Hallo zusammen,
meine ST hat 70.000 km auf dem Tacho. Habe ich im letzten Herbst mit 69.000 gekauft und über Winter etwas überarbeitet. Gemacht war bereits:
- Ventile eingestellt bei 62.000 km
- Stahlflex Bremsleitungen
- Wirth Gabelfedern und Federbein
- Regler mit Kühlrippen unter der Sitzbank
- Hilfsrahmen für das Heck
- Kofferträgersystem angebaut
Ich habe dann im Winter den Kabelbaum weitesgehend erneuert (ich hasse Elektrik) inkl. neuer Sicherungskasten (KFZ Flachsicherungen unter linkem Seitendeckel) und neue Scheinwerfer. Vorbereitung für Heizgriffe mit Anschlussmöglichkeit an ein Relais.
LED - Blinker
12 Volt Steckdose im Cockpit
Hilfsrahmen (Heck) Pulver beschichten lassen.
neue Farbe und Dekor (vorher war alles schwarz matt), (jetzt ist sie grau Seidenmatt mit schwarzem Dekor)
neue Gelbatterie gekauft
Kühl - und Bremsflüssigkeiten getauscht
Ölwechsel inkl Filter
Zündkerzen sind noch einwandfrei, also nicht gewechselt
Hauptständer von Heavy Duty angebaut
vorne Bremsen 320 mm mit Adaptern von HE verbaut
Den Regler und die Lichtmaschine habe ich durchgemessen, funktioniert alles bestens.
Kupplung ist auch ok.
Ich will noch einen anderen Lenker und/oder andere Lenkerböcke verbauen, da warte ich aber erstmal ab wie sich das Ganze im Gelände fährt, gleiches gilt für die Scheibe. Dann soll noch ein Sturzbügel ran, ich kann mich aber nicht entscheiden, hier liest man ja auch relativ viele Meinungen, mal sehen ...
Was sollte man (ich) noch prüfen, dass Motorrad ist 24 Jahre alt, merke ich beim fahren allerdings nicht (Lenkkopflager und Schwingenlager scheinen gut gewartet (gefettet und scheinbar kein Spiel oder Rasten).
Hab ich irgend etwas vergessen?
Noch ne Frage, der Vorbesitzer hat das Heck umgebaut, d.h. die beiden Seitenteile sind weg und ein LED - Rücklicht an den originalen Gepäckträger geschraubt. Sieht nicht schlecht aus ist aber leider nicht original ... hat jemand noch zufällig ein gebrauchtes Heck inkl. Lampen rumliegen?
Viele Grüße
Kettenblattlager und Radlager samt Abdichtung prüfen. Schwinge und Umlenkung abschmieren.
Unteres Federbeinauge warten.
Sonst hast meiner Meinung nach alles durch.
Mfg. Guido
hmmm,
Luftdruck, voll tanken und Reiseroute. Mehr fällt mir bei deiner Vorarbeit nicht ein /-/
Bilder machen und hier einstellen :)
Die Vergaser,die Vergaser nicht vergessen /tewin/
Gruß Ralf , /tewin/
Hallo und Danke erstmal,
die Vergaser habe ich nicht angerührt, da der Motor rund läuft und sauber hochdreht. Ich wollte da nix verschlimmbessern.
Bilder werde ich demnächst mal einstellen.
Gruß
T.
So ist es.
T7 lässt grüssen
... hier mal zwei Bilder vom gestrigen Ausflug in den Wald ...
Gruß
T.
hier das zweite Bild
Schöne, dezente Optik. Gefällt mir sehr gut!
Thumb up!
T7 lässt grüssen
Hallo zusammen,
kurzes Update:
ich habe jetzt einen neuen Kettensatz montiert (Endlos) dabei die Schwingenlager, Radlager und alles was nötig war ausgetauscht. Bei dem vorher montierten Kettensatz war hinten ein Zahn mehr auf dem Zahnkranz als original?!
3 cm höhere Lenkerböcke verbaut und Sitzbank beim Sattler 3 cm höher polstern lassen mit härterem Schaumstoff.
Da mir der Krach, das Dröhnen und der Verbrauch mit der DynoJet/Luftfilter Kombination doch schon zu sehr auf den Sack ging, habe ich die ganze Fuhre zu einem Schrauber meines Vertrauens gebracht. Komplette Vergaserrevision, originale Papierluftfilter, neue Benzinschläuche und originale Einstellwerte. Der Fachmann hat auch nochmal die ganze Elektrik kontrolliert und durchgemessen und für gut befunden ;)
Mittlerweile bin ich bei einem Gesamtpreis von rund 3000 Euro für das Motorrad inkl. aller Ersatz - und Anbauteile, Arbeitslohn, Erneuerung Verschleißteile und Flüssigkeiten. Dafür habe ich zwar ein schon 24 Jahre altes Motorrad, welches aber mittlerweile technisch in einem guten bis sehr guten Zustand ist und mir optisch einfach gut gefällt. ... und das für meine Vorhaben/Ziele für mich perfekt ist.
Ich schließe nicht aus, dass ich mir irgendwann nicht ein anderes Motorrad kaufen werde (in einigen Jahren), aber ich bin mir ziemlich sicher das ich diese ST behalte.
Viele Grüße
T
Hi.
Hab meine XTZ vor ziemlich genau 2 Jahren für 1400€ gekauft. Glücklicherweise brauchte ich nicht von Beginn an vieles in Stand setzen und könnte es nach und .nach machen. Hab bisher Ca 2400 € insgesamt ausgegeben. Ich bin mir fast sicher , dass ich für dieses Geld keine gleichwertige Maschine bekommen könnte, obwohl sie 22 Jahre alt ist.
Gruß, M.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Fahren nicht vergessen ;-)
... die letzten Sachen mußten nicht unbedingt gemacht werden, hätte alles noch Zeit gehabt.
Aber dieser Luftfilterlärm hat hat schon genervt.
Ich fahre ja die ganze Zeit, dass ist ja das Gute daran, Probleme sind bisher relativ leicht zu lösen gewesen.
Grüße
T
Man kann, wie ich, auch leicht noch mehr Geld ausgeben, wenn man bessere Technik und bequemeres Fahren Wert legt: 320er Bremsscheiben mit Adapter, aufgepolsterte Sitzbank mit neuem Bezug, Öhlins-Federbein, Wirth-Gabelfedern, Lampenmaske von Christoph, Doppel-H4-Umbau mit Relaisschaltung, und und und
.....Da ist natürlich die Latte nach oben offen. Wobei ich einen Unterschied in Instandhaltung/Wartung und Technische Verbesserungen sehen würde. Bei mir entstanden die Kosten, wie bei vielen anderen auch, aus einem mix aus beiden.
Wie ich diesen Thread verstanden habe, ging es erst einmal darum die Mühle fahrtüchtig zu machen und was dafür ausgegeben wurde. Mit den Jahren geht es sicher bei den meisten darüber hinaus.
Gruß, M.