke Seite bleibt kalt.

Kennt das Problem jemand, was kann da der Fehler sein?
Ich vermute den das der Regler funzt, den gibt es aber alleine nicht :'( :'(

LG
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: uwemol am 30. März 2017, 11:24:14
aber warum sollte der Regler nur eine Seite schalten  ???
Vielleicht irgendwo ein Kabel im Eimer?
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: stev am 30. März 2017, 15:22:32
Ja miss mal die Kabeln zu jedem Griff.
Es könnte sein, dass ein Kabel beim rechten Griff (oder der Heizdraht selbst?)  durchgescheuert ist und irgendwo eine Masseverbindung aufbaut.

...denn falls der Regler gegen Masse schaltet dann liegen im ausgeschalteten Zustand 12V an einem Ende des Heizdrahtes an und das zweite Ende "hängt in der Luft". Somit braucht nur irgendwo ein schlechter Kontakt zu Masse auftreten und es fließt Strom.
Also ich würde den Widerstandswert des rechten Griffes nach Masse hin messen und schaun ob sich da was verändert wenn du Kabeln oder Griffe bewegst.
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: Hauschi am 03. April 2017, 12:55:27
Hallo, danke für die Rückmeldung, werde mal versuchen ob ich was messen kann.
Die Vermutung liegt schon sehr nahe da der Fehler nur hin und wieder vorhanden ist.
Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht ganz warum ein durchgescheuertes Kabel das verursachen könnte.
ich kenne mich bei der normalen Elektrik relativ gut aus, daher vergleiche ich das sehr oft was aber natürlich nicht 100% richtig ist da hier im Normalfall die Schutzeinrichtungen die Fehler früher aufzeigen.
Der Regler schaltet das doch das + oder?  wenn dieser ausgeschaltet ist kann/soll kein Strom fliesen.
habe ich hier einen Gedankenfehler?
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: stev am 03. April 2017, 15:18:10
Ich kenn den Regler leider nicht. Also der kann durchaus auch gegen Masse schalten. Wenn der gegen Masse schaltet dann kannst du dir vorstellen hängt das Minus Kabel von der Griffheizung in der Luft (bei ausgeschaltetem Zustand), sprich ist nicht verbunden. Die Mosfets die gegen Masse schalten (N-Channel) sind sogar etwas effektiver als jene die man verwendet um gegen Plus zu schalten (P-Channel)
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: stev am 03. April 2017, 17:06:57
Aso die Erklärung hab ich vergessen.
Naja wenn 12V an einem Ende anliegen würden dann könnte ein durchgescheurtes Kabel am Rahmen oder sonstwo gegen Masse kurzschliessen.
Ist wie gesagt nur eine Theorie.
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: Hauschi am 10. April 2017, 09:42:40
Hi,
also wie und warum keine Ahnung, lt. Schaltplan wird vom Regler das +geschaltet, also im ausgeschalteten Zustand liegt kein Strom an der Heizung an.
Aber du hattest recht ;D zumindest funkt`s derzeit wieder, das Gasseil hat im Griff ein Kabel beschädigt und je nach Gasstellung gab es eine Verbindung gegen masse :'(,
bin gestern gefahren und habe alle Reglerstellungen durch probiert läuft wieder perfekt,
Danke für den Tipp auf so etwas hätte ich nicht gedacht, DANKE

LG
Titel: Antw:Original Griffheizung
Beitrag von: stev am 10. April 2017, 11:14:29
Super...freut mich sehr, dass es nun wieder funkt! :)