YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Schlawitzer am 15. August 2010, 17:36:49

Titel: Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Schlawitzer am 15. August 2010, 17:36:49
Ich habe mal versucht meinen etwa 6 Jahre alten Kedokrümmer etwas aufzufrischen.

Er war verfärbt ,fleckig,angelaufen :o

Habe das ganze mit Edelstahlbeize (wird auch beim Edelstahlschweißen verwendet )

Das Zeug ist eine durchsichtige Glibberpaste.

Ganz dünn mit einem Pinselauftragen 10-15Min einwirken lassen mit , viel Wasser abwaschen,nachpolieren.

Wichtig :Gummihandschuh ,Schutzbrille verwenden!!!

Das kam dabei raus, siehe Foto?s.

Gruss vom Ralf
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Sverre am 15. August 2010, 18:36:26
  :o 8)
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Superkirchner am 15. August 2010, 20:05:29
Boah, Hammer, wie heißt das Zeugs???
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Stefan am 15. August 2010, 22:27:11
Säure
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Superkirchner am 15. August 2010, 23:14:07
tätä tätä! Der war gut Stefan! ;) Hat die Säure oder die sogenannte Edelszahlbeize auch einen Namen? Oder ist das geläufig unter Edelstahlbeize?
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Paetschman am 16. August 2010, 07:59:50
Ich habe das Zeug vor ein Paar Jahren auch einmal gehabt. Wird zum Schweissen benutzt um die zu verschweissenden Teile Mettalisch rein zu bekommen. Der Effekt ist wirklich sehr gut. Allerdings hatte ich damals nur wenig von einem Betrieb bekommen der mit Edelstahl arbeitet. Ne Bezugsquelle wäre nicht schlecht...
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Edelstahler musste doch was wissen...
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Hoffie am 16. August 2010, 09:01:51
Beizpaste wird erst nach dem Schweissen genommen! Damit entfernt man die Anlauffarben durchs Schweissen.
Auf der Firma verwenden wir AVESTA-Beizpaste.
Aber Vorsicht wenn ihr mit Beize arbeiten wollt!Wie Schlawitzer schon schrieb,nur mit Handschuhen und Schutzbrille!
Beize ist sehr agressiv,wehe man bekommt es auf die Haut geschweige denn ins Auge.Spreche aus Erfahrung! ;)

Hoffie
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Stefan am 16. August 2010, 10:14:50
Was evtl. auch noch wichtig ist.

VORHER an einer Stelle, die nicht im sichtbaren Bereich liegt, probieren. Mir ist es schon passiert, dass es danach keine schöne Oberfläche gab. Das Zeug war dann zu aggressiv.

VA ist eben nicht gleich VA!

Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Paetschman am 16. August 2010, 10:19:27
Zitat von: Hoffie am 16. August 2010, 09:01:51
Beizpaste wird erst nach dem Schweissen genommen! Damit entfernt man die Anlauffarben durchs Schweissen.
---
Hoffie

Hmm dann habe ich das wohl falsch behalten / erklärt bekommen...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: pohlman am 16. August 2010, 18:42:30
Hallo Ralf,
ist schon ein prima Zeugs, oder? ;) 

Einfach mal bei einer Firma nachfragen die Edelstahl verarbeitet, die haben immer sowas.

Gruß Enrico
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Ray am 16. August 2010, 18:45:14
Hi

Diese Edelstahl Beizen bekommt man in verschiedenen Stärken zB.- für polierte Flächen, in dem Fall ist sie nicht ganz so agressiv. Oder auch z.B. - die Aggressivere für unbehandelten Edelstahl usw.

Welche Schlawitzer nun verwendet hat kann ich nicht sagen.

Aber bevor Ihr Euch nun alle auf Eure Krümmer mit der Beize stürzt. Diese Beize gehört anschließend in den Sondermüll. Heißt also in einen säurebeständigen Behälter und dann zu Entsorgungstelle. Und nicht in den Gulli.
Eigentlich sollte man -wie schon angesprochen Handschuhe,Brille, und auch eine Atemschutzmaske tragen. Die Beize ist sehr aggressiv.


Bezugsquelle wäre z.B. die Firme Polograt.

Aber vielleicht probiert Ihr es erstmal mit etwas leichteren Mitteln. (Sidol oder ander Reiniger)

Oder so lassen wie es ist, läuft eh früher oder später wieder an.

Gruß Raymond

PS: Edelstahler kann Euch sicher mehr Infos zu kommen lassen.                                              /tewin/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Schlawitzer am 16. August 2010, 19:28:21
Bin mit dem Ergebnis schon zufrieden.

Habe aber auch erst an Stellen probiert wo man es nicht so sieht.

Ist schon eine böse Chemie .

Habe ein wenig Bauchweh gehabt wie sich das alles farblich verändert hat  nach ca.10Minuten Einwirkzeit.

Also Vorsicht und aufpassen falls ihr mal mit der Beize hantiert.

Und auf alle Fälle alle Schutzmaßnahmen treffen ,damit nix passiert.



Gruss vom Ralf
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Ray am 16. August 2010, 20:43:59
@ Schlawitzer


                                         ;)    /beer/

Gruß Ray
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Sartene am 16. August 2010, 20:58:38
Es geht auch ohne.

Habe meinen Krümmer zum polieren gebracht. Hat mich 15 Euro gekostet und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Klar, in die Ecken kommen die Polier-Heinis nicht, das war für mich aber auch nicht so wichtig.

Aber ich hatte mir vor Jahren an  das Polierset von Louis und Polo ran gemacht. Tierisch viel Arbeit, man sieht aus wie eine  Oink-Oink und das Ergebnis war das gleiche.....dann gebe ich es lieber in die Hände von Oink-Oink Profis. Die freuen sich eh jeden Abend auf Ihre Dusche.....obwohl, so wie es in der Werkstatt aussah und so wie die Jungs aussahen, die gehen bestimmt nur Sonntags in die kleine Autowaschbox und nehmen dann den Kärcher..... /devil/

Also polieren macht fast das gleiche, schont die Umwelt und das Gewissen.

Viel Freude im Beruf.

Sartene

/tewin/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: fire750 am 16. August 2010, 21:29:50
@ Ralf     
javascript:void(0);
Ei froh mich doch warum mein Edelstahl immer schön glänzt : WMF und Fissler. Diese Firmen bieten Edelstahlreiniger und Edelstahlpflege an für ihre Töpfe und Messer & Gabel. Die Flasche kostet ca. 5,50 Euro und hält für 500 Krümmer und 250 Felgensätze.

@ den Umweltpflegern      javascript:void(0);

Das Zeug kann man glaube ich sogar trinken wenn man argen Durst hat.
Spass beiseite, absolut Umwelt verträglich da Lebensmittel echt.

Gute Pflege muss nicht teuer sein und kann aber Umweltfreundlich sein.

Und wenn ich mir den Ralf mit Spülhandschuhe und Taucherbrille vorstelle.....grins =:))

Gruss aus der Pfalz wo man (wenn überhaupt ) den Krümmer ohne Taucherausrüstung reinigt

Frank

javascript:void(0);
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Paetschman am 17. August 2010, 12:45:49
ist scho wahr - aber bei der Beitze geht?s auch ohne Geschrubbe  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: schrauber am 17. August 2010, 13:15:31
Hein Gerippe hat(te?)  doch auch so eine Sprühflasche mit Edelstahlreiniger  (Beizmittel)

klappt auch supergut.

ice
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Schlawitzer am 17. August 2010, 15:57:44
@Fire 750

Jetzt hast du dich verraten.Und ich weiß jetzt warum sich deine Hände beim begrüssen so weich anfühlen. 8)

Die bist also daheim für das Geschirr zuständig  ;D

Da war doch mal was? Sie baden gerade ihre Hände in Palmoliv oder ähnlich. :P

Wenn die Moped`s wenig bewegt werden laufen die Krümmer auch nicht so stark an,da kannst du auch mit Zahnpaste ein gutes Ergebnis erziehlen. ;)


Gruss vom Ralf

Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: fire750 am 17. August 2010, 18:36:29
@ Schlawitzer

jetzt hast du wieder die Karten verraten ! Ach, Ute ruft gerade,,,,ich muss spülen.
Würde auch gerne mehr fahren aber der Job gibt es nicht her und das ist mein Sponsor.
Das Thema können wir am Freitag bei einem  /beer/ besprechen

Gruss
Frank
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Enduroteufel am 17. August 2010, 18:41:57
@ Frank

Oh, dann richte einen ganz lieben Gruß an Ute aus !!!!!!!!! :P

Enduroteufel /devil/

Und schön putzen das Moped, damit ich Spaß habe beim Dreckklumpenwerfen, brüllllllllllllllllllll /lol/

Isch grieg Disch !!!! Mai liaberrrrrrr,

Thomas /devil/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: fire750 am 17. August 2010, 18:52:58
Das war mir klar das du dein Senf dazu geben musst, fall mir nur in den Rücken, kann mit den Spülhandschuhen einfach nicht richtig tippen.

Schade das du nicht in die Schweiz kommst, dann hätte ich mit deiner einen Tauchgang im Sempersee gewagt.

/lol/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Enduroteufel am 17. August 2010, 19:02:05
@ Frank

meine taucht wenigstens, deinee blitzblanke Lady würde sich ja wieder vor dem Bad drücken,

mai Liabääääärrrrrr

Enduroteufel /devil/

Thomas
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: chrisPS924 am 18. August 2010, 12:55:16
.... ich fahre eine Enduro und keinen Caféracer, da muss man kein Edelstahl auf hochglanz polieren .....  /devil/

Mein Edelstahl Endtopf und der Edelstahlkruemmer sind beide schoen angelaufen ..... stoert mich aber nicht im geringsten ...... rostender Stahl wuerde mich dort allerdings schon gewaltig stoeren  8) .....

Meine ZZR musste auch immer blizeblank sein und ich verdammte jede Regenfahrt ..... bei der ST ist mir dies allerdings egal - ist eben eine Enduro ..... ein richtiger Gelaendewagen muss auch nicht hochglanzpoliert sein ..... gammelig darf aber auch eine Enduro oder ein Gelaendewagen nicht aussehen ..... authentische Optik ist an solchen Fahrzeuggattungen erlaubt .....   ;D

Gruss

Christian
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: Paetschman am 18. August 2010, 16:14:42
Das sehe ich seehr ähnlich. Ich sage immer "Narben sind die Orden des Lebens" und das Gilt auch für die Patina am Krümer / Bike.
Da läßt sich bei mir noch so mancher Einsatz versch. Kontinente finden :-)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: fire750 am 18. August 2010, 17:06:53
@ Chris

Ob Cafe Racer oder Reisemoped, ich halte mein Haus und meinen Fuhrpark generell in Ordnung, dafür musste und muss ich hart ran klotzen. Schliesslich ist es mein Kapital das ich nicht runter wirtschaften möchte !


LG
Frank
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: chrisPS924 am 18. August 2010, 17:32:03
.... das hast Du etwas falsch verstanden .....  ;)
Abgesiffte, heruntergerittene Dinge will ich auch nicht haben, ich halte mich auch sonst eher fuer einen reinlichen Menschen .....
Eine Enduro ist trotzdessen fuer mich kein Caféracer und da sehe ich es persoenlich absolut nicht ein, einen Kruemmer auf Hochglanz zu polieren ..... wenn der Kruemmer angelaufen ist so ist dies fuer mich kein Makel an der Maschine ..... eine Enduro muss bei mir einfach nicht aussehen, als ob diese gerade frisch aus dem Laden kommt ..... glaube mir ich halte mein Zeug auch i.O. ..... technisch gesehen lasse ich bei der ST auch nichts anbrennen .... aber einen Auspuff oder Kruemmer poliere ich ganz bestimmt nicht an einer Enduro ....

Die Putzwut hat bei mir aus zeitlichen Gruenden aber auch stark nachgelassen ..... meine Fahrzeuge waren mir diesbezueglich immer heilig. Samstags war immer das Auto und das Motorrad dran ..... als Motorrad habe ich jetzt eine Enduro .... da kennst Du meine Einstellung - daher eine willkommene Zeitersparnis ...... mein Autochen ist mir zwar immer noch viel wert, aber blizeblank ist der Wagen mittlerweile oftmals auch nicht mehr ..... technisch und optisch sind meine Fahrzeuge allerdings schon i.O., denn da lege ich Wert drauf. Als PKW sollte ich mir vielleicht auch einen Pick-up holen, dann haette ich wieder mehr Zeit gespart .....  ;D

Wusstest Du schon, dass Dreck konserviert ...... :P

Gruss

Christian   
Titel: Re:Edelstahlkrümmer etwas auffrischen.
Beitrag von: fire750 am 18. August 2010, 19:13:27
@ Chris
Dann sind wir uns doch einig
Aber polieren tue ich auch nicht, auf sprühen , der Rest macht der Wasserschlauch. Habe auch nicht die Zeit dafür den Krempel zu polieren.
Wie du auch geschrieben hast, Hauptsache kein Rost.

LG
Frank